Oldtimer für Junge Leute?!

Hallo Leute,
ich bin 20 Jahre- hab hoffentlich bald Abi und muss dannach zum Zivi! Aber es wird langsam Zeit für mich ein eigens Auto zu besitzen. 🙂 Da ich großer Oldtimerfan in wollte ich fragen ob einer von euch ein Auto kennt, dass man - obwohl es alt ist- als Jugendlicher unterhalten kann (ohne reiche eltern🙂 ) ? Und für welches man noch leicht Ersatzteile, etc bekommt!
Währe um baldige Antwort sehr erfreut!
Thx

lg Stefan

25 Antworten

Hallo!

Zitat:

Original geschrieben von Gurkenbär


Ich selbst habe zwar noch kein Auto. Aber ich fand den alten Alfa Romeo Spider schon immer toll. Wäre der denn als Anfängerauto für jemanden, der nicht selbst am Wagen rumbasteln kann geeignet?

Ein Alfa Spider ist ein wirklich tolles Auto. Ich fahre den Wagen ausgesprochen gerne.

Aber für Fahranfänger ist er nicht geeignet. Er verfügt zwar über gute Bremesen und über ein gutes Fahrwerk (sofern es in gutem Zustand ist, was ich selbst bislang nur bei vollrestaurierten Autos und dem meinen gesehen habe...), aber aktíve Sicherheitseinrichtungen sind quasi nicht vorhanden, wenn man von den Sicherheitsgurten in den neueren Baujahren absieht und die passive Sicherheit ist eine Katastrophe.

Zudem wird auf dem Markt zu 90% Schrott, überteuerter Schrott oder überteuerte und übertrieben restaurierte Autos angeboten.

Man sollte Kleinigkeiten selbst machen können oder sich über Dinge wie defekte Heizung, Tachowelle, Kofferraumdiochtung u.s.w. einfach nicht aufregen. Das kann dann aber Folgeschäden verursachen.

Zum Benzinverbrauch des 123er Mercedes 200: in der Stadt liegt er bei 11-12, auf der Autobahn bei 8-9 Litern (mit 120-140 Km/h). Bei Dauervollgas (160-170 Km/h) auf der Autobahn bei 13 Litern. Das sind die Werte unseres 123er, der bestens eingestellt und technisch 1a in Ordnung ist.
Ein 230E dürfte noch etwas darunter liegen. Der 200er ist nicht die optimale Lösung, aber unserer wurde nun einmal so an uns vererbt....

Die Empfehlung mit dem Alfa 164 ist natürlich sehr gut, aber das ist kein Oldie und im Unterhalt gepfeffert. Die 3.0 24V gehen aber wie Tier. Der Motor ist ein Gedicht. Wenn Du einen gepflegten 3.0 12V aus der ersten Serie mit Vollausstattung finden kannst, ist der Klassikerstatus garantiert.

Grüße,

Mathias

Hallo,

mein Tipp BMW Baur Cabrio (e30) als 316 sparsam und Teile gibt es günstig,der 1,8 Liter Motor mit 66KW ist haltbar und oft mit Kat nachgerüstet worden.

Die Versicherung liegt bei Typklasse 11 extrem günstig und allzu teuer sind die Modelle noch nicht...am besten natürlich ein Modell mit den chicken Chromstosstangen....ich hatte mal so ein Modell siehe Bild (bj 86)und abgesehen von der Motorleistung (bin halt verwöhnt) fand ich den Wagen klasse und günstig.

Grüße Andy

Zitat:

Original geschrieben von andythecandy


@ el_espiritu: wer einen Oldie fahren will, muß sich der Tatsache von einigen Einschränkungen bewusst sein, und da gehört der höhere Verbrauch dazu. Allerdings nimmt man das dann eben in Kauf, um den Flair des anderen zu haben. Das ist halt der Preis.
...

