OHC gegen Ecotec
Kann es sein das ein Cali mit 115 PS OHC den Cali Ecotec 16v mit 136 PS verblässt.
im abzug und in der Endgeschwindigkeit was ist eure meinung?
16 Antworten
Endgeschwindigkeit fehlen den NE 10km/h.Aber bei der Beschleunigung ist er mit 10sek. nur 0,5km/h hinter den 16V auf 100.Denk aber ab 120km/h merkt man den Unterschied von 20 PS.
Schau mal bei www.autodaten.net unter Autodaten.
MfG Tigra2.0 16V
kommt ganz drauf an wer am steuer sitzt!
pauschal kann man das nicht sagen, in den werten liegt der ECO vor dem NE, klar in der endgeschwindigkeit ist der ECO vorne. aber in der beschleunigung kannst du es bei der geringen Leistungsdifferenz vom fahrer abhängig machen!
Zu bedenken ist auch, dass die neueren Ecos oft besser ausgestattet sind, dadurch ein höhrers Gewicht haben.
Gibt ja auch viele 8V Calis die nur wenig Austattung haben und entsprechend "leicht" sind.
na, also so lahm is der eco auch net, das ihn ein 8v verbläst.
Ähnliche Themen
Da musst aber GAAAANZ fest dran glauben damit ein NE einen ECO versemmelt ;-)
Ne also ehrlich der ECO wurde mit 9.0sek getestet ... der XE (mit Klima) mit 9.3 ...
Also wenn der ECO den XE sogar teils überlegen ist dann kannst es mit dem NE wohl komplett vergesseen ...
Ohne Klima schaffts ein XE in 8.5sek!
Aber Hoffnung nicht aufgeben vielleicht streut ein NE ja so heftig das er mehr hat wie 136PS *ggg*
Mfg
Jippie, diese Diskussion hatten wir schon lange nicht mehr! 😁
An sich zieht der X20XEV (136 PS) dem C20NE (115 PS) leicht davon, wenngleich der Unterschied nicht weltbewegend ist, weil der XEV als Vierventiler erst im oberen Drehzahlbereich Vorteile hat. Zudem streuten NE-Motoren oft nach oben, XEV eher selten. Auch der C20XE (150 PS) ist im Cali längst nicht so leichtfüßig wie etwa im Kadett.
In der Praxis hat der NE ggü. dem XEV aber Vorteile, weil er praktisch immer voll einsatzbereit und leistungsfähig ist. Beim XEV ist dagegen im Zweifelsfall mal wieder der Krümmer gerissen, ein Sensor oder Poti defekt, der Motor läuft gerade im Notprogramm o.ä. --- und das mindert natürlich auch die Leistungsfähigkeit des Motors 😉
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Beim XEV ist dagegen im Zweifelsfall mal wieder der Krümmer gerissen, ein Sensor oder Poti defekt, der Motor läuft gerade im Notprogramm o.ä. --- und das mindert natürlich auch die Leistungsfähigkeit des Motors 😉
Jo und die Leistung von allen Tigra 1.4i zusammen ist mehr wie die aller Lamborghini Murcialagos ...
also eigentlich geht der Tigra also besser *ggg*
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Jippie, diese Diskussion hatten wir schon lange nicht mehr! 😁
Jo. Sag ich auch jetzt nochmal. Der erste XEV im Vectra A und Calibra Vorfacelift ist unten rum gegenüber dem NE eine lahme krücke.*
Gruß
Ercan
*Diese Meinung basiert auf Erfahrung.
Mag sein aber wenn der XEV Gas gibt dann is auch wieder vorbei ... :-)
Zitat:
Original geschrieben von Tigraner
Jo und die Leistung von allen Tigra 1.4i zusammen ist mehr wie die aller Lamborghini Murcialagos ...
also eigentlich geht der Tigra also besser *ggg*
Schlechtes Beispiel, denn der X14XE ist ja NOCH unzuverlässiger als der X20XEV --- und das will was heißen...😉
Zitat:
Original geschrieben von C20NE-Cruiser
Der erste XEV im Vectra A und Calibra Vorfacelift ist unten rum gegenüber dem NE eine lahme krücke.*
Gruß
Ercan*Diese Meinung basiert auf Erfahrung.
Hm, Vectra A und Cali mit XEV kenne ich nicht, aber wir hatten ja im Omega einen der ersten XEV (April 94), und der ging ziemlich gut, auch schon untenrum. Vergleiche mit dem C20NE im Vectra A sind zwar schwierig, denn der Omi war einerseits deutlich schwerer, andererseits kürzer übersetzt. Aber für sich betrachtet habe ich den Omi immer gern gefahren, der Motor zog ordentlich durch und legte auch bei hohen Drehzahlen (v.a. bei hohem Tempo auf der Bahn) noch leichtfüßig zu, was der NE ja weniger gut kann.
Dabei war der Spritverbrauch sehr gering, tendenziell ist der XEV da nochmals besser als der schon sparsame C20NE.
So gesehen könnte ich über den XEV nur Gutes berichten --- wenn nicht andauernd wieder irgendwas kaputt gegangen wäre...
Man könnte zum XEV also sagen: Konstruktion top --- Zuverlässigkeit flop 🙁
Beim NE ist es zum Glück NICHT genau umgekehrt: Die konstruktiven Nachteile ggü. dem XEV sind recht gering und leicht zu verschmerzen --- Zuverlässigkeit und Wartungsfreundlichkeit sind dafür um Klassen besser 🙂
An sich zieht der X20XEV (136 PS) dem C20NE (115 PS) leicht davon, wenngleich der Unterschied nicht weltbewegend ist, weil der XEV als Vierventiler erst im oberen Drehzahlbereich Vorteile hat. Zudem streuten NE-Motoren oft nach oben, XEV eher selten.
Irrtum ,mein x20xev wie schön heißt hatte im Serin trimm 148Ps gehabt um genau zusein 147,7...soviel zum Thema streuen....
und dann Vollaustattung..hat Calis bis mit OHC gut 2-3Längen auf 100km\h gegeben.is noch keiner dran vorbei gekommen,und im direkten Vergleich gleich auf mit einem C20Xe..der hatte auf dem Prüfstand 152ps
Hat nu 134tkm gelaufen das einzige woran der krankt sind die Opeltypischen Probleme jehner Ära...
Motor bis jetzt kein Problem, dafür Lima ,Kupplung,.Querlenker,Elektronic ärger...
Aber wer sein Auto liebt der verzeiht ja auch bekanntlich
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Cali QP
Irrtum ,mein x20xev wie schön heißt hatte im Serin trimm 148Ps gehabt um genau zusein 147,7...soviel zum Thema streuen....
Stimmt, jetzt fällt es mir wieder ein, dass auch der XEV desöfteren nach oben streute. (Besonders auffällig beim Vectra B, wo er oft bessere Fahrleistungen brachte als der nominell 11 PS stärkere Z22SE.) Also, da habe ich mich weiter oben schlicht vertan.
Zitat:
Motor bis jetzt kein Problem
Da kannst du dich aber glücklich schätzen 🙂 Viele XEV sind chronische Problemfälle.
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Stimmt, jetzt fällt es mir wieder ein, dass auch der XEV desöfteren nach oben streute. (Besonders auffällig beim Vectra B, ...
Da sind wir wieder beim alten Thema an das sich wohl niemand mehr erinnern kann.
Der XEV im Vectra B ist modifiziert. Deswegen sage ich immer (!) "der erste XEV".
Beispieldaten:
XEV im Vectra A = 185Nm bei 4000U/min
XEV im Vectra B = 188Nm bei 3200U/min
Der Jürgen(Caravan16V) hat vom XEV aus dem B ein Drehmoment- und Leistungsdiagramm.
Ob der Calibra Facelift den XEV aus dem B hat, weiss ich nicht.
Gruß
Ercan