ecotec
hallo zusammen ich überlege mir nen calli zu kaufen .
wie sieht das mit dem 16 V Ecotec aus ist der wirklich so schlecht wie viele erzählen. (haltbarkeit etc.)
der is nämlich haftlicht bei 17 und der alte 16V bei 21.
17 Antworten
servus,
als ich fahr selber einen ecotec und kann bisher noch nichts schlechtes drüber sagen. klar geht da xe besser und hat mehr abzug, aber der xev muss sich vor niemanden verstecken. meiner hat jetzt 133tkm drauf und bis jetzt 1 zahnriemenwechsel. ölverbrauch normal. und vor allem schön günstig in der versicherung ;-)
Der von "Cali QP" hatt sogar eine Serienleistung von 148 PS Laut Prüfstand. Streuen also sogar etwas nach oben.... ist doch auch nícht schlecht oder?
Gruss HOLLE
@dom gsi
Grüß dich erstmal
Nun wie du schon gelesen hattest steht meiner ganz gut im Futter ,wie man so schön sagt
aber ferner der Motor ist eigentllich gar nicht so schlecht wie er oft geredet wird
das Problem sind eher die Opeltypischen Mängel jehner Ära...
siehe hier(aber nicht abschrecken lassen)
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
der Motor(besser gesagt der ganze Calibra) bereitet mir bis heut sehr viel Freude
stand vor 5Jahren, die ich nu den Wagen hab
auch zunächst skeptisch dem gegüber, da man viel hörte..aber wurde dann doch eines besseren belehrt...
das einzie X20XEV Problem was ich bislang hatte war der Kurbelwellen OT-geber die halten eben nicht ewig,aber kosten auch nicht die Welt genauso wie der Nockenwellenimpulsgeber
und falls du dann doch zweifel an der Leistung haben solltest ,kommst hier nach Marl zu EDS
der Arno stimmt den Motor dann individuell ab kostet nur 200euro
so war die Tage einer da oben aus Pinneberg da weil sein x20xev nur laut Eingansmessung 142PS hatte
Nach dem feinabstimen waren es 153PS
ich denke damit kann man Leben und entspricht der Leistung eines C20XE..
sicherlich ist dieser Motor noch ne Nummer feiner aber,allein schon die Tatsache das er nur bis 94 verbaut wurde,das sind nun auch schon 12Jahre her...
also der Ecotec wäre schon ein Gedankengang wert zumal es auch feine Sondermodelle ganz zum Schluß gab,und die von der Qualität auch wesentlich besser dastehen allein schon wegem dem Thema Rost
Kostet die Prüfstandabstimmung bei EDS wirklich nur 200€.
Lohnt sichs fast mal hin zu fahren😁
MfG Tigra2.0 16V
Ähnliche Themen
Ruf da mal an und erkundige dich ...doch der hat nur 215Eur gezahlt mit Eingansmessung, Abstimmen, Eprom brennen und Abschlußmessung ,find ich schon OK
11PS beim Serien Sauger mehr...
Lohnen tuht sichs schon 🙂
hängt ganz anders am Gas....
Äh....bescheidene Frage geht das mit nem V6 auch??
Gruss Holle
Mehr unter
unter Produkte nachschauen
für den C20XE gehts ab 150EUR los das wären dann ca 165 PS und mehr
nun der x25xev steht nicht in der Produktliste,
aber frag einfach mal tel. da nach,
denn was bei einem 4Zylinder geht geht auch eigentlich bei einem 6er pack
zumindest waren schon VW´s mit VR6 da und wurden abgstimmt,stehen ja auch nicht in der Liste....hatten später anstatt 172PS eingang ,185PS ausgangs Leistung
jo danke da schau ich mal rein.
gruss holle
ich danke euch für die beiträge habt mir sehr geholfen.
eine Frage habe ich aber noch wie sieht das mit Rost aus.
Viele sagen als die ecotec's eingeführt wurden wurde die Karosse auch besser . Manche sagen da rostet nichts mehr und manche nur noch wenig. ihr kennt euch da bestimmt auch aus.
MfG dom gsi
Ferner ist das richtig, ab dem Facelift 94 wurde Rostvorsorge ,die gesamte Qualität verbessert,
doch ob so einer rostet oder gar nicht mehr ,hängt eher eigentlich von der Pflege des Vobesitzers ab, ob er viele Winter zu Gesichte bekommen hat evl zusätzliche Hohlraumkonservierungen gar hat..Pflege ist die halbe Miete
denn 10Jahre bleiben 10Jahre und der Zahn der Zeit nagt an jedem Wagen egal ob VW oder Opel...
(so erfreue ich mich immer wieder wenn Leute mich ansprechen ,ob mein Wagen neu sei oder fragen wo ich den denn her habe, und seit wann Opel wieder schöne Coupes bauen würde..jaja schmuntzel...Pflege wie gesagt)
Hier findest mehr Infos zu der Modellgeschichte des Calibra
Hehehe, den Link hast dir schon auf Festplatte gespeichert oder? So oft wie du den anführst ;-)
nochmals hallo.
ich will ja net nerven aber könnt ihr mir nen par tipps geben worauf ich beim kauf alles so achten soll.
beim kadett kannte ich alle schwachstellen beim Calibra noch nicht.
MfG dom gsi
Zitat:
Original geschrieben von CalibraPatrick
Hehehe, den Link hast dir schon auf Festplatte gespeichert oder? So oft wie du den anführst ;-)
jau 🙂
aber der klärt die wichtigsten Fragen auf einen Schlag,für Leute die sich bislang mit dem Thema noch nicht auseinander gesetzt haben
Mängelauflistungen findest hier,lese dir mal den Gebrauchtwagenbericht durch und das was einige nun beklagen
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
Grundsätzlich Modelle nach 95 rosten so gut wie nimmer
Alles andere sind Verschleißerscheinungen die bei älteren Fahrzeugen auftreten können aber nicht unbedingt müssen insbesondere Opeltypische bzw Vectra A-typische zb Lima hat so gut wie jeder mittlerweile eine Neue etc..
Wie sagt so schön jemand hier ,Calibra alt, aber Geil 😁
Also wenn einen kaufst würd ich drauf achten wie folgt;
erstmal möglichst wenige km,neues BJ ab 95 dann mit guter Ausstattung ein Sondermodell Colourselection zb wo viel drin ist Leder Klima BC usw...
denn die mehr ausgaben hatte ja der Vorbesitzer damals teuer gekauft und machen den Wagen nu exklusiver
dazu Lückenlosen Scheckheft sowie Verschleißteile neu,evl schon Kupplung erneuert Zahnriemen etc. vieleicht gar ein Händlerangebot wegen der Garantie von einem Jahr...wobei das Fahrzeug leider nur noch Straßenhändler wegen des Alters dann verkaufen...
also würd so 3,5bis 4 Mille ausgeben und dafür bekommst auch was schönes
mfg
wie zb der
http://www.autoscout24.de/.../detail.asp?...