Kann ich nicht unbedingt bestätigen. Der verbrauch meiner Oldies war und ist nicht höher als bei modernen Fahrzeugen mit ähnlichen Fahrleistungen. Den Beta fährt man zügig mit ca. 10l, wenn man Ruhe walten lässt auf der Landstrasse auch 7-8. Den A112 Abarth hab ich damals im normalen Verkehr (Stadt und Landstrasse) mit ca. 5-7l gefahren, wenn ichs sehr eilig hatte auch mal 9l. Das sind Werte die man mit heutigen Wagen ähnlicher Beschleunigung auch erwarten kann (abgesehen von Dieseln..).

Was deutlich teurer komm, ist die Steuer und die Versicherung. Zumal man als Fahranfänger kaum eine Oldtimerversicherung bekommt, da meist Fahrer unter 25 ausgeschlossen sind.

Schau dich um, was dir zusagt. Wenn du ein Auto gefunden hast, was dir Herzklopfen bereitet und absolut deins sein muss, dann schau dich lange genug nach dem richtigen Exemplar um. Für den Alltag würde ich mir solange einen genügsamen und preiswerten Kleinwagen suchen, an dem du schonmal schrauben üben kannst und deine Fahrpraxis verbesserst. Dann hast du nicht den Druck einen Oldie als Alltagswagen gleich zur Verfügung haben zu müssen. Ich hab mir meinen Beta HPE auch ca. 8 Jahre nach dem ersten großen "Haben-wollen-Gefühl" gekauft. Vorher gings halt finanziell nicht und es hat sich nicht der richtige gefunden. Hat mich auch schon viel Geld gekostet, aber er entschädigt für alles. Und er ist absolut alltags- und familientauglich (daher hab ich den A112 Abarth auch verkauft..auch wenns ein geniales Spassmobil war..).

ich würde dir auch den c kadett nahe legen:

-im gegensatz zum passat 32b oder golf II kein gewöhnlicher gebrauchtwagen mehr

-karosse ohne große überraschungen (übersichtlicher als b-kadett)

-technik sehr robust

-für 1000.- bekommt man schon was gescheites

aber davon ab: als 'oldtimerfan' weiß man schon, wohin man will und in welcher preisliga die jeweiligen autos spielen.

Ähnliche Themen

ich rate dir zu nem scirocco oder nem golf 2 und dem passat 32b.

sind zwar alles noch keine rechten oldtimer, aber der scirocco hat auf jeden fall das zeug dazu. ersatzteile kriegt man in rauhen mengen und zu kleinen preisen. die reparaturen sind größtenteils selbst durchzuführen.

und ein schön gepflegter scirocco white cat oder 16v oder ein golf 2 gti der ersten baujahre sorgt zumindest beim kenner für anerkennende blicke.

manta b wäre auch noch ne möglichkeit, kriegt man günstig, teile gibts zu hauf und ein schön gepflegter unverbastelter b manta ist auch schon ne rarität.

gruß
max, der immernoch vom 76er 1er gti träumt 🙂

Ich bin 20 und fahre nun schon das 3. Jahr P1 CarAVan BJ 1959...

Irgendwie frage ich mich heute mal wieder, wieso ich mir das eigentlcih antue, wieso mein Traggelenk vorne nach 30tkm wieder kaputt ist, wieso mein Auspufftopf nach 2,5 Jahren wieder durch ist, wieso die Pedalbuchsen schon wieder hin sind, usw...

Man muss ernsthaft einen an der Waffel haben, um sich das an zu tun und da schon nen ziemlich großen rostigen Nagel für im Kopf haben, oder einfach ganz wenig Autofahren...

