Ohne Radkappen fahren schädlich?
Is das irgendwie schädlich, wenn man ohne jegliche abdeckung im winter fährt? wegen dreck, salz etc....kann das vorne hinter die mutter oder hinten unter die fettkappe kommen?
wie fahrt ihr im winter?
49 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Frazer
kann man das überhaupt auf die winternutzung zurückführen?
Ja, weil im Radlager schon jede Menge salzige Brühe geschwommen ist und die Teile auch teilweise Salzkristalle dran hatten.
Zitat:
Original geschrieben von viper34th
Eher nicht, da die vorderen Lager geschlossen sind und es kommt mit Radkappen fast genauso viel an Dreck in die Felgen, schliesslich sind die nach Innen auch auf. 😉
Originale Radkappen liegen so eng an, dass durch den normalen Fahrbetrieb nahezu kein Wasser ran kommt.
Und bei den kleinen Kappen bei orig. VW-Felgen sowieso nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Rigero
Die Radlager können durch Spritzwasser nicht ausgewaschen werden. Zudem: die Radnabendeckel der VW-Stahlräder dichten ja nicht hermetisch ab - es wird zwar weniger Streusalzwasser (als bei der offenen Lösung) die Zentralmutter erreichen, doch das feuchte Salz kann dort auch länger einwirken, da der Nabendeckel die Luftzirkulation (und damit Trocknung) behindert.
Gruß
Rigero
Durch die Bremse werden die Felgen vorne so warm, dass das Wasser gerade im Winter sofort wieder abtrocknet. ist jedenfalls bei mir so!
Mal davon abgesehen rostet die Zentralmutter und die gesamte Felgenzentrierung total zusammen, wenn man dauernd ohne Radkappen fährt.
Ich kann nur das wiedergeben, was ich bei meinem Radlager gesehen habe und was mein Meister beim reparieren festgestellt hat.
Ganz davon abgesehen gibt es auch von VW die Empfehlung, nicht ohne Radkappen zu fahren. Klar, die wollen ihr Zeug verkaufen, aber es wird auch einen Sinn haben, da z.B. ein Bekannter in seinem G3 bei nahezu gleicher Laufleistung und permanentem Fahren mit VW-Alus, die die Naben komplett abdecken, noch kein Radlager drinnen hat, meine vorderen aber bereits neu sind.
Georg
Zitat:
Original geschrieben von vw19e
Aber im Frühjahr gibt es wieder einen Thread nach dem anderen: Hilfe ich bekomme meine Felgen nicht ab! Die rosten nämlich schön auf der Nabe fest wenn man keine Radkappen fährt, oder sonstwas dagegen unternimmt.
Dünne Schicht Kuperpaste um die Zentrierung und auf die Auflageflächen wirkt Wunder 😉
Hm hier scheinen die Meinungen ja richtig auseinanderzugehen. Die einen sagen kommt nix rein, der nächste sagt dadurch hat es sein Radlager hingeholfen. :/
Was genau meinst du mit Zentrierung? "Das Loch" der Felge, welches auf die Nabe kommt?
Ähnliche Themen
sagen wirs mal neutral gesehen, obwohl ich für Radkappen bin:
Mit bist du auf der sicheren Seite, ohne kanns auch gutgehen, ist halt erstmal billiger...
Hallo,
gibt es eigentlich auch Radkappen von VW in 13"??
Wenn ja, hat einer die am Golf drauf? Würde gerne mal ein Bild davon sehen wie das aussieht.
hm 13 zoll sollte es beim lupo noch gegeben haben... und bei alten polo 6n...
der golf hatte dann die stahlfelgen mit den kleinen deckeln in der mitte, wenns 13er reifen waren.
hatte denn schonmal jmd ähnliche probleme wie td_gti, die auf das fahren im winter ohne kappen zurückzuführen sind?
Zitat:
Original geschrieben von Frazer
hatte denn schonmal jmd ähnliche probleme wie td_gti, die auf das fahren im winter ohne kappen zurückzuführen sind?
Wir haben seit 7 Jahren einen Zweitwagen auf dem Hof (Opel Astra F). Der fuhr in der ganzen Zeit nur mit Stahlfelgen ohne Radkappen (Sommer genauso wie im Winter). Die Felgen sehen zwar ranzig aus, wir haben aber ansonsten keine Auffälligkeiten festgestellt.
ps.
Sogar die Karosserie ist weitestgehend rostfrei. 😁
Also mein Kommentar dazu ist:
Ist doch nur optik!
Und was sollte deswegen eher Rosten, ich denk eher dass vielleicht mit Radkappen die Schrauben eher Rosten, da sich ja Feuchtigkeit und Salz besser ziwschen Radkappe und Felge sammeln kann.
Ob mit oder ohne. Streusalz ist so oder so schädlich :-)
Also meines wissen is die radkappe NUR für der Optik dazu da wegen den "hässlichen " Stahlfelgen..
Aber ich werde irgendwann mir fürn winter Alu felgen kaufen da es jetzt schon einige gibt die fast genau so viel kosten wie stahlfelgen von daher lohnt es sich echt mal umzusteigen ...
also kann ich das nun alles so verstehen, das vorne an die radlager auch ohne kappen nix drankommen kann?!
hab die selber noch nie gwechselt und weiss somit nicht, wie genau die "verpackt" sind
Sorry, dass ich den Thread noch mal auskrame, aber ich bin noch auf der Suche nach den zwischendurch beschriebenen Radnabenabdeckungen. Ich denke mal, dass es sich um die schwarzen Abdeckungen handelt, die die Nabe, die Schrauben und den restlichen Raum bis zum Absatz der Felge überdecken. Ich war bei meinem Freundlichen und er konnte mir nicht helfen. Aber da hier im Forum ja genug Leute sind, die Zugang zum Ersatzteilkatalog haben: Kennt jemand die Teilenummer für die schwarze Plastikabdeckung der Stahlfelgen? Ich habe schon die Abdeckung für die Radnabe und die Schrauben. Nur der Rest der Abdeckung ist nicht auffindbar. Oder gibt es das ganze als ein Teil? Meine Felge ist 13" und nicht Original-VW.
Danke fürs suchen...
kwyjibo_kl
* schieb *
Weiß keiner was ich meine? Oder ist der Titel schuld? Wollte aber halt nicht extra nen neuen Thread aufmachen, wo das hier schon angesprochen wurde...