offen fahren obwohl "A beschränkt"
Was passiert mir denn wenn sie mich mit ner offenen R1 erwischen und ich nur A beschränkt hab, also noch keine 2 Jahre im Besitz des Motorradführerscheins bin???
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Memphis46
Also ich ich bin 2 Jahre 125er Aprillia RS gefahren und trau mir durchaus zu weil ich denke das ich Vernunft habe ne R1 zu fahren und zu beherrschen.
Ich hab nur kein Bock mehr immer gedrossel gedrosselt, und nochmal drosseln.
Scheiss Führerscheinregeln, ich könnt mich echt gerade mal aufregen.
Um so ein Teil beherrschen zu können, muß man sich erst mal selbst beherrschen.
Wenn man sich dann aber schon über die gesetzlichen Regelungen aufregt, die ja schließlich auf Erfahrungen von Jahrzehnten beruhen und nicht "just for fun" beschlossen wurden, dann frage ich mich ernsthaft, wo dann die Ruhe und Beherrschung beim Fahren mit 170 PS herkommen soll...
173 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von XatriX
FRAGE:
Ich bin 20 Jahre alt und werde wohl mit 21 mein A Führerschein machen. Darf ich dann erst mit 23 frei fahren oder kann man generell ab 21 frei fahren? Es gibt doch ein Alter, in dem man gleich frei fahren kann. War irgendwas mit ~20+.
Sprich wenn ich trotz allem A beschränkt haben sollte stellen sich mir folgende Fragen.
1.
Ich will mir eine neue CBR 600 RR kaufen und muss die dann wohl auf 34 PS drosseln oder?2.
Ist das von Werk aus möglich?3.
Ich habe gehört, dass gerade starke Maschinen mit 100+ PS beim drosseln stark verschleissen und dann beim "öffnen" nicht ihre ganze Leistung mehr besitzen, stimmt das? Was kann man dagegen tun?4.
Wie lange muss ich mit 21 Jahren A beschränkt fahren?
Die ganzen 2 Jahre? ok die Frage hab ich eigentlich schon weiter oben gestellt...Danke im voraus für die Antworten.
Unter 25 musst du immer 2 Jahre gedrosselt fahren.
Man kann sogar eine R1 auf 34 PS drosseln.
Von Werk aus wahrscheinlich nicht aber z.B. bei Alpha-Technik bekommst du für fast jedes Mopped eine Drossel.
Naja, kaputt geht der Motor davon nicht. Aber er wird dann halt 2 Jahre nur zu 30% ausgelastet, also möglich dass er davon zuschmoddert.
Ich finde es sinnlos, ein 10000€ Mopped so zu drosseln, wenn dich auf der Autobahn dann eh jedes 75PS-Auto abledert. Kauf dir für den Anfang ein Anfängermopped, das kann auch mal umkippen, ohne dass gleich 1000€ Schaden entsteht.
Sieht aber natürlich nicht so cool aus wie ne CBR 😉.
Also erst ab 25 hmm, ne dann lass ich dass mit dem Drosseln. Wenn ich mir n Motorrad kaufe, dann schon ein 600ccm Sportler...
Na gut, dann kauf ich mir erstmal ne Vespa. Eigentlich bin ich ja nicht wirklich der Rollerfan, ganz besonderst diese kleinen Roller die einen auf Sportler machen sind einfach nur lächerlich. Ne Vespa ist aber ne Vespa =) und die hat Style. Es soll ja bald die GT mit 250ccm mit ~30 PS kommen, die wirds wohl sein und dann nach 2 Jahren endlich die CBR. Glaubt ihr die wird es 2007 noch neu geben? Wäre endgeil, denn ich kaufe ungern gebrauchte Sachen und vom Design her ist die CBR nur noch von der MV Agusta f4 zu schlagen, die ich mir aber nicht leisten kann^^
Vielen Dank für deine Antworten Ricky
um auch mal was dazuzusagen... 🙂
denke nicht, dass is für gewissenhafte motorradfahrer ein problem is ne 1000er zