Oldtimer - Jung & Alt Laberthread
Da wir im letzten Thread so abgedriftet sind und uns mehr über die Autos als über die Szene unterhalten haben dachte ich, zum Schnacken schreiben wir jetzt einfach hier.
Zum Thema "Verjüngung" wurde ja auch genug gesagt.
Zuletzt ging es hier um den Golf 3 von @Balu1 und um Franzosen (bzw. die verhältnismäßig gute Rostvorsorge bei den Autos in den 80er und 90er Jahren).
1791 Antworten
Wo hast du den denn gefunden?
Berlin, Yorckstraße 14. Wenn du von der B96 kommst und vorm EDEKA stehst 😛
In und um die Ökoghettos herum steht das wildeste Zeug.
Ich hätte jetzt eher an Frankreich oder so gedacht.
Man muss wissen wo man Safari macht, dann sieht man auch die seltenen Vögel 😛
Vielleicht mach ich nächsten Sommer auch mal wieder ne Safari durch Hamburgs linke Ranzbezirke, da stehen gerade im Transporterbereich Sachen rum, die eigentlich längst verschwunden sind. Individuelles Vanlife im ehemaligen Feuerwehrbus und so 😉
Ähnliche Themen
Ich bin in zwei Wochen in Lugano und in der Lombardei, mal gucken was da noch so rumkriecht, neben den allgegenwärtigen Pandas der ersten Generation. Außerdem will ich unbedingt ins Museo Storico von Alfa Romeo und ins Verkehrshaus in Luzern, also drei Tage quasi nur im Auto, aber egal. Die Vignette muss sich ja auch lohnen.😛
Dann viel Spaß da unten und bring paar Bilder mit 🙂 Wird sicher spannend, was da an Kulinarik und Karren noch existiert.
Bilder bring ich eh mit.
Also der Berliner 104 ist nicht meiner. Aber sehr interessant, dass ausgerechnet ein 104 bei Street View auftaucht. Denn der ist ja schon ziemlich selten geworden.
Mein 104, aber selbst fotografiert
Deiner und der in Berlin sind wohl die Hälfte vom gesamten deutschen Bestand oder?
Auf jeden Fall meinen größten Respekt, dass sich tatsächlich wer um den 104 kümmert. Diese Autos sind doch das Salz in der Oldtimersuppe. Als ich davon den letzten gesehen habe, dürfte die Birne noch Kanzler gewesen sein.
Zitat:
@MrMinuteMan schrieb am 13. März 2025 um 18:27:44 Uhr:
Deiner und der in Berlin sind wohl die Hälfte vom gesamten deutschen Bestand oder?
Ja, vermutlich. Zumindest von den Limousinen. Coupés mag es vielleicht noch ein paar mehr geben. Aber der Berliner hat schon die große Heckklappe und die Kunststoffstoßstangen. Kleine Heckklappe entfiel 1977 in D.
Zitat:
@Christian8P schrieb am 13. März 2025 um 18:37:03 Uhr:
Auf jeden Fall meinen größten Respekt, dass sich tatsächlich wer um den 104 kümmert. Diese Autos sind doch das Salz in der Oldtimersuppe. Als ich davon den letzten gesehen habe, dürfte die Birne noch Kanzler gewesen sein.
In seinen aktiven Zeiten gab es davon gar nicht so wenige hier in D. Aber ich stimme Dir total zu, schön, dass sich andere darum kümmern.
Meiner hat für mich einen großen ideellen Wert. 1976 kaufte meine Tante den 104 beim Händler gegenüber. Ich bin darin als Kind ab und auf der Rückbank, natürlich ohne Gurte, mitgefahren.
Nach 30 Jahren hat sie ihn mir geschenkt.
Und ich erhalte das Auto meiner Kindheit. Und ich bemühe mich, den niedrigen Kilometerstand von aktuellen 31.000km zu erhalten. Und trotzdem die Wartung einzuhalten.
Die Geschichte dürfte einmalig sein. Also noch nicht mal restauriert?
Nein, der ist nicht restauriert. Nachlackiert ist Kotflügel vorne rechts und Radlauf hinten links, beides partiell, weil es Kratzer/Dellen gab. 1 Schaden davon hat meine Tante verursacht, den anderen jemand anders ohne Namen...