Oldtimer für Junge Leute?!
Hallo Leute,
ich bin 20 Jahre- hab hoffentlich bald Abi und muss dannach zum Zivi! Aber es wird langsam Zeit für mich ein eigens Auto zu besitzen. 🙂 Da ich großer Oldtimerfan in wollte ich fragen ob einer von euch ein Auto kennt, dass man - obwohl es alt ist- als Jugendlicher unterhalten kann (ohne reiche eltern🙂 ) ? Und für welches man noch leicht Ersatzteile, etc bekommt!
Währe um baldige Antwort sehr erfreut!
Thx
lg Stefan
25 Antworten
wie wär`s mit einem VW Käfer ?
robust, leicht instandzuhalten, wintertauglich und sieht man auch nicht mehr an jeder ecke.
Je nach Budget ist das Alter oder der Zustand wählbar, da gut verfügbar......
na, käfer wird auch schon langsam teuer, wenn mann nicht viel selber machen kann.
ich würde mir einen e21er bmw zulegen, ersatzteile ohne ende, kann jede haus- und hofwerkstatt auf trab halten.
gruß, joe
Je nach Region:
Süden: Mercedes / BMW
Westen: Opel / Ford
Norden: VW (gut, VW ist eigentlich überall gut vertreten)
Osten: ?
...... frühe Passat 32b......Golf II.........sind auch schon 20 Jahre alt und Teile gibts wie Sand am Meer.....
Ähnliche Themen
Opel Kadett C. Schon ein echter Oldie. Beherrschbare Technik und gute Ersatzteilversorgung.
Moin,
Bei solchen Fragen geht die Meinung eh immer weit auseinander. Wichtig ist ... du musst zuerst selbst wissen ... was du möchtest. Was nützt es dir, wenn du dir nen Oldie kaufst ... der UNS gefällt ... dir aber nicht wirklich zusagt ?! Das Angebot an wirklich GUTEN mittelalten Fahrzeugen, die aktuell gerade an die Tür der Young- und Oldtimerszene anklopfen ist riesig und reicht von der sportlichen Limo Alfa 164 bis hin zum kommoden Volvo 240 und umfasst auch Sportwagen, Cabrios und Kombis.
Also OHNE zu wissen, was du dir vorstellst ... kann man deine Frage nicht beantworten. Sieh dich am besten mal um, wenn du was findest, das dir zusagt ... dann frag doch nochmal nach unserer Meinung, bzgl. der Problemfelder bei diesem Auto.
MFG Kester
Re: Oldtimer für Junge Leute?!
Hi!
Einfach irgendeinen Oldie kaufen macht sicherlich keinen Sinn.
Habe für meinen 18-jährigen Bruder einen Mercedes 200 von 1977 (Serie W123). Dieses Auto ist ausgesprochen solide, ist bald H-Kennzeichenfähig (190€ Steuern, ca. 200 € Versicherung p.a.) und verbraucht bei brauchbaren Fahrleistungen ca. 9-12 L / 100 Km an Normalbenzin.
Der Wagen hat einen lässigen Oldie-Charm und wirklich jede Werkstatt kann ihn reparieren. Allerdings ist hier keine, aber auch wirklich keine sportliche Attitüde beim Fahren drin.
Man muss nur einen finden, dessen Blech einigermassen brauchbar ist.
Ansonsten kann man Leuten, die etwas Ahnung von Technik haben und es sportlicher brauchen, auch die späten Alfa Romeo 75 empfehlen. Fahrleistungen auf recht hohem Niveau, Katalysator, Teile bezahlbar, bei einigermassen vernünftiger Fahrweise ähnlich solide wie BMW aus der Zeit.
Nur ist der Alfa 75 bedeutend cooler... ;-)
Generell würde ich darauf achten, dass der Wagen wirklich alltagstauglich ist. Also nichts wie Käfer / Kübel / Alfa Spider / Fiat Spider u.s.w., denn diese Autos sind aufgrund mangelnder Heizung und/oder Dichtigkeit im deutschen Winter unbrauchbar.
Wäre ich in Deiner Situation, würde ich mir einen 123er Benz holen.
Grüße,
Mathias
Zitat:
Original geschrieben von **Mondknopf**
Hallo Leute,
ich bin 20 Jahre- hab hoffentlich bald Abi und muss dannach zum Zivi! Aber es wird langsam Zeit für mich ein eigens Auto zu besitzen. 🙂 Da ich großer Oldtimerfan in wollte ich fragen ob einer von euch ein Auto kennt, dass man - obwohl es alt ist- als Jugendlicher unterhalten kann (ohne reiche eltern🙂 ) ? Und für welches man noch leicht Ersatzteile, etc bekommt!
Währe um baldige Antwort sehr erfreut!
Thxlg Stefan
Ich selbst habe zwar noch kein Auto. Aber ich fand den alten Alfa Romeo Spider schon immer toll. Wäre der denn als Anfängerauto für jemanden, der nicht selbst am Wagen rumbasteln kann geeignet?
Re: Re: Oldtimer für Junge Leute?!
Zitat:
Original geschrieben von matzhinrichs
...ca. 9-12 L / 100 Km an Normalbenzin.
Finde ich ehrlich gesagt nicht mehr zeitgemäß diesen Verbrauch. Glaube auch das 9 Liter ziemlich untertrieben sind, ein Freund von mir ist Mercedes-"Crack" und meint das man die 123er (auch den kleinen 200er) selten unter 11 Litern bewegt bekommt. Bei den heutigen Benzinpreisen sicherlich unzumutbar wenn man ein bisschen Strecke zurückzulegen hat. Je nach dem wo man wohnt und wo man zur Arbeit muss....
Moin,
Ein Alfa Spider ist ein kleines bisschen problematisch für einen Fahranfänger. Da das Heck des Wagens ziemlich leicht ist und durch Heckantrieb und recht spontan drehende Motoren das Heck dann auch gerne mal kommt. Also ein Alfa Spider ist zwar ein tolles Auto, aber nicht unbedingt von Start Weg für jemanden geeignet der wenig Erfahrung hat und bisher nur mit Fahrassistenzsystemen unterwegs war.
Was beim Alfa Spider natürlich anmacht ist die extrem niedrige Versicherungseinstufung und das es bedingt durch den Zielmarkt USA recht verbreitet viele Fahrzeuge mit Euro 1 G-Kat gibt (ich weiß nicht, kann sogar sein, das die per KLR Euro 2 Fähig sind). Dafür ist der Einstandspreis für wirklich gute Fahrzeuge, die auf absehbarer Zeit überschaubare Reparaturen haben recht hoch. Und der Kauf eines schlechten Alfa Spiders kann einen Normalverdiener schonmal gut ruinieren.
Zum Alfa 75 ... Das ist zwar ein sehr gutes Auto, das auch qualitativ nicht so schlecht ist wie sein Ruf (insbesondere rosten tut der nicht mehr als die Konkurenz). Doch die Aussage das man alle Teile und vorallem günstig bekäme ist leider nicht richtig. Allein ein Kupplungswechsel liegt wegen der Transaxlebauweise schnell bei 700 Euro, die Hardyscheiben sind von Alfa nicht mehr lieferbar und werden daher mit Gold aufgewogen ... und viele elektrische Teile sind auch schon sehr schwer zu bekommen. Viel besser erscheint mir in diesem Fall die Empfehlung für den Alfa 164 zu fallen. Da viele Komponenten noch in anderen Fahrzeugen verbaut wurden, und der Wagen auch noch recht häufig anzutreffen ist ... sind Ersatzteile hier ein wesentlich kleineres Problem (ausser z.B. 6-Gang-Getriebe für den Q4). Für alle neueren Alfa gilt aber ... herzhaft teuer in der Versicherung.
Zum 123er ... Nunja ... Ich habe selbst mehrere davon gehabt (230E, 280E, 280TE) und kann bestätigen das man einen 230E und einen 200er mit 9 Litern fahren kann. Selbst ein 280er kann mit 12-13 Litern bewegt werden. Das bedingt logischerweise vorrausschauendes Fahren. Verbräuche von 12 oder sogar 20 Liter sind selbst mit einem scharf gefahrenen 200er Problemlos möglich. Der versoffenste 123er ist nach meiner Erfahrung im übrigen der 250er mit Doppelvergaser, der auch einen 280E locker in den Schatten stellt.
MFG Kester
@ el_espiritu: wer einen Oldie fahren will, muß sich der Tatsache von einigen Einschränkungen bewusst sein, und da gehört der höhere Verbrauch dazu. Allerdings nimmt man das dann eben in Kauf, um den Flair des anderen zu haben. Das ist halt der Preis.
@ **Mondknopf**: was die Wartungsfreundlichkeit bzw. die Verfügbarkeit von Ersatzteilen anbelangt, ist MB kaum zu schlagen. Sonst könnte man auch noch ein paar schöne Dinge des Lebens aufzählen, wie z.B. einen Peugot 504 Limo oder moderner den 505, sportlicher Renault Fuego oder Audi Coupé, extravagant Citroen CX. Alles Großserientechnik, evtl. sollte man schweissen können (oder lernen).
Jedes dieser Autos hat seinen eigenen Charme, seine Stärken und Schwächen. Es kommt auf den Einsatzbereich an - wohnst Du in einer Gegend, wo viel Salz gestreut wird, soll der Wagen im Winter stillgelegt werden, Brauchst Du Platz oder sind gute Fahrleistungen wichtiger? Einfacher Tip: schau einmal in diversen Autobörsen im I-net, was es in Deiner gewünschten Preisklasse und Baujahrskategorie so gibt und Dir gefällt. Viel Spaß beim Stöbern!
LG - Andy
Nimm einen Fiat 124 spyder
Kriegste alles für kleines Geld
Toller Sound,ein klasse Einsteigermodell
Gruß Günter
Ach da fällt mir ein :Isch hab einen zu verkaufen 3800,-
oder Nimm einfach ein Golf cabrio als Bastlerfahrzeug wo die technik und das Blech OK ist
Den machste dir so wie du ihn haben willst,und hast ein Kultauto
Gruß Günter
ach da fällt mir ein:isch hab so ein Cabrio zu verkaufen 1200,-
Moin,
ich wollte auch nur nochmal bestätigen, daß ein W123 nicht unbedingt ein Säufer ist. Mein 230E mit Automatik hat im Sommer mehrfach um die 10 Liter verbraucht, natürlich bei defensiver, aber nicht langsamer Fahrweise. Man sollte möglichst gleichmäßig fahren. Ich halte das für einen angemessenen Verbrauch, wenn man den cw-wert und das Leergewicht von 1,5 Tonnen bedenkt.
Ansonsten ist der 123er schon ein gutes Einsteigerauto, allerdings im Winter mit dem Heckantrieb aufpassen.
Gruß Turbine
hallo,
am letzten Wochenende habe ich einen aus den USA stammenden Kadett Kombi gesehen. A oder B ? Den finde ich wirklich cool. Er hat ne Dachreling und man kann darin schlafen. Also etwas für Leute die gerne reisen und surfen.
Ich würde so ein Fahrzeug jedoch nicht im Winter fahren!!
Da fängt es dann an??!! Ich meine einen Preis von 7500€ gelesen zu haben. Ein Foto mit dem Nummernschild kann ich Dir zumailen.
Gruß
Chevy56