Offizieller OT-Thread für alles, was woanders nicht passt

Volvo V70 2 (S)

Da der Bedarf offenbar für einen solchen offiziellen OT-Thread besteht,
habe ich ihn jetzt mal hier eröffnet.
Ganz nach Vorbild der Nachbarn bei den P80.

Vielleicht hilft es, die anderen Threads etwas mehr am eigentlichen Thema zu halten und schont die Nerven der Mods.🙂

220 Antworten

Ich hab´s raus. Hätte Euch garnicht bemühen müssen.

Der Innen-Rückspiegel vergrößert stark, rechter Außenrückspiegel und Heckscheibe geringfügig.

Im Innen-Rückspiegel scheint der Stoßfänger die Barke fast zu berühren, aber es sind in Wirklichkeit noch 1,1 m Platz.

Grüße,
Jörg

Innen-Rückspiegel
Img-20240611

Weiß zufällig jemand, welchen maximalen Öldruck und welche maximale Öltemperatur der B5244S2 erreicht ?

Hintergrund meiner Frage sind einige Zusatzinstrumente, ich ich verbauen möchte, wenn ich ensprechende Geber finde.

Bis 5 bar bzw. bis 150° C. Meint Ihr, die Werte passen für den Motor ?

Danke und Grüße,
Jörg

Die S60 für DE/EU kommen doch aus South Carolina, oder?
https://www.carscoops.com/.../

Nicht die S60, um die es hier in diesem Unterforum geht,
hier geht es um die P26 Baureihe!

Diese S60 liefen in Schweden in Göteborg und in Belgien in Gent vom Band.

Ähnliche Themen

Noch eine Temperatur-Frage:

Hat jemand eine Ahnung, wie heiß Bremssättel werden können ? Schätzung reicht.

Im Sommer will ich meine entrosten und lackieren und schwanke zwischen Zinkspray bis 400° C und hitzebeständigem Lack bis 600° C.

Ich möchte keinen Lack-Fred anstoßen ! Es geht mir nur um ein paar Zahlen.

Danke und Grüße,
Jörg

Hallo Jörg,
Weiß nicht genau - aber die Scheiben können glühen- daher würde ich wie beim Auspuff zu 600 C gehen…

Gruß Didi

Ofenfarbe zum streichen, gibt es u.a. auch in silber, geht sehr gut dafür und ist im Netz relativ günstig.
Ich nehme die "Billig-Suppe" von Mipa für Sättel und Auspuff.
Reines Zinkspray habe ich für Bremssättel bisher noch nicht ausprobiert, da dieses ja nur einfach grau matt ist. Zink-Aluspray ist silber, habe ich aber auch noch nicht verwendet.
Die größte Herausforderung dürfte wohl eine komplette Entrostung ohne Zerlegen des Sattels sein.
Für die Ewigkeit ist so eine Aktion vermutlich nicht.
Ich lackiere meine Sättel ungefähr alle 4-5 Jahre neu, dann zeigen sich nämlich wieder die ersten braunen Spuren.

Zitat:

@SirDeedee schrieb am 19. Juni 2024 um 06:43:25 Uhr:


Hallo Jörg,
Weiß nicht genau - aber die Scheiben können glühen- daher würde ich wie beim Auspuff zu 600 C gehen…

Gruß Didi

Hallo Didi,

das ist ja schon mal ´ne Hausnummer.
Habe auch eher an den Lack gedacht, da er 50 % heißer werden kann als das Zinkspray und ich so mehr Spielraum nach oben habe.
Bei meiner Kurzrecherche habe ich auch einen Lack bis 800° C gefunden, allerdings nicht zum Sprühen.

Danke und Grüße,
Jörg

Sprühen ist eh nicht so toll, da musst du alles abkleben. Streichen ist einfacher.
Abgesehen davon ist die Lackschicht beim Streichen dicker und somit effektiver.

Woher ich das weiß?
Erfahrung.😁

Mipa Thermolack (Ofenlack) ist bis 800°C beständig und in schwarz und silber zum streichen u.a. bei Amazon für schmales Geld erhältlich.
750ml reichen locker für 4 Sättel und kosten gute 20,-€, je nach Bezugsquelle.

Zitat:

@KJ121 schrieb am 19. Juni 2024 um 07:50:52 Uhr:


Ofenfarbe zum streichen, gibt es u.a. auch in silber, geht sehr gut dafür und ist im Netz relativ günstig.
Ich nehme die "Billig-Suppe" von Mipa für Sättel und Auspuff.
Reines Zinkspray habe ich für Bremssättel bisher noch nicht ausprobiert, da dieses ja nur einfach grau matt ist. Zink-Aluspray ist silber, habe ich aber auch noch nicht verwendet.
Die größte Herausforderung dürfte wohl eine komplette Entrostung ohne Zerlegen des Sattels sein.
Für die Ewigkeit ist so eine Aktion vermutlich nicht.
Ich lackiere meine Sättel ungefähr alle 4-5 Jahre neu, dann zeigen sich nämlich wieder die ersten braunen Spuren.

Danke für die Farben-Tipps. Zink-Alu-Spray hört sich gut an, kenne ich noch nicht.
Mir geht es auch nur darum, dass mir hinter den Alufelgen die braune Pest nicht sofort ins Auge springt, ähnlich Deinen blauen (?) Sätteln.
Komplett entrosten werde ich sie sicher nicht, sondern nur das Grobe mit der Drahtbürst entfernen und sie dann mit Rostumwandler behandeln (vermutlich Fertan). Der genannte Lack bis 600° C ist Hammerschlag-Lack, was ja dann passen würde.
Wenn ich alleine an Hitze und Salz denke, sind alle 4-5 Jahre bei den beanspruchten Teilen ein akzeptabler Turnus.

Kurz eingeschoben ein interessanter Katalog-Tipp von @BrabusMB
https://www.korrosionsschutz-depot.de/media/pdf/katalog.pdf

Wie schon geschrieben: Soll hier von meiner Seite aus kein Lackthema werden, obwohl interessant.
Dazu gibt´s ja das Karosserie-Unterforum.

PS:
Dein Wagen hat ein schönes Blau 😉
Bei mir wechseln sich die beiden Metallic-Lacke dunkelblau und silbergrau seit 2006 ab.

Grüße,
Jörg

Denken Sie NICHT an einen blauen Elefanten.
Auf gar keinen Fall!

Oder auch: Dies ist KEIN Lackfred.
Funktioniert genauso gut 😉

Zitat:

@KJ121 schrieb am 19. Juni 2024 um 11:34:28 Uhr:


Sprühen ist eh nicht so toll, da musst du alles abkleben. Streichen ist einfacher.
Abgesehen davon ist die Lackschicht beim Streichen dicker und somit effektiver.

Woher ich das weiß?
Erfahrung.😁

Die Erfahrung glaube ich Dir natürlich, aber die Vor- und Nachteile des Sprühens und Streichens sind mir bekannt.
Mag gut sein, dass das präzise Abkleben nerviger ist, als das entspannte Streichen mit unterschiedlich breiten Pinseln 😉
Ich schaue mir die Bremsen erst nochmal genau an, bevor ich Farbe bestelle.

Zitat:

Mipa Thermolack (Ofenlack) ist bis 800°C beständig und in schwarz und silber zum streichen u.a. bei Amazon für schmales Geld erhältlich.
750ml reichen locker für 4 Sättel und kosten gute 20,-€, je nach Bezugsquelle.

Hast mich überzeugt !

Edit
Hundewelpen, fliegende Schweine und blaue Elefanten ...
wurden hier nicht erwähnt!😛

Zitat:

@KaiCNG schrieb am 19. Juni 2024 um 11:54:41 Uhr:


Denken Sie NICHT an einen blauen Elefanten.
Auf gar keinen Fall!

Oder auch: Dies ist KEIN Lackfred.
Funktioniert genauso gut 😉

Ja Kai, ich möchte die lieben Kolllegen aber nicht einfach so abwürgen, wäre doch unhöflich 😁

Es wurde gefragt:

Zitat:

@JoergK schrieb am 19. Juni 2024 um 01:34:02 Uhr:


Im Sommer will ich meine entrosten und lackieren und schwanke zwischen Zinkspray bis 400° C und hitzebeständigem Lack bis 600° C.

Ich habe geantwortet.

Ich werde nichts mehr schreiben dazu, versprochen!😛
Nur weil ich selber auch keine ranzigen Sättel durch die Alufelgen sehen mag, habe ich mich erdreistet, meine Erfahrungen hier weiter zu geben.
Und jetzt dürft ihr meinethalber an blaue Elefanten, fliegende Schweine, oder süße Hundewelpen denken. 🙂
Ich bin hier raus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen