Ohweia! Hilfe, der ZR01 kommt!!! :¦
Corvette bringt das Mass aller Sportwagen raus, die ZR01 mit über 600 PS - wow, was für ein Auto, und dann noch zu einem unschlagbaren Spottpreis im Vergleich zu einem GT2 oder Carrera GT.
Und anhand der technischen Daten hat kein Porsche nur einen Hauch von Chance!
Und vom Aussehen her ist er im Vergleich zu Porsches wie eine Honigblüte im Frühling!
Sorry, aber ich möchte nur ehrlich sein 😁
174 Antworten
Eine Corvette ist einfach eine Proletenschleuder, früher zwar mehr als heute, aber sie hat immer noch den Touch des Rotlichviertels und Goldkettchenträgers mit Schnauzer.
Zudem sieht der Innenraum so mies und schlecht verarbeitet aus, dass man fast Augenkrebs bekommt. Da ist jeder 70er Jahre Porsche besser.
Zitat:
Original geschrieben von Grossvater18
Eine Corvette ist einfach eine Proletenschleuder, früher zwar mehr als heute, aber sie hat immer noch den Touch des Rotlichviertels und Goldkettchenträgers mit Schnauzer.
Solange Leute wie Du auch weiterhin so krampfhaft daran festhalten, wird dieser alberne Zusammenhang wohl auch nie aussterben 🙁
Damit machst Du Deinem "Namen" alle Ehre.... mein Opa sieht das glaube ich ähnlich wie Du 😉
Grüße,
Jürgen
Hey Mark
Du markierst recht spät, wenn ich mir dies zu sagen überhaupt erlauben darf 😉
Bereits am 9. Januar habe ich in einem mittlerweile geschlossenen Thread (der war auch von Dir, evtl. Zusammenhänge möchte ich aber zum jetzigen Zeitpunkt explizit ausschliessen) auf die Super-Vette hingewiesen, nicht ohne auch gleich noch die für technikbegeisterte Leute wie Dich relevanten Daten zu posten.
Wir hatten also alle bereits 15 Tage Zeit, aufkeimende Panikattacken zu verarbeiten und uns mit diesem neuerlichen Angriff auf den (unseren) Sportwagen-Olymp auseinanderzusetzen.
Und ... wir sind alle immer noch da. Es geht uns den Umständen entsprechend gut. Natürlich ist es gemein, wenn dauernd irgendein Autohersteller versucht, ein besseres Auto als unseren geliebten Porsche zu bauen, aber der Mensch ist auch ein Gewohnheitstier. Immerhin wird mittlerweile seit über 40 Jahren versucht, am 911er zu kratzen.
Ein Leistungsausweis, der seinesgleichen sucht, wie ich meine.
Die Vette ist ein herrliches Auto, genauso wie der GT-R. Gäbe es Porsche nicht, wären solche Fahrzeuge wohl niemals entwickelt worden.
Und nun ist es an der Zeit "Danke" zu sagen, lieber Mark, "Danke" zu sagen, dass es Porsche gibt und dass Du solche Threads überhaupt starten kannst.
Ich freue mich auf Deinen nächsten Thread. Dann vielleicht sogar rechtzeitig mit dem Erscheinen des entsprechenden Fahrzeugs.
Salut
Alfan
@ MarktheMarker:
Wenn ich deinen Thread lese "Ohweia! Hilfe, der ZR01 kommt!!! :¦"
Was genau möchtest du damit eigentlich im Porsche Forum zum Ausdruck bringen? Und was soll eigentlich der Hilfeschrei?!
Darf man fragen welches Fahrzeug du fährst?
Ich finde deinen Thread provokant und dumm ( meine bescheidene Meinung )
Grüsse
Rüdiger
Zitat:
Ohweia! Hilfe, der ZR01 kommt!!!
Eigentlich wäre es am sinnvollsten einfach den kompletten Z06 oder GTR Thread hier reinzukopieren.
Eins sollte man diesen Schüsseln aber lassen, die haben damit immerhin einige Male in LeMans Klassensiege geholt und in 2005 jedes Rennen in dem sie mitgefahren sind gewonnen. Also nur Show und Angabe ist das auch nicht, ich für meinen Teil wäre froh wenn Porsche mit einem seriennahen Auto (naja, gut, also seriennäher als der RS Spyder) solche Erfolge in den letzten Jahren eingefahren hätte.
Das ein Auto, wie auch immer es heisst, schon extreeeem gut sein müsste um festgefahrene Meinungen zu ändern ist aber auch klar.
"Do hilft koi Dampf net"
Der Wagen ist vulgär.
Was halte ich von dem Wagen? Nichts.
Fast-Food ist fast, aber es bleibt Fast-Food.
Der Wagen ist ein Ami, das sagt doch schon genug.
Wenn der V8-Sound der Corvette doch wenigstens eine ordentlicher V8-Sound wäre.
Schnell ist die Schleuder, aber Fahrspaß definiert sich nicht nur durch Längsdynamik.
Das ist das P-Forum, der Thread gehört in das Daewoo/Chevrolet-Forum.
Wo bleibt eigentlich dieser Naflord? Der taucht doch immer beim P-Bashing Themen auf.
Was heisst Bashing? Was bedeutet P? Ist das etwas versautes?
Das horizontale Gewerbe scheint zu florieren. Vielleicht sollte ich mein Pfandleihgeschäft um einen Geschäftsbereich erweitern.
Ich hab zwar noch nie die neue Vette von innen gesehen, aber das Plastik im Innenraum schockt.
Karbonrahmen, Leichtholzunterboden, Keramikbremsen, Kunstoffaussenhaut - Was für ein Billig-Plastikbomber.
Würde zum selben Preis lieber einen 10 jährigen 986 Boxter mit Motorschaden als Wochendauto erwerben.
- BoxSter schreibt man mit S. Wie oft noch?
Meinte aber den Basis-Boxter, also nicht den S!
Der Wagen ist doch ein völlig alltagsuntauglicher Rennwagen. Mit meinem GT3 RS dagegen fahre ich problemlos in Urlaub.
Manche Autos sind schnell geradeaus, manche in Kurven, und manche taugen zum Schwiegermuttertransport - nur ein Porsche kann alles.
Hier kommen Leute und meinen, über ZR1, Mclaren F1 und Carrera GT diskutieren zu können, ohne jemals einen gefahren zu sein. Einfach lächerlich.
Ein Porsche wie mein Cayenne Turbo ist sozialverträglich und dezent. Eine Corvette würde dagegen in meiner Position bei Kundenbesuchen meine Seriosität untergraben.
Ich halte nichts von Quartett-Spielchen und Datensammlungen. Ein 997-Turbo wird ausserdem keine Probleme mit dieser Wühltisch-Rakete haben (Porsche-PS zählen doppelt).
Sind schon wieder Ferien? Ich frage mich, warum hier soviele antworten müssen, das disqualifiziert doch jeden, der hier antwortet (ausser mich).
P.S. Ich bin schon 25 und nicht 24, ausserdem heisst es Range-Rover und nicht Rower!
Wenn ich abends in meinen Zuffi steige und der röhrende Boxersound hinter meinen Ohren sich meine Sekundärbehaarung aufstellen lässt, ich mit dem Lenkrad als Verlängerung der Fingerspitzen die Fahrbahnbeschaffenheit der Passtrassen des Berner Oberlandes aufsauge, ist mir alles andere egal. Worum ging es hier überhaupt?
DerLustigeJunge: Leute ich würde auch die ZR1 nehmn, wenn die mir jemand auf den Hof stellen würde, ehrlich, aber ein Carrera ist auch was feines, da würde ich auch nicht nein sagen, aber ich gönn´jedem seinen Superpsortwagen, naja bis dahin tuts meine Yamaha auch.
Münchhausensyndrom-Brabus: Als ich letztes Wochenende im Rahmen eines Kurzurlaubes anlässlich eines Golfturnieres (das ich - nur nebenbei bemerkt- natürlich gewonnen habe) bei einem guten Freund in den arabischen Emiraten mehrere amerikanische Supersportwagen wie den Aero SSC probefahren durfte, ist mir doch aufgefallen, wie zufrieden ich doch über meine Benz-Porsche-Sammlung bin. Hier übrigens ein Foto mit einem Kamel.
Ich mag Kamele.
Dies ist ein Sportwagenforum. Eine ZR1 hat damit (meiner objektiven Meinung nach) nichts zu tun. Deswegen *closed*
Herrlich, Nervlord... 😁
Hast du deinen Beitrag jetzt häufig genug geändert, oder bist du noch immer nicht zufrieden?
Jetzt, wo du versucht hast, jeden Stammuser hier persönlich zu provozieren, geht es dir hoffentlich besser und du fühlst dich groß und stark. 😉
In diesem Sinne, Gute Besserung und Grüße v.d. Alster
Björn
OK, Naflord, ich will Dir nicht zuviel Rückenwind geben 😁 aber der Beitrag war geil!
Volltreffer, Nagel auf 12 Uhr-Position erwischt und reingehaun bis Holzsplitter fliegen!
😁😁
Könnte aber sein das die Holzsplitter hier den einen oder anderen im Auge erwischen und er deshalb beleidigt ist....
P.S ... das Bild mit dem Kamel funktioniert nicht, willst du uns hier zum Narren halten, wahrscheinlich hast du gar kein Kamel
Zitat:
Original geschrieben von Naflord
Wenn der V8-Sound der Corvette doch wenigstens eine ordentlicher V8-Sound wäre.
Du meinst so wie die alten Muscle Cars oder der aktuelle Mustang?
Zitat:
Original geschrieben von Naflord
Dies ist ein Sportwagenforum. Eine ZR1 hat damit (meiner objektiven Meinung nach) nichts zu tun. Deswegen *closed*
und was ist jetzt daran objektiv???
Zitat:
Original geschrieben von XF-Coupe
P.S.: Was mich wirklich mal interessieren würde, wäre mal ein schöner Erfahrungsbericht von jemandem, der so ein Auto gefahren hat. Das gebetsmühlenartige Wiederholen von irgendwelchen angelesenen Zahlen ödet einfach nur an.
Hallo Heinz - ist ja mal wieder leicht unterirdisch hier 😁
Mit einem Erfahrungsbericht über die ZR1 kann ich naturgemäß nicht dienen, aber vielleicht tut's ja ein Fahrbericht über die Z06, mit der ich letzten Sommer das Vergügen hatte.
Ob der Bericht "schön" ist, weiß ich nicht - zumindest ist er authentisch 🙂 Viel Spaß beim Lesen!
Los geht's:
Nachdem ich bereits die Gelegenheit hatte, die zahme Version aus Bowling Green spazieren zu fahren, war nunmehr das waffenscheinpflichtige Derivat an der Reihe.
Das Auto war mit einem Sportauspuff nachgerüstet (werksseitig wohl erst für die MJ 08 Autos im Programm), der eine Hauptrolle im bevorstehenden Sinnenrausch spielen sollte.
Platz genommen (ein „vollgasfester“ Freund nahm auf dem Beifahrersitz platz) und den Ignition-Button gedrückt. Die V8 Maschine meldet sich mit einem bösartigen Grollen (brabbel-brabbel). Hhmmm, das fängt schon mal gut an.
Im gemächlichen Tempo geht’s Richtung Autobahn. Erste Eindrücke: super-leichtgängige Kupplung, die auch im Stadtverkehr bzw. bei Stop and Go keine Probleme bereitet, exakt schaltbares Getriebe, sehr gute Ergonomie (die Sportsitze sind allerdings ein bißchen zu „comfy“, wenn’s schneller um’s Eck gehen soll).
Ab auf die Bahn und los geht’s. Die Geräuschkulisse beim Durchbeschleunigen ist unfaßbar. Das Ding klingt nach Krieg. Jenseits von 3.500 rpm hat das Ganze nichts mehr mit normalem Sportwagensound zu tun – das klingt nach Rennwagen.
Beim Hochschalten kurz vor dem roten Bereich verlassen vernehmbare „Plopp“-Geräusche die monströsen vier Endröhre – vor meinem geistigen Auge sehe ich wie Flammen aus den Rohren schlagen. Gleichzeitig wundert man sich, daß es dem Auto bei einer derartigen Mißhandlung nicht die Antriebsachse rausreißt.
Wir kommen aus dem Grinsen nicht mehr heraus. Schaltvorgänge sind eigentlich nur zum Lustgewinn da, die Kraft ist so unbändig, daß jeder Überholvorgang – unabhängig davon, welcher Gang gerade anliegt – in wenigen Augenblicken erledigt ist.
Sollte doch mal jemand die linke Spur etwas zu lange blockieren, ist es trotzdem hilfreich, einen Gang runterzuschalten – das Sound-Inferno weckt jede Schlafmütze blitzschnell auf.
Der 6. Gang taugt wohl nur als Spritspar-Gang bei Highspeed. 300 km/h machen im Fünften einfach mehr Spaß.
Das Fahrwerk hält das Auto trotz der Gummis Marke „Extrabreit“ perfekt in der Spur – es kommuniziert exzellent mit dem Piloten, ohne unkomfortabel zu sein. Die Stabilität in Highspeed-Kurven (selbst auf suboptimalem Belag) ist beeindruckend.
Die Stahlbremsen verrichten ihre Arbeit absolut überzeugend und lassen sich ebenso gut dosieren wie die Zuffi-Stopper. Bei einem harten Bremstest aus hoher Geschwindigkeit auf einem leeren Stück Autobahn bleibt das Auto perfekt in der Spur.
Runter von der Bahn, rauf auf kurviges Geläuf, das mir mit meinem 987S zur zweiten Heimat geworden ist. Böse Überraschung: Regen. Natürlich war ich vorgewarnt, daß die Z06 im Nassen ein zickiges Biest ist, aber der Reiz war dann doch zu groß, einmal den Pferdebändiger zu spielen.
Also ein paar leere Serpentinen aufgesucht und in den Kurven vorsichtig mit dem Gas gespielt – das Heck meldet sich erwartungsgemäß sofort, läßt sich aber mit ruhiger Hand erstaunlich gut wieder einfangen.
Doch dann passiert’s: trotz lediglich sanftem Streicheln des Z06-Lustzentrums keilt plötzlich das Heck ohne jede Frühwarnung brutal aus. Mit viel Glück und unter Ausnutzung der vollen Straßenbreite gelingt es, die Fuhre wieder auf Kurs zu bringen. Was war geschehen: ich werde wohl beim Durchfahren der Kurve eine Winzigkeit zu früh (d.h. bevor das Auto wieder 100% gerade gestellt war) auf’s Gas gegangen sein.
Natürlich gehörte die Aktion in die Rubrik „Eigendoof“, aber ich bin sicher, das größte Manko der Z06 spielte hierbei eine gewisse Rolle: die Lenkung ist einfach zu gefühllos. Im Vergleich zu der jederzeit kommunikativen Porsche-Lenkung scheint sie im Trappisten-Kloster entwickelt worden zu sein und teilt wenig bis gar nichts darüber mit, was gerade so an der Vorderachse passiert.
Angeblich ist die ab dem MJ 08 verbaute Lenkung deutlich besser – sie wurde schon in der US-Motorpresse als auf „Porsche-Niveau“ befindlich gelobt.
Kurioserweise war auch keinerlei Eingriff der elektronischen Heinzelmännchen zu bemerken – möglicherweise hatte ich diese versehentlich deaktiviert. Der entsprechende Knopf ist denkbar ungünstig auf dem Mitteltunnel platziert.
Apropos Mitteltunnel: nach zügiger Fahrt wird das Ding auf der dem Fahrer zugewandten Seite verdammt heiß und die Klimaanlage hatte Mühe dagegen anzukämpfen. Vorsicht ist auch geboten, wenn man einen metallenen Schlüsselanhänger im Fach der Mittelkonsole deponiert: es besteht Brandblasengefahr, wenn man das Ding nach längerer Fahrt dort wieder herausklaubt.
Was gab es noch ?
Verbrauch: 22,5 L – durchaus akzeptabel, wenn man bedenkt, daß wir das Auto nicht ganz spaßfrei bewegt haben (vor unserer Fahrt zeigte der BC einen Durchschnitt von 15,5 L an).
Der Schlüssel sollte auch bei kurzem Parken nicht alleine im Auto gelassen werden. Die Funktechnik läßt sich wohl gerne von in der Nähe genutzten Handys aus dem Konzept bringen, was mit einem unbeabsichtigten Verschließen der Türen quittiert werden kann (die Technik ist offenbar nur auf die US-Frequenzen geeicht).
Insgesamt wirkt das ganze Fahrzeug deutlich solider verarbeitet als die C6, bei der das Armaturenbrett schon mal gerne knarzt. Erstaunlich auch, daß selbst bei hoher Geschwindigkeit so gut wie keine Windgeräusche von dem akustischen Genuß des Trompetenquartetts ablenken.
Trotz oder gerade wegen der Vielzahl an zum Teil widersprüchlichen Eindrücken, die das Auto vermittelt (einerseits echte Racecar-Atmosphäre, andererseits durchaus komfortabler Langstreckenbomber, einerseits tolle und gefühlvoll zu bedienende Bremsen, andererseits zu wenig gefühlvolle Lenkung) fällt es schwer seinen Charakter in einem Satz zu beschreiben.
Als Autobahn-Monster und Rennstrecken-Sau mag das Auto ganz weit vorne im Konkurrenzumfeld unterwegs sein, für den Kurvenspaß auf engem und kurvigen Geläuf sind die Zuffis IMO nach wie vor die bessere Wahl. Auf nasser Strecke ist höchste Konzentration gefragt, um das Biest auf Kurs zu halten.
Ich hätte jedenfalls meine Zweifel, ob ich zu einer jederzeit StVO-konformen Haltung eines solchen Autos ausreichend charakterlich gefestigt wäre. Erliegt man dem Reiz der brachialen Beschleunigung und der musikalischen Begleitung, dann vergehen nach Verlassen der City-Zone nur wenige Sekunden bis zum Aufsuchen führerscheingefährdender Geschwindigkeitsbereiche. Ein kurzer Blick ins HUD und man realisiert verwundert, daß in Nullkommanix 145 km/h anliegen, obwohl man doch gerade erst in den 3. Gang hochschalten will.
Die G-Force Anzeige animiniert auch nicht gerade zu gemächlicher Kurvenfahrt, entwickelt sich doch recht schnell ein kindlicher Ehrgeiz möglichst oft einen Wert >1,0 angezeigt zu bekommen.
Ich hatte zuvor noch kein Sportauto mit ähnlichen Leistungsdaten bewegt (jedenfalls nicht im öffentlichen Straßenverkehr), aber irgendwie hat sich bei mir nach dem Ritt auf der Kanonenkugel die bereits zuvor gehegte Vermutung zur Gewißheit verdichtet, daß es keine lineare Funktion zwischen (viel) PS im Sportwagen und subjektivem Fahrspaß gibt.
