Oldtimer - Oldies - Quiz Ia

Oldie - Quiz 1

Hallo, da wir es ja im Oldtimerforum in der letzten Zeit mit den Bildern der Oldies haben, hab ich mir gedacht, daß ja mal alle mitraten können, um was für Fahrzeuge auf den Bildern es sich handelt.

Hab hier mal ein recht schwer zu identifizierendes, da selten gebautes Fahrzeug um Baujahr 1970.
Hatte knapp 400 PS.

Mir gefällt der ganz gut.

Und was ist das nun für einer ?? 😁

Gruß
Jo

Beste Antwort im Thema

Unser allumfassend kameradschaftliche Umgangston fordert dies ja auch nicht ein. Es ging ledeglich um die Klärung eines Sachverhaltes - hier: ob die Tankdeckel-Plazierung durch alle Baujahre hinweg als Unterscheidungsmerkmal für die jeweiligen Baumuster taugt.
Vorrangig geht es (nicht nur mir) nicht ums recht haben, mindestens ebenso wichtig ist es lernen zu können, hier: das Auge für Auffälligkeiten zu schulen ...,
... mit Wochenabschluss-Grüßen, Frank.

NS.: Ich werde mich auch zukünftig nur einmischen, wenn ich Lagen wie die aktuelle vorfinde ...

32136 weitere Antworten
32136 Antworten

Hallo

ich vermute einmal das ist ein WD, eine späte "Bohne" aus Wien. Die ersten Bohnen hatte eine Karosse aus Juttesäcken (Wekavia).

Es gab auch ein ähnlich aussehendes etwas plumperes Auto aus der nähe von Dresden.

Grüsse

Yepp! Ist ein Wolfgang Denzel "WD" Sportwagen auf VW-Basis. Aus welchem Material die Karosse auf dem Foto ist, weiß ich aber nicht, da er auch mit Alu beplankt hat:

http://www.flat4.de/denzel.htm
http://www.denzel.at/ueber_uns/daten_und_fakten/geschichte.php

Gruß Kai

Hallo

die ersten Wenzel hatten wegen Materialknappheit ein schon im 2ten Weltkrieg erprobten Kunstharz Ersatzstoff der mit anderen Zutaten bei Kleinwagen von Loyd, Glas und Trabant noch bekannter wurde.
Erst später wurden die karosen aus Alu und Blech gefertigt. Wenzel hat aus dem Material später noch ein Boot für seine Haus am Starnberger See gefertigt.

Mein Quizauto ist ein Schlüsselauto für eine Epoche und in der Auto Scene relativ unbekannt obwohl es Millionen gesehen haben.

Sind wir jetzt bei Dalli-Klick!? 😁

Leider ist das Bild etwas klein und zudem noch unscharf, um etwas erkennen zu können. Heckmotor?

Ähnliche Themen

Hallo

das Bild ist klein weil es ein Screenshot von TV (PAL Auflösung) ist und ich zZ selten mehr als 100kB am Stück uploaden kann. Hat was von Dali Klick 😉
Kenner dürften denn Motor sofort am geschmackvollen Designcover identifizieren können. Wurde später dann Mode bei diversen Herstellern. Man könnte sagen das Auto hat nicht nur eine Designergeneration beeinflusst sondern auch noch eine Käufergeneration.
Techniker erkennen die beiden L-Jetronic Luftmengenmesser und die seltsame Einbaulage.

Als das Auto präsentiert wurde hat man den Herrn Shelby als Erbauer vermutet.

Grüsse

Pah, L-Jetronic - neumodisches Gelumpe. 😁

Ich sehe auf deinem Bild noch nicht mal ein LMM. Wenns zwei sind, ist also mindestens ein Sechsender? Bei roten Motoren muss ich immer an Amis denken...

Sechsfach gestempelte Grüße!

Hallo

Jeps mit LMM wärs auch kein Oldtimer also das Auto ist defintiv vor den LMM erbaut worden war aber damals sowas wie State of the Art. Die ersten L-Jetronic gabs 1973 (914/412 1,8l USA) das Auto ist eine Dekade später.
USA ist ja schon mal richtig 😉

Das Bild zeigt die Frontansicht (Sorry fand nix grösseres im Netz )

Grüsse

der ist irgendwo in meinen Büchern zu finden; Freitag Abend weiß ich's..

hallo zusammen
ich klink mich mal bei euch spezialisten ein 🙂

bei dem foto muss ich in richtung vector denken ....oder lieg ich voll daneben??

so long
John

Hallo

nun ja im Gegensatz zum Porotto der ein "heimliches" Projekt war ist das gesuchte Teekesselchen als reiner Werbeträger (Showcar) gebaut worden und wurde als Pace Car genutzt. Danach hat das Auto die Hauptrolle in einem heimlichen Werbefilm eines Autoherstellers übernommen der dank einiger guter Darsteller in die Kinos kam und auch heute noch eine art "Kultfilm" darstellt.

Grüsse

Nun der Vector ist zwar auch ein Showcar und es gibt zusammenhänge aber nur weil die Autos im selben Land entworfen und hergestellt wurden.

jaaa kino ....das ist der interceptor ......dieser b-film mit charly sheen......ich erinner mich 🙂

so long
John

Hallo

nun ja das Basisauto hinter dem Interceptor ist ein Dodge. Genauer der PPG Dodge Interceptor M4S der auf dem Rahmen eines von Huffacker stammenden Fiero (2M4) Rennkäfigs aufgebaut wurde. Das Projekt wurde von SVI in Troy gemanagt. Bei Chrysler wusste man bis zur Pressevorstellung fast nichts zu dem Projekt. (Damals war Chrysler fast Pleite und bekam Staatsknete)

Hinter dem Projekt stand der Herr Iacocca der wusste das die Konkurenz mit dem Fiero 2M4 und dem MR2 eine Sportwagenwelle im unterem Einsteigersegment anleierte (Da wo schon der CRX räuberte). Lee beauftragte Bob Ackermann mit der Umsetzung und Ackermann hatte schon in den 60ern den Mopars Flügel verliehen ( siehe Cuda & Roadrunner )

Der Motor war der 2,2l Mopar 4ender aber mit 16V Cosworthkopf und 2 Turboladern.
Der DOHC Kopf basierte auf einem Ford Cosworth Rohling.
GM hatte damals den Quad4 in der Endphase und schon auf diversen Messen gezeigt.

Zeitgleich hat Iacocca den Shelby bei Chrysler reingeholt und einen Deal mit Mitshubishi für zukünftige Joint Ventures eingeleitet.

Einige der M4S wurden von PPG mit Speziallack als Demogeräte auf die US Rennstrecken geschickt und war Pacecar bei Diversen Rennserien.
Der erste Auftritt war als Pacecar zur Indy 500, bis heute das Rennen mit der grössten US Zuschauerqoute.

Dodge hat aus dem M4S den Dodge 2,2 Charger und Daytona "entwickelt" und als günstige Alternative zu IROC Z28 und Porsche 944 lanciert.

Der B- Film war zu grossen Teil mit Mopar Produkten bestückt und hatte wohl die grösste Jungstaranhäufung der 80ern zusammen mit der angesagetesten Rockmusik. Die Story war völlig egal Hauptsache die Kids haben Mopar mit schnellen aber sichern Autos ins Kleinhirn implantiert bekommen.
(Die Crashautos waren sämtlich Ikonen der Konkurenz)
War Mopar vor dem Film eher die Marke der Rentnergeneration gab es nach dem M4S den Turnaround zu den Highschoolabgängern die dann später auch weniger sportliche Produkte kauften.

Im Prinzip hat Lee einfach das Prinzip vom Mustang nochmal neu aufgewärmt.

Der Filmproduzent wollte ursprünglich einen Vector als Myst Car haben aber das war wohl zu teuer oder zu unpraktisch. Wiegand hat aber damals jede Menge "Probs" für den Film gemacht (Meist für James Bond). Zudem gabs fast Zeitgleich den Verhoeven Film "Killing Cars" bei dem ein Vectorplagiat verwendete wurde und Wiegert deswegen heftig vor Gericht gezogen ist.

Car Fanatiker kennen sicher die Basis des "Elektroautos" im Verhoeven Film. Der Vector tauchte nur auf dem Filmplakat auf.
(Und das der Verhoeven Film sogar Substanz hat)

Grüsse

nette infos ...danke .....man merkt das du oldies lebst 🙂....das ist durchaus anerkennend gemeint, also nicht ironisch.
so, ich versuch mal eins, aber ich denke, hier wirds mir so gehn, wie in dem andern quiz an dem ich teilnehme 😉

nunja .....also hier mein bild

so long
John

Mal-sehen

Hallo

ein Auto aus Buffalo das 5 mal gebaut wurde und damals als das teuerste der Welt galt.
3 sind noch existent

Die Namensrechte der Marke hat sich der Luigi Colani geschnappt bevor es dem Piech auffiel 😉

http://www.piercearrow-corp.com/

Das Auto ist als Quizfrage beliebt;
http://www.motor-talk.de/.../oldtimer-oldies-quiz-ia-t10265.html?...

http://www.motor-talk.de/.../oldtimer-oldies-quiz-ia-t10265.html?...

Also nochmal was schwierigeres 😉

hallo
ich wusste es, das der wagen keine herrausforderung sein würde 😉

aber schön ist er. das steht fest🙂

ich interessiere mich ja selbst auch schon seit jahren für oldtimer, stecke aber dann doch nicht so tief in dieser materie, als das ich da, was weiss ich wieviel, spezialwissen hätte. aber anschauen und davon träumen kann man sie ja trotzdem 🙂 leider fehlen mir zeit, geld und können, um mir selbst einen leisten zu können.

ich werde demnächst versuchen, meine fahrzeuge spezieller aus zu wählen ^^

so long
John

Deine Antwort
Ähnliche Themen