Oldtimer mit neuer Technik aufrüsten pro oder contra
Aus einem anderen Thema (Audi als Oldtimer) heraus entstand eine Diskussion über moderne Motoren im Oldtimer, wie am Beispiel meine 1303 Cabrio mit Subaru EJ25-Motor
Zitat:
Original geschrieben von Diplomat 28E:
Du hast da wirklich eine schöne Karosserie... aber ein Oldtimer ist dein Auto nicht mehr in meinen Augen. Mit einem Motor, der 1988 erstmals auf den Markt kam...
Nun habe ich aber in deinem Profil gesehen, dass dein Auto stolz ein H-Kennzeichen trägt, obwohl es mit einer Technik ausgestattet ist, die absolut nicht H-fähig ist und für dein Auto nach den jetzigen Regelungen auch in 20 Jahren nicht wird.
Daher gönne ich dir die Überholspur nicht... die brauche ich für meine Autos. Die fahren da rechtmäßig und gehören da hin. Ohne H mit 8 l oder mit H mit 16 l Verbrauch bei heute zeitgemäßer Reisegeschwindigkeit.
Und dass dein ursprünglicher getunter Motor 'nur' 22000 km gehalten hat ist für mich keine Tragödie, sondern 'normal'.
Er steckte schließlich in einem Fahrgestell, auf das es damals als Neuwagen 6 Monate Garantie gab.
Da hielt kein Motor 200k, 300k, 400k ... km wie heute ohne Komplettüberholung. Ein getunter schon gar nicht.
Die Technik war eben vergänglicher - die 'Solidität' der alten Autos, dieses Kotflügelklopfen "Ja, das waren noch Autos" kommt doch ausschließlich von Leuten, die gar keine Ahnung haben und so einen Opel Granada ("genau so einen hatte ich auch mal"😉 einfach nur schön finden.
Die sind eben blöd und haben keine Ahnung. Lassen sich von geschönten Erinnerungen oder Berichten von Papa oder Opa täuschen.
Wahrscheinlich würden die sich auch von deinem Auto täuschen lassen und die Modifikationen nicht sehen.
Gehört eben ein bisschen Ahnung dazu, sowas zu sehen - wie bei der 'tollen antiken Uhr', die ein Quartzwerk mit einem elektrisch angetriebenen Pendel hat. Ein Blender eben.
Eine schöne Karosserie ohne das, was eigentlich den technischen Gegenstand ehemals ausgemacht hat.
P.S.: Ich finde dein Auto schön. Die Karosse eben. Hätte selbst gern auch ein Käfer Cabrio. Mit 50 PS, 44 PS, 40 PS, 34 PS, 30 PS, 24 PS. Am allerliebsten mit 24 PS. Oder eben ein echter von Nordstadt oder so, von mir aus auch mit über 200 PS. Den am alllerallerliebsten.
Deiner hat ja wohl 115 kW. Nicht 156 PS, wie du schreibst.
So, aber damit es nicht vollkommen OT wird: Back to Audi. In diesem Fall Auto Union. Beim Munga akzeptiere ich die Umbauten auf zeitgenössische Viertakter. Das war wirklich zeitgenössisch und wurde viel gemacht. So ein Auto bleibt für mich daher unbedingt ein 'echter' Oldtimer, auch wenn der Motor aus dem Opel Kadett darin werkelt...
Hallo Diplomat,
Ein paar Sachen muss ich richtig stellen.
Das H-Kennzeichen hab ich natürlich abgeben müssen, dafür hab ich jetzt E2 und damit die grüne Plakette.
Quarzuhren kommen mir auch nicht an den Arm. Eine Quarze kann jede Bastelbude in Hongkong machen, eine gute mechanische Uhr eben nicht.
Nur die Analogie zum Motor passt nicht. Der Käfermotor ist sicher keine edlere Technik als der Subaru-Boxer.
Wenn ich nur eine schöne Karosserie wollte, die auch schnell fahren kann, hätte ich auch ein Beetle-Cabrio kaufen können. Aber das kommt mir nicht auf den Hof, weil es ein Golf im Clownsgewand ist.
