Oldsmobile Custom Cruiser
Hallo Leute,
interessiere mich für den Oldsmobile Custom Cruiser, hab ihn erst kürzlich entdeckt und keinerlei ahnung wie gut dieses auto zu empfehlen ist. Außerdem würden mich Steuern, Versicherung und Verbrauch interessieren. Denn die Sache ist dies, ich bin 17 und habe noch keinen Führerschein und da ist es meiner meinung nach schon wichtig das alles zu wissen nicht das ich mir so ein Auto hole und dann ist dies teurer als erwartet. Deshalb hab ich mir gedacht ich wende mich an die Leute die selber solche Autos fahren und Ahnung haben!
Hoffe ihr könnt mir ein paar Infos zukommen lassen
Mfg Old.Skoolboy
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=svz1bk2jr3d
Zitat:
}}}Fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt{{{
55 Antworten
Sorry, die Dateianhänge sind etwas klein geraten, ich hoffe aber das Wesentliche kann erkannt werden.
… und fast vergessen:
Eine Umrüstung auf Euro 2 oder besser mittels KLR ist beim Station im Gegensatz zur Limousine mangels entsprechender Gutachten nicht möglich.
Hornon, erkundige dich erst mal bei der Zulassungstelle UND bei dem Finanzamt welche Voraussetzungen dein zukünftiges Fahrzeug in Sachen LKW erfüllen muss, bevor du Pläne schmiedest. Und eine Versicherungsanfrage nach LKW-Tarifen wäre auch angebracht...
Gruß
Hendrik
in Sachen Versicherung:
soweit ich weiß hat die huk24 (www.huk24.de) nen ganz guten online Kalkulator, wo man die Versicherungssumme unterschiedlicher Fahrzeugtypen mal vergleichen kann.
Zitat:
Original geschrieben von norske
… und fast vergessen:
Eine Umrüstung auf Euro 2 oder besser mittels KLR ist beim Station im Gegensatz zur Limousine mangels entsprechender Gutachten nicht möglich.
... was aber evtl. auch daran liegen könnte, daß die Besitzer ewig nicht in die Puschen kommen, sich drum zu kümmern und bei einem bekannten Umrüstungsanbahner endlich auch mal anzumelden.
Aber lieber jedes Jahr 300€ zum Fenster rausgeschmissen als 1x vielleicht 400€ bezahlt ...
MfG
DirkB
Ähnliche Themen
@redmex
Beim TÜV war ich schon nur hatten die noch keinen solchen Umbau und können mir daher auch nich mehr sagen als das Übliche.
Zitat:
Wo sind gute Schweisstellen, ist es besser die Innenverkleidung rauszuwerfen oder drinzulassen. Kann ich die Bleche auch hinter den Fenstern anschweisen oder müssen diese raus?
Geht rein ums Fahrzeug.
Bei der Versicherung versteh ich wirklich nicht was dabei 6000 Euro kosten sollte. Gut er hat keine Airbags aber das haben die alten Golfs auch nicht und es fahren genug junge Leute damit rum.
@ Hornon:
Google ist Dein Freund!
Folge diesem Link!
Besonders interessant sollte der letzte Absatz für Dich sein: Das letzte Wort hat das Finanzamt! Also dort erst einmal anfragen, sonst hast Du alles umgebaut und das FA nimmt Dir nicht ab, dass das Fahrzeug hauptsächlich als LKW genutzt wird und Du zahlst trotz Umbau volle Steuer.
@ DirkB:
Warum auch immer, Euro 2 gibt es für den Station nicht, also keine Steuerermässigung! That´s fact!
Bei der Limousine sieht´ anders aus, die kann auf Euro 2 umgerüstet werden!
@norske
Ja die Sache mit dem Finanzamt ist mir schon innerlichst bekannt, werd mich da die nächste Zeit auch mal hinbegeben. Hat da vll jemand Tipps was sich da für die Aussage als Verwendungszweck gut eignet. Arbeit, privater Lieferservice ...
also an solch eine umrüstüng auf euro2 hab ich auch schon gedacht aber ich war mir nicht sicher ob die netten leute vom TÜV das auch so toll finden wie ich....
wegen den KZK hab ich mich auch schon erkundigt und da hab ich auch gut gestaunt weil ich nicht wusste das das dann doch so teuer ist.
aber ich werde mich auch mal wegen ner LKW-Zulassung erkundigen und werde dann auch das berichten was ich herrausbekommen habe..
@all: ihr braucht euch ja nicht gleich herrumschlagen und sinnlose diskussionen führen, denn ich denke jeder hat andere erfahrungen gamacht und deshalb kann jeder nur das sagen was er weiß!
MFG Old.Skoolboy
Zitat:
Original geschrieben von Old.Skoolboy
@all: ihr braucht euch ja nicht gleich herrumschlagen und sinnlose diskussionen führen, denn ich denke jeder hat andere erfahrungen gamacht und deshalb kann jeder nur das sagen was er weiß!
Ich denke das einzig sinnlose hier ist zu fragen, wie man einen Caprice LKW-tauglich macht, oder den TÜV deswegen anzusprechen. Wenn man mit einer LKW-Zulassung Steuern sparen will muss man sich halt ans
zuständigeFinanzamt wenden.
Außerdem sollte man aufpassen, dass die Ersparnis nicht von der Versicherung (als LKW) aufgefressen wird...
Gruß
Hendrik
@ Hornon:
Genaueres kann ich Dir leider auch nicht sagen, aber die Sache mit dem privaten Lieferservice würde ich mal schnell vergessen. Sonst kommen die beim FA auf die Idee, das Du dazu ein Gewerbe anmelden müsstest und dafür auch Steuerpflichtig bist. Ich gehe einfach mal davon aus, dass Du keinen Gewerbeschein besitzt?
Aber warum muss es denn unbedingt der Station sein? Ob der Umbau (zugeschweißte Seitenscheiben, Trennwand hinter den Vordersitzen, zugeschweißte Gurtbefestigungen und Sitzaufnahmen und dergleichen) bei einem eventuellen Wiederverkauf förderlich ist, bezweifel ich mal ganz stark, zumal sich das ja auch nicht ohne einen relativ grossen Aufwand zurück rüsten lässt. ICH jedenfalls hätte an einem derartigen Auto keinerlei Interesse. Und die Möglichkeit einer H-Zulassung ist später dann auch eher unwahrscheinlich.
Das Angebot an Caprice Classic Limousinen ist grösser, es besteht die Möglichkeit das Auto auf Euro 2 umzurüsten (Steuer für den 5,7l Motor € 419,- statt € 1445,- / für den 5,0l Motor € 368,- statt € 1268,-), keine Umbaukosten für die LKW Zulassung, und 4-5 Leute kannst Du auch noch mitnehmen. OK, die Freundin im Kofferraum vxglxn geht nicht, aber dafür gibt´s eh bessere Orte.
Für nen Station gibts zumindest für mich viele Gründe. Er is einfsch praktisch und bietet genügend Platz. Wenn wirklich was anfällt. Er kosten nicht wirklich mehr, im Gegenteil sogar meist weniger. Vorallem such ich kein Glanzstück mit alle möglichen Edelbrock Anbauzeugs usw. und gefällt er mir auch einfach mindestens so gut wie die Limousine. Bin hald einfach der Tüp für den Kombi.
Schau mir demnächst ma einen solchen Umgebauten in der Nähe an und mach mich da mal schlau. Wir werden sehen...
jo ich bin auch eher fan von kombis, habe mich mal bei der da-direkt erkundigt und da kostet der Chevy caprice bei jahres zulassung 1600 steine und saisonkennzeichen 1200 steine und das ist echt teuer! also steuern kostet der um die 1300 euro. LKW-zulassung halt nur 300 euro aber ist dann im gesammten immer noch ne menge holz!!!
Kann mir einer von euch vielleicht sagen wie das mit dem "H" kennzeichen ist, das ein auto 30 jahre alt sein muss das weiß ich aber was sagen die kosten....
Viele meiner leute finden diese autos unpraktisch weil sie zu groß und zu viel verbrauchen. Stimmt ja auch, ABER jeder hat nen anderen geschmack und viele sind auch noch nie mit nem ami gefahren und wissen garnicht wie GEIL das ist....
@Old
Also ich bin immer von den 172 Euro ausgegangen oder gibts da wieder neue Regelung. Was kostet den so ein 87 bis 89 bei 260 % an Versicherung
@ Hornon
also ich hab diese werte mit nem beitragsrechner gerechnet (link)
und wenn musst du die herstellerschlüsselnummer und die typschlüsselnummer angeben....
bei nem olds custom ist dies herstellerschlüsselnummer: 1018
typschlüsselnummer: 925
und dann musst du halt deine angaben machen
www.da-direkt.de/.../vorschalt_rechner_auto_frame.html
bin aber auch kein experte und es kann auch sein das die ergebnisse von der versicherung abhängig sind. nur so vor weg...
@all: falls mal was falsch ist was ich ins forum schreibe korregiert mich bitte!! nicht das "mein wissen" auf falschen fakten beruht
260% nett, sollte das fahrzeug nicht lieber als Zweitwagen auf einen Elternteil laufen (natürlich mit entsprechender nutzungsklausel 😉 )
btw. das auto aus dem link steht nicht mehr bei autoscout 😉