Oldtimer - Jung & Alt Laberthread

Da wir im letzten Thread so abgedriftet sind und uns mehr über die Autos als über die Szene unterhalten haben dachte ich, zum Schnacken schreiben wir jetzt einfach hier.

Zum Thema "Verjüngung" wurde ja auch genug gesagt.

Zuletzt ging es hier um den Golf 3 von @Balu1 und um Franzosen (bzw. die verhältnismäßig gute Rostvorsorge bei den Autos in den 80er und 90er Jahren).

1816 Antworten

Um die beiden auseinanderzuhalten spricht man aber auch gerne von B3 und B4.

VW erzählte 1993 ja auch ganz stolz, dass beim B4 bis auf Dach und Heckklappe (Variant) alles neu ist. Somit können die ersten Exemplare in den nächsten Wochen und Monaten sogar schon ein H bekommen.

Soll man das glauben? Bodengruppe, gesamte Technik, Scheiben, Türen (außer Außenbleche), was soll sich da geändert haben?

Der Blickwinkel!! Und der Chef der Marketingabteilung, der glaubte jedem einen Bären aufbinden zu können.

löl,der war gut. 😁

Ähnliche Themen

Irgendwie komme ich die letzten Jahre kaum noch dazu, meinen Oldie zu fahren. Entweder es schüttet wie aus Kannen, dann darf er im Stall bleiben. Oder es ist so Knallhitze, dass ich doch lieber den V70 nehme, weil der im Gegensatz zu meinem 309 eine Klimaanlage hat.
Klimaanlage nachrüsten beim 309 verbietet sich von selbst, zu viele Veränderungen, die vermutlich nicht mit dem H-Kennzeichen konform gehen.
Gibt's da nix von Ratiopharm,
oder ein "mobiles" 12 Volt Klimagerät, welches nicht fest eingebaut ist und sich somit nicht mit dem H-Kennzeichen beißt?

Und jetzt bitte keine Ventilatoren von Autoaldi, welche man mittels Saugnapf an der Scheibe befestigt, vorschlagen.
Das Gebläse im Auto läuft nämlich 1A, aber "rührt" nur die Hitze um.😁

Bin jetzt echt gespannt, ob dazu jemand einen Vorschlag hat, denn ich bin ja sicher nicht alleine mit diesem Problem.

Gab es den in Frankreich nicht mit Klima,dann wäre ein nachrüsten H konform.
Mich stört die fehlende Klima nicht,ich suche eine originale zum nachrüsten auch nur,weil es ein seltenes Extra in D war und ich mag seltenes original Zubehör😁 dafür steht meiner aus einem anderen Grund, sonst bin ich im Sommer wenigstens 2 Tage in der Woche auf meinem Arbeitsweg gefahren, durch ein dauerhaften Firmenwagen,ist das auch noch weggefallen.

Achso,bei einer alten gebrauchten Anlage...falls es sie geben sollte...muss man ordentlich reinigen und ein paar Sachen austauschen,da man ja auf neueres Kältemittel umrüsten muss...wenn es noch nicht gemacht wurde.

Ab Werk beim Peugeot 309 Anno 1987?
Wäre mir zumindest nicht bekannt.
Das war ein Brot-und Butter-Auto.

Ist egal,andere Länder hatten oftmals auch andere Ausstattungen. Bei uns war eine Klima im 626 zum Beispiel sehr sehr selten,in Südfrankreich findet man sie ab der mittleren Ausstattung zu 99%...und der ist auch ab 87 gebaut. Einfach mal schauen,vielleicht gab es ja ein Land wo es sie gab,dann ist es möglich ohne das H zu riskieren.

Aber in den 80ern und 90ern Klimaanlage unterhalb der Mittelklasse? Da wird die Luft aber schon arg dünn, zumal die Dinger auch für Mittelklasseautos extrem teuer waren. Bei Audi kostete eine manuelle Klimaanlage für den B4 schon stolze 2.300 DM und die Klimaautomatik 2.900 DM!

Gab es aber auch im Civic,im 323 usw...natürlich eher nicht bei uns und wenn nur gegen viel Aufpreis...aber gerade in sehr warmen Ländern war diese Option unter umständen schon verfügbar und natürlich meist auch übern großen Teich,dort war Klima ja schon lange verfügbar. In skandinavischen Ländern gab es in den 80ern schon TFL (wenn auch anders wie heute), in kalten Ländern war oft Sitzheizung Standard die bei uns nicht mal gegen Geld verfügbar war...also,ich würde nicht pauschal etwas ausschließen.

Glaube ein Auto ohne Klima hast du in der USA zu der Zeit nur schwer verkauft bekommen. Gut, wir Europäer haben zu der Zeit ja nicht für so profane Dinge wie Außenspiegel freudig Geld hingelegt.

Eben,daher ist es nicht ausgeschlossen,das es in anderen Ländern auch europäische Modelle mit Klima zu bekommen waren.

Ausstattungsmäßig sind US-Versionen europäischer Autos eigentlich immer das ganz große C und das serienmäßig.

Zitat:

@ToledoDriver82 schrieb am 28. Juli 2023 um 17:17:25 Uhr:


Eben,daher ist es nicht ausgeschlossen,das es in anderen Ländern auch europäische Modelle mit Klima zu bekommen waren.

Das habe ich auch nicht bestritten, aber Kleinwagen und in der "Golf-Klasse" gab es für manche Autos überhaupt keine Klima. Weder für Geld, noch für warme Worte.
Man denke z.B. mal an den Polo 86C.😉

Dürfte auch schwer werden,heute an eine dieser Aftermarket Anlagen zum nachrüsten zu kommen,die es damals gab...im übrigen noch bis Ende der 90er

Deine Antwort
Ähnliche Themen