offenen luffi beim GSI mit kaltluft versorgen?!
Hallo,
wollte euch mal fragen ob ihr vielleicht mal bilder habt, wie ihr euren offenen luftfilter mit genügend kaltluft versorgt...🙂
Habe nämlich heute morgen die ganze Schlaucheinheit beim schrotti geholt inkl. LMM, der ja bei mir kaputt war!!!
Und da war ein offener Luftfilter dabei!!!!Was für einer keine ahnung,habe mich mit dem ding noch nich genau befasst wollte mir erstmal hier ideen holen wie ich dem ding genügend kalte luft liefern kann, weil der kurze schlauch der normal aufm luftfilterkasten sitzt is bisschen kurz oder??
Ich meine wenn er nich genug kalte frischluft bekommt frisst er ja leistung!!!
Ich danke jetzt schonmal
liebe grüße
christian 🙂
30 Antworten
Zitat:
scheinwerfer raus und mit ner verlängerung den filter dahin setzten wo der scheinwerfer mal war
und damit der der cw-wert gut hochgeht (wir wissen ja, das "viel" immer gut ist 😉) nen großen trischter vorn dran...
dann kommt bei regen auch immer wasser mit rein und der filter wird sauber 😁
Ich kann da auf einen Green Twister hinweisen (habe selbst so einen drin).
Der Filter ist ummantelt aus einem Alugehäuse und mittels Kaltluftansaugung zum Grill verbunden. Somit saugt der defintiv keine heisse Luft aus dem Motorraum.
Man muss hierbei natürlich etwas auf Sound verzichten, aber der Leistungsverlust bei Hitze fällt aus.
Der Einbau ist easy (habe sogar teilweise Edelstahlrohr verwendet) 🙂
Zitat:
Original geschrieben von S4ckr4tt3
und damit der der cw-wert gut hochgeht (wir wissen ja, das "viel" immer gut ist 😉) nen großen trischter vorn dran...dann kommt bei regen auch immer wasser mit rein und der filter wird sauber 😁
ist auch nicht fürn alltag zu empfehlen 😉
Guckst du...
http://img433.imageshack.us/img433/1523/ikstephan13970qc.jpg
http://img452.imageshack.us/img452/8725/ikstephan13961bn.jpg
http://img178.imageshack.us/img178/8301/ikstephan13911tr.jpg
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Eddy21
Ich kann da auf einen Green Twister hinweisen (habe selbst so einen drin).
Der Filter ist ummantelt aus einem Alugehäuse und mittels Kaltluftansaugung zum Grill verbunden. Somit saugt der defintiv keine heisse Luft aus dem Motorraum.
Man muss hierbei natürlich etwas auf Sound verzichten, aber der Leistungsverlust bei Hitze fällt aus.
Bringt gegenüber nem Serienkasten mit etwas bearbeitung dann gerade nochmal welchen Vorteil? 😉 Das sich die Rohre, die du ja extra aus Edelstahl statt Kunststoff genommen hast, dann auch aufwärmen und somit die angesaugte Luft erwärmen ist dir aber klar oder?
Kunststoff erwärmt sich ebenfalls 🙂
Und die angesaugte Luft bei Edelstahl oder Kunststoff wird nur minimal erwärmt. Das Wichtige ist halt die Kaltluftzufuhr, nicht das alles aus Motorraum angesaugt wird.
Das Edelstahlrohr reinzubauen war mehr oder weniger Zufall. Lag daheim rum, hatte den passenden Durchmesser und es sieht schön.
Der Twister bringt mit einer korrekt gebauten Kaltluftzufuhr (Schlauchlänge, Biegungen,...) ein paar PS. Nichts was Bäume ausreissen kann.
Zitat:
Original geschrieben von TIDzer
warst du mit aufm prüfstand ?
direckter vorher/nachher vergleich ????wenn nein, dann laber nich !
?
In welche Richtung sollte das jetzt gehen?
Glaubst du an immense Mehrleistung mitm anderen Luffi, oder glaubst du nichtmal an die von ihm erwähnten "paar PS"? Konnt ich da jetzt grad net rauslesen
@TIDzer
Wenn der der Luffi und Rest optimal auf Motor angepasst ist (
Siehe oben) dann bringt er ein paar PS inkkl. besseres Ansprechverhalten.
Nebenbei der Twister ist ein aus dem Rally Sport, die werden schon Ihre Gründe haben den dort zu verwenden.
Bei mir und bei 99,99% ist nicht optimal abgestimmt. Ich habe es nur wegen dem Sound gemacht. Und ich habe nie behauptet dass ich dadurch mehr PS habe.
Du solltest die Beiträge genauer durchlesen. Und dein Laber net kannst dir sparen. Sind hier net aufm Kinderfasching!
Ich habe bei meinem Vor-Facelift F-CC einfach das Kunststoff-Gitter zwischen der oberen und unteren Mittelstrebe entfernt. War zwar etwas fummelig die schwarzen Dinger sauber von hinten zu entfernen, es hat aber in soweit etwas gebracht, dass der Ansaugtrakt des Luftfilterkasten besser "atmen" kann. Hat sich darin geäußert, dass ich ein leicht besseres Ansprechverhalten habe - zumindest rein subjektiv. Da der Grill beim GSI aber fast geschlossen ist - zumindest rein optisch - bleibt das wohl aus.
Ich habe den grill komplett entfernet und davor steht kein Plastikteil also bekommt er jede menge luft und DRECK😛 Aber dank K&N Einlagefilter kann ich ihn immer wieder waschen 😁
an eddy war das !
warst du mit aufm prüfstend ???
nen sportluftfilter bringt keine leistung !
erst recht nicht an serienmotoren !
Zitat:
Wenn der der Luffi und Rest optimal auf Motor angepasst ist (
Siehe oben) dann bringt er ein paar PS inkkl. besseres Ansprechverhalten.
optimal angepasst -> serienfiltersystem, jede änderung bedeutet verschlechterung !