Ansonsten geht das ohne Kleingeld natürlich nicht, Opel kann man fahren, VW kann man fahren, bei Mercedes werden bei allem was vor W123 kommt die Teile exorbitant teuer...
Ein Käfer ist schon ein ganz gutes Einsteigermodell, aber als Alltagsauto bei normalen Fahrleistungen sollte man sich einen günstigen Youngtimer kaufen, den kann man dann bei wachsenden Unterhaltskosten und wachsendem Reparaturaufwand mit hoffentlich wachsendem Gehalt bis zum Oldtimer bringen, ohne das man sich im Alltag einschränken muss...
Mercedes W123 wäre da nicht schlecht, Opel D/E-Kadett wesentlich günstiger, auch die W124er werden in 5 Jahren langsam in den Youngtimerstatus (den der W123 schon hat), übergehen...

Mfg, Mark

Ich bin immer noch am schwanken, nach dem Winter möchte ich mir auch wieder ein neues altes Auto kaufen.

Welchen? Wo sind die Chancen einen guten zu erwischen am größten und die meisten Ersatzteile zu finden?
Hier meine kleine Auswahl, zwischen denen ich nicht entscheiden kann:

- Mini Clubman Estate (hab ich hier ja schonmal nen Thread eröffnet)

- Opel Ascona B

- Audi 80 B1

- Opel Kadett B (nur Stufenheck)

- MB /8

Massow, von Deiner Auswahl wäre meiner Meinung nach der Ascona B der interessanteste, weil

- noch als Chrommodell erhältlich
- alltagstauglich, auch im Winter
- Heckantrieb (macht Spaß!)
- auch gut motorisiert erhältlich
- günstig im Unterhalt
- keine großen Teileprobleme
- nicht so teuer wie der Benz

Aber entscheiden musst Du selber, vielleicht sind Dir andere Kriterien wichtiger.

LG - Andy

Grias de Andy,

Der Mini würde mich am meisten reizen, leider auch der seltenste in meinr Auswahl.

Der Ascona wär die nächste Wahl - ist auch so ein Traumauto von mir. War ja das erste Auto, indem ich mitfahren durfte. Meine Eltern hatten damals einen orangenen 4-Türer, mit Chrom, Bj1976, 1,9S 😁

Gut, wenn ich einen kaufen würde, dann einen, der schon H-fähig ist. Denn ich weiß, was 2 Liter Hubraum ohne Kat bei uns Steuer kosteen.
Im Grunde wär mir der Motor egal - wichtig sind mir 4 Türen un kein Automatik-Wagen. Und vorallem unverbastelt! Und im Winter wird er auch geschont 😉

Gruß

Re: Oldtimer für Junge Leute?!

Zitat:

Original geschrieben von **Mondknopf**


Hallo Leute,
ich bin 20 Jahre- hab hoffentlich bald Abi und muss dannach zum Zivi! Aber es wird langsam Zeit für mich ein eigens Auto zu besitzen. 🙂 Da ich großer Oldtimerfan in wollte ich fragen ob einer von euch ein Auto kennt, dass man - obwohl es alt ist- als Jugendlicher unterhalten kann (ohne reiche eltern🙂 ) ? Und für welches man noch leicht Ersatzteile, etc bekommt!
Währe um baldige Antwort sehr erfreut!
Thx

lg Stefan

Unabhängig von dem, was bereits hier gesagt wurde:

Was willst du eigentlich? Eher ne große Limo, ein Coupé, ein Cabrio? Wieviel willst du damit fahren? Fährst du 60Tkm p.A. hat sich das ganz schnell erledigt, das war z.B. der Grund, warum ich meinen Käfer abgegeben habe. Bist du definitiv immer auf das Auto angewiesen? Oder ist das eher zum Spaß als zum "von A nach B kommen" gedacht?

Was hast du für ein Budget?

Wenn du das beantwortet hast, kann man gucken, ob man was für dich finden kann, andersherum macht es keinen Sinn, so können wir noch wochenlang Autos aufzählen.

Gruß

Christian

Triumph Spitfire Mk 4 1300 oder 1500 oder auch sehr, sehr geil sind die Coupè Versionen Gt 6 Mk II oder Mk III.

Deine Antwort
Ähnliche Themen