Oldtimer - Aktuelle Unfälle
Moin,
bevor Gottes Zorn über mich kommt, errichte ich hier mit das Gegenstück zu den historischen Unfallfotos. Fokus und Ziel dieses Threads sind daher aktuelle bzw leicht historische Unfallbilder- und Berichte ab 2000 aufwärts bis heute und in der Zukunft. Egal ob Bilder aus der Tageszeitung, private Aufnahmen oder Youtube.
Fangen wir gleich mal mit dem entsprechenden Bericht an, der Stein des Anstoßes war.
Trabant wieder aufgetaucht
1332 Antworten
Zitat:
@MrMinuteMan schrieb am 3. Juni 2024 um 12:19:10 Uhr:
Den hats ja schön komprimiert. Auch heftig die Spuren der Crashrettung an der Fahrertür.
Und am Kotflügel, vermute ich...
Retten kann man alles, aber dafür stimmt irgendwo das Verhältnis zwischen Wert, Schaden und Ersatzteilpreisen nicht. Selbst wenn die Versicherung großzügig ist, da legt man noch mal ein Jahresgehalt oben drauf, wenn man es machen lässt und so selten ist der ja auch nicht. Dann lieber einen anderen suchen.
Zitat:
@MarMor2000 schrieb am 3. Juni 2024 um 13:00:59 Uhr:
Der is eh nimmer zu retten der Wagen oder
Der ist komplett hinüber. Welches Bauteil ist da eigentlich nicht verzogen?
mein Jüngster hat sich am Freitag
beim Passieren eines geparkten Autos etwas verschätzt…
für unseren 94er Wrangler braucht’s nun
eine neue Stoßstange und einen neuen Seitenblinker…
den Kotflügel kann man noch richten…
Ähnliche Themen
Zitat:
@volvomania schrieb am 3. Juni 2024 um 14:33:53 Uhr:
mein Jüngster hat sich am Freitag
beim Passieren eines geparkten Autos etwas verschätzt…für unseren 94er Wrangler braucht’s nun
eine neue Stoßstange und einen neuen Seitenblinker…
den Kotflügel kann man noch richten…
Junge der Golf ist aus nasser Pappe oder?
Zitat:
@MrMinuteMan schrieb am 3. Juni 2024 um 14:54:39 Uhr:
Junge der Golf ist aus nasser Pappe oder?
Der Golf schützt seine Insassen.
Und in den Fall vermutlich auch die Insassen des auffahrenden Fahrzeugs.
So sieht's aus!
😁
"Umwandlung von Aufprallenergie in Verformungsenergie innerhalb vordefinierter Baugruppen"
heißt die Zauberformel wohl.
Zitat:
@KJ121 schrieb am 4. Juni 2024 um 03:43:19 Uhr:
So sieht's aus!
😁"Umwandlung von Aufprallenergie in Verformungsenergie innerhalb vordefinierter Baugruppen"
heißt die Zauberformel wohl.
Wenn der dem da mit der Seilwinde voll ins Heck rauscht ok. Aber das war doch nur die Kante vom Jeep, noch dazu gebremst und eventuell im Stadtverkehr. Kein Wunder das die Versicherungsbeiträge so durch die Decke gehen, wenn sich bei jedem Aufprall jetzt gleich das halbe Heck zerlegt.
Deswegen schrieb ich ja, ein Glück, dass kein Fußgänger involviert war. Der wäre vom Jeep einfach niedergemetzelt worden. Weil eben der Fußgängerschutz komplett nicht vorhanden ist. Was von der Rohbaustruktur im Falle größerer Energieeinleitungen zu halten ist, weil diese einfach nur steif ist, darüber machen sich die Insassen danach keine Gedanken mehr, weil nicht mehr möglich...
Betr.: MB-R107-VU in Mittel-D
Den Stoßfängern nach ist es ein Rückführungs-AW aus Nord-Amerika. Somit wird er auch jene den dortigen Straßen-Verhältnissen angepasste Fahrwerks-Auslegung haben. Dies minderte seinen Handelswert bereits vor dem VU.
Mit EU-Fahrwerk wäre er mit einem einem erfahrenen Lenker nur seitlich am Baum entlang gerutscht. Wasserglätte bedingt in beiden Fällen angepasste Fahrweise.
FWo.
Zitat:
@FrankWo schrieb am 4. Juni 2024 um 11:11:59 Uhr:
Betr.: MB-R107-VU in Mittel-DDen Stoßfängern nach ist es ein Rückführungs-AW aus Nord-Amerika. Somit wird er auch jene den dortigen Straßen-Verhältnissen angepasste Fahrwerks-Auslegung haben. Dies minderte seinen Handelswert bereits vor dem VU.
Mit EU-Fahrwerk wäre er mit einem einem erfahrenen Lenker nur seitlich am Baum entlang gerutscht. Wasserglätte bedingt in beiden Fällen angepasste Fahrweise.FWo.
Son Detailwissen muss man erst mal haben 🙂