Offizieller OT-Thread für alles, was woanders nicht passt
Da der Bedarf offenbar für einen solchen offiziellen OT-Thread besteht,
habe ich ihn jetzt mal hier eröffnet.
Ganz nach Vorbild der Nachbarn bei den P80.
Vielleicht hilft es, die anderen Threads etwas mehr am eigentlichen Thema zu halten und schont die Nerven der Mods.🙂
220 Antworten
….im Winter z.B. verhindert Silikonspray das anfrieren von Gummidichtungen an Türen, Fenstern und Hauben/Klappen….und es pflegt Gummi und schützt vor versprödung und Rissbildung….
Gruß der sachsenelch
Zitat:
@JoergK schrieb am 4. August 2024 um 10:43:31 Uhr:
Du meinst wahrscheinlich die hier ?
https://www.skandix.de/.../
Genau.
@JoergK
…..wenn du schreibst das dein Fenster in der Fahrer Tür schon manchmal quietscht, das muss nicht zwangsläufig mit dem Fensterheber oder den Gleitsteinen zu tun haben. In den Führungen der Scheibe sind so Filz oder Gummi Polster zwecks Führung und Geräuschdämmung und natürlich auch Abdichtung. Diese kann man gut mit Silikonspray behandeln und die Scheibe läuft danach viel leichter, leiser und geschmeidiger. Man hat zwar anfangs ein paar schlieren auf der Scheibe vom Silikon, aber nach zwei drei Tagen ist das dann auch vorbei.
Wenn die Scheibe leichter läuft ist das auch für die Mechanik und den Motor eine Entlastung….
Gruß der sachsenelch
Danke Euch allen für die ganzen Tipps.
8 Gleitbacken sind bestellt. Ich vergleiche sie erst mal mit den Verbauten. Wenn die Unterschiede gering sind, lege ich sie in mein kleines Teilelager.
Weißes Fettspray mit PTFE und Silikonspray ist auch bestellt (Norma haben wir glaube ich nicht).
Das Fenster quietsche bisher erst 2x, nämlich als die Sonne länger draufstand. Ich hatte schon Sand in der Führungsschiene befürchtet, der mir die Scheibe verkratzt. War aber nicht so.
Das Silikonspray wird´s sicher richten.
Ich habe mich diesmal für das o.a. Fett entschieden, weil es nur knapp 1/8 so teuer ist wie das Interflon Fin Super. Interflon ist aber in den Favoriten gespeichert.
Grüße,
Jörg
Ähnliche Themen
Wenn dein Volvo länger draußen steht, würde ich zunächst mal die äußeren Schachtleisten säubern - das sind die weiter oben schon angesprochenen unteren Leisten, die unten mit einer Filzkante am Fenster anliegen. Zwischen Filzschicht und Fenster sammelt sich Biomasse, Staub und Feuchtigkeit, und bildet über die Zeit eine Barriere. Und da dieser Schmodder nie richtig trocknet, klebt er bei jeder Fensterbewegung am Glas fest. Im Winter kann daran auch das Fenster festfrieren. Also nicht einfach Silikonspray draufhauen, sondern erstmal die Filzstreifen säubern.
Es ist ganz einfach. Du fährst das Fenster herunter auf die niedrigste Position und weichst die Innenkante der äußeren Schachtleiste mit Wasser und etwas Spüli gründlich ein. Dann wickelst du ein Putztuch eng um ein Lineal (das am besten aus Holz ist, Kunststoff geht natürlich auch; Metall könnte Kratzer verursachen) und schiebst es von oben zwischen Schachtleiste und Fenster. Dann schrubbst du mit Auf- und Abbewegungen die ganze Leiste entlang. Lineal rausziehen, Putztuch abwickeln und ausspülen, dann wieder ums Lineal wickeln und weiter so … bis das Putztuch keine neuen Verschmutzungen zeigt. Dann lässt du die Schachtleiste gut trocknen und sprühst sie wie empfohlen mit Silikonspray ein.
Ja, das Interflon ist teuer, aber sehr ergiebig. Und als Rostlöser unschlagbar bei der Kirchfähigkeit.
Das Öl transportiert die Teflon Partikel über all hin und verfliegt, nur das Teflon bleibt.
Hallo Kai,
danke für die sehr exakte Anleitung. Ich habe sie mir direkt in ein Textdokument kopiert.
Die Teile kommen im Laufe der Woche. Vielleicht schaffe ich in dieser Woche noch wenigstens eine Tür.
Grüße,
Jörg
Hallo @Elchfreund89,
das da auch Teflon drin ist, wusste ich nicht. Durch Teflon sinkt der Reibungswiderstand, oder ?
Genau.
Ich habe immer eine Flasche Zuhause.
Die hält mehrere Jahre.
Die Wohnungstür wird damit jährlich geschmiert damit sie schon leise ins Schloss fällt.
Und beim lösen von festgegammelten Schrauben muss man auch nicht lange warten, da die Kirchfähigkeit sehr gut und schnell ist.
Oh, wusste nicht, dass Teflon so Christlich ist…
😁😁
Gruß Didi
Oh man.
Aber ja, das Zeug sollte heilig gesprochen werden