oh gott, inspektion kostet über 700 euro
nicht schlecht, unser kleiner corsa kostete über 700 euro bei der 40.000 inspektion nach 3 jahren. da musste ich gestern erstmal schlucken....
bremsbeläge UND bremsscheiben wurden gemacht (ist das echt nötig? so wild fährt meine freundin auch nicht??), teures longlife öl eingefüllt und noch so n paar scherze und kleinteile. summiert sich nett auf 2 seiten.
nicht schlecht für nen kleinwagen. seufz. da ist mein audi billiger 🙂
26 Antworten
hi,
naja das mit den scheiben ist immer so eine sache.
da gibt es die normalen, welche vielleicht 30.000 bis 40.000km schaffen und nicht all zu teuer sind.
andernfalls gibt es aber auch noch die doppelt/innenbelüfteten scheiben, wofür ich einzelnd ca. 70Eur zahlen musste. also 140Eur + 20Eur die klötze... ist doch schon recht teuer... naja und dann noch der Einbau...
dafür habe ich diese scheiben seit dem kauf des wagens von anfang 2001 bis letzten winter 2005 und insg. 105.000km gefahren... zuletzt wurde es aber auch dringend knapp :-) war nur noch am schleifen und bremsen konnte man auch nur noch mit richtig viel kraftaufwand..
bis denne, ciao
meine Scheiben mussten aber auch nach 45TKM gewechselt werden. Dann natürlich inkl. Beläge.
Beläge waren auch schon bei 30 TKM dran. Jetzt die sehen aber noch super aus und mein Corsa hat jetzt 61 TKM drauf. Lag wohl wirklich an dem Satz Scheiben, dass die Bremsen so schnell runter waren.
hI!
also ich denke, ihr seit noch richtig günstig weggekommen...
hab im september (jetzt haltet auch fest!) 1018 € gelöhnt für kundendienst inkl hu und au!
gemacht wurden u.a. bremsen vorne komplett, stoßdämpfer und die standard-inspektion bei ca 50.000 km! außerdem waren da dann noch die radlager an den beiden hinterrädern, weil die gequietscht haben wie die pest...
eigentlich sau teuer, wenn man bedenkt, dass mein corsa "nur" 5 jahre alt ist und gebraucht nach 2 jahren 6600 €gekostet hat...
was man(n) nicht alles tut für sein auto 🙂
mfg
was war an den stoßdämpfern?
Ähnliche Themen
Naja aber wenn so viel getauscht wurde, dazu noch die HU/AU gemacht wurde kommt einfach noch schon was extra dazu.
Wir haben für die 30000km Inspektion ca. 160 Euro incl. Arbeitsmaterial,allerdings ohne Öl,das wurde von uns mitgebracht,gezahlt.
Zitat:
Ja, was war an den Stoßdämpfern, sind ja angeblich imer kaputt, ist ja leicht verdientes Geld?
keine ahnung... das haben damals alles meine eltern (besser gesagt meine mutter) gemacht, weil ich ja unter der woche beim bund war... hab da damals nicht gleich nachgefragt und jetzt kann sies mir nimmer sagen, was die genau gesagt haben beim atu...
und auf der rechnung steht ja auch nix drauf deswegen...
kann schon sein, dass die nur zum geldverdienen getauscht wurden 🙁
mfg
atu...alles klar, dann war die Hälfte der ausgetauschten Sachen noch vollkommen i.O. und hätten noch locker 10-30.000km gehalten...
ATU kannst ja auch nicht umbedingt mit Opel vergleichen. Wobei der ATU gar nicht mal um so viel billiger wäre als mein Opelhändler. Aber an meine Auto darf der nicht mal zum Reifenaufziehen.
Richtig.
Als ich mal gesehen habe, wie die bei ATU Sommerreifen aufgezoogen haben, wurde mir schlecht.
Mit nem riesigen Stahlhammer wird da gegen die Reifen geschlagen, damit sich das Rad löst.
Da weicht man Jahre lang jedem abgesenkten Bordstein aus, um seine Reifen zu schonen und die schlagen mit aller Kraft davor.
Hallo
Also ich habe 44000 drauf und bei mir müsssen auch neue Bremsen rein.
Find ich auch scheisse, was will man machen.
MFG Payne