Ohne Luftmengenmesser fahren????
Hey,
und zwar habe ich über die Suche folgendes gefunden:
}>für den durchzug kann der luftmassenmesser zuständig sein. zieh einfach den stecker mal ab und mach ne probefahrt. berichte mal wie er sich verhalten hat. steht dann nur ein fehler im speicher. um diesen zu löschen einfach mal die batterie über nacht abklemmen.{<
heißt das man kann um zu testen, ob der Fehler vom LMM ausgeht, mal den Stecker abziehen und schauen, ob sich das Fahrzeug immer noch so vehält?
Weil ich bin mir nicht sicher, ob ich mir für meinen gti einen neuen lmm kaufen soll, da er 210 € kosten würde.
Kann ich somit testen, ob das ruckeln vom LMM kommt....?? oder schädigt das den Motor / das auto??
danke
31 Antworten
bloß mal ein kleine veranschaulichung was der unterschied zwische luftmenge und luftmasse ist. man kramt aus seinem total verdreckten keller den fussball von vor 10 jahren raus. dieser ist natürlich richig weich, er hat also nur noch wenig druck drauf. da man keine luftpumpe hat legt man ihn einfach raus in die sonne, und siehe da das teil springt wieder. an der luftmasse hat sich hierbei nix geändert, aber an der luftmenge!
Zitat:
Original geschrieben von Rudi 740 il
Luftmassenmesser hatte ich bei VW im Tausch für 79 Euro bekommen.
also ich hab auch versucht, bei vw an einen "wiederaufbereiteten" LMM im Tausch zu kommen. Da haben sie gesagt, den LMM gibts schon seit 2003 nicht mehr aufbereitet....also nur noch neu ^^ schade
Ähnliche Themen
Ich hab mir nen gebrauchten hier im Forum für 30,- geholt und funktioniert einwandfrei.
Und Rudi740 hat nen Massenmesser für 79,- neu bekommen. Du brauchst ja nen Mengenmesser, die sind leider n bisschen teurer. Aber bevor man sich sowas holt sollte man den erstmal durchmessen, das kostet 10 min Zeit und spart evtl n paar hundert euronen
Man kann beim Mengenmesser auch den passenden Kondensator zwischenklemmen, der kann ein schlechtes Signal kompensieren. Das haben mal irgendwelche T3 Fahrer rausgefunden da an ihren Motoren auch schon LMM`s waren.
Zitat:
Original geschrieben von MeinGolfFährt
Ich hab mir nen gebrauchten hier im Forum für 30,- geholt und funktioniert einwandfrei.Und Rudi740 hat nen Massenmesser für 79,- neu bekommen. Du brauchst ja nen Mengenmesser, die sind leider n bisschen teurer. Aber bevor man sich sowas holt sollte man den erstmal durchmessen, das kostet 10 min Zeit und spart evtl n paar hundert euronen
laut VW kann es auch sein, dass die Werte nicht stimmen und der Fehler trotzdem nicht vom LMM kommt....
Ja, das kann sein. Mein alter Golf mit 2E hatte ab und zu so ein Problem. Im Fehlerspeicher stand garnichts. Nur über die Messwertblöcke durch Auslesen der Betriebszustände konnte man was unnormales feststellen. Es hätte an allen möglichen liegen können, wirklich defekt war vielleicht garnichts, nur das Zusammenwirken der Komponennten, die ja schon 13Jahre alt waren, kann schon sowas auslösen.
also ich fahre mit abgesteckten lmm und kein notlauf 😁
grund: lmm rausgeprogt im mstg
also es geht auch ohne
Zitat:
Original geschrieben von aft-galli
bloß mal ein kleine veranschaulichung was der unterschied zwische luftmenge und luftmasse ist. man kramt aus seinem total verdreckten keller den fussball von vor 10 jahren raus. dieser ist natürlich richig weich, er hat also nur noch wenig druck drauf. da man keine luftpumpe hat legt man ihn einfach raus in die sonne, und siehe da das teil springt wieder. an der luftmasse hat sich hierbei nix geändert, aber an der luftmenge!
AHA - also hat die Sonne da mehr Luft reingepackt?!
Warum mehr Luftmenge? Diese ist die selbe - das Volumen hat sich vergrössert durch die Wärmeausdehnung der Luft. Komische Aussage!!
Wenn man also Luftmengen messen will, ist es nicht nur interessant, weches Volumen gemessen wird, sondern immer auch unter welchem Druck und bei welcher Temperatur die Messung stattfindet.
Ist aber egal, weil es eh nicht viel mit dem eigentlichen Thema zu tun hat.
So sieht ein Luftmengenmesser von innen aus , dort ist die Feder für die Klappenspannung und dort wird auch über die Klappenstellung der Widerstandswert ermittelt !
Zitat:
Original geschrieben von Arnimon
Ich meine hier im Forum auch mal gelesen zu haben das man
die LMM ein wenig "tunen" kann.
Jo , kann man , hab das schonmal gemacht , ob das aber was beim Serienmotor bringt weiß ich nicht , bei nem gemachten brachte das was !
Ich hab meinen mal versucht ohne LMM zu fahren , wirklich gut lief der aber ohne nicht , kann man also vergessen !