Oldsmobile Custom Cruiser

Hallo Leute,
interessiere mich für den Oldsmobile Custom Cruiser, hab ihn erst kürzlich entdeckt und keinerlei ahnung wie gut dieses auto zu empfehlen ist. Außerdem würden mich Steuern, Versicherung und Verbrauch interessieren. Denn die Sache ist dies, ich bin 17 und habe noch keinen Führerschein und da ist es meiner meinung nach schon wichtig das alles zu wissen nicht das ich mir so ein Auto hole und dann ist dies teurer als erwartet. Deshalb hab ich mir gedacht ich wende mich an die Leute die selber solche Autos fahren und Ahnung haben!
Hoffe ihr könnt mir ein paar Infos zukommen lassen

Mfg Old.Skoolboy

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=svz1bk2jr3d

Zitat:

}}}Fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt{{{

55 Antworten

Also Eines vorneweg: Ich will hier niemandem zu nahe treten oder runterputzen, ABER:

Mal ehrlich, ich finde er sollte sich da schon genau informieren und umhören wegen Kosten, Reparaturen und Co.
Diese unüberlegte „boah, geil – sofort kaufen – Mentalität“ kann ich eigentlich nich so richtig ab. Was bringts dem Jungen, wenn er sich da in Unkosten stürzt, nach drei Monaten merkt, dass der Wagen doch nichts für ihn ist und ihn dann wieder abgeben muss. Ich schätze dann hat er erst mal die Nase voll von amerikanischen Autos und holt sich wahrscheinlich keines mehr.

Punkt 1: Das mit den Deutschen und den Amis, den TDI, Smart und so weiter… das klingt einfach nur nach unproduktiven „Blablaba“. Heutzutage wächst das Geld nun mal nicht an den Bäumen. Das weiß spätestens derjenige, der für sein Geld auch hart arbeiten muss.

Punkt 2: Außerdem könnte ich nicht stolz auf einen Wagen sein, den ich mir nicht vom selbst erwirtschafteten Geld geleistet habe, sondern von Mami und Papi.

Punkt 3: Darüber hinaus würd’ ich gern mal sehen, wie jemand der eben sein Führerschein in den Händen hält besser mit ’nem 5,40m x 2m großen Olds als mit nem Smart umgehen kann.

Also: Leidenschaft ist gut, aber überlegen schadet auch nicht

Also an einen großen, alten V8 würde ich mich mit 18 auch nicht trauen, da doch unabsehbare Kosten auf einen zukommen können.

Ich selbst habe mir mit 18 meinen Chrysler Saratoga 3.0 gekauft, der mti KLR D3 Norm erfüllt, also 202Euro Steuern pro Jahr, recht niedrig in der Versicherung ist und mit ca. 11l / 100km auch nicht zu hoch im Verbrauch ist.
Zum Vergleich, ein kleines, deutsches Auto, z.B. ein 316er BMW aus dem gleichen Jahr (1994) kostet mehr Versicherung und verbraucht genauso viel.

Ach, und wegen dem Händling, es gibt nicht's schwereres für einen Fahranfänger als Kuppeln und Schalten und das übernimmt bei US Autos ja die Autmatik für einen.

Zitat:

Ach, und wegen dem Händling, es gibt nicht's schwereres für einen Fahranfänger als Kuppeln und Schalten und das übernimmt bei US Autos ja die Autmatik für einen

Die Behauptung trifft aber auch nur auf einen kleine Teil zu, ich bin erlichgesagt nicht allzu begeistert das die ganzen Amis Automatik haben, Manuell fahr ich viel lieber. Anders rum gehört es einfach dazu. Zu den Kosten, mir wird für das Auto nur Versicherung und ein Teil der Steuern bezahlt den Schlitten muss ich mir selbst zahlen. Nicht umsonst Jobe ich auch im Urlaub und Wochenende.

Ohje, der Junge wollte nur paar Infos über Verbrauch und Versicherung und keine Oberhafte Belehrung!
Ich dachte hier ist amistyle gefragt und nicht diese Besserwisserei von den 0815 Deutschen.
Nen Ami ist leichter zu fahren als nen Deutschen Einheitsbrei, den fahre ich mit 1 Finger und nen Deutschen mit Händen und füssen.

Mein erster Wagen war auch nen Caprice, meine damalige Freundin hatte nen R4. Zuerst wollte nicht mit dem Caprice fahren, dachte wäre zu schwer. Aber als sie doch mal sich hinter den Steuer klemmte, wollte sie garnicht mehr aussteigen. Da war Ihr der R4 sogar beim Parken zu heavy. Das müßte doch allen hier bekannt sein.

Punkt 2: Außerdem könnte ich nicht stolz auf einen Wagen sein, den ich mir nicht vom selbst erwirtschafteten Geld geleistet habe, sondern von Mami und Papi.

Keine Ahnung was das soll, biste etwa neidisch drauf?
Ist doch sein Ding oder nicht?
Ich wünschte, ich hätte nen Vater, der mich sponsort.

Gib Dir Tip, hör nicht auf die anderen, da steckt viel Neid hinter. Wie gesagt, kauf Dir den Wagen, wenn zu teuer verkaufen und fertig. Man hat nur ein Leben, und das ist kurz. Bereuen tuste nur hinterher, hätte ich das mal eher gemacht.

Ähnliche Themen

- Ersetze "Oberhafte Belehrung" mit "Tipp" (den er ja nicht befolgen muss)
- Ersetze das Wort "Neid" (wie du auch immer darauf kommen magst) mit "Erfahrung".

Ich möchte nur, dass er auch Freude an dem Wagen hat und sich nicht in irgendwas hineinstürzt, was er später bereut.

By the way:
Zu einer guten Diskussion zu einem solchen Thema gehört nunmal auch ein Pro und Contra. ...und ich denke mal, er erwartet auch ehrliche und kritische Antworten und nicht so n leichtfertiges "ach, is ja alles so toll und unproblematisch" - und dann steht er da.

Anders kannman das ja nicht deuten, was hier geschrieben wird. Ob Papa sponsert oder nicht ist doch egal und dazu haste echt nen Spruch abgelassen, das hat nichts mit Erfahrung zu tun sondern Neid. Egal.

Jeder hat so seinen Senf dabei getan, meine Erfahrung, lieber mit Ami gleich starten als nen Corsa.

Fährt sich einfacher und verleitet eher zum cruisen als zum rasen.

Ersatzteile billiger, hat jemand, der Ihm hilft (das ist wichtig) Benzin weiß auch meine 3 Jährige Nichte, das nen Caprice mehr braucht als nen Corsa.
Mein Caprice mit Vergaser bewegte ich mit 11 -13 l, amilike fahren vorrausgesetzt.

Zitat:

Original geschrieben von Hornon


ich bin erlichgesagt nicht allzu begeistert das die ganzen Amis Automatik haben, Manuell fahr ich viel lieber.

Na dann bist du aber noch kein richtiges Auto mit Automatik gefahren. Für eine Automatik muss es schon ein passender Motor sein, also was mit Drehmoment. Klar, dass ein Fahrschul-Golf 1.4 mit Automatk kein Spaß macht... ;-)

Gruß
Hendrik

Ich glaub da versteh ich jeden von euch ein wenig, der eine hat hald gute Erfahrung und der andere ist da etwas pessimistischer. Aber ich glaub das bei dem Auto wirklich dieser Crusefaktor ne große Rolle spielt. Wer sich son Ding kauft ist sich auch im klaren das man damit nicht bei jedem 500m Stück Landstasse gleich 100 fahren kann und man automatisch vorsichtig wird. Das merk ich bei unserem A4 Cabrio mit 2t und 170 PS auch ein ziemlichses Schiff.

@redmex
Jup denk ich auch, hab ma ne Runde mit nem Ford LTD aufm Parkplatz gedreht. Also da kann man wenichstens von Drehmoment sprechen leider hald nur im 1. Gang.

Frage an Euch:
Mich beschäftigt bei dem Karrn im Moment der Umbau, weil man sich damit wirklich viel Geld sparen kann. Wenn dann bräuchte ich dafür etwas hilfreiche Komentare. Wo sind gute Schweisstellen, ist es besser die Innenverkleidung rauszuwerfen oder drinzulassen. Kann ich die Bleche auch hinter den Fenstern anschweisen oder müssen diese raus?

Eigentlich wollte ich in diesen Thread nicht posten, aber nun tue ich´s doch.

@ Old.Skoolboy und Hornon:

Ihr scheint mir recht vernünftige junge Männer zu sein, deshalb: nichts überstürzen und erst einmal rechnen:
Fixe Kosten im Jahr (Monat):
Steuer: € 1445,- (€ 120,42)
Steuersatz bei Schlüsselnummer 00: € 25,36 je angefangene 100cm³
Versicherung, nur Haftpflicht, SF0, je nach Versicherung, jährliche Zahlweise: € 2.329,45 bis € 6.550,95 (€ 194,12 bis € 545,91)

also, monatlich kostet das Auto zwischen € 314,54 und € 666,33

Gefahren seid Ihr übrigens dann noch keinen Meter.