Die Überholspur wirst Du mit mir teilen müssen 🙂
Dass mein Auto kein richtiger Käfer sei, da würde ich Dir zustimmen, wenn die Karosserie auf eine Golf-Platform geschweißt wäre. Aber ob der Boxer hinten von VW oder Subaru stammt, verdreht die Konstruktion nicht.
Da ist der Nordstadt-Käfer viel weniger einer, das ist ein 914 mit 911-Motor und 1303-Karosserie.
Und in einen DKW einen Viertakter zu bauen, ist eigentlich eine wesentlich gravierendere Veränderung.
Die Welt ist voller langsamer Oldtimer. Warum nicht mal einer, der abgeht wie Schmitz' Katze? 😎
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von driver191
Ich muß gestehen das wenn ich den Jackpott knacke mein Weg nach Mechatronik führt , die Pagode hätte ich gerne .
http://www.youtube.com/watch?v=y-f2Uk7ffrc
Ich glaube, dass willst du nur so lange haben, bis du überhaupt mal ne gescheite Pagode gefahren bist...
So Originaler 280SL Automatik wie ich am, ich glaube Donnerstag letzter Woche raus gegeben habe, hat völlig ausreichende Fahrleistungen. Der hat rundum Scheibenbremsen, Bremskraftverstärker, Servolenkung, Automatik, es gibt da nichts, was neue Technik irgendwie besser könnte...
Da jetzt hin zu gehen und n Motor mit Doppelt so viel Leistung ein zu bauen ist völlig sinnlos, weil der originale 280er Motor mehr wie ausreichend davon hat, damit überholt man wenn man es flott angehen lässt auf der Landstraße immernoch ein Auto nach dem nächsten und auf der Autobahn könnte man damit auch 180 fahren, was allerdings sinnfrei ist, weil die Geräuschdämmung, die Aerodynamik, die Windgeräusche usw. das alles nicht her geben. Die Karosserie macht da eigentlich überhaupt keinen Spass.
Genau so wenig wird n /8er mit "moderner Technik" n modernes Auto, der Karosserie fehlen einfach alle Dinge die man dafür braucht... Was nützen 300PS wenn es in der Kiste schon alleine von den Windgeräuschen wegen Dämmung, innenliegenden Türdichtungen, usw. so laut wird, das man sich beim Fahren Mickeymäuse aufsetzen muss?
Was nützt es, wenn man so viel Leistung und Bremse drin hat, damit aber im Prinzip trotzdem nicht fahren kann wie mit einem "neuen" Auto, weil Sitze, Lenkrad, usw. das garnicht her geben???
Auch der Verbrauch bei solchen Fahrzeugen ist doch völlig egal. Damit fährt man eh nur n paar tausend KM im Jahr... Daran wird auch "moderne Technik" nix ändern...
Von daher halte ich die Diskusionen um moderne Technik für völlig sinnlos. Ich denke, die kommt von Leuten die solche Autos entweder gar nicht kennen, sprich noch nie so wirklich damit gefahren sind, oder von Leuten, die nicht in der Lage sind (egal ob fachlich oder finanziell) ihre alte verschlissene Technik richtig in Ordnung zu bringen und daher vom "neuen Motor" träumen...
Vor allem aber haben so Autos Charakter und der ergibt sich in erheblichem Umfang aus der Technik. Ein 2 Liter Omegamotor macht aus nem Rekord P1 z.B. keinen Omega, es bleibt ne alte klapprige Blechdose und der Charme kommt eben auch vom alten Stößelstangenmotor, der kommt mit davon das im Dunkeln im Leerlauf die Ladekontrolleuchte glimmt und davon, dass der Scheibenwischer bei Ladedrehzahl schneller wird und der Blinkgeber genau so...
Der kommt mit von der 3-Gang Lenkradschaltung.
Wenn man ein modernes Auto fahren will, kauft man sich am besten eins. Da n altes Blechkleid drauf zu schneidern, macht alles kaputt, das moderne Auto, und das alte.
Es mischt zusammen, was nicht zusammen gehört. Das ist wie n MC-Donalds Menü im Sternerestaurant aus der Papiertüte...
72 Antworten
Eine richtig gute 280SL Pagode fährt schon nicht schlecht, allerdings ist die Automatik vom Konzept einfach nur uralt, fährt außer bei Kickdown ( das tut dem Wagen bei dem heftigen Krach des Motors keiner an ) im 2 Gang an und ist ziemlich wenig geschmeidig , der Motor wirkt in der Kombination mit der Automatik eher wie ein Motor mit 130 PS .
Zum Rumkullern ok, allerdings die völlig mühelosen Beschleunigung in Verbindung mit einer neuen Automatik wäre bei der Mechatronikpagode sicher sehr reizvoll, der Wagen ist auch im Detail sehr gut gemacht, der Preis ist allerdings mit über 200000 Euro wirklich jenseits von Gut und Böse .
Mal ein Aspekt, der mir persönlich wichtig ist:
Mit meinen Oldies will ich garnicht durch die Gegend "ballern". Ich will damit nur gemütlich durch die schöne Landschaft cruisen, Betonung liegt auf gemütlich. Um das nicht falsch zu verstehen; ich will damit auch kein Verkehrshindernis sein, und bis Tempo 100 ist es auch überhaupt kein Problem im Verkehr mitzuhalten.
Aber meine persönliche Erbauung und Entspannung beziehe ich aus der gelassenen, gemütlichen Fahrweise, auf neudeutsch "Entschleunigung".
1 oder 2 Stunden im alten Wagen erholen mich wie 1 Tag Urlaub.
Wenn da jetzt ein dicker Motor im alten Blechkleid verbaut wäre, würde ich doch dauernd der Versuchung erliegen, damit auf die Kacke zu hauen... Macht vielleicht auch Spaß, aber ist für mich nicht der Sinn der Oldtimerei.
Aber da hat wohl jeder seine ganz persönlichen Vorlieben!
Gruß
Nick
Ach ich finde es hat schon was hin und wieder mal etwas auf die Kacke zu hauen. Mein altes Pony wird auch von den Fahrleistungen ständig unterschätzt (Ist ja nicht mehr die Originalmaschine). Aber wenn ich dann den Fuß senke und die anderem im Rückspielgel klein werden, das hat was, besonders die Gesichter der ehemaligen Drängler. 😁
Zitat:
Original geschrieben von qwertzuiopasdfg
Ach ich finde es hat schon was hin und wieder mal etwas auf die Kacke zu hauen. Mein altes Pony wird auch von den Fahrleistungen ständig unterschätzt (Ist ja nicht mehr die Originalmaschine). Aber wenn ich dann den Fuß senke und die anderem im Rückspielgel klein werden, das hat was, besonders die Gesichter der ehemaligen Drängler. 😁
Das ist es, was ich meine.
Wenn sich die TSI, TDI und weiß-nicht-was Hengste, die sich für die Schnellsten der Welt halten, so ganz selbstverständlich an der zweispurigen Ampel neben einen stellen.
Um sich dann, wie sie glauben, nach einem kleinen Spurt vor einen setzen zu können.
Ne ne Freunde, wird nix draus, da müsst ihr schon deutlich über 200 Pferde unter der Haube haben.
Unbezahlbar 😁 😁 😎
Sicher wird mancher Oldtimerfreund darüber den Kopf schütteln, aber ok 🙂
Es hängt natürlich auch vom Fahrzeug ab. Wie gesagt, der 1303 kriegt man schon recht sportlich hin, bei meinem Cremeschnittchen käme ich nicht mal ansatzweise auf die Idee, ihr mehr als die 28 PS zu verpassen.
@Vintageford, wenn Du noch eine zweite Badewanne hättest, könnte man die doch mit ein wenig Technik vom Capri 2,8i nachrüsten. Wäre auf jeden Fall rattenscharf 😁
Ähnliche Themen
Hi,
der "Wolf im Schafsfell" ist sicher eine äußerst spaßige Angelegnheit 😉 Das sowas dann nicht mehr als Oldtimer duch geht sollte eigentlich selbstverständlich sein.
Die Frage ist was ist wenn man z.b. einen 75PS motor gegen einen modernen Motor mit ebenfalls 75PS ersetzt. Halt mit moderner Einspritzung und Kat.
Ist das dann noch ein Oldie oder nicht 😉
Gruß Tobias
Man sollte bei dem Thema auch beachten, dass der Vorsatz "den werde ich für immer behalten und nie wieder verkaufen" ein sympathischer Spruch ist, aber in vielen Fällen von der Realität eingeholt wird. Wenn die frisierte Pagode in drei Jahren wieder weg soll, gibt es weniger Geld oder man muss nochmals investieren, um den ganzen Klimbim wieder auf original zurück zu rüsten. Zum gemütlichen Cruisen reicht es allemal. Es stimmt aber: Beim heutigen Verkehr wünscht man sich mehr Power, weil einem die ganzen Leasingkisten und selbst die Hausfrauen mit ihren alten Zafiras genervt an der Stoßstange kleben. Ich stelle fest, dass andere Verkehrsteilnehmer heute manchmal genervt reagieren, wenn einer vor ihnen spazieren fährt und dann drängeln. Dass alle nur lächeln, wenn sie einen Oldtimer sehen, war früher. Das hat man echt genossen. Heute ist es leider nur noch teilweise so.
Das ist eine Sache. Wenn meine Frau mit unserem NSU Prinz 4 unterwegs ist, zum einkaufen und so, wird sie jedensmal abgesprochen.
Zitat:
Original geschrieben von Taxifan
Man sollte bei dem Thema auch beachten, dass der Vorsatz "den werde ich für immer behalten und nie wieder verkaufen" ein sympathischer Spruch ist, aber in vielen Fällen von der Realität eingeholt wird. Wenn die frisierte Pagode in drei Jahren wieder weg soll, gibt es weniger Geld oder man muss nochmals investieren, um den ganzen Klimbim wieder auf original zurück zu rüsten. Zum gemütlichen Cruisen reicht es allemal. Es stimmt aber: Beim heutigen Verkehr wünscht man sich mehr Power, weil einem die ganzen Leasingkisten und selbst die Hausfrauen mit ihren alten Zafiras genervt an der Stoßstange kleben. Ich stelle fest, dass andere Verkehrsteilnehmer heute manchmal genervt reagieren, wenn einer vor ihnen spazieren fährt und dann drängeln. Dass alle nur lächeln, wenn sie einen Oldtimer sehen, war früher. Das hat man echt genossen. Heute ist es leider nur noch teilweise so.
Wer sich sowas wie die Mechatronik Pagode zulegt hat kein Problem mit etwas Geldverlust, verkauft wird die dann halt wieder bei Mechatronik, die haben die Kunden mit dem nötigen Kleingeld ständig in der Bude .
http://www.mechatronik.de/Zitat:
Original geschrieben von driver191
Wer sich sowas wie die Mechatronik Pagode zulegt hat kein Problem mit etwas Geldverlust, verkauft wird die dann halt wieder bei Mechatronik, die haben die Kunden mit dem nötigen Kleingeld ständig in der Bude .www.mechatronik.de/Zitat:
Original geschrieben von Taxifan
Man sollte bei dem Thema auch beachten, dass der Vorsatz "den werde ich für immer behalten und nie wieder verkaufen" ein sympathischer Spruch ist, aber in vielen Fällen von der Realität eingeholt wird. Wenn die frisierte Pagode in drei Jahren wieder weg soll, gibt es weniger Geld oder man muss nochmals investieren, um den ganzen Klimbim wieder auf original zurück zu rüsten. Zum gemütlichen Cruisen reicht es allemal. Es stimmt aber: Beim heutigen Verkehr wünscht man sich mehr Power, weil einem die ganzen Leasingkisten und selbst die Hausfrauen mit ihren alten Zafiras genervt an der Stoßstange kleben. Ich stelle fest, dass andere Verkehrsteilnehmer heute manchmal genervt reagieren, wenn einer vor ihnen spazieren fährt und dann drängeln. Dass alle nur lächeln, wenn sie einen Oldtimer sehen, war früher. Das hat man echt genossen. Heute ist es leider nur noch teilweise so.
na wenn schon so viel Werbung für den Laden gemacht wird guck ich mir das jetzt auch mal an ...
Zitat:
Original geschrieben von StandArt
na wenn schon so viel Werbung für den Laden gemacht wird guck ich mir das jetzt auch mal an ...Zitat:
Original geschrieben von driver191
Wer sich sowas wie die Mechatronik Pagode zulegt hat kein Problem mit etwas Geldverlust, verkauft wird die dann halt wieder bei Mechatronik, die haben die Kunden mit dem nötigen Kleingeld ständig in der Bude .www.mechatronik.de/
wow, also kurz: für mich wär das was! Daumen hoch!
Warum sollte man seine Oldtimer wieder verkaufen?
Zumindest wenn man sie mit Bedacht gewählt hat, sollte es nicht sein.
Doch höchstens, wenn man aus finanziellen Gründen verkaufen MUSS. Und das ist immer Scheiße 🙁
Und warum keine (gut) frisierte Pagode oder ähnlich? Ich würde das viel eher kaufen als einen Originalo, der nicht vom Fleck kommt.
Renner muss Renner bleiben, auch wenn er 40 oder 50 Jahre alt ist.
Ein SL, Porsche oder Jaguar E, der einfach so vom Dacia gemobbt werden kann, erfüllt den Tatbestand der Leichenschändung 😁 😁
Warum viele ihre Pagode nicht länger behalten, weiß ich auch nicht. Nach einer Anfangszeit, in der viel Geld und Zeit investiert wird, der Oldtimer quasi im Mittelpunkt des eigenen Lebens steht, folgt vielfach der Verkauf. Ich glaube, dass dieser Effekt damit zu tun hat, dass einige Autotypen nicht mehr ausschließlich als Liebhaberfahrzeug erworben werden, sondern mit dem Hintergedanken, den Oldie als Sparbüchse zu sehen, die am Ende Gewinn abwirft. Warum haben manche Pagodenfans bereits die zweite, dritte Pagode, die jeweils nach Abschluss der Restauration verkauft wird, um dann nach der vierten zu suchen ? Leidenschaft und Gewinnstreben vermischt sich bei einigen Modellen. Bei der Mehrzahl der Oldies ist hingegen der langjährige Besitz die Regel, weil hier die Leidenschaft im Vordergrund steht und auch kein großer Reibach winkt.
Hi,
viele Menschen kaufen sich einen Oldtimer als "Hobbyprojekt" und wenn nach den ganzen Instandsetzungen nur noch die Pflege uebrigbleibt, wird das Hobby langweilig, weil nicht mehr so viel zu tun ist und dann wird das Auto eben verkauft, um sich ein neues "Projekt" zu kaufen. Manche gehen weltweit angeln; andere restaurieren eben alte Autos 🙂. Alles in bester Ordnung.
Es gibt auch Menschen, die den Oldtimer nicht als einziges Hobby haben; die wollen eher nur damit fahren, geben das Auto auch gerne mal in die Werkstatt, weil die Moeglichkeiten nicht vorhanden sind. Man faehrt hauptsaechlich am Wochenende und auch gerne mal zu Oldtimerveranstaltungen, um sich und sein Schmuckstueck zu praesentieren. Das sind quasi die Genießer; die ohne Werkzeug im Kofferraum 🙂. Auch dagegen spricht absolut nichts. Und ich behaupte mal, dass diese "Typen" ihren Oldtimer tendenziell laenger behalten, weil ihr Hauptziel nicht das Restaurieren sondern das Fahren ist und das wird ja in der Regel nie langweilig.
Sicher gibt es auch Mischlinge 🙂. Ich will hier niemanden in eine Schublade stecken. Ich wuerde mich als Mischling bezeichnen.
Es gibt daneben natuerlich auch weitere zahlreiche Gruende, wieso man einen Oldtimer verkaufen moechte. Bei mir waere "Leistung" ein Grund; man gewoehnt sich leider sehr fix an viel Leistung und moechte dann immer mehr; geht mir zumindest so. Oder weil man sich persoenlich einfach weiterentwickelt hat und auf andere Typen von Autos steht. Mir persoenlich gefaellt mein Lincoln nicht mehr so sehr wie noch vor einem Jahr 🙂. Er laeuft zwar besser als je zuvor und es funktioniert jetzt auch wieder (fast) alles, weil ich viel Arbeit reingesteckt habe, aber das, was ich vor einiger Zeit noch gut fand, finde ich jetzt nicht mehr so gut 😉. Wenn ich also jetzt meinen neuen Anspruechen gerecht werden moechte, muesste ich mir ein anderes Auto kaufen und da ich nur begrenzte Freizeit habe (wie viele andere auch), wuerde der Lincoln dann nur rumstehen, weil ich mich ja dann um das "neue" Auto kuemmere, und davon wird er ja nicht besser; eher im Gegenteil. Ich habe aktuell 3 Autos und es ist schon recht schwierig alle Autos entsprechend zu bewegen.
Gruende zum Verkauf eines Oldtimers gibt es also zu Hauf 🙂!
Aber nun mal was zum eigentlichen Thema:
Mir persoenlich ist es voellig egal, was ein Besitzer mit seinem Auto macht; ich war letztens bei einem Autorennen (race at airport in Bottrop Kirchhellen 04.8.2013) und was ich dort gesehen habe, war sehr spannend, obwohl viele Klassiker in Rennautos umgebaut wurden.
Ich persoenlich erwarte Benzin und Oelgeruch, wenn ich in einen Oldtimer einsteige oder in die Naehe komme, aber wenn man auf moderne Komponenten umruestet, so hat das auch so seinen Reiz, wenn ich ehrlich bin.
Das ist meine ganz persoenliche Meinung zu diesem Thema.
M.f.G.
Andreas.
Zitat:
Original geschrieben von Karl-der-Käfer
Bitte sehr um Vergebung, aber erst schreibst Du:"So Originaler 280SL Automatik .... hat völlig ausreichende Fahrleistungen. Der hat rundum Scheibenbremsen, Bremskraftverstärker, Servolenkung, Automatik, es gibt da nichts, was neue Technik irgendwie besser könnte..."
Danach kommt:
"Wenn du wüsstest, wie eine Pagode fährt, wüsstest du das man damit freiwillig nicht einmal 160 durch fährt, wo ist der Sinn, damit 230 zu fahren?"Wat denn nu??
Genau das was du nicht verstehst.
Auch mit neuer Technik wirst du in dem Auto was Windgeräusche, Geräuschdämmung, Aerodynamik Sitze, usw. angeht, auf dem alten Stand bleiben.
Es wird darin bei 160 kein Stück leiser, die Fahrlage wird sich kaum verbessern weil die Aerodynamik weiterhin nicht da ist, also was soll das?
Damit das fährt wie ein modernes Auto, brauchst du ein modernes Auto, und das ist dann nur keine Pagode mehr und sieht auch nicht mehr im entferntesten danach aus.
Zitat:
Original geschrieben von Mark-86
Genau das was du nicht verstehst.Zitat:
Original geschrieben von Karl-der-Käfer
Bitte sehr um Vergebung, aber erst schreibst Du:"So Originaler 280SL Automatik .... hat völlig ausreichende Fahrleistungen. Der hat rundum Scheibenbremsen, Bremskraftverstärker, Servolenkung, Automatik, es gibt da nichts, was neue Technik irgendwie besser könnte..."
Danach kommt:
"Wenn du wüsstest, wie eine Pagode fährt, wüsstest du das man damit freiwillig nicht einmal 160 durch fährt, wo ist der Sinn, damit 230 zu fahren?"Wat denn nu??
Auch mit neuer Technik wirst du in dem Auto was Windgeräusche, Geräuschdämmung, Aerodynamik Sitze, usw. angeht, auf dem alten Stand bleiben.
Es wird darin bei 160 kein Stück leiser, die Fahrlage wird sich kaum verbessern weil die Aerodynamik weiterhin nicht da ist, also was soll das?
Damit das fährt wie ein modernes Auto, brauchst du ein modernes Auto, und das ist dann nur keine Pagode mehr und sieht auch nicht mehr im entferntesten danach aus.
Stimmt natürlich, aber offen bis 160 hat so ein Wagen mit völlig mühelosem Antrieb sicher seinen Reiz, als Zweitpagode wenn Geld keine Rolle spielt , daher spiele ich bei hohem Jackpot auch mal Lotto .🙂