Ohren anlegen beim Verschließen
Hallo Alle.
Hat jemand von euch das Anlegen der Außenspiegel beim verschliessen der Türen programmiert.
Ist das Werksmäßig Programmiert oder muss man den FFH darum bitten?
Gruß
Honett
38 Antworten
Da musst Du mir gar nicht widersprechen. Ich sagte ja, dass es in engen Straßen vielleicht Sinn macht.
Auf einem Parkplatz ist mir am Spiegel noch nie was passiert. Ich fahre zwar erst seit 18 Jahren Auto, kann also noch kommen, aber bislang, toitoitoi.
Wie sieht es denn beim neuen Fiesta aus mit nicht elektrisch anklappbaren Spiegeln? Ist der Aussenspiegel so beschaffen, dass man ihn manuell anklappen kann, wenn man in einer engen Straße parkt? Wie dem auch sei, ich hab meinen ja nun ohne diese Funktion bestellt, weil ich es selbst beim viel breiteren Mondeo nicht wirklich gebraucht habe.
Was sinnvoll ist und was nicht, das muss wohl letztlich doch jeder selbst für sich rausfinden. Ich bin beispielsweise ein Verfechter von Schmutzfängern, für mich eins der sinnvollsten Details, egal an welchem Auto. Dafür bin ich schon oft belächelt worden. So gönn ich jedem natürlich auch seine anklappbaren Spiegel.
Ich sage nur, dass es für einen Wagen dieser Breite wie der Fiesta, höchstens Ausnahmen gibt, wo man das mal brauchen kann. Es gerne haben zu wollen und dann auch benutzen zu wollen, das ist wieder ein anderes Thema.
Zitat:
Original geschrieben von Christian42
Wie sieht es denn beim neuen Fiesta aus mit nicht elektrisch anklappbaren Spiegeln? Ist der Aussenspiegel so beschaffen, dass man ihn manuell anklappen kann, wenn man in einer engen Straße parkt?
ja
Zitat:
Original geschrieben von Christian42
Ich bin beispielsweise ein Verfechter von Schmutzfängern, für mich eins der sinnvollsten Details, egal an welchem Auto. Dafür bin ich schon oft belächelt worden.
Ich habe mir zwar bisher noch nie Gedanken über Schmutzfänger am PKW gemacht, aber kläre mich doch mal auf, warum die so sinnvoll sein sollen.
Vielleicht lasse ich dann noch welche an unseren Autos montieren!?
Gruß
Honett
PS.
Der Mondeo ist 2078mm breit. Sebst mit angeklappten Spiegel noch 1937mm! Das bedeutet nix mehr linke Spur auf der Autobahn in einer Baustelle!
weiss zwar nicht, ob ich gerade veralbert werden soll, aber erstens Mal gibt es sowas wie Steinschlag. Man haut sich also nicht den Lack weg am Schweller. Und gerade Mondeo-MK4-Fahrer können ein Lied davon singen, weil der Wagen nämlich an der hinteren Tür sich zum Radkasten hin etwas verbreitert. Dort schlagen dann immer die Steinchen von den Vorderrädern ein und weil der Lack mist ist, sieht man das ganz gut.
Spritzwasser und der ganze Dreck fliegt auch nicht wer weiss wohin.
Und was nicht so häufig vorkommt, vergangenen Winter aber schon gelegentlich, der Schnee bappt nicht mehr auf einem Meter Länge am Schweller, sondern lediglich am Schmutzfänger, vor der Garage einmal leicht gegentreten und schon holt man sich nur die Hälfte Feuchtigkeit in die Höhle mit rein.
Und letztlich noch ein Appell ans Kollektivbewusstsein, ich schmeisse dem nachfolgenden Auto nicht so viel Dreck ins Gesicht.
Soviel zum Thema Schmutzfänger.
Ich habe mit dem Mondeo schon häufig in Baustellen, die mit 2m Breite markiert waren, noch LKW überholt. Ja, es wird eng, aber es geht. Kann mich nur an einen einzigen Fall bislang erinnern, wo ich mich echt nicht mehr getraut habe, dann bleib ich halt hinterm Laster. Das ist aber immer noch besser als die Leute, die sich mit ihren Kleinwagen nicht mehr trauen, aber trotzdem links bleiben in der Hoffnung, sich ja vielleicht bald zu trauen. Aber auch das ist schon wieder ein anderes Thema.
Also ich habe mir die anklappbaren Spiegel gegönnt, da ich bei mir zu Hause auf der Straße parken muss. Hier wird auf beiden Seiten geparkt und wenn dann z.B. die Müllabfuhr vorbei kommt...
Mit der Automatik kann man es nicht vergessen sie ran zu klappen (wenn man das im Menü aktiviert hat). Und ich bezweifle, dass es den Spiegeln so gut tut, wenn man sie immer manuell ranklappt. So ist es nämlich immer ruckartig, mit der Automatik aber gleichmäßig.
Es gibt mir einfach noch ein bisschen Sicherheit. Da finde ich die 60€ in meinem Falle eine gute Investition.
Zitat:
Original geschrieben von Christian42
weiss zwar nicht, ob ich gerade veralbert werden soll,
Ich habe mit dem Mondeo schon häufig in Baustellen, die mit 2m Breite markiert waren, noch LKW überholt. Ja, es wird eng, aber es geht. Kann mich nur an einen einzigen Fall bislang erinnern, wo ich mich echt nicht mehr getraut habe, dann bleib ich halt hinterm Laster. Das ist aber immer noch besser als die Leute, die sich mit ihren Kleinwagen nicht mehr trauen, aber trotzdem links bleiben in der Hoffnung, sich ja vielleicht bald zu trauen. Aber auch das ist schon wieder ein anderes Thema.
Hmm, du scheinst ja sehr sensibel zusein, nein du wirst nicht veralbert!
Deine Äußerrungen über die Schmutzfänger kann ich nicht nachvollziehen... Das ist jetzt mein 6. Mondeo, aber so wie du es schilderst habe ich es noch nie erlebt. (Bin aber trotzdem nicht gegen Schmutzfänger)
Es geht nicht darum ob es geht, und wie mutig Du / irgendjemand ist...
Es ist schlicht und einfach verboten und dumm! Dein/mein Mk4 ist breiter als die 2m Spur, also darfst du sie garnicht benutzen,
Selbst wenn es passt. Wenn dein rechter Nebenmann einen Schlenker macht und es kommt zur Kollision, trägst Du mindestens 50% des Schadens!
Gruß
Honett
Nur zur Info: Natürlich kann man sie manuell anklappen 😉
^^ Scheiß was auf die Elektrischen SPiegel^^ sorry für das wort.
anklappen hin und anklappen her ... ich habe mir die dinger einfach nur des spaßes halber geholt ^^ finde das halt nen bissel prollo haft abschließen und zuck diw lullie klappen die dinger wie bei einer Staats limo ein oder wie beim M3^^ mag zwar bmw nicht so aber in der hinsicht ist das ne geile sache ^^ naja wie gesagt 60 okken kosten die inner anschaffung aber was machen wir denn wenn die im ++++ sidn oder kaputt getreten oder abgefahren werden johooooo.........dann kosten die keine 60 okken sondern 260 okken das stück ^^ naja will nicht hoffen das das passiert weil das ist doch ne menge holz nur zum spaß ...
naja schmutzfänger sehen zwar nen bissel spießig aus aber erfülllen auch bei regen ein ganz guten zweck ... zeck gebunden ___>top .... style/optik ----> nen flop
mfg sonny
Ich hab festgestellt,
das beim automatischen anklappen der Spiegel,
die Fahrerseite so ziemlich fest an die Chromleiste kommt...
könnte mir vorstellen das das auf dauer nicht gut für den Motor & Chromleiste sein kann..
Auf der Beifahrerseite habe ich etwa 1-2cm Platz
Kann mal einer bei euch nachschauen?
Zitat:
Original geschrieben von edzog
Ich hab festgestellt,
das beim automatischen anklappen der Spiegel,
die Fahrerseite so ziemlich fest an die Chromleiste kommt...
könnte mir vorstellen das das auf dauer nicht gut für den Motor & Chromleiste sein kann..Auf der Beifahrerseite habe ich etwa 1-2cm Platz
Kann mal einer bei euch nachschauen?
Hab jetzt geschaut, ich hab an Fahrer- und Beifahrerseite noch geschätzte 3mm Platz (beide Seiten ganz genau gleicher Abstand). Die Spiegel stoßen also nicht am Chrom an, der Zwischenraum ist allerdings sehr sehr eng.
Zitat:
Original geschrieben von edzog
Ich hab festgestellt,
das beim automatischen anklappen der Spiegel,
die Fahrerseite so ziemlich fest an die Chromleiste kommt...
könnte mir vorstellen das das auf dauer nicht gut für den Motor & Chromleiste sein kann..Auf der Beifahrerseite habe ich etwa 1-2cm Platz
Kann mal einer bei euch nachschauen?
Ich habe auch erst gedacht die Spiegel würden an die Chromleisten kommen. War damit sogar bei meinem Händler und wollte das beanstanden. Der hat seine Visitenkarte dazwischen gehalten und siehe da es war noch Luft dazwischen. So ca. 2 bis 3 mm Abstand zu den Leisten. Warum du auf der Beifahrerseite so viel Platz hast würde ich mal deinen Händler fragen.
mfg
Tom
Also bei mir ist definitiv kein PLatz auf der Fahrerseite...
ich sehe quasi wie der Rahmen des Spiegels nachgibt...
werde es bei meinem nächsten Ford besuch beanstanden...
Heute Nacht hat es bei mir unerwartet stark abgekühlt, von ca. 8 Grad am Abend auf minus 3 Grad heute Früh. Dazu hat es auch noch über Nacht geschneit. Die Spiegel waren natürlich angeklappt und mein FoFi hatte eine 2cm dicke Schneedecke.
Hab mich dann trotzdem getraut den FoFi aufzuschließen und die Spiegel klappten zum Glück ohne Probleme aus 🙂
Hätte ich gewußt, dass es so kalt werden würde, hätte ich die Spiegel aber ausgeklappt gelassen.
Hey Leute
Bei mir Kommen die Spiegel beim Einklappen zwar nicht ans Chrom, es sieht aber so aus als ob sie sich daran hochdrücken würden, owohl sie das chrom garnicht berühren.
Ist das Normal so oder sind die falsch eingestellt und laufen etwas zu weit beim einklappen. Man hört auch, dass der motor sich bei den letzten millimetern etwas schwer tut.
Zitat:
Original geschrieben von spooky_at
Hab jetzt geschaut, ich hab an Fahrer- und Beifahrerseite noch geschätzte 3mm Platz (beide Seiten ganz genau gleicher Abstand). Die Spiegel stoßen also nicht am Chrom an, der Zwischenraum ist allerdings sehr sehr eng.Zitat:
Original geschrieben von edzog
Ich hab festgestellt,
das beim automatischen anklappen der Spiegel,
die Fahrerseite so ziemlich fest an die Chromleiste kommt...
könnte mir vorstellen das das auf dauer nicht gut für den Motor & Chromleiste sein kann..Auf der Beifahrerseite habe ich etwa 1-2cm Platz
Kann mal einer bei euch nachschauen?
Muss mich nun selber korrigieren:
Seit ein paar Tagen ist auch bei mir kein Abstand mehr und die Spiegel liegen am Chrom (oder auch nicht ?) an bzw. drücken sich, wie John 09 auch geschrieben hat, hoch. Der Motor hört sich auch bei mir in der letzten Sekunde etwas anders an. Seltsam ist nur, dass ich am Chrom bisher keinerlei Kratzspuren sehe...