Es mag sich befremdlich anhören, aber ich glaube man gewöhnt sich an eine derartig exorbitante Motorleistung schneller als einem lieb ist. Jedenfalls war ich nicht unglücklich, nachher wieder in meinen vergleichsweise zwergenhaft motoriserten 987S umzusteigen – das Gefühl des vollkommen „Eins werden“ mit dem Auto ist etwas, das jedweder Gewöhnung (im negativen Sinne) entgegenwirkt und dauerhaften Fahrspaß garantiert.
Beste Grüße
Achim
Herrliche Diskussion. Vielleicht sollte man mal akzeptieren dass die Geschmaecker, die Ansprueche und die Empfindungen hoechst unterschiedlich sind.
Und um mitreden zu koennen sollte man die betroffenen Autos doch wenigstens mal selbst intensiv bewegt haben. Autoquartett-Wissen hilft hier wirklich nicht weiter.
Ich hatte letztes Jahr das Vergnuegen den aktuellen Turbo fuer ein verlaengertes Wochenende zur Verfuegung zu haben. Seitdem weiss ich fuer mich persoenlich, dass ich dem Mythos Porsche nichts abgewinnen kann. Sehr beruhigt konnte ich feststellen, dass es im Alltagsbetrieb nichts gibt was es mir wert waere soviel Geld auszugeben.
Soll ich mich jetzt hinstellen und rausposaunen "Mein Dreier kann alles besser. Der Porsche ist laut, hart, eng und unbequem"? Voelliger Schmarrn. Wenn es nicht so waere, dass es Leute gibt, denen die Summe aller Eigenschaften das Geld wert ist, dann haette die Firma wohl kaum einen derart ueberragenden wirtschaftlichen Erfolg.
In diesem Sinne...Euch weiter viel Spass mit Euren Autos, mir Spass mit meinen Aktien.
Und 'ne Vette? Na ja, ich muss mich mit meinem Auto auf der Arbeit und bei Kunden sehen lassen koennen...und das kann ich halt nur wenn ich im horizontalen Gewerbe taetig bin, aber nicht in der Industrie. Nicht mein persoenliches Vorurteil, ist aber so.
Zitat:
Münchhausensyndrom-Brabus: Als ich letztes Wochenende im Rahmen eines Kurzurlaubes anlässlich eines Golfturnieres (das ich - nur nebenbei bemerkt- natürlich gewonnen habe) bei einem guten Freund in den arabischen Emiraten mehrere amerikanische Supersportwagen wie den Aero SSC probefahren durfte, ist mir doch aufgefallen, wie zufrieden ich doch über meine Benz-Porsche-Sammlung bin. Hier übrigens ein Foto mit einem Kamel.
Ich mag Kamele.
[Niveau down] 😁
Servus,
das kommt so rüber als würdest du wie ein 3 Jähriger beleidigt in der Ecke sitzen und zornig schaun und gleich stampfend in dei Zimmer laufen und die Türe hinter dir zuschlagen...tu dir bitte nichts an, es würde reichen wenn du dich forumsmäßig anders orientierst....😉
Zur Zeit pendle ich übrigends zwischen Key West und Bonita Springs da ich mich nach meinem Weihnachtsurlaub dazu entschieden haben mir dort ein Feriendomizil einzurichten, bin also nicht in den Emiraten 😉
Den Aero SSC bin ich noch nicht gefahren, werde ich wohl auch nie...ein Kamel besitze ich auch nicht! bin eben arm dran...
Stell doch mal ein Bild von deinem GTI DSG TFSI usw. usf. ein, dann reden wir weiter. Vielleicht bist du ja wirklich kaum älter als 3 und hockst grad in deinem Zimmer.
[Niveau wieder up] 😁
Grüße Tobi
Zitat:
Original geschrieben von MarktheMarker
Und vom Aussehen her ist er im Vergleich zu Porsches wie eine Honigblüte im Frühling!
was ist denn eine Honigblüte 😁 wächst jetzt der Honig schon an Büschen oder Bäumen ???
Corvette und Porsche (911) kann man nicht vergleichen (ganz ohne Wertung) das sind zwei komplett andere Autos/Konzepte.
lg
Peter