Oldtimer - Oldies - Quiz Ia

Oldie - Quiz 1

Hallo, da wir es ja im Oldtimerforum in der letzten Zeit mit den Bildern der Oldies haben, hab ich mir gedacht, daß ja mal alle mitraten können, um was für Fahrzeuge auf den Bildern es sich handelt.

Hab hier mal ein recht schwer zu identifizierendes, da selten gebautes Fahrzeug um Baujahr 1970.
Hatte knapp 400 PS.

Mir gefällt der ganz gut.

Und was ist das nun für einer ?? 😁

Gruß
Jo

Beste Antwort im Thema

Unser allumfassend kameradschaftliche Umgangston fordert dies ja auch nicht ein. Es ging ledeglich um die Klärung eines Sachverhaltes - hier: ob die Tankdeckel-Plazierung durch alle Baujahre hinweg als Unterscheidungsmerkmal für die jeweiligen Baumuster taugt.
Vorrangig geht es (nicht nur mir) nicht ums recht haben, mindestens ebenso wichtig ist es lernen zu können, hier: das Auge für Auffälligkeiten zu schulen ...,
... mit Wochenabschluss-Grüßen, Frank.

NS.: Ich werde mich auch zukünftig nur einmischen, wenn ich Lagen wie die aktuelle vorfinde ...

32136 weitere Antworten
32136 Antworten

Wird sich dann wohl um Trevor Fiore handeln.
Aber das einzige was ich zu dem finden kann ist das es noch den Trident Clipper designed hat...

Zitat:

Original geschrieben von Cannonball


Hola -

Das ist der China-Bolide C88, der sich als Fremdentwicklung nehme ich mal an ins Porsche-Museum geschmuggelt hat 😁 ?

Grüße,
MARV

Hey Cannon,

Korrekt !
Eigenhändig geknipst, am vorletzten WE.

Die Karre wurde komplett von Porsche entwickelt, als Einstieg in den Chinesischen Markt, die "Partei" hat dann aber ein Riegel vorgeschoben.
1300cm, 68 ps.

Cheerio, Joe

Zitat:

Original geschrieben von german_engineering


Wird sich dann wohl um Trevor Fiore handeln.
Aber das einzige was ich zu dem finden kann ist das es noch den Trident Clipper designed hat...

Richtig, bei dem hatte auch Trevor Fiore seine Hände im Spiel. Und mit dem Trident Clipper liegst Du auch schon im richtigen Land 😉.

Zitat:

Original geschrieben von pan68



Zitat:

Original geschrieben von german_engineering


Wird sich dann wohl um Trevor Fiore handeln.
Aber das einzige was ich zu dem finden kann ist das es noch den Trident Clipper designed hat...
Richtig, bei dem hatte auch Trevor Fiore seine Hände im Spiel. Und mit dem Trident Clipper liegst Du auch schon im richtigen Land 😉.

AC ?

Joe

*der schon bei frua auf der suche war *

Ähnliche Themen

Alpine A310 Prototyp?

Oder doch mein erster "Aus-dem-Nau-Tipp" Elva?

Gruß,
Michael

Zitat:

Original geschrieben von joe diese´l


Korrekt !
Eigenhändig geknipst, am vorletzten WE.

Hola -

Mir ist die Karre auch nur wieder eingefallen, weil ich die "Fliesen"/Wandtextur des Porsche-Museums wiedererkannt habe 😉

Ich wäre am WE auch in Stuttgart, aber leider mit Automobil-uninteressierter Begleitung, da wird es wohl mit einem Besuch leider nix werden 🙁 ...

Zitat:

Original geschrieben von pan68


Den habe ich selbst etwas umgestaltet...

Wäre das eigentlich einfacher, wenn dem nicht so wäre 😎 ?

Heckmotor?

Grüße,
MARV

Doppel-Post

a) AC ist leider auch nicht richtig, obwohl das Land stimmt.
(wenn man das Land in diesem Fall mal großzügig als GB bezeichnet, aus England kommt er nämlich nicht! 😉)

b) kein Alpine, da das Land nicht stimmt

c) hat einen Mittelmotor

Letzter Tipp: einer der Firmengründer war Deutscher, der andere war zuvor in der Fleischbranche tätig. Der Firmenname setzt sich aus den Anfangssilben der Vornamen beider Herren zusammen.
Wem jetzt der Groschen nicht fällt..

Jetzt sehr ich gerade, dass der hier sogar schon mal dran war...🙁

Hier noch ein Foto, das den aktuellen Stand der Restauration zeigt:

Die letzte Beschreibung mit dem zusammengesetzten Namen lässt mich an Marcos denken: Marsh und Costin. Aber, daß einer von ihnen deutschstämmig ist, glaube ich nicht.
Zu Gilbern - nicht ganz englisch, walisisch, passt der zusammengesetzte Name (so glaube ich zumindest) nicht.
Dann habe ich Argyll noch im Angebot, das passt optisch, auch der Renault Motor ist damit verwendet worden. Der Name ist aber fortgeführt von einem Autohersteller vor dem großen Krieg.
Peel - ist von Man, machte Kunststoffautos und nicht nur den klitzekleinen Autoscooter - aber ob der Name hilft?

Das Dumme ist, daß ganz weit hinten bei mir im Kopf ein Artikel rumschwirrt von einem Kriegsgefanegenen der nach dem Krieg was mit Autos machte. GRP Karrosserien für eigene Projekte und mit Partnern zusammen für andere Firmen. Aber der Motor ist dann fast sicher Ford, Triumph, Rootes oder Austin.

Gruß,
Michael

Zitat:

Original geschrieben von supersupergrobi


Die letzte Beschreibung mit dem zusammengesetzten Namen lässt mich an Marcos denken: Marsh und Costin. Aber, daß einer von ihnen deutschstämmig ist, glaube ich nicht.
Zu Gilbern - nicht ganz englisch, walisisch, passt der zusammengesetzte Name (so glaube ich zumindest) nicht.
Dann habe ich Argyll noch im Angebot, das passt optisch, auch der Renault Motor ist damit verwendet worden. Der Name ist aber fortgeführt von einem Autohersteller vor dem großen Krieg.
Peel - ist von Man, machte Kunststoffautos und nicht nur den klitzekleinen Autoscooter - aber ob der Name hilft?

Das Dumme ist, daß ganz weit hinten bei mir im Kopf ein Artikel rumschwirrt von einem Kriegsgefanegenen der nach dem Krieg was mit Autos machte. GRP Karrosserien für eigene Projekte und mit Partnern zusammen für andere Firmen. Aber der Motor ist dann fast sicher Ford, Triumph, Rootes oder Austin.

Gruß,
Michael

Du bist bereits über etwas gestolpert, hast es dann aber nicht aufgehoben...

Gilbern also (Giles und Bernard).

Danke an Supersupergrobi für die Steilvorlage

Genau! Und welches Modell?

T 11

"There were also plans to market a completely new car, the T11. This was to be a rear engined 2 seater using the transverse Austin Maxi engine and gearbox, a similar configuration to the Diablo that became the AC 3000ME. A prototype was built and tested, together with parts for at least 2 others. This project was shelved as it was felt that the potential market was somewhat uncertain and they thought that it was best to stick to a product that they were known for. At this period Marcos were bankrupt and there was considerable uncertainty about this type of small sports car, there were also coming problems with marketing such cars in the USA."

http://gilbern.co.uk/

war nur ein abstauber, ich überlasse gerne !

gruß, johan

Aber was für ein Gilbern? Ich war doch selber auf der Seite und hab ihn nicht gesehen.

Dann pack ich was Neues aus.

Gruß,
Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen