1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Oldtimer
  5. Oldtimer bremsen alleine entlüften

Oldtimer bremsen alleine entlüften

Hallo,
Ich möchte bei meinen Oldtimer wo ich an der bremsen gearbeitet habe jetzt diese entlüften.
Gibt es ein gutes Werkzeug wobei ich dieses alleine machen könnte ?
Bin für euer Tipps sehr dankbar.
Habt ihr vielleicht auch Tipps um die bremsflussigkeit auf einen andere Flüssigkeit der nicht so ätzt zu ändern?

Beste Antwort im Thema

Gesegnet seist Du, dass Du in Deiner unendlichen Güte und Barmherzigkeit ein waches Auge auf die diletantischen und laienhaften Arbeiten von uns hast- auf dass wir von Dir, Gott des Allwissens und der Genialität auch etwas Weisheit erfahren.
°der Anbetungsmilie fehlt an dieser Stelle°
Gruß SCOPE

43 weitere Antworten
Ähnliche Themen
43 Antworten

Hier kann mann noch richtig was lernen von der Kindergarten AG
B 19

Zitat:

@Gale-B schrieb am 9. Oktober 2018 um 13:57:39 Uhr:



Zitat:

@dogge16 schrieb am 9. Oktober 2018 um 12:57:21 Uhr:



die schraube nicht so weit aufdrehen

Natürlich bei einer Schraube die nur die Zustände "Luft ziehen" oder "Zu" kennt.

die entlüftungschraube kennt auch den Zustand "bei leicht festgezogen" geht schweer Durchtreten.da dichtet beim Saugvorgang das öl das gewinde ab

Braucht man denn tatsächlich Entlüfternippel mit Rückschlagventil?
Normalerweise hat man doch einen durchsichtigen Siliconschlauch
von 40- 50cm Länge auf dem Entlüfternippel.
Und wenn, egal welche Methode man anwendet, dieser Schlauch
blasenfrei mit Bremsflüssigkeit gefüllt ist, geht keine Luft mehr zurück
ins Bremssystem.
Übers Gewinde bei gelöstem Nippel Luft ziehen?
Erlebt hab ich es in der Praxis bisher noch nicht.
Aber wenn doch, ist der Rückschlagnippel im gelösten Zustand auch
nicht davor gefeit.
Ob es dazu vielleicht Laboruntersuchungen dazu gibt?
Oder man könnte eine Doktorarbeit daraus machen, Bremsen an einem
Oldtimer entlüften.
Dauert dann schlappe fünf Jahre....

Dein Beitrag hat mir sehr gefallen und spricht mir aus dem Herzen
mit freundlichen Güssen Bopp 19

Gesegnet seist Du, dass Du in Deiner unendlichen Güte und Barmherzigkeit ein waches Auge auf die diletantischen und laienhaften Arbeiten von uns hast- auf dass wir von Dir, Gott des Allwissens und der Genialität auch etwas Weisheit erfahren.
°der Anbetungsmilie fehlt an dieser Stelle°
Gruß SCOPE

Zitat:

@Gasaudi schrieb am 8. Oktober 2018 um 17:05:47 Uhr:


Eezibleed - gut, billig und funzt.
Prinzip - man hgibt Druck - 1 Bar - auf den Bremsflüssigkeitsbehälter.
Hat bei meinen Problemfällen immer gefunzt.

Den benutze ich auch und kann ihn empfehlen.

Da entfällt das Problem über die Falschluft beim Saugen am Nippel. (Kann man jetzt zweideutig verstehen

:D

)

Zitat:

@paul_tracy schrieb am 15. Oktober 2018 um 13:00:06 Uhr:



Zitat:

@Gasaudi schrieb am 8. Oktober 2018 um 17:05:47 Uhr:


Eezibleed - gut, billig und funzt.
Prinzip - man hgibt Druck - 1 Bar - auf den Bremsflüssigkeitsbehälter.
Hat bei meinen Problemfällen immer gefunzt.

Den benutze ich auch und kann ihn empfehlen.
Da entfällt das Problem über die Falschluft beim Saugen am Nippel. (Kann man jetzt zweideutig verstehen :D )

also ein Bar auf den Ausgleichbehälter ist mutig , bei einen grösseren Behälter machts " buff " und dei Bremse entlüftet sich übern Ausgleichsbehälter von alleine

:D:D:D:D:confused::confused::confused:

Dein Sarkasmus kannste dir sparen,wenn ich das meiste hier so lese ist doch Unfug /Stammtischwissen.
im Spiel.
Sachkunde ist hier offensichtlich nicht mehr gefragt.
Bopp19

Zitat:

@dogge16 schrieb am 15. Oktober 2018 um 14:11:08 Uhr:



Zitat:

@paul_tracy schrieb am 15. Oktober 2018 um 13:00:06 Uhr:



Den benutze ich auch und kann ihn empfehlen.
Da entfällt das Problem über die Falschluft beim Saugen am Nippel. (Kann man jetzt zweideutig verstehen :D )

also ein Bar auf den Ausgleichbehälter ist mutig , bei einen grösseren Behälter machts " buff " und dei Bremse entlüftet sich übern Ausgleichsbehälter von alleine:D:D:D:D:confused::confused::confused:

Meiner hat schon 2 bar ausgehalten. Die sind doch nicht aus Pappe!

Zitat:

@Bopp19 schrieb am 15. Oktober 2018 um 14:29:12 Uhr:


Dein Sarkasmus kannste dir sparen,wenn ich das meiste hier so lese ist doch Unfug /Stammtischwissen.
im Spiel.
Sachkunde ist hier offensichtlich nicht mehr gefragt.
Bopp19

Was willst du eigentlich? Außer Rumgestänker hast DU doch Null Komma Josef Gar Nichts beigetragen bisher.

Zitat:

@dogge16 schrieb am 15. Oktober 2018 um 14:11:08 Uhr:



Zitat:

@paul_tracy schrieb am 15. Oktober 2018 um 13:00:06 Uhr:



Den benutze ich auch und kann ihn empfehlen.
Da entfällt das Problem über die Falschluft beim Saugen am Nippel. (Kann man jetzt zweideutig verstehen :D )

also ein Bar auf den Ausgleichbehälter ist mutig , bei einen grösseren Behälter machts " buff " und dei Bremse entlüftet sich übern Ausgleichsbehälter von alleine:D:D:D:D:confused::confused::confused:

Man kann auch 0,5 bar nehmen, oder 0,2 oder 0,1 oder Pascal oder Torr oder PSI - das Prinzip bleibt das selbe, Überdruck im Ausgleichsbehälter.

Hier in diesem Forum scheint man sehr genau formulieren zu müssen.

Zitat:

@Gasaudi schrieb am 15. Oktober 2018 um 19:33:24 Uhr:



Zitat:

@dogge16 schrieb am 15. Oktober 2018 um 14:11:08 Uhr:



also ein Bar auf den Ausgleichbehälter ist mutig , bei einen grösseren Behälter machts " buff " und dei Bremse entlüftet sich übern Ausgleichsbehälter von alleine:D:D:D:D:confused::confused::confused:

Man kann auch 0,5 bar nehmen, oder 0,2 oder 0,1 oder Pascal oder Torr oder PSI - das Prinzip bleibt das selbe, Überdruck im Ausgleichsbehälter.
Hier in diesem Forum scheint man sehr genau formulieren zu müssen.

0,1 Bar hört sich schon besser an.

:p

Da kommen salbunsgsvolle Sprüche aus der Bibel beim Bremsen
entlüften zum Einsatz. Naja.
Tatsache ist, dass es beim alten Audi 80 bei etwas mehr als 1 bar Überdruck,
den das Bremsflüssigkeitsgerät auf den Vorratsbehälter gegeben
hat, es diesen durchaus zereissen konnte.
War aber bekannt.
Ich habs erlebt, dass anschliessend das Dach des Audis neu lackiiert werden
musste, mit Wasser konnte man gar nicht so schnell waschen.
Beide Kotflügel waren durch die Werkstatt- Koflügelschoner geschützt.
Und das "Saugen" am Nippel ist bim Entlüften mit dem Pedal, oder beim
Moped, mit dem Handhebel ein Problem.
Bei modernen Autos halten die Behälter durchaus 3 bar Stand.Ist bei Systemen,
die laut HDV mittels Tester entlüftet werden müssen, erforderlich.
Der Herr wird den Unwissenden verzeihen.

Zitat:

@katzabragg schrieb am 15. Oktober 2018 um 21:06:47 Uhr:


Da kommen salbunsgsvolle Sprüche aus der Bibel beim Bremsen
entlüften zum Einsatz. Naja.
Tatsache ist, dass es beim alten Audi 80 bei etwas mehr als 1 bar Überdruck,
den das Bremsflüssigkeitsgerät auf den Vorratsbehälter gegeben
hat, es diesen durchaus zereissen konnte.
War aber bekannt.
Ich habs erlebt, dass anschliessend das Dach des Audis neu lackiiert werden
musste, mit Wasser konnte man gar nicht so schnell waschen.
Beide Kotflügel waren durch die Werkstatt- Koflügelschoner geschützt.
Und das "Saugen" am Nippel ist bim Entlüften mit dem Pedal, oder beim
Moped, mit dem Handhebel ein Problem.
Bei modernen Autos halten die Behälter durchaus 3 bar Stand.Ist bei Systemen,
die laut HDV mittels Tester entlüftet werden müssen, erforderlich.
Der Herr wird den Unwissenden verzeihen.

hatte ich beinahe vergessen , ist ja ein ganz neuer Oldtimer der mit Tester entlüftet werden muss

Zitat:

@katzabragg schrieb am 15. Oktober 2018 um 21:06:47 Uhr:


Da kommen salbunsgsvolle Sprüche aus der Bibel beim Bremsen
entlüften zum Einsatz. Naja.
Tatsache ist, dass es beim alten Audi 80 bei etwas mehr als 1 bar Überdruck,
den das Bremsflüssigkeitsgerät auf den Vorratsbehälter gegeben
hat, es diesen durchaus zereissen konnte.
War aber bekannt.
Ich habs erlebt, dass anschliessend das Dach des Audis neu lackiiert werden
musste, mit Wasser konnte man gar nicht so schnell waschen.
Beide Kotflügel waren durch die Werkstatt- Koflügelschoner geschützt.
Und das "Saugen" am Nippel ist bim Entlüften mit dem Pedal, oder beim
Moped, mit dem Handhebel ein Problem.
Bei modernen Autos halten die Behälter durchaus 3 bar Stand.Ist bei Systemen,
die laut HDV mittels Tester entlüftet werden müssen, erforderlich.
Der Herr wird den Unwissenden verzeihen.

Frage eines Unwissenden:

was ist HDV?

was ist ein Tester?

Deine Antwort
Ähnliche Themen