Ohne Probleme durch den Tüv

Opel Astra G

Hallo war heute mit meinem Astra G 1,6 75 PS Baujahr 1999 beim Tüv.Bin ohne Probleme durchgekommen also keine Mängel ist das nicht Super.Sowas muss ja auch mal geschrieben werden.

32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 1a2b3c


Und nicht arm 😉

richtig!

alleine die ersatzteilpreise erinnern mich eher an bentley....😰

ich hatte auch ohne probleme im august (bei 174000km bj 2000) tüv gehabt + eintragung vom fahrwerk 😁

Im September auch ohne Mängel durchgekommen (110.000 Km, Baujahr 1999).
Vorher wurde aber der Auspuff zwischen Mittel- und Endschalldämpfer für 30 Euro repariert, der Meister hat da nen Rohr drüber gemacht weils da wohl durch war, hat man auch schon gut gehört.
Bremsen waren eh erst dieses Jahr komplett neu gekommen, genau wie Bremssattel vorne links, ansonsten noch Lichtmaschine vor eineinhalb Jahren und sonst war noch nichts dran.

auf die gefahr hin, daß ich gleich gesteinigt werde:

mein seat toledo 1L hat 265tkm ohne irgendwelche reparaturen durchgehalten.

nur bremsenverschleiß!

das war ich früher von opel gewohnt......

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974


auf die gefahr hin, daß ich gleich gesteinigt werde:

mein seat toledo 1L hat 265tkm ohne irgendwelche reparaturen durchgehalten.

nur bremsenverschleiß!

das war ich früher von opel gewohnt......

sowas soll es geben..... aber bei vw gibts auch andere......egal welche marke!

Zitat:

Original geschrieben von hacki1978



Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974


auf die gefahr hin, daß ich gleich gesteinigt werde:

mein seat toledo 1L hat 265tkm ohne irgendwelche reparaturen durchgehalten.

nur bremsenverschleiß!

das war ich früher von opel gewohnt......

sowas soll es geben..... aber bei vw gibts auch andere......egal welche marke!

wenn die technik zu haltbar ist, läßt sich kein geld damit verdienen

Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974



Zitat:

Original geschrieben von hacki1978


sowas soll es geben..... aber bei vw gibts auch andere......egal welche marke!

wenn die technik zu haltbar ist, läßt sich kein geld damit verdienen

seh ich auch so. egal welcher hersteller!! aber sind ja nur meistens nur verschleisteile. wär am auto nix kaputt, würden manche doch gar nicht wissen was sie mit der ganzen kohle anstellen würden!😁

also ich kann mir sinnvolleres vorstellen als meine kohle für ersatzteile auszugeben.

zum glück kann ich ganz viel selbermachen.

wenn ein auspuff keine 3,5jahre / 70tkm hält, bin ich schon verärgert.

Na ja ein Abgasanlage rostet auch je nach beanspruchung.An der Küste mit viel salziger Luft und dazu noch Kurzstrecke ist das Teil bald hinüber.

Zitat:

Original geschrieben von 1a2b3c


Na ja ein Abgasanlage rostet auch je nach beanspruchung.An der Küste mit viel salziger Luft und dazu noch Kurzstrecke ist das Teil bald hinüber.

wenn du den westerwald zur küste zählst und regelmäßige strecken von 200km als kurzstrecken bezeichnen willst.....😉

Also der Auspuff vom G meines Vaters hat 10 Jahre bzw. 325.000 Km gehalten, bis der Tüv reingegrätscht hat.
Gut, Garagenwagen und überwiegend Langstrecke, dafür allerdings im Gebirge, hier sind die Straßen jetzt schon gesalzen...
Finde ich eigentlich recht beachtlich von der Haltbarkeit her.

genau soll es eigentlich auch sein!

vermutlich liegt es auch daran, das beim benziner die auspuffanlage heißer wird und der mist verdampft bevor er schaden anrichten kann.

Was weiß ich wo du wohnst und wie du fährst 😉
Ich sag nur soviel, bei meinem Vectra B war nach 225tkm und 12jahren die erste Anlage am Flansch beim Endschalldämpfer durchgerostet.

Wir waren im Juli dort gewesen und was soll ich sagen? Außer eine Standlichtbirne hatte der Prüfer nichts zu bemängeln! Achso es handelt sich um einen G Caravan mit dem 1,6er 75 PS und einer Laufleistung von 125000 km.

Und seitdem wir den Astra haben wurden nur die Bremsen erneuert was ja Verschleiss ist und das AGR musste mal gereinigt werden.

Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974



Zitat:

Original geschrieben von 1a2b3c


Na ja ein Abgasanlage rostet auch je nach beanspruchung.An der Küste mit viel salziger Luft und dazu noch Kurzstrecke ist das Teil bald hinüber.
wenn du den westerwald zur küste zählst und regelmäßige strecken von 200km als kurzstrecken bezeichnen willst.....😉

Aber ich denke im Westerwald wird im Winter ganz gut gestreut, daher die salzige Luft von unten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen