OH SCHRECK!

Mercedes C-Klasse W203

Hallo an alle und frohe Weihnachten,

Nun hab ich mein W202 C 220 CDI verkauft und bin stolzer Besitzer des gleichen Modells aber als W203. Die Daten von dem Neuen sind Bj:9/02, C220CDI, 120tkm, Cd 22 Chiptunning(170PS), Checkheft gepflegt.

Nun habe ich folgendes Problem:

- Motor hat aussetzer an der Ampel, bei der fahrt ist alles Normal!
Glühkerze wird BC angezeigt, weiß nicht ob die was damit zutun haben könnte.
Sonst im Motorraum ist nicht auffälliges

- Nun der Schreck. Habe grad die Verkleidung des Motors abgemacht, im ersten augenblick sah alles gut aus. Dann aber der erste Glühkerze.
Im Ansatz ist es schwarz und sieht aus wie Harz, aber getrocknet und nicht schmierig. Weiß einer was es sein kann. Habe ein Schreck bekommen. Die anderen Glüchkerzen Ansätze sehen ganz normal aus.

Die Farbe der ersten Glühkerze ist etwas bläulich die anderen sehen ganz Normal aus. Warum ist die FARBE anders als wie bei den anderen. Bitte um Eure Rat.

sonst wünsche ich Euch schöne Feiertage und guten RUTSCH!!!!!!!!!!!!!

ERCAN

Beste Antwort im Thema

Das ist keine Glühkerze, sondern ein Injektor ( Einspritzdüse )
Da wird sich in kürze der Injektor verabschieden und dann bleibt der Motor stehen.
Neuer Injektor kostet beim freundlichen ca 300 Euro + Einbau und im Zubehör ca 150 Euro.
Beim Ausbau kann es aber Schwierigkeiten geben, wenn schon zu viel Ruß drauf ist, sitzt er richtig fest.
Wir haben es in der Werkstatt über Nacht mit Coca Cola eingeweicht. Kein Witz!
Kann Passieren das wenn er nicht rausgeht. das ein neuer Zylinderkopf fällig wird.
Ich denke der Vorbesitzer weiß warum er ihn verkauft hat. Beim freundlichen kommen
da schnell 600 und mehr Euro zusammen

12 weitere Antworten
12 Antworten

Das ist keine Glühkerze, sondern ein Injektor ( Einspritzdüse )
Da wird sich in kürze der Injektor verabschieden und dann bleibt der Motor stehen.
Neuer Injektor kostet beim freundlichen ca 300 Euro + Einbau und im Zubehör ca 150 Euro.
Beim Ausbau kann es aber Schwierigkeiten geben, wenn schon zu viel Ruß drauf ist, sitzt er richtig fest.
Wir haben es in der Werkstatt über Nacht mit Coca Cola eingeweicht. Kein Witz!
Kann Passieren das wenn er nicht rausgeht. das ein neuer Zylinderkopf fällig wird.
Ich denke der Vorbesitzer weiß warum er ihn verkauft hat. Beim freundlichen kommen
da schnell 600 und mehr Euro zusammen

Hallo!
Coke ist gut, mach ich auch, muss aber schon ein paar Stunden einwirken. Um so früher mans macht umso besser.
Wobei ich den ganz grossen Russaustritt am Bild noch nicht sehe! Da muss mann mal nen Kia Carnival mit undichtem Injektor sehen, da siehste gar keine Injektoren mehr. 😰
Die meisten gehen aber gar nicht schlecht raus.🙂

Sorry das ich es mit Glühkerze verwechselt habe!

Der Vorbesitzer war ein Arzt der hat da kein große Ahnung denke ich mal der hat
den Wagen immer zu dem freundlichen gebracht. ALso link war der nicht. Naja muß ich alle injektoren wechseln oder nur den einen. Soll ich einen tag vorher bevor ich wechseln lasse schon mal COLA drauf tun. Oder selber nichts machen. Man man !!!

aber warum hat es sich verfärbt, läuft es heiß oder ??????

Und was meinst du wovon kommt das ruckeln!!!!!

hier noch mal ein nah aufnahme.

mfg

Wie gesagt kommt das Ruckeln von dem Defekten Injektor. Ich würde die Reparatur so schnell wie möglich machen lassen, da erstens Du jederzeit stehen bleiben kannst und zweitens die Rußablagerung Täglich größer wird und er dann um so schlechter rausgeht. Ein wechseln aller Injektoren halte ich für überflüssig. Man sollte bei diesen Motoren aber ab und an einen Blick unter die Abdeckung werfen bezüglich der Injektoren da es eine Krankheit von denen ist.
Ich würde es zudem in einer Freien Werkstatt machen lassen, aber bitte vorher fragen ob sie das entsprechende Werkzeug dafür haben. Wir hatten es seinerzeit uns angeschafft, da bei den Inspektionen oft ein undichter Injektor dabei war und wir es dem Kunden nicht zumuten wollten anschließend noch mal zum Freundlichen zu fahren.
Bei ATU könnte mann auch mal nachfragen. Das Coca Cola ( Halben Liter ca ) sollte ruhig über Nacht einwirken.
Wir haben damit die besten Erfahrungen gemacht und ist auch noch die billigste Lösung.
Mfg
Geist-Stromer

Ähnliche Themen

Nicht der Injektor tut sich verabschieden sondern Der Injektorsitzt ist undicht. Injektro raus , alles sauber machen. Injektorsitz nachfrässen wenn sein muss , neue kupferdichtung rein.Alten Injektor sauber machen mit Stahlbürste . Alles zusammen bauen . aber Achtung neue Dehnschraube benutzen für Injektorspannhalterung und Drehmoment+Winkel beachten.und die Maschine läuft wieder.
Ausser der Injektor ist zusätlich defekt "Leckölmenge" dann brauchst du schon neuen, aber alleine durch Verkokkung was du da hast , geht der Injektor nicht kaputt.

Wenn der Dichtring vom Injektor undicht wird, kommt das ganze Luft-Kraftstoffgemisch nach ober und die masse sieht dann so aus wie bei dir. Tust das so schnell wie möglich reparieren oder reparieren lassen bevor es schlimmer wird. denn bei dir schaut es ja noch harmlos aus 🙂

gruss

Ich danke euch alle erst mal. Ich werde es so schnell wie möglich machen und eure Tips beachten. Dann werde ich euch berichten wie es gelaufen ist. Möchte es erst mal selber probieren wenn es nicht geht dann ab in die Werkstatt.
Heut haben wir bei der Arbeit ( Flughafen Köln/Bonn) auch uns drüber unterhalten. Da meinten unsere Kfz - Meister das man mit Kaltreiniger oder Bremsreiniger versuchen soll den Dreck weg zu bekommen. Über COLA waren die überrascht aber ich werde es trotzdem versuchen.

Und noch eine Frage womit tut ihr es abdichten wenn man den Injektor raus hat und sauber machen wollt. Reicht da wenn mann nur Lappen rein Stopft. Und ist es sehr schlimm wenn diese schwarze Zeug in den Sitz der Injektor kommt?

Bis dann
Ercan

Hallo DB interessenten,

Habe jetzt mein Injektor versucht sauber zu machen mit nur einer Schraubezieher. Es ging eigentlich ganz gut. Die Kruste ging ziemlich schnell ab. Ist zwar noch etwas zu sehn aber das meiste ist weg. Im anschluß wollte ich den Injektor raus holen. Es ging nicht, hab mit Schraubenzieher und Zange versuch irgendwie zu lösen. Es war so fest das ich nicht mehr kaputt machen wollte. Die Schraube mußte ich neu machen weil die die alte nicht mehr rein ging. Es ist eigentlich dicht weiß nicht ob ich die neu abdichten soll. Die Glühkerzen macht mit einer für wenig Geld. Den Thermostat und das Schloss habe ich heut gewechselt. Eine fummel Arbeit, also wenn man nicht etwas freude am Schrauben hat und nicht Idenreich ist wird es ziemlich schwer. Das Schloß funktioniert einwandfrei. Nur als ich es überprüfen wollte ob das Schloß arbeitet, mußte ich erst die Türverkleidung einbauen. Das verstehe ich irgendwie nicht. warum es ohne nicht funktioniert. Ob wohl ich alles richtig gemacht habe und die Tür war zu, zeigete mit am Display das ich die Tür beim fahren zum freundlichen noch auf hätte. Der freundliche sagte mir bau dir die Verkleidung dann ist alles gut! So wars dann auch.

Wenn einer Hilfe braucht kann mich gerne Anschreiben.

Was mich noch interessiert ist wie lange müßt ihr fahren um die 80Grad zu erreichen bei Plus und bei Minus Graden.

Ich muß bei +5 Grad halbe std fahren, bis ich 80Grad erreicht habe, wäre das normal???

Hoffe es bleibt bei diesen Fehler, indiesem Sinne bis dann !!!

Also das mit dem erreichen der Betriebstemparatur,
ist bei dem Wetter normal,
ich habe bei meinem 270 auch den Thermostat ausgetauscht,
danach auf die Autobahn nach paar Kilometern erreicht er bei über 4°C ruckzuck die 90,
aber bei minus Temparaturen und dann noch kurzstrecke(ca.10km) 70-80°C normal.
Mach dir kein Kopf,solange das die Anlage dicht ist und du kein Kühlwasser nachfüllen musst ist alles i.o.
bei weiteren Fragen,weisst ja....
Hethiter

Zitat:

Original geschrieben von Ercan


Das Schloß funktioniert einwandfrei. Nur als ich es überprüfen wollte ob das Schloß arbeitet, mußte ich erst die Türverkleidung einbauen. Das verstehe ich irgendwie nicht. warum es ohne nicht funktioniert. Ob wohl ich alles richtig gemacht habe und die Tür war zu, zeigete mit am Display das ich die Tür beim fahren zum freundlichen noch auf hätte. Der freundliche sagte mir bau dir die Verkleidung dann ist alles gut! So wars dann auch.

Das liegt daran, dass der Knopf für das Innenlicht/ Tür-zu-Erkennung nur dann vollständig gedrückt wird, wenn die Türverkleidung dran ist. Denn der Stift des Knopfes liegt auf der Türverkleidung auf. Wenn diese fehlt, wird der Knopf nicht weit genug gedrückt.

Sternengruß,
Edgar

Danke dir Edgar so muß es wahrscheinlich !!!!

Und Hethiter ich habe auch fest gestellt das wenn ich zügig fahre das die Betriebstemperatur steigt. Und wenn ich auch lange schonen fahre dann erreicht der auch sehr Spät die B.tempetaur.

Naja momentan bin ich sehr zufrieden und alles funktioniert Gott sei dank.

Bei unserm Benz ist auch der Sitz undicht.
Hat jemand die Drehmomentwerte für die Schraube des Injektors?

Tach,
den Injektor kriegste nicht mit nem Schraubenzieher raus, den mußte rauszupfen.
Da gibt es Spezialwerkzeug(Zupfhammer).Unbedingt auch das Gewinde der Schraube reinigen, da es auch total verkrustet.(meine das Gewinde im Zylinderkopf).Vorsichtig mit nem Gewindeschneider vorarbeiten.Den Dichtsitz mit ner Handfräse nachfräsen, bei Bedarf einen Dichtring mit Übergröße verwenden.Zum Reinigen des Injektorschaftes eignet sich auch Drosselklappenreiniger sehr gut.
Mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen