OLDTIMER anschaffen, Camaro 67-69! Einige Fragen!!!
Hallo zusammen,
Bin NEU hier bei den chevys, und bin ab JETZT auf der Suche nach einem sportlichen Oldie zw. 65 und 75!
Mein Budget liegt bei caaa. 30tsd.
Hätte gern ein Schalter, und ein BigBlock bzw. Ab 6L aufwärts.
Am liebsten wäre mir da ein Camaro 67-73 oder der Poniac Firebird ab 65!
Ich suche kein fertiges oder perfektes Auto, im Gegenteil, die Grundsubstanz sollte gut sein, und er muss soweit ordentlich fahrbereit sein, ich will nach und nach über die Winter dran gehen.
Jetzt habe ich die möglichkeit vom Kolleg ein 68er Camaro zu kaufen.
Diesen habe ich auch vor 2jahren schon mit ihm zusammen gekauft.
Ich behaupte mal das die Grundsubstanz gut ist, aber es gibt halt überall was zu machen.
Er wurde auch Schonmal neu lackiert, aber ich habe die Befürchtung das ziemlich viel gespachtelt wurde.
Verbaut ist ein 6,5L oder 7L mit Schaltgetriebe, genau wissen tun wir es nicht, aber anhand vom Krümmerabstand muss es scheinbar definitv ein BIGBLOCK sein.
Eingetragen ist auf jedenfall der grosse 7L Mocken, und er ist auch als SS eingetragen, was aber beides vor 2jahren ziemlich wackelig war und halt einfach eingetragen wurde zur H-Zulassung.
Am Motor selber wurde anhand von sämtlichen US-Papieren alles mögliche gemacht, Nocken, Fächer etc. Etc.
Wie ist es möglich zu erkennen ob es der 396 oder der 427er ist? Motorkennnummer wurde glaub damals neu gemacht daher glaub nicht soviel Aussagekraft.
Aber es gibt wie gesagt einiges zum basteln, Nur mal so grob was mir gerade einfällt:
--Lenkgestänge/Lenkgetriebe steht am Fächerkrümmer
--Hupe ist über ein Extra Schalter installiert weil wohl keinerlei Schleifringe etc. Drin sind.
--Kupplung ist völlig hinüber und Rutsch unter Volllast
--Innenraumteppich vorne im Fussraum ziemlich verölt
--Reifen sind Steinalt
Ich würde den Wagen die nächsten Tage mal zu mir holen und einen groben Check machen ob mir die Grundaubstanz taugt, bzw. Zum Preis passt.
Er möchte ca. 30-31500 €.
Wollte hauptsächlich ringsrum mal die Lackstärke messen, Kompression an allen Zylindern messen etc.!
Und meine Frage wäre eben, ob ihr mir da helfen könnt, wenn ich ein paar Bilder Posten würde.
Das wäre Super;--)
Vielen Dank vorab
Beste Antwort im Thema
Der Beschreibung nach und den vielen zweifelhaften Einzelthemen ist der Wagen nirgendwo in der Nähe von 30 Mille wert. Das klingt eher nach zusammengeschusterter Bastelbude.
Mal sehen, was die Bilder sagen....
238 Antworten
Getriebe: Muncie 4-Gang-Schaltgetriebe.
Die anderen Nummern ergeben keinen Sinn. Auch nicht ihre Lage.
Die Gussnummer an Chevrolet V8 ist immer hinten oben auf dem Getriebeflansch, Fahrerseite.
Sollte der Motor aus einem Auto stammen und kein Ersatzteil oder Aftermarketteil, ist auch eine Sequenz der zugehörigen VIN vor dem rechten Zylinderkopf sichtbar. Da die Nummer nur dünn eingeschlagen ist, kann die natürlich zugedreckt sein. Anhand der Nummer kann man den Motor ggf einem Fahrzeug und einer Epoche zuordnen.
Der Motor auf den Bildern wurde definitiv aus verschiedenen Teilen zusammengebaut. Ob das alles zusammenpaßt läßt sich nur schwer beurteilen. Besonders dann, wenn nicht dokumentiert ist, was da drin ist.
Bei dem Krümmer, der das Lenkgetriebe kocht, stellen sich mir die Fußnägel auf...
Insgesamt sieht das Motörchen ungepflegt aus.
Google lieferte die Antwort:
"MERLIN" ist eine Produktbezeichnung des Crate-Engine-Bauers World Products. Die liefern entweder ganze Crate-Engines oder auch nur die Blöcke in verschiedenen Ausbaustufen. Kann man bei Summit kaufen.
Das erklärt auch, warum der Block keine GM-Nummern an den üblichen Stellen hat - es ist gar kein GM-Block sondern ein Nachguss.
auf dem einen Zylinderkopf steht auch World, vermutlich ist es ein Crate-Engine
Ähnliche Themen
Ok,
Das heißt jetzt?
Habe an der linken hinteren Seite definitv keine Nummer.
Wo könnte sie bei dem MERLIN Block stehen?
Lade nachher noch ein paar Bilder vom ganzen Auto hoch
Das heißt das der Motor nicht Original ist. Mit Glück kannst du anhand der Nummern auf dem Motor herausfinden was da genau verbaut wurde.
Kanns sein das es der 540er Mocken ist?
Das würde erklären warum da so wenig Platz ist und das Lenkgetriebe ansteht!
http://up.picr.de/32466853cn.jpg
http://up.picr.de/32466854fy.jpg
http://up.picr.de/32466855us.jpg
http://up.picr.de/32466856mw.jpg
http://up.picr.de/32466857xi.jpg
http://up.picr.de/32466858dc.jpg
http://up.picr.de/32466859qu.jpg
http://up.picr.de/32466860cz.jpg
http://up.picr.de/32466861wc.jpg
http://up.picr.de/32466862by.jpg
http://up.picr.de/32466943nl.jpg
http://up.picr.de/32466944cn.jpg
http://up.picr.de/32466945qa.jpg
http://up.picr.de/32466946mw.jpg
http://up.picr.de/32466947vf.jpg
http://up.picr.de/32466948bb.jpg
Also ich finde, der Wagen sieht ganz gut aus, zumindest auf den Fotos. Wie der Lack letztendlich ist, sieht man nur wenn man davor steht.
Wenn du den Wagen haben willst, dann spielt es doch keine Rolle ob das ein 396 oder 427 ist. Interessant wäre es nur wenn ihr den Wagen verkaufen wollt.
Es gibt da 2 Möglichkeiten. Du mailst den Hersteller an, in dem Falle World Products und fragst an, wo die Motor-Nr. steht und er sagt Dir dann was für ein Motor es ist.
Oder Du gehst mit einem Lot in das Zündkerzenloch und misst den unteren und oberen Totpunkt. Daraus kann man dann den ungefähren Hub ausmessen und dann hast Du schon fast die CUI. Die Bohrung weißt Du allerdings dann immer noch nicht. Trotzdem kann man mit dem Hub einige Motorgrößen ausschließen. Es sollte aber etwas sicheres sein, was Du auch wieder raus bekommst. Das es ein Big Block ist, weißt Du ja bereits.
Und wenn er nur ein Kollege ist, er 32.000 haben will, dann würde ich ihm 25.000 anbieten, mit dem Spruch du hättest kein wirkliches Interesse, aber 25.000 wäre er Dir wert.
Das mit dem Lenkgetriebe am Auspuff ist doch nur eine Kleinigkeit. Den Krümmer markieren, abbauen und mit einem Hammer bearbeiten oder mit etwas anderem dort etwas eindrücken. Die anderen Sachen sind doch auch nur Klüngelskram.
Ich würde mir mal auch sowas hier ansehen, der ist deutlich billiger und mit 6,6 Litern auch nicht untermotorisiert. Hier passen Motor und Getriebe zusammen. Nach Bildern kaufen würde ich hier nicht, aber wenn man sich mit einem Modell aus den 70ern anfreunden kann und noch etwas verhandelt scheint mir dieser ein gutes Gesamtpaket zu sein.
https://www.ebay.de/.../192512952352?...
Gruß SCOPE
Zitat:
@SCOPE schrieb am 22. April 2018 um 13:00:04 Uhr:
Ich würde mir mal auch sowas hier ansehen, der ist deutlich billiger und mit 6,6 Litern auch nicht untermotorisiert. Hier passen Motor und Getriebe zusammen. Nach Bildern kaufen würde ich hier nicht, aber wenn man sich mit einem Modell aus den 70ern anfreunden kann und noch etwas verhandelt scheint mir dieser ein gutes Gesamtpaket zu sein.https://www.ebay.de/.../192512952352?...
Gruß SCOPE
Das ist doch der Wagen von einem User hier aus diesem Forum. Außerdem hat der Motor nur 5,7 l