Offener Lufi killt Luftmengenmesser????
Hi Leute,
ich habe vor ca 3 Monaten mir einen Raid HP Luftfilter (offener Universalfilter passend für B-Corsa 1.0 12V) eingeabut. Nach einem Monat habe ich gemerkt, das mein Wagen nicht mehr richtig zieht.
Da meine 60 TKM Inspektion fällig war, wurde mir berichtet, das mein Luftmengenmesser defekt sei.
Meine Frage: Kann dies mit dem Luftfilter zusammen hängen?
Habe im Moment K&N 57i drin, muss aber sagen, das sich der Raid schon noch etwas agressiver anhört!
Könnt ihr mir weiterhelfen?
Mfg
King-M
PS: Habe letztens gehört, das auf dem 1.0 12V Corsa der K&N 57i für den 1.2 (65 PS) besser anhört, weil er etwas länger, somit größer ist. Hat jemand damit Erfahrung gemacht??? (Anschluß is bei beiden der selbe)
42 Antworten
Moin,
Er hat aber absolut recht.
Das Öl des Filters zerstört über kurz oder lang einen entsprechend kontruierten LMM (aber auch analog kontruierte Temperatursensoren). Das ist so sicher wie das Amen in der Kirche, die Frage ist dabei nur, wie lange es dauert.
Also ... Ich würde das Ding rausschmeißen und die Geschichte als gelernt aus Fehler verbuchen.
MFG Kester
Soviel ich weiß, ist in den Austauschfiltern für den Original Luftfilterkasten auch Öl. Oder täusche ich mich da???
Ich verstehe nur nicht, es fahren so viele mit offenem Luftfilter rumm. Und das Problem ist irgendwie nicht so bekannt.
Wie lange hält normal ein LMM?
Wie lange hält er mit offenem Luftfilter?
(Pauschalangeben bitte)
Mfg
King-M
Hallo King-M
Also bei meinem alten B-Corsa 1.0 12V (Gott hab ihn selig) hatte ich auch das Problem...
RAID-HP Universal-Filter drin... gefahren...
dann hatte ich mal wieder den Original-Luffikasten drin....
Wagen stockte, blubberte, ging dauernd aus...
Opel sagte: neuer LMM ca. 300-400 EURO...
Ich hab mir die sache mal angeschaut... und was wars (zumindest bei mir): Ich hatte den LMM falsch herum wieder eingebaut und dadurch wurde diese "Drosselklappe" blockiert... LMM umgedreht... ging wieder.
Kannst ja mal schauen, obs das auch bei dir ist..
Sonst: Stecker vom LMM lose???
Kontakte vom Stecker überprüfen... kannste wenn verschmutzt relativ leicht mit Schmirgelpapier wieder reinigen.
Habe jetzt bei meinem C-Corsa (1.0 12V) einen K&N-Tauschfilter drin (den ich beim B auch drin hatte vor dem offenen) zwar nicht so laut, aber ganz annehmbar... mich würde jetzt auch mal interessieren, ob der (weil Öl-haltig) auch schlecht für den LMM ist!
zum glück hab ich am 1.2er keinen lmm.
trotzdem könnt ich dabei hilfe brauchen, was für einen lmm hat denn der c20ne dran? ist das so ein heißfilmteil oder geht der auch schnell kaputt bzw. kann ich auch nen lmm von nem anderen opel modell hin machen?
Ähnliche Themen
Der C20NE hat eine Stauklappe die folgende Eigenschaften hat:
1.)Bei Schmutz klemmt sie fest und der Motor läuft katastrophal. Nach Auswaschen des Kastens und Ölung ist die Klappe wieder freigängig. Keine dauerhafte Beschädigung wie beim Hitzdraht oder Heißfilm LMM. Verklemmte Klappen sind auch mit Werksluftfiltern möglich.
2.)Die Potentiometerscheibe verschleißt schneller als ein Heißfilm oder Hitzdrahtmesser. Nach 150tkm ist der LMM schon meßbar gealtert.
3.)Überschwingen bei stoßartigem Gageben ist von nachteil bei Verbrauchsoptimierung und Laufkultur. Recht träges, überschwingendes Ansprechverhalten.
4.)War Stand der Technik gegen 1978 bei Einführung der L Jetronic.
5.)weitgehend unempfindlich gegen turbulente Luftströmung. Deshalb wesentlich(!) toleranter gegen Basteleien am Ansaugsystem
6.)"Tuning" durch Ändern der Federspannung der Stauklappe verursacht Motorschäden und keinen leistungsgewinn. Finger weg!
Soviel ich weiß, ist in den Austauschfiltern für den Original Luftfilterkasten auch Öl. Oder täusche ich mich da???
->bei den meisten tauschfiltern ist Ölung Pflicht.
Ich verstehe nur nicht, es fahren so viele mit offenem Luftfilter rumm. Und das Problem ist irgendwie nicht so bekannt.
->defekte LMM sind immer und überall bekannt. Diese Teile sind recht störanfällig, empfindlich, teuer. Die MAP Sensoren der alten Steuergeräten waren wesentlich robuster.
Wie lange hält normal ein LMM?
