- Startseite
- Forum
- Auto
- US Cars
- Oldtimer bald da - Wo fange ich zu reparieren an?
Oldtimer bald da - Wo fange ich zu reparieren an?
Hallo, meine Frau und ich haben uns nach wenigen Wochen konkreter Überlegung einen Oldtimer zugelegt, einen Dodge Ramcharger. Kommt so ein bißchen aus schon länger vorhandener Amerikabegeisterung zusammen mit unserem neuen Hobby Westernschießen.
Der Wagen wird so in ein bis zwei Wochen da sein und ich möchte dann auch gleich eine Bestandsaufnahme im Detail machen und nach und nach verschönern, reparieren, warten. Ich bin Hobby Schrauber, kann also Öl. Bremsflüssigkeit und -Scheiben wechseln. Richtig Ahnung habe ich aber nicht. Garage mit einer Art Grube ist vorhanden, auch genug Platz um das Auto mal auf dem Hof eine Weile fahruntüchtig stehen zu lassen.
Was mir im Moment so einfällt:
- Auto kommt direkt aus den USA
- Bremsleitungen, Radbremszylinder und alle Flüssigkeiten sind neu
- TÜV, H-Zulassung liegt vor, Elektrik paßt also
- Der Unterboden wird noch beim Händler mit einem Klarwachs versehen.
Ich habe mir erstmal einen zölligen Schlüssel- und Nußsatz und Fluid Film für innen und außen besorgt. Ferner plane ich, einige der beschädigten Zier- und Fensterleisten auszutauschen. Die bestelle ich in den USA, das wird ein paar Monate dauern.
Der soll ruhig seine Patina behalten, da wir in auch gelegentlich als Zweitwagen nutzen werden (2-3.000 Km p.a.). Es geht mir vor allem darum, den Ist-Zustand zu erhalten und Verfall zu verhindern. Womit würdet Ihr anfagen zu prüfen und dann ggf. zu reparieren?
Gruß Eike
Beste Antwort im Thema
Ich will hier jetzt nicht Schwarzmalen und den Spielverderber geben. Aber zunächst muss man nüchtern den Istzustand prüfen und nicht vor Liebe und Freude blind bleiben. Erst einmal ist genau das erforderlich, was du (und viele andere Hobbyschrauber auch) nicht kannst. Eine gnadenlose Bestandsaufnahme mit Rostinspektion bis in die letzte Ritze. Wenn Chassis und Karosserie da eklatante Mängel haben sollten, müssten die als erste und gründlich beseitigt werden (soweit das wirtschaftlich möglich sein sollte). Alles andere kommt dann. Beginnend mit allem, was die Sicherheit des Fahrzeugs betrifft bis hin zu reiner Schönheitskosmetik. Auch wenn man als Anfänger lieber mit dem Unwichtigsten beginnt, weil es oft am leichtesten zu machen ist. Stimmt die Basis nicht, ist jeder Cent, der in etwas anderes gesteckt wird, rausgeschmissenes Geld. "Patina" darf als Begriff nicht zur Beschönigung von Mängeln führen, die sich unweigerlich und eventuell zunächst unbemerkt zu "tödlichen" Rostschäden auswachsen. Das Klarwachs am Wagenboden rettet das Auto dann nicht.
Grüße vom Ostelch
Ähnliche Themen
97 Antworten
Dann habe ich mir die Elektrik unterm Dashboard vorgenommen. Aber da konnte ich nicht so viel verbessern, obwohl es auch durchaus wüst aussieht. Die Beleuchtung des Handschuhfachs geht jetzt wieder und ich habe verstanden, wie die nicht mehr funktionierende Zentralverriegelung funktioniert. Am Ende konnte ich einen noch funktionierenden Türschalter mit einem noch funktionierenden Motor so kombinieren, daß ich von der Fahrerseite wieder die Beifahrerseite entriegeln kann. Die Ersatzteile sind schwer zu bekommen, aber ich habe da einen Kontakt. Vielleicht klappt es. Die Öldruckanzeige geht jetzt auch wieder. Und ich lege mir noch eine Kontrolleuchte für den Öldruck. Ist irgendwie sicherer. Außeredem geht dann wenigstens eine Lampe, wenn man die Zündung anmacht. Fehlt mir aktuell irgendwie.
Tolle Arbeiten. Ich wünsch dir die Kraft zum Durchhalten. Danke, dass du uns teilhaben lässt.
Zitat:
Etwas größer für mich war das Projekt, die Ursache für das sporadische Ausgehen zu finden.
ohne dass ich irgendeine Ahnung von der Zündtechnik deines Autos hätte... Aber ein ähnliches Problem hatte ich mal mit einer Zündung mit Hallgeber statt Unterbrecherkontakt. Die Spule im Hallgeber hatte einen hitzeabhängigen Windungsschluss (oder Unterbrechung). Der kalte Motor startete einwandfrei und lief eine Weile, dann fiel die Zündung aus. Nach dem Abkühlen war alles wieder gut.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Hall-SensorDer Hallgeber war es wohl auch. So ein Teil sitzt wohl oben in meinem Zündverteiler. Die US-Kollegen im Ramchargerforum meinten auch, ich soll das mal Messen und auch den Abstand prüfen. Da ein komplett neuer Zündverteiler bei Rockauto nur 37$ kostet (wenn er hier ist dann vielleicht gut 50€), habe ich einfach den kompletten Zündverteiler getauscht. Der Austausch aller Zündkomponenten hat vielleicht 200€ gekostet. Jetzt habe ich die alten in Reserve und kann bei Problemem damit testen.
Zitat:
@wodkaa schrieb am 1. April 2021 um 11:14:57 Uhr:
Tolle Arbeiten. Ich wünsch dir die Kraft zum Durchhalten. Danke, dass du uns teilhaben lässt.
Danke

Wenn man Erfolg hat, macht es auch Spaß, darüber zu reden. Als es nicht so gut lief, mußten die Kollegen im US-Forum herhalten. Man lernt halt' unheimlich viel beim Arbeiten am Auto und merkt, was man alles doch nicht weiß und kann ;-) Manche Sachen, die ich direkt am Anfang gemacht habe, kann ich demnächst gleich nochmal machen. Inzwischen weiß ich, wie man es besser macht.
Ich habe noch einen Haufen Teile zum verbauen (bessere Zierleisten, Stoßstange hinten, Rückleuchten, Stoß- und Lenkungsdämpfer, Restarbeiten an der Elektrik). Dann kommen noch neue Sitzpolster irgendwann, vielleicht auch Gurte. Noch gibt es alles neu, sogar in der richtigen Farbe. Aber jetzt wo er hoffentlich zuverlässig läuft, fahren wir auch erst mal ein bißchen. Das andere kommt dann, wie ich Lust habe.
Ich habe aber Glück: Inzwischen war ich wohl in jedem Hohlraum des Wagens und es gab keine bösen Überaschungen. Alles wie erwartet, kein Rost über das Flugroststadium hinaus.
Noch ein paar Bilder von der Winterarbeit. An so was kleinem wie Innenraumleuchten kann man sich lange aufhalten, aber macht ja nichts. Unten die Verkabelung der Scheinwerfer davor und fast fertig (fehlte noch der neue Stecker an der Lampe). Ich kann das ja auch nicht richtig, aber besser als es war bekomme ich es schon hin
Wer schon immer mal wissen wollte, wie die mechanische Ganganzeige im Tacho funktioniert:
https://www.youtube.com/watch?v=Cq8wBzeSKg0