@ Dirk12:

Wie alt bist Du eigentlich? Bzw. wann hast Du Deine erste Caprice auf Dich zugelassen? Hattest Du auch eine SF0 mit 230%? Oder waren es wie bei mir (1983) "nur" 175%? Steuern musste ich bei meinem ersten Auto übrigens DM 14,40 (€ 7,24) je angefangene 100cm³ zahlen und da ich mein Auto kpl. von rund DM 500,- (€ 251,44) Ausbildungsvergütung finanzieren musste, war mein erster auch "nur" ein Audi 80L mit 55 PS und 1300cm³
BTW, Du reklamierst dass der TE nur Infos zu den anfallenden Kosten haben wollte und "Oberhafte Belehrungen" bekommt. Du selber gibst aber ausser einem gebetmühlenhaftigen "Hör nicht auf die Spiesser, kauf´ die Karre" auch nicht unbedingt hilfreiche Kommentare von Dir.

@ Meadow 69':

Nur so am Rande:

*klugscheissermodus_on*

Es gibt keine "Unkosten", und wenn, dann hätte ICH gerne jede Menge davon! Wäre dann ja schliesslich das Gegenteil von Kosten, analog zu Unaufmerksamkeit / Aufmerksamkeit…
😉
*klugscheissermodus_off*

Das sich hier immer alle gleich an die Gurgel gehen müssen ..

@norske
Also ich weis ja nicht ob du mit nem 572"" Big Block ohne Kat rechnest aber solch hohen Preise hob ich no nie gehört.

Die hohe Versicherungsprämie gilt nur bedingt als Argument, da man sich als Fahranfänger, wenn man den Wagen nicht über die Eltern laufen läßt (was auf jeden Fall empfehlenswert ist), auch bei kleineren Autos dumm und dusselig zahlt. US Autos sind in der Versicherung meist viel günstiger als europäische / asiatische. Mein Firebird z.B. ist ziemlich billig in der Haftpflicht, da ist jeder BMW oder etwas höher motorisierte Kleinwagen teurer.

Ich bin auch der Meinung, daß man als 18 jähriger ein Fahrzeug mit 5 l Hubraum bei 230 % Versicherung und Euro 0, also volle Steuer kaum finanzieren kann. Die Kosten werden einen auffressen. Und wenn du den nur am Wochenende fahren willst, brauchste einen Daily, somit doppelte Versicherung plus Steuern. Außerdem brauchste für den Wochenendcruiser eine Garage. Dann brauchste Flüssiges, um den auch vernünftig herzurichten, evtl Reparaturen, natürlich Benzin.

Wenn Du als 18 jähriger Berufsanfänger nicht gerade 3000,- € netto verdienst, würde ich Dir dringend davon abraten.

Aber jeder muß selber wissen, wie er sich am sichersten und am schnellsten in den finanziellen Abgrund stürzen kann.

Wünsche Dir trotzdem ein paar Wochen Spaß mit nem Ami.😎

Weis nicht ob jemand meine Fragen bezüglich LKW Zulassung gelesen hat. Zu der Versicherung, die sind bei jedem Auto als Anfänger teuer und von den Versicherungsklassen wird der Caprice sicher günstiger sein als Golf und co.

@ Hornon:

Ich habe als Basis genommen:

Versicherung:

Fahrzeug:
Chevrolet Caprice, 5,7l, 127 kW / 173 PS
EZ:02.01.1989
HSN 1003
TSN 927,
Typenklasse Haftpflicht 21

Fahrer / Versicherungsnehmer:
Geboren: 01.04.1989
männlich
Führerschein seit: 10.04.2007
Staatsangehörigkeit: Deutsch
Vers.Beginn: 01.11.2007

Leider lässt sich die Ergebnisseite nicht direkt verlinken, aber hier geht´s zu dem von mir verwendeten Rechner

Steuer:

Fahrzeug:

Schlüsselnummer: 00
Hubraum: 5700ccm

Hier kannst Du das Ergebnis des Steuerrechners kontrollieren
Steuerrechner

zweite Hälfte vom Screenshot

Deine Antwort
Ähnliche Themen