->normalerweise hält ein Hitzdraht oder Heißfilm-LMM min. 250tkm oder 12 Jahre aus. Defekte sind fast immer Folge von vereinzelten Produktionsmängeln oder von Verschmutzung / Fehlbehandlung. Bei der Vielzahl von PKW hat da trotzdem jede Werkstatt täglich mit den LMM zu tun. Auch die Kurbelgehäuse-Entlüftung verschmutzt den LMM. Defekte am Motor (X16XEL) erhöhen dann den Druck im KGH und die Ölbelastung.
Wie lange hält er mit offenem Luftfilter?
(Pauschalangeben bitte)
->Sehr schwierig zu beantworten ohne aufwendige Studie. Hängt vom Einsatz und der Qualität des Einbaus ab. Bei offener Montage im Motorraum und Fahrt auf staubigen straßen kann er sehr schnell außer Toleranz sein. Ein geschirmter Filter mit Ansaugschlauch an geschützter Stelle in der Front kann sich neutral verhalten.
gut danke für die antwort, also kann ich praktisch am c20ne ohne probs nen offenen fahren....
hat zwar nix mit dem thema zu tun, aber bringt das längere ansauggehäuse von irmscher was an leistung? hat angeblich was mir verwirbelungsunterdrückung zu tun und soll gut was an leistung rausholen.
Nochmals danke für deine ausführliche Antwort. Ich lasse jetzt mal den K&N 57i drinnen. Hoffe halt das der LMM nicht wieder verreckt. Der Sound finde ich zumindest gut. Ist aber Geschmacksache. Werde mir in den nächsten Monaten einen anderen ESD kaufen, und dann werde ich weiter sehen.
Mfg
King-M
Hallo P-Petes...
Nochmal ne Frage...
bei meinem kleinen (1.0 12V) ist ein LMM drin, der hat so ne Art "Rückschlag-KLappe" drin...
Ist der K&N-Tauschfilter denn jetzt auch schädlich für meinen kleinen?
Ich meine, wegen des Öls aufm Tauschfilter...
Kann da der LMM auch in A... gehen???
Hatte beim B-Corsa nie Probleme, bis auf das eine mal, als ich zeitweilig den Raid-HP Universal drin hatte.
bis dann und schönen Abend noch
luftfilter Corsa B
Hallo King-M hab bei meinem 1.0 12V auch den K&N
-KSportluftfilter drin.Hört sich spitze an und er geht a bisl besser.Ansonsten hab ich keine Probleme damit
hat ein 1.2 16V Corsa B en LMM???
kann der durch einen nicht gereinigten/geflegten Luftfilter (original) kaputt gehn oder falsch messen???
hab das Problem dass mein Corsa manchmal bei 115km/h im 5. nicht mehr Gas annehmen will, dann bei 120 die Motorlampe aufleuchtet und wieder ausgeht sobald ich vom Gas gehe und und runter bremse.
Wenn ich den 4. höher ziehe komm ich über 120km/h drüber aber dann das selbe spiel bei ca. 140km/h
manchmal hab ich das Problem gar nicht.
PS: habe nichts am Motor gemacht weder etwas entfernt oder dazu getan und hab 26tkm drauf bei einem 99er Baujahr (seit 2 jahren führerschein etwa 10tkm gefahren)
was ist zu tun????
LMM, denke mal ist nich kaputt oder isses was anderes???
HELP
@Ryde: HAtte mal so ein ähnliches Problem ging aber das ganze Kilometerband hoch und runter...wenn die Motorkontrolleuchte an war dann hat er gestottert und man konnte kaum noch gescheit fahren ...zu Opel gefahren die haben den Fehler ausgelesen und gerlöscht ,man sollte es erstmal so probieren ,fehler kam wieder ,sollte der Leerlaufsteller sein ==> die haben ne neue Software drauf gemacht und seitdem geht er wie die KAtze naja halt in Form eines 1.0ers er läuft wesentlich besser, braucht nimmer soviel Sprit und läuft auch ruhiger...vielleicht hilft dir das ...Baujahr is bei mir 98
Luftmassenmesser
Hallo RydeOrDie
das Problem kenne ich.Wenn Du den Luftfilter säuberst und wäschst,musst Du ihn gut trocknen lassen.Hatte bei mir dasselbe Problem.habe meinen Luftfilter nicht ganz trocknen lassen und ihn wieder eingebaut.Im Luftmassenmesser sind zwei Metallblättchen ,die den Luftstrom bze.die Lufttemparatur messen.Wenn diesefeucht,bzw.nass werden,misst er nicht mehr richtig und gibt falsche werte.Dieses Teil muss dann ersetzt werden.Ich hoff mal,dir damit geholfen zu haben.Wennn du fragen hast,mail mich an
Schöne osterfeiertage
Mfg thomas
Moin,
Also reine Feuchtigkeit ist nicht das Problem. Sobald der LMM seine Reinigungsprozedur fährt, sollte das Wasser verdampfen.
Ölreste verkoken natürlich, ebenso einige Reinigungsmittel.
MFG Kester
@ corsa-fahrer
hast du für das auslesen und software update was zahlen müssen???
@Corsagang2004
meinst du das Reinigen löst das problem??
hoffe nicht dass der LMM futsch ist, der kostet en Arsch voll Geld, dieses kleine Scheissding