Oldtimer bald da - Wo fange ich zu reparieren an?

Hallo, meine Frau und ich haben uns nach wenigen Wochen konkreter Überlegung einen Oldtimer zugelegt, einen Dodge Ramcharger. Kommt so ein bißchen aus schon länger vorhandener Amerikabegeisterung zusammen mit unserem neuen Hobby Westernschießen.

Der Wagen wird so in ein bis zwei Wochen da sein und ich möchte dann auch gleich eine Bestandsaufnahme im Detail machen und nach und nach verschönern, reparieren, warten. Ich bin Hobby Schrauber, kann also Öl. Bremsflüssigkeit und -Scheiben wechseln. Richtig Ahnung habe ich aber nicht. Garage mit einer Art Grube ist vorhanden, auch genug Platz um das Auto mal auf dem Hof eine Weile fahruntüchtig stehen zu lassen.

Was mir im Moment so einfällt:

- Auto kommt direkt aus den USA
- Bremsleitungen, Radbremszylinder und alle Flüssigkeiten sind neu
- TÜV, H-Zulassung liegt vor, Elektrik paßt also
- Der Unterboden wird noch beim Händler mit einem Klarwachs versehen.

Ich habe mir erstmal einen zölligen Schlüssel- und Nußsatz und Fluid Film für innen und außen besorgt. Ferner plane ich, einige der beschädigten Zier- und Fensterleisten auszutauschen. Die bestelle ich in den USA, das wird ein paar Monate dauern.

Der soll ruhig seine Patina behalten, da wir in auch gelegentlich als Zweitwagen nutzen werden (2-3.000 Km p.a.). Es geht mir vor allem darum, den Ist-Zustand zu erhalten und Verfall zu verhindern. Womit würdet Ihr anfagen zu prüfen und dann ggf. zu reparieren?

Gruß Eike

Von vorn
Von hinten
Innen
Beste Antwort im Thema

Ich will hier jetzt nicht Schwarzmalen und den Spielverderber geben. Aber zunächst muss man nüchtern den Istzustand prüfen und nicht vor Liebe und Freude blind bleiben. Erst einmal ist genau das erforderlich, was du (und viele andere Hobbyschrauber auch) nicht kannst. Eine gnadenlose Bestandsaufnahme mit Rostinspektion bis in die letzte Ritze. Wenn Chassis und Karosserie da eklatante Mängel haben sollten, müssten die als erste und gründlich beseitigt werden (soweit das wirtschaftlich möglich sein sollte). Alles andere kommt dann. Beginnend mit allem, was die Sicherheit des Fahrzeugs betrifft bis hin zu reiner Schönheitskosmetik. Auch wenn man als Anfänger lieber mit dem Unwichtigsten beginnt, weil es oft am leichtesten zu machen ist. Stimmt die Basis nicht, ist jeder Cent, der in etwas anderes gesteckt wird, rausgeschmissenes Geld. "Patina" darf als Begriff nicht zur Beschönigung von Mängeln führen, die sich unweigerlich und eventuell zunächst unbemerkt zu "tödlichen" Rostschäden auswachsen. Das Klarwachs am Wagenboden rettet das Auto dann nicht.

Grüße vom Ostelch

97 weitere Antworten
97 Antworten

Zitat:

@EikeSt schrieb am 19. April 2020 um 21:35:40 Uhr:


Vielen Dank für die Tips! Die Elektrik ist in der Tat eine Vollkatastrophe. Ab Werk schon abenteuerlich und dann noch 36 Jahre gewachsen. Ich habe mir schon ein Kontakreinigungsspray bestellt. Außerdem etwas Textilisolierband. Die blanken Kabel besonders im Motorraum aber auch unter dem Auto - welcher Honk (nicht ab Werk) verlegt denn bitte Kabel unter dem Auto - bereiten mir Herzschmerzen. Ich werde mal versuchen, da etwas Ordnung reinzubringen. Erstaunlich, daß der Mist überhaupt schon so lange funktiomniert.

Zündbox werde ich mal schauen, wenn ich das erste Mal Ersatzteile in den USA bestelle. Brauche eh' noch ein paar Zierleisten und das eine oder andere, dann mache ich da in den nächsten Monaten mal eine Sammelbestellung.

Eine Frage, da Du Dich scheinbar gut mit dem RC auskennst: Weißt Du, wo ich einen Schlüssel nachmachen lassen kann? Der für den Kofferaum fehlt. Habe schon rausgefunden, daß auf dem Schloß der Code steht. Kann ein deutscher Schlüsseldienst anhand des Codes den Schlüssel machen? Danke!

Das Problem hatte ich (glücklicherweise) noch nie.
Wie schon geschrieben, versuchs mal mit dem Schlüsselprofi.
Wenn das nichts hilft, knack es und bau ein neues Schloss ein.

Am Stand von House of Clips bei einem Treffen, haben sie mir vor Ort Schlüssel angefertigt, allerdings nach Vorlage eines Originals. Hier könntest du evtl. fündig werden: http://houseofclips.de/main_bigware_29.php?...

Gruß SCOPE

Der Schlüsselprof meint, er kann aus der Schloßnummer einen Schlüssel feilen. Morgen weiß ich, ob es stimmt. Bin gespannt :-)

Die Schlüssel kamen heute und passen :-) OK, sehen aus wie Briefkastenschlüssel aber das tut der Zündschlüssel irgendwie auch. Auf jeden Fall Klasse, daß das so einfach mit dem Code auf dem Schloß und so fix geht!

Ähnliche Themen

Zitat:

@EikeSt schrieb am 23. April 2020 um 13:31:32 Uhr:


Die Schlüssel kamen heute und passen :-) OK, sehen aus wie Briefkastenschlüssel aber das tut der Zündschlüssel irgendwie auch. Auf jeden Fall Klasse, daß das so einfach mit dem Code auf dem Schloß und so fix geht!

Gut zu wissen, wenn ich mal an deinen Kofferraum will! 😁

Grüße vom Ostelch

Du kennst meine Schloßnummer ;-)

Nur zur Sicherheit: anbei ein paar Bilder jeweils für Zündschlüssel und Türen.

C-2187-7.jpg
$_59 (2).jpeg

Zitat:

@EikeSt schrieb am 23. April 2020 um 13:56:42 Uhr:


Du kennst meine Schloßnummer ;-)

Isch weiß, wo dein Haus wohnt! 😁

Grüße vom Ostelch

Ja, so Briefkastenschlüssel habe ich auch.
Aber bei einem Auto bei dem jeder die Motorhaube öffnen kann wundert es mich fast, dass es überhaupt Schlüssel gibt 😁

ehör.

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 23. April 2020 um 14:03:28 Uhr:


Nur zur Sicherheit: anbei ein paar Bilder jeweils für Zündschlüssel und Türen.

Der obere Schlüssel ist der neue für den Kofferraum. Von der Statur ist er durchaus ähnlich wie der Zündschloß-/Türschlüssel. Steht aber nicht Dodge/Chrysler drauf d. Egal. Wenn ich den Dodge Anhänger abmache und das Bund verliere, kommt hiere kaum einer auf die Idee, daß das Autoschlüssel sind ;-)

Schlüssel

Zitat:

@Ostelch schrieb am 23. April 2020 um 14:18:08 Uhr:


Isch weiß, wo dein Haus wohnt! 😁

Grüße vom Ostelch

Der Erich, der weiß alles :-)

Sorry, war mit einem Nachbarthread durcheinander gekommen, wo es um einen Pontiac ging. Bei Kreidler hast du natürlich recht.
Die Zündschlüssel sehen aber im Grunde gleich aus, irgendwann waren die dann halt mal beschichtet.

Zitat:

@EikeSt schrieb am 21. April 2020 um 21:16:18 Uhr:


Der Schlüsselprof meint, er kann aus der Schloßnummer einen Schlüssel feilen. Morgen weiß ich, ob es stimmt. Bin gespannt :-)

Wo genau haste die bestellt?

Hier: http://www.keyprof.com/de.Sleutelprof-Sleutelprof-Luke.php

Erst ein Bild vom Schloß mit der Nummer geschickt, dann das OK bekommen und danach den Schlüssel bestellt.

Gut zu wissen!
Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen