ohne temp anzeige Tüv?
Moin, wie schon in der Überschrift steht, wollte ich fragen ob ich ohne Temperatur Anzeige, also meine Funktioniert irgendwie nicht, zum TüV kann oder ob das ein Mangel da stellt?
vielen Dank für eure Antworten
28 Antworten
Die selben Farben wie die Stecker. Rot. Grau und schwarz.
Dann müssen die Stecker natürlich auf die richtigen Fühler und dann sollte die Anzeige auch wieder funktionieren.
Der 3. ist unten am Flansch. Zeigt quasi nach unten.
Ähnliche Themen
Top, dann werde ich die mal erst neu machen und wenn es dann nicht klappt die Kabel prüfen aber normal müsste doch bei den Kabel 10 v ankommen wenn Zündung an ist oder nicht? Zumindest bei einem Stecker
Die Farbe ist doch vollkommen wurscht. Miss mal den Widerstand der Fuehler, da gibt es Sollwerte zu.
https://t4-wiki.de/wiki/Geber_G62_(K%C3%BChlmitteltemperatur)
G62 = Geber fuer Steuergeraet
G27 = Geber fuer KI
Ich kennen keinen einzigen VW bei dem diese Kurven nicht passen. Egal ob Baujahr 1977 oder 2019.
Dann könnte man ja auch 3 blaue rein machen und hat viel Geld gespart oder wie?
Zitat:
@Jigsaw2.0 schrieb am 15. Juli 2019 um 21:23:13 Uhr:
Dann könnte man ja auch 3 blaue rein machen und hat viel Geld gespart oder wie?
Nein.
Du musst schon einen G27 und einen G62 verbauen. Aber ob die nun pink, rosa, schwarz, blau, oder lila sind, ist dem Steuergeraet und dem KI total egal. Haupstache die Kurve passt.
Zitat:
@bigdaddy1987 schrieb am 15. Juli 2019 um 21:27:52 Uhr:
Jo, also von den Widerständen her weiß ich jetzt wer welcher ist und das beide funktionieren
Wie gesagt, Spannungskonstanter defekt oder Kabelbruch.
Also ich habe mal beide Stecker an einem sensor angeschlossen und mit einem Feuerzeug erwärmt um zu schauen ob das was bringt bzw ob die Anzeige steigt, tat sie nicht m, somit gehe ich von einem Kabelbruch oder Tacho aus. Das werde ich morgen mal zerlegen und messeb
Zitat:
@SteinOnkel schrieb am 15. Juli 2019 um 21:37:31 Uhr:
Wie gesagt, Spannungskonstanter defekt oder Kabelbruch.
Wenn der Festspannungsregler (wird bei VW Spannungskonstanter bezeichnet) defekt wäre, funktioniert auch die Tankanzeige nicht. Kabelbruch auch eher weniger.
Wenn die Kühlmitteltemp.Anzeige nicht funktioniert, würde ich zuerst den Stecker am Sensor abziehen und mit z.B. Büroklammer brücken. Dann Zündung einschalten und nun muss die Temp.Anzeige auf Vollanschlag gehen.
Macht sie es nicht, liegt der Fehler meistens im Kombiinstrument. Vor allem bei den Kombiinstrumenten der alten ZE (mit der Blink-LED in der Temp.Anzeige) liegt der Fehler sehr häufig in der Anzeige selbst, da sich unter der Blink-LED eine kleine Platine mit Steuerelektronik befindet.
Gruß, Zwackelmann.
Zitat:
@bigdaddy1987 schrieb am 15. Juli 2019 um 21:38:45 Uhr:
Also ich habe mal beide Stecker an einem sensor angeschlossen und mit einem Feuerzeug erwärmt um zu schauen ob das was bringt bzw ob die Anzeige steigt, tat sie nicht
Das ist doch alles Gepfuschbastel...
Bring doch erstmal Grund rein.
Ein blauer Sensor hat im RF nix zu suchen und mindestens der rote ist kein Sensor sondern ein Schalter.
Wie oben schon geschrieben, einfach mal den schwarzen Stecker mit einer Büroklammer brücken und kurz (!) die Zündung einschalten. Wenn die Tempanzeige dann ausschlägt, wird der Fehler höchstwahrscheinlich am defekten oder falschen Sensor liegen.
Und wenn die Stecker noch original sind, da haben Stecker und Sensor die gleiche Farbe.
Habs gefunden, war der untere sensor, hab mich nur auf die oberen beiden konzentriert, was lernt man da draus? Augen auf ^^ Danke für eure Unterstützung 🙂