Offener Sportluftfilter fürn GTS 3.2L V6
Servus,
ich fahre einen Vectra C GTS mit nem 3.2L V6 Motor und hab mir ne komplette Edelstahlauspuffanlage von Bastuck gekauft und möchte für einen noch besseren Sound nen PerformencKit einbauen!
Das problem is nur, dass es nirgendwo so ein Teil für diesen Motor gibt, bzw ich finde keinen, sondern nur fürn 1.8 oder fürn 2.2L!
Könnt ihr mir da evtl weiterhelfen, dass ich nen offenen Sportluftfilter finde, z.b. von K&N oder so!
MFG Tobi
31 Antworten
Das Irmscher-Schätzeisen also...
Und das 2.2 DTI Rohr kostet KEINE Leistung oberhalb von 5.000...aber unter 4.000 (nur wen interessiert das - mich nicht!).
Re: Offener Sportluftfilter fürn GTS 3.2L V6
Zitat:
Original geschrieben von TobyGTS
Servus,
ich fahre einen Vectra C GTS mit nem 3.2L V6 Motor und hab mir ne komplette Edelstahlauspuffanlage von Bastuck gekauft und möchte für einen noch besseren Sound nen PerformencKit einbauen!
Das problem is nur, dass es nirgendwo so ein Teil für diesen Motor gibt, bzw ich finde keinen, sondern nur fürn 1.8 oder fürn 2.2L!Könnt ihr mir da evtl weiterhelfen, dass ich nen offenen Sportluftfilter finde, z.b. von K&N oder so!
MFG Tobi
Hallo TobyGTS!
Hier bitte...
MfG V77
Zitat:
Das Irmscher-Schätzeisen also...
Naja,...
fakt ist,das die Messung an diesem Tag richtig durchgeführt wurde,das u.a. auch "OmegaOpa" mit seinen Signum,"Lotus771" mit seinem "i35 K" und noch viele weitere,bei Irmscher auf der Rolle waren.Der Prüfstand ist zwar nicht der Neueste und vor allem,nicht der Leiseste! aber die Art und Weise,wie die Messung durchgeführt wurde,darüber kann ich nichts negatives sagen.
Ich werde aber,nach Einbau eines 100er Kat`s,bei uns im Ort bei "SLS" noch mal auf die Rolle gehen.Dann werden wir ja sehen,wie genau die Messung war!
Nach der Messung war mir aber klar,warum mich die OPC`s,rein von den Fahrwerten,nicht vom Hocker gerissen haben.
Trozdem wirds wohl irgendwann mein neuer.
Bis denne...
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Das Irmscher-Schätzeisen also...
Ich wüsst jetzt nicht ob das Irmscher oder das JMG-Schätzeisen genauer ist... 😁
trotzdem noch einen schönen abend... und das mit der mechanischen Strömungslehre bitte hier nachlesen: guckst du
greetz
Monz@
Ähnliche Themen
Naja, der Prüfstand hat genausoviel Ungenauigkeiten wie jeder andere Prüfstand auch. Allerdings stemmen die Wagen auf dem Irmscher-Stand irgendwie einige (wenige) kW mehr als auf anderen Ständen...Trojan, wo bist Du? 😁 Gibt ja nun mehr als einen, der auf dem Irmscher und auf einem anderen Stand war...
@Mauzl: Zum offenen Filter noch mal. Wie lange vor der Messung stand Dein Auto? Wie warm wer er noch? Hast Du mal ein Bild von Deiner Abschirmung? Ansonsten kann ich Dir nur empfehlen mal mit Hilfe eines OBDII-Tools die IAT (Intake Air Temperature) und die OAT (Outside Air Temperature) auszulesen und zu vergleichen. Ist wirklich erschreckend mit einem offenen Filter... (gemessen am Z32SE K&N und ohne sonstige Umbauten zur Vermeidung von Hitzestau).
P.S.: Sage doch schon seit 2 Jahren: Die Mehrheit der Z32SE stemmt um die 170kW...allerdings halte ich 175kW für verdammt viel - ausschließen kann man es nicht.
Servus,
also is jetzt ein Leistungsverlust da, wenn ich mir nen offenen Lufi einbau? Wenn ja wie viel und in welchen Drehzahlbereichen?
Weil dann wärs ja blödsinn, etwas einzubeuen, wenn es das Gegenteil von dem bewirkt, wofür man es eigentlich vorsieht, zwar Leistungszuwachs, wie es einem immer versprochen wird!
Da heißt es ja schließlich bis zu 8 PS mehr Leistung und weniger Spritverbrauch!
P.S. Vielen Dank für die Hilfe :-)
Gruß Tobi
mit dem Irmscher-Prüfstand kann man halt ein grobbild vermittelt bekommen und bisserl Show machen (seitens Irmscher) 😁
Messung 1 Irmscher BOSCH 155PS (17" 225)
Messung 2 ADAC M Maha 142PS (17" 225 + neuer Kat)
Messung 3 ADAC M MaHa 148PS (18" 225 + GTG Anlage)
Alleine das Fehlende Kühlgebläse diesmal bei Irmscher läßt mich einfach an den Werten Zweifeln.
Generelles Prob an den Leistungsprüfständen ist einfach die addition von Schleppleistung und Motorleistung mal korrekturfator plus die Toleranz des Prüfstand.
Ich für meinen Teil "glaube" dem ADAC Stand eher, wobei der auch seine Toleranzen hat.
Topspeed lt. GPS 217km/h in der Ebene mit 18" sagen mir auch so das der Motor gut im "Futter" steht
Zitat:
P.S.: Sage doch schon seit 2 Jahren: Die Mehrheit der Z32SE stemmt um die 170kW...allerdings halte ich 175kW für verdammt viel - ausschließen kann man es nicht.
Naja,ein bissl Einfluss auf die Leistung meines GTS,wird auch die ab Kat durchgehende Abgasanlage haben,vermute ich.
Zu den Messwerten nur so viel.Es gab auch einige,die nicht die erhoffte Leistung brachten und sogar i500,die nichtmal das Eingetragene brachten!Also kann es wohl nicht stimmen,dass der Prüfstand nach oben lügt!Eher vermute ich,dass er genausoviel "lügt" wie alle anderen Prüfstände!
Aber wie schön geschrieben,sobald der 100 Zeller drin ist,gehts bei SLS auf die Rolle.Ist übrigens auch günstiger wie bei Irmscher.Für ein "Frühlingstreffen" oder "Tuningtage",fand ich den Preis schon sehr gesalzen.
Bis denne...
Wie gesagt, ich gönne Dir Dein Ergebnis wirklich von Herzen. Will nur anmerken, dass ich mehrere Leute kenne, die bei Irmscher auf einmal 10-15PS mehr hatten, als auf allen anderen Prüfständen (gleiches galt für Mantzel).
Also leute,
hab die neue Auspuffanlag von Bastuck seit Mittwoch drin und bereits ne halbe Stunde nach dem Einbau hat des Ding nen Sound, dass ich über alle vier Backen gestrahlt hab!
Und nen psoitiven Nebeneffekt auf die Leistung hat die komplette Edelstahl-Auspuffanlage ab Kat auch noch!
Spürbar mehr Leistung!
Noch ne Frage, so ganz nebenbei, wenn ich mal ein gutes Sück auf der Autobahn gefahren bin und alles schön warm, also kurz vorm Glühen is, is es ratsam Wasser in die Endtöpfe zu schütten, um den "Ausbrennvorgang" etwas zu beschleunigen?
Wie jetzt, ordentlich Sound- ich dachte selbst ohne Auspuff ist ein 3,2er recht leise?
Das mit dem Wasser würde ich vergessen.. wsa wegbrennen soll, brennt innerhalb der ersten 1000 KM weg, wenn der Motor respektive Auspuff richtig heiß geworden sind. Das liegt an der unterschiedlichen Güte der Stahlwolle. Da hilft dann auch kein Wasser.
Hallo, guten morgen...
also ich hatte ja auch mal kurz das kurze Rohe vom 2.2 DTI drin, mir hat es nicht wirklich gefallen vom Durchzug her...
Wie schon beschrieben geht ab 4500 U/min. richtig was, lauter wird er dann auch, aber darunter... nix.
Bin wieder auf das lange Rohr gewechselt...
Olli
@Olli71
Hast du das lange Rohr noch? Wenn wir uns das nächste mal treffen würde ich das gerne mal bei mir ausprobieren um den Unterschied zu erfahren.
Zum Thema Auspuffanlage und dem V6 möchte ich auch noch etwas sagen. Was laut oder leise ist, ist m.M. nach auch schon ein bischen davon abhängig was man so gewohnt ist bzw. was man generell darunter versteht. Ich für meinen Teil finde die Serienanlage gar nicht mal sooo schlecht. Klar könnte sie noch lauter sein oder einen noch besseren Klang haben...aber wie immer...Geschmacksache. Vom generellen Motorgeräusch bin ich hingegen etwas enttäuscht.
grüsse
also ich weis ja nicht meint ihr nicht das ihr das ansaugrohrproblem ein wenig übertreibt ?
es hat mich aber dennoch mal interessiert und habe es mal ausprobiert und , muss sagen ich konnte keinen unterschied zwischen dem langen und dem kurzen saugrohr feststellen .
nun habe ich einen offenen filter bzw einen twister von green drin und der funktioniert tadellos , sehr geiler satter ansaugsound und nen sauberen durchzug , bilder folgen
gruß VRacer
Zitat:
Original geschrieben von VRacer
..... und nen sauberen durchzug .......
Wie gemessen ?
a ) Popometer
b ) nach Gehöhr
C ) Prüfstand
mfg
Omega-OPA