Offener Sportluftfilter fürn GTS 3.2L V6
Servus,
ich fahre einen Vectra C GTS mit nem 3.2L V6 Motor und hab mir ne komplette Edelstahlauspuffanlage von Bastuck gekauft und möchte für einen noch besseren Sound nen PerformencKit einbauen!
Das problem is nur, dass es nirgendwo so ein Teil für diesen Motor gibt, bzw ich finde keinen, sondern nur fürn 1.8 oder fürn 2.2L!
Könnt ihr mir da evtl weiterhelfen, dass ich nen offenen Sportluftfilter finde, z.b. von K&N oder so!
MFG Tobi
31 Antworten
Hallo Toby,
Sound in allen Ehren, aber mit einem offenen Luftfilter verlierst Du beim 3.2er massig Leistung. Jemand aus dem Forum war mal mit einem offenen Luftfilter auf der Rolle und hat, wenn ich mich richtig erinnere, fast 20PS verloren. Das gesamte Ansaugsystem ist auf die serienmässige Luftführung eingestellt (Schaltsaugrohr) und von ihren Resonanzen abhängig.
Gruß
Achim
Hallo Achim,
vielen Dank für diesen Tip, das wusste ich nicht! Hab mir im Dezember rum einen Sportluftfilter von FK eingebaut, Der Sound is in Verbindung mit der Serieenausuffanlag minimal besser geworden.
Was hältst du von nem K&N Sportluftfilter, is da a großer Unterschied?
Weil hab die Anlage von Bastuck noch nicht drin, da gabs a paar Einbauproblemchen mim rechten Endtopf.
Gruß Tobi
Tipp am Rande
Der 3.2er hat auf der Einströmseite des Luftfilterkastens so ein "Dämmrohr" (ich sag dem einfach mal so *g*). Es ist ca. 10cm lang und verbindet den Ansaugtrakt von der Stosstange her mit dem Luftfilterkasten. Dieses einfach mal rausnehmen und schauen was passiert 😁
Grüsse Monz@
ach ja - durch diese Massnahme sollte eigentlich keine Leistung verloren gehen, da die Sensorik etc. immer noch richtig angeströmt wird...
bei geölten Luftfiltern steht immernoch die Gefahr ins Haus das evtl. der Luftmassenmesser kaputt gehen kann, falls du dir überlegst beide (Luffi,Auspuff) eintragen zu lassen, wird das nicht funzen da der TÜV mittlerweile nur eins von 2 einträgt (wg. Lärmbelastung) 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Monz@
ach ja - durch diese Massnahme sollte eigentlich keine Leistung verloren gehen, da die Sensorik etc. immer noch richtig angeströmt wird...
An genau diesem Luftansaugrohr ("Dämmrohr"😉 sind zwei Resonatoren angebracht. Auch dieses Rohr ist somit essentiell für die Resonanzen, die sich im Ansaugtrakt aufbauen und die Zylinderfüllung verbessern. Wenn Du das abmachst, verlierst Du mit Sicherheit an Leistung. Es gab bereits Versuche, das kürzere Ansaugrohr des 2,2DTI zu verbauen, was ohne weitere Maßnahmen zu einem Einbruch des Drehmoments führte. Erst durch weitere Anpassungen an Fächern, Kats und MSD ergibt sich eine Leistungssteigerung (
Leistungsdiagramm).
Der Leistungsverlust hat rein gar nichts mit einer fehlerhaften Anströmung von Sensoren zu tun, sondern nur mit dem Verlust von Resonanzen.
Gruß
Achim
Die Resonanzbehälter, die im Astra F Forum auch schon als Weedbehälter beschimpft wurden dienen soweit ich weiß nur als Resonanzkörper, also zur Lautstärkenminderung. Beim Astra ist es auch so, dass größenteils nur die Antwerpener das Teil haben.
Offenen Lufi würd ich auch weglassen, schon allein aus dem altbekannten LMM Grund und das Teil kostet gut Asche! Ausserdem wirds eh nicht eingetragen und ist beim Haube öffnen offensichtlich.
Ich würde den Resonanzbehälter wegmachen (es sei denn meine obige Theorie stimmt definitiv nicht) und nen K&N Mattenfilter einbauen.
Also wenn du die Bastuckanlage noch nicht dran hast würde ich mir noch keine Gedanken wegen noch mehr "Lärm" mit einem anderen Luftfilter machen.
Schraub erst mal die Anlage dran (wenn siw mal paßt) und fahr mal 1000 Kilometer dann willst du wahrscheinlich keinen anderen Lufi mehr.
Hatte an meinem Vectra B eine Bastuckanlage der Klang nach der umrüstung war nicht der Hit aber wenn er mal richtig "eingefahren" ist kommt da schon was raus.
Habe auch mal das K&N Performance Kit eingebaut und nach 20 km wieder rausgeschmissen.
Schrecklicher Klang
Leistungsverlust.
Bastuck find ich vom Klang wirklich super nur es passt manchmal halt nicht alles, war bei mir auch so.
Zitat:
Original geschrieben von Robby81
Bastuck find ich vom Klang wirklich super nur es passt manchmal halt nicht alles, war bei mir auch so.
Ich finde die Bastuckanlage auch vollkommen ausreichend.
Der offene Luftfilter lärmt letztlich nur wenn man auf´s Gas steigt - geht man vom Gas ist die Geräuschkulisse weg.
Die Passgenauigkeit von Bastuk ist eine Sache für sich - aber im Grunde machbar.
Ich habe die Anlage in einer "Fachwerkstatt" montieren lassen ... hätte es aber besser mal selbst gemacht.
Denn dann wäre mir wohl nicht die Heckschürze weggeschmort.
Das mit der schmorenden Schürze begann gleich in der ersten Woche, als die Anlage montiert wurde - das ist jetzt ca. 1/2 Jahr her.
Letzte Woche habe ich dann herausbekommen wieso ... denn plötzlich hatte der Signum eine DTM-mäßige Geräuschentwicklung.
Dabei hatte sich der Endschalldämpfer von der übrigen Konstruktion gelöst, blieb aber glücklicherweise in den Gummis hängen.
Wie ich feststellen durfte, konnte man die Rohre dann um einiges weiter ineinanderschieben und mit entsprechender Schelle befestigen, als es die Werkstatt gemacht hatte.
Jetzt hängt das Teil sauber und der Abstand zwischen Rohr und Schürze ist im grünen Bereich.
Hätte ich doch eher nachgesehen.....😠
Zitat:
Original geschrieben von general1977
...Es gab bereits Versuche, das kürzere Ansaugrohr des 2,2DTI zu verbauen, was ohne weitere Maßnahmen zu einem Einbruch des Drehmoments führte...
Das kurze Rohr vom 2.2DTI ist serienmässig ab einem bestimmten Baujahr im V6 drin. Jedenfalls haben ocp und ich eins drin ohne es selbst montiert zu haben...
Was die Resonanzen betrifft so kenn ich das nur in Verbindung mit den Helmholtz-Resonatoren...die sitzen bei meinem Turbo bspw. IM Luftfilterkasten.
Muß ich jetzt befürchten daß mein V6 weniger PS hat als er haben sollte?
grüsse
Zitat:
Original geschrieben von Robby81
Also wenn du die Bastuckanlage noch nicht dran hast würde ich mir noch keine Gedanken wegen noch mehr "Lärm" mit einem anderen Luftfilter machen.
Schraub erst mal die Anlage dran (wenn siw mal paßt) und fahr mal 1000 Kilometer dann willst du wahrscheinlich keinen anderen Lufi mehr.
Hatte an meinem Vectra B eine Bastuckanlage der Klang nach der umrüstung war nicht der Hit aber wenn er mal richtig "eingefahren" ist kommt da schon was raus.
Habe auch mal das K&N Performance Kit eingebaut und nach 20 km wieder rausgeschmissen.
Schrecklicher Klang
Leistungsverlust.
Bastuck find ich vom Klang wirklich super nur es passt manchmal halt nicht alles, war bei mir auch so.
Hallo,
ich habe mir auch vor einiger Zeit eine Bastuck rechts-links komplettanlage verbaut, der Sound lässt aber weiter auf sich warten, ich bin bisher über 500 km gefahren und hatte mir ehrlich gesagt für 1000,00€ mehr erwartet.
mfg
A. Klug
Zitat:
Original geschrieben von Vectra Elegance
Hallo,
ich habe mir auch vor einiger Zeit eine Bastuck rechts-links komplettanlage verbaut, der Sound lässt aber weiter auf sich warten, ich bin bisher über 500 km gefahren und hatte mir ehrlich gesagt für 1000,00€ mehr erwartet.mfg
A. Klug
Nach 500 km war bei mir noch gar nichts zu hören, hatte sich angehört wie eine etwas ältere Serienanlage.
Der Klang etnwickelt sich schon noch.
Man kann bei Auto Teile U... auch welche für 300 Euro oder so kaufen die sind gleich laut aber was ist wenn die mal eingefahren sind??
Dann hast du probleme beim nächsten TÜV.
Könnte natürlich auch noch an deinem Motor liegen da es "nur" ein 1,8er ist.
Ein Bekannter von mir hat damals den gleichen Vectra B gehabt wie ich nur als 1,8er, wie er die gleiche Bastuck anlage dran hatte wie ich und sie eingefahren hatte kam bei ihm nicht viel raus und meiner hat ihn um Welten übertönt.
Zitat:
Original geschrieben von Zerbrösel
Muß ich jetzt befürchten daß mein V6 weniger PS hat als er haben sollte?
Nein! Ich war ja auf der Rolle mit beiden Ansaugrohren, und das 2.2 DTI stemmt auf jeden Fall mehr Leistung - aber eben erst ab 5.000 1/min. Darunter verlierst Du gut, was aber kein Problem ist, da die Z32SE eh ab Software 20004 (oder war es 3) Drehmomentreduziert sind um das F35 zu schonen... Wahrscheinlich hat man dann statt der Softwarelösung die Hardwareänderung in Serie verbaut (nur eine Vermutung!).
die Drehmomentreduzierung ist aber nur im 1. Gang vorhanden oder wie ist das gemeint?
Hi,
dazu muss ich jetzt auchmal was schreiben.
Die Mähr von Leistungsverlust bei offenen Lufi,kann man so nicht einfach stehen lassen!
Ich hab in meinem GTS auch nen offenen Lufi drin,allerdings hab ich für genügend "Frischluft" gesorgt und die obere Abdeckung drauf gelassen,damit er keine warme Luft zieht.
Wenn ich jetzt davon ausgehen soll,das (angeblich) ca.20 PS verloren gehen sollen,dann müsste mein V6 ja mehr Leistung wie ein OPC haben,und das bezweifel ich mal stark!Die Messung bei Irmscher mit besagten Lufi,brachte 175,19 KW.
Wenn man jetzt noch bedenkt,dass so ein Lufi erst richtig bei "Speed" zum arbeiten kommt und damit ja auch ne Menge "Frischluft" kommt,müsste die Leistung eher besser werden als mit normalen Lufi!
Ich hab übrigens auch das 2,2 DTi-Rohr drin und dieses kostet ebensowenig Leistung!
Bis denne...