1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Oldtimer
  5. Oldtimer bremsen alleine entlüften

Oldtimer bremsen alleine entlüften

Hallo,
Ich möchte bei meinen Oldtimer wo ich an der bremsen gearbeitet habe jetzt diese entlüften.
Gibt es ein gutes Werkzeug wobei ich dieses alleine machen könnte ?
Bin für euer Tipps sehr dankbar.
Habt ihr vielleicht auch Tipps um die bremsflussigkeit auf einen andere Flüssigkeit der nicht so ätzt zu ändern?

Beste Antwort im Thema

Gesegnet seist Du, dass Du in Deiner unendlichen Güte und Barmherzigkeit ein waches Auge auf die diletantischen und laienhaften Arbeiten von uns hast- auf dass wir von Dir, Gott des Allwissens und der Genialität auch etwas Weisheit erfahren.
°der Anbetungsmilie fehlt an dieser Stelle°
Gruß SCOPE

43 weitere Antworten
Ähnliche Themen
43 Antworten

Zitat:

@Gasaudi schrieb am 15. Oktober 2018 um 21:37:17 Uhr:



Zitat:

@katzabragg schrieb am 15. Oktober 2018 um 21:06:47 Uhr:


Da kommen salbunsgsvolle Sprüche aus der Bibel beim Bremsen
entlüften zum Einsatz. Naja.
Tatsache ist, dass es beim alten Audi 80 bei etwas mehr als 1 bar Überdruck,
den das Bremsflüssigkeitsgerät auf den Vorratsbehälter gegeben
hat, es diesen durchaus zereissen konnte.
War aber bekannt.
Ich habs erlebt, dass anschliessend das Dach des Audis neu lackiiert werden
musste, mit Wasser konnte man gar nicht so schnell waschen.
Beide Kotflügel waren durch die Werkstatt- Koflügelschoner geschützt.
Und das "Saugen" am Nippel ist bim Entlüften mit dem Pedal, oder beim
Moped, mit dem Handhebel ein Problem.
Bei modernen Autos halten die Behälter durchaus 3 bar Stand.Ist bei Systemen,
die laut HDV mittels Tester entlüftet werden müssen, erforderlich.
Der Herr wird den Unwissenden verzeihen.

Frage eines Unwissenden:
was ist HDV?
was ist ein Tester?

ich denke das weis erselbst nicht so genau , ich vermute erdachte dabei an Coktailtester

HDV= Heeres Dienst Vorschrift
Tester= elektronisches Hirn

Zitat:

@katzabragg schrieb am 15. Oktober 2018 um 21:42:37 Uhr:


HDV= Heeres Dienst Vorschrift
Tester= elektronisches Hirn

damit kommt man bei einem GMC nicht weiter

Zitat:

@Gasaudi schrieb am 8. Oktober 2018 um 17:05:47 Uhr:


Eezibleed - gut, billig und funzt.
Prinzip - man hgibt Druck - 1 Bar - auf den Bremsflüssigkeitsbehälter.
Hat bei meinen Problemfällen immer gefunzt.

Das System ist günstig und gut und habe ich am Fiesta MK 2 schon mehrfach gebraucht, zum entlüften und zum kompletten Tausch der Flüssigkeit und großer Vortei , es geht alleine und man muß nicht pumpen , was alte HBZ Manschetten killen kann

Unterdruckentlüfter, rauben mir den letzten Nerv. Ich hatte bisher bei jedem Entlüfternippel Luft über das Gewinde gezogen. Ewig mit Fett abdichten war keine Dauerlösung. Technisch hast du immer Luft im Gewinde .. geht auch garnicht anders, würde sonst auch klemmen. Wenn das bei jemanden funktioniert: Glückwunsch
Unterdruck nutze ich nurnoch zu Reparaturzwecken, wenn ich das System entleeren muss. bzw. mal zum Absaugen des Vorratsbehälters
Habe mir daher mal dieses Werkzeug bestellt: Funktioniert astrein Link
Setzt natürlich den passenden Deckel vorraus, alternativ gibt es noch den universaladapter.
Weiß nicht wie viele ich Mittlerweile schon damit entlüftet habe; möchte das Ding nicht mehr missen wollen.
Alleine entlüften, total easy und ohne Sauerrei. Lediglich genug Flüssigkeit muss im Behälter sein.
Möchte nicht für jede Arbeit den Kompressor anwerfen

Zitat:

@Black Rider schrieb am 18. Oktober 2018 um 20:06:05 Uhr:


Unterdruckentlüfter, rauben mir den letzten Nerv. Ich hatte bisher bei jedem Entlüfternippel Luft über das Gewinde gezogen. Ewig mit Fett abdichten war keine Dauerlösung. Technisch hast du immer Luft im Gewinde .. geht auch garnicht anders, würde sonst auch klemmen. Wenn das bei jemanden funktioniert: Glückwunsch
Unterdruck nutze ich nurnoch zu Reparaturzwecken, wenn ich das System entleeren muss. bzw. mal zum Absaugen des Vorratsbehälters
Habe mir daher mal dieses Werkzeug bestellt: Funktioniert astrein Link
Setzt natürlich den passenden Deckel vorraus, alternativ gibt es noch den universaladapter.
Weiß nicht wie viele ich Mittlerweile schon damit entlüftet habe; möchte das Ding nicht mehr missen wollen.
Alleine entlüften, total easy und ohne Sauerrei. Lediglich genug Flüssigkeit muss im Behälter sein.
Möchte nicht für jede Arbeit den Kompressor anwerfen

Da bin ich ja nicht der einzige! Das ist eh meistens der billigste China-Schrott. Entweder Pumpen oder Druck drauf geben.

Zitat:

@SteinOnkel schrieb am 18. Oktober 2018 um 20:12:35 Uhr:


Entweder Pumpen oder Druck drauf geben.

Ich empfehle beides.

Das Eezibleed oder dergl. sorgt für die (Vor-)Befüllung und verhindert, dass Luft durch den Nippel zurückkommt. Allerdings scheint bei vorsichtiger Verwendung (<0.5 bar) die Strömung nicht zu reichen, um alle Luftblasen aus den Ecken zu bekommen.

Ich dreh' mit Vordruck immer moderat auf und gehe dann ein paar Stöße schnell pumpen, das hat immer funktioniert bisher.

Grüße,

Michael

Passt bei der Pumperei auf, dass ihr den HBZ nicht killt.

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 18. Oktober 2018 um 22:37:07 Uhr:


Passt bei der Pumperei auf, dass ihr den HBZ nicht killt.

Warum ist vorsichtig pumpen schlimmer als Vollbremsung bei 200? Was ist die technische Erklärung?

Zitat:

@400.000km schrieb am 21. Oktober 2018 um 22:04:35 Uhr:



Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 18. Oktober 2018 um 22:37:07 Uhr:


Passt bei der Pumperei auf, dass ihr den HBZ nicht killt.

Warum ist vorsichtig pumpen schlimmer als Vollbremsung bei 200? Was ist die technische Erklärung?

ist ein bischen zwiespaltig erkärt,das problem bei den alten Zylindern ist , daß sie möglicherweise eingelaufen sind, und man beim entlüften mit den Manschetten über die riefen rutscht ,dadurch können die Manschetten kaputtgehen

Genau. Du kommst beim Pumpen mit dem Pedal im HBZ in Bereiche, die du im Betrieb nie erreichen kannst. Dort hat sich der ganze Dreck gesammelt und mit etwas Glück noch ein Grat.

Wenn ihr Riefen oder einen Grat im HBZ hat, gehört der auf den Müll oder beim Oldtimer gehont.

Das siehst du doch vorher gar nicht. Der Grat entsteht ja erst dadurch, dass du beim Bremsen eigentlich immer den gleichen Pedal weg zurück legst.

Verstehe die Diskussion nicht. Falls der HBZ dabei kaputt geht, gehoert er in die Muelltonne.
Ein guter kann es ab und um einen schlechten ist's nicht schade drum.

Deine Antwort
Ähnliche Themen