Oldtimer - Jung & Alt Laberthread

Da wir im letzten Thread so abgedriftet sind und uns mehr über die Autos als über die Szene unterhalten haben dachte ich, zum Schnacken schreiben wir jetzt einfach hier.

Zum Thema "Verjüngung" wurde ja auch genug gesagt.

Zuletzt ging es hier um den Golf 3 von @Balu1 und um Franzosen (bzw. die verhältnismäßig gute Rostvorsorge bei den Autos in den 80er und 90er Jahren).

1816 Antworten

Peugeot 104 z.B.

Das erstaunt mich jetzt. Gab es gar nicht oder sind nicht zu bekommen, weil bei uns selten und in Frankreich gelb?

Die zu meinem Baujahr passenden Scheinwerfer gab es nicht in H4.

Zitat:

@Der Schwarze 2er schrieb am 22. Dezember 2024 um 07:11:01 Uhr:


So lange es die Leuchtmittel alleine betrifft ist das eine Option, gerade wenn man seinen Schätzchen viel im Alltag und in der Dunkelheit bewegt.
Wie du schon sagst, sieht man es nur bei eingeschalteten Licht.

Leider wird meist nur ein Scheinwerferhersteller getestet und freigegeben, hat man nun Scheinwerfer von einem anderen Hersteller montiert muss man diese erst gegen die freigegebenen tauschen.
So ist es bei meinem Fahrzeug. Da die Scheinwerfer noch neuwertig sind, ehe ich es nicht ein, diese gegen gebrauchte (neu nicht mehr angeboten) freigegebenen zu tauschen, zumal ich eh nicht viel im dunkeln unterwegs bin.

Und da meine Alltagskiste auch nur Halogen hat, habe ich dann auch keinen so krassen Unterschied wie zu dem aktuellen Fahrzeugen mit der aktuellen LED Technik.
Da würde ich mir eine Freigabe wünschen und auch sofort einbauen, aber da ist weder von Osram noch von Philips was auf dem Markt.

Was das Thema Scheinwerferhersteller angeht so ist die rechtliche Lage eindeutig und so wie von dir beschrieben. Viele montieren es trotzdem nach dem Motto wird schon keiner schauen. Meins wäre es nicht. Möchte alles legal haben

Ähnliche Themen

Dem schließe ich mich, entweder legal oder gar nicht...mir sind aber auch ein paar bekannt,die interessiert es nicht und die sind zum Teil sogar schon durch die HU damit gekommen

Das die Bilux H4 Umrüstlösungen nicht legal sind, höre ich das erste Mal.

Zum Thema LED Umrüstung, bin ich auch bei dem Standpunkt das ich es nur Mache wenn es legal ist, Leuchtmittel wie auch Scheinwerfer.

Bei der letzten HU der Alltagskiste wurde beim Lichttest explizit gefragt und auch geschaut ob da LED Leuchtmittel drin sind. Waren aber nur die erlaubten H7 Osram Noghtbreaker drin, die ja ganz legal sind.

Gibt sicherlich genug andere denen das total egal ist Hauptsache die haben mehr Licht.
Falsch eingestellte Scheinwerfer bei Halogen sind schon teils sehr fies am blenden, noch schlimmer dann bei LED.

Gestern erst ein längeres Stück Autobahn gefahren im dunkeln, da waren gefühlt 80% mit Xenon oder LED unterwegs und nur noch ein kleiner Teil mit Halogen.

Ja, Glühbirnen werden vermutlich in Zukunft nzr noch einen sehr reduzierten Anteil darstellen. Denn viele aktuelle Neuwagen nutzen die LED-Technologie.
Und unsere Alltagsrutschen (beide 5 Jahre alt) sind ab Werk mit LED-Beleuchtung ausgerüstet. Das stellt schon einen ziemlich krassen Unterschied dar. Gerade bei nicht so optimalen Witterungsbedingungen.

Bei mir geht jetzt alles, überall Osram drin, muss reichen

IMG_20241223_121903.jpg

Ich wünsche euch ein frohes Weihnachtsfest!

Ebenso

Jepp, dicken Baum und ordentlich Gerümpel darunter. 🙂

Von mir auch frohe Weihnachten!

Zitat:

@ToledoDriver82 schrieb am 23. Dez. 2024 um 12:20:28 Uhr:


überall Osram drin

Mein Baum hängt voll damit! Frohe Weihnachtstage noch.

Ich wünsche euch einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Dem schließe ich mich an

Deine Antwort
Ähnliche Themen