Offene stehende Schiebetüren - schädlich?
Hallo zusammen,
seit nun gut zwei Wochen bin ich auch Besitzer eines Caddy Maxi Comfortline (Facelift). Alles in allem bisher wirklich zufrieden.
Eine Frage hätte ich doch, da es mein erstes Fahrzeug mit Schiebetüren ist. Wir bzw. meine Frau/Kinder haben die Angewohnheit, das Auto in der Garage offen zu lassen, z. B. den Kofferraum oder auch manche Türen - bei den Schiebetüren ist natürlich die "Versuchung" noch größer. Ist es aber vielleicht für die Schiebetüren auf Dauer ungünstig, sie für eine gewissen längere Zeit (also z. B. 14 oder 24 Stunden) offen stehen zu lassen, weil sie dann "nur" an den drei Aufhängungen hängt und die ganze Belastung an diesen? Könnte mir vorstellen, dass dies auf die Dauer Probleme macht (dass sich z. B. die Aufhängungen verziehen), als wenn sie geschlossen ist?
Gibt es Tipps oder Erfahrungen von Euch?
Danke,
Ansgar
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von NaviCacher
...Hat das schonmal jemand gemacht?...
Ich hab' es mal ausprobiert, beim kleinsten Bremsmanöver saust die Schiebetür heftig nach vorn, da reicht schon Schrittgeschwindigkeit. Und wenn dann jemand einen Finger (oder mehrere) dazwischen bekommt, gibt's erst großes Geschrei😰 und anschließend eine Fahrt mit geschlossener Tür zum Krankenhaus😉.
16 Antworten
Hallo,
was für ein Ladeerhaltungsgerät hast Du denn? Und wie hast Du es eingebaut?
(sorry für's OT)
Hallo,
ist so´n C-TEK Ladegerät, ich hab´s einfach auf dem Batteriedeckel angeschraubt und fest an die Batterie angeschlossen. War erstmal nur ein Test ob es überhaupt funktioniert, ich weiß auch nicht ob es einer Dauerbelastung standhält. Einer fetten Anlage hat es bestimmt nichts entgegenzusetzen. Für meine Belange scheint es zu reichen ?!