Offener Sportluftfilter
hallo leute
ich wollte mal wissen ob ich in mein Auto einen Offenen Sportluftfilter einbaun kann für besseren durchzug.
Bei Benziner geht da ja aber bei Diesel weiss ja da nicht so genau bescheid.
auf jeden fall mein Auto 74 KW / 101 PS Diesel / 1.9 CDTI
und wenn ja wo vielleicht hat ja jemand paar tipps & links für mich
dankee 🙂
Beste Antwort im Thema
8500K? gibts da überhaupt noch Licht auf der Straße? Ich hoffe dass, bald bei solche rücksichtlosen Fahrern wie bandito86 die Fahrkarten entnommen werden.
42 Antworten
Hallo, hab mir den Sportluftfilter K&N 57i gekauft und wollte, bevor ich den einbaue, mal fragen in wieweit ich noch irgendwelche Vorkehrungen treffen muss um den vom TÜV eintragen zu lassen. Hab irgendwo gelesen das man eine Schallschutzmatte für die Motorhaube braucht. Könnten sonst noch irgendwelche Schwierigkeiten auftreten?
Viel Glück, der K&N Filter hat kein gültiges TÜV-Gutachten. Das wird nix mit der Eintragung. Das mit der Dämmmatte stimmt schon nur wie gesagt ich seh schwarz für die Eintragung.
Vielleicht klappts mit einer Einzelabnahme aber die ist viel zu teuer.
Hoff halt das der TÜV-Prüfer nen guten Tag hat.😁
Ähnliche Themen
die offenen sind eh müll.die saugen nur die warme dreckige luft ausm motorraum an.
ich hab bei mir nen K&N tauschfilter drinn.sieht von aussen keiner was da drinn is un is meiner meinung nach auch besser für den motor
Mit der Kaltluftführung kann man zur Not auch tricksen. Aber es bringt nix wenn er Illegel ist. Hatte auch zuerst nen Tauschfilter und hab jetzt seit einem Jahr den Flowmaster von dbilas drin.
ich muss schon sagen die matte is eig ihr geld wert
motor ist wirklich bissl mehr auf trapp (oder ich bilds mir nur ein 😁) und der motor klingt halt bissl dumpfer
Hatte auch das Gefühl das die Matte was im Klang verändert. Muß dazu sagen das ohne meiner kleinen Änderungen sich der Flowmaster fast genauso anhört.
wenn ich irgendwann mal nen neuwagen haben sollte kommt nach dem ersten filterwechsel gleich eine K&N-matte rein.so muss man nie wieder filter neukaufen.höchstens ma auswaschen
zu dbilas geh ich auchmal wenn ich ganz viel geld hab😁
möcht wa wissen was die so aus nem C20XE maximal (legal) rausholen können
Klar kannste mit nem Turbo mehr machen, ich meine ja auch als Sauger belassen.
Es wird gemacht:
- Einzeldrosselklappeneinspritzung 1.453€
- Sportnockenwellen 587€
- Zylinderkopfbearbeitung 845€
- Anpassung der Motorelektronik 355€
- Zusatzsteuergerät als Ersatz für den Luftmengenmesser 889€
- Ein und Ausbau von allen 978€
Alles Katalogpreise
Über den Umbau selber hab ich nix aber ich kann dir sagen was dbilas ausm C20LET rausholen. Das ist auch eine Stufe 4 290 PS für 2.700€
Da wird gemacht:
- Optimierung der Elektronik aufm Prüfstand 650€
- Sportnockenwellen 587€
- Zylinderkopfbearbeitung 815€
- Ein und Ausbaukosten 717€
Auch hier alles Katalogpreise
das klingt schon sinnvoller
aber aus und einbau über 700eur is heftig
am besten man kauft sich die teile,baut alles selber ein und lässt es dort noch abstimmen würd ich denken