Oldtimer - Jung & Alt Laberthread
Da wir im letzten Thread so abgedriftet sind und uns mehr über die Autos als über die Szene unterhalten haben dachte ich, zum Schnacken schreiben wir jetzt einfach hier.
Zum Thema "Verjüngung" wurde ja auch genug gesagt.
Zuletzt ging es hier um den Golf 3 von @Balu1 und um Franzosen (bzw. die verhältnismäßig gute Rostvorsorge bei den Autos in den 80er und 90er Jahren).
1794 Antworten
Zitat:
@85mz85 schrieb am 12. März 2025 um 18:18:33 Uhr:
Oldtimer ist mehr ein Männerhobby. Frauenautos wie Ka, Twingo, Citroen AX, Peugeot 106 haben es dann schwer genau wie wenig beachtete Marken, Daihatsu, Madza 121, Suzuki Swift, Mitsubishi Colt, Seat Marbella, Seat Ibiza 021.
Dazu was aus der Mittagspause, inklusive ukrainischem Gastspiel. Und einen echten Ka hab ich letzten Samstag gesehen. Gehörte einer alten Dame mitte 70 und war gerade am neuralgischen Tankdeckelbereich schon mehrfach geschweißt.
Nummer 2 ist eine chinesische Version des ersten Seat Toledo, aber frag mich nicht wie der heißt. Den gab es da m.M.n. auch von verschiedenen Herstellern, aber das ist ohne Gewähr.
Zitat:
@Christian8P schrieb am 13. März 2025 um 13:48:46 Uhr:
Nummer 2 ist eine chinesische Version des ersten Seat Toledo, aber frag mich nicht wie der heißt.
Meine das Logo gehört zu Maxus. Zumindest heutzutage
Google meint: Chery Fulwin
Der Nachfolger wurde/wird sogar bei ZAZ in der Ukraine gebaut.
Ähnliche Themen
Vortex Corda. Klingt wie die anatomische Bezeichnung des Hirnstamm, ist aber der auf dem Foto zu sehende Wagen. Und das Logo sieht wirklich aus wie von Maxus (wobei Maxus die von China geborgenen Trümmer eines britischen Herstellers für Nutzfahrzeuge ist).
Der Corda ist wiederum die Kopie des Chery Fengyun, der wiederum die Kopie des Toledo ist. Man steckt da ganz tief im Kaninchenloch 😛
Beim Vortex passt aber das Logo nicht. Bei Wikipedia ist genau das Teil vom Bild zu sehen, wenn man den ersten Toledo aufruft und bei Nachbauten schaut. Da gab es aber so viele Hersteller und Verzweigungen, dass man da auch nur mühsam durchsieht.
Vortex ist außerdem noch mal eine britische Marke für Sportwagen. Mal sehen wie konfus es noch wird 😛
Auf der Insel haben sich die Chinesen ja ordentlich bedient, man nehme nur das Revival von MG.
Das Ganze aufzudröseln wäre wohl auch eine größere Dissertation.😛
Da kannste wohl eine Doktorarbeit drüber schreiben 😛 Eigentlich müsste irgendwer mal diesen ganzen osteuropäisch-asiatischen Markt aufdröseln. Mit Büchern über Audi oder Jaguar wird man erschlagen, aber Vortex, Chery und FSO kennt quasi keiner 😉
Die würden wohl auch nur son paar Versprengte kaufen wie ich.😁 Und über Audi gibt es gar nicht so viele Bücher...😛
Mit Audi ist es wie mit den schweren Panzern der Wehrmacht in Sachen Büchern. Gefühlt hat jedes gebaute Fahrzeug mittlerweile drei eigene Bücher, 5 Erlebnisberichte und jeder Wagen der noch existiert ist quasi eine Reliquie um die ein riesen Brimborium gemacht wird. Wenn dann noch gewisse Schlüsselfiguren das Auto auch nur mal rückwärts eingeparkt haben, geht der Gaul vollständig durch 😛
@Christian8P
Hast Du auch die Audi-NSU Dokumentationen (Rad der Zeit, etc.)?
Für mich gibt es auch bei Audi immer noch Lücken und nicht nur dort. Da es aber irrsinnig viel Arbeit ist, ein gescheites Buch über Autos zu schreiben und Verlage auch Geld verdienen wollen, werden diese Felder wohl noch lange unbeackert bleiben. Mit Porsche, Bulli und Mustang lässt sich halt schneller und leichter Geld verdienen.
Zitat:
@MadX schrieb am 13. März 2025 um 14:42:31 Uhr:
@Christian8P
Hast Du auch die Audi-NSU Dokumentationen (Rad der Zeit, etc.)?
Ja, irgendwo habe ich auch noch zwei Ausgaben davon rumliegen.
Eben noch den hier bei Streetview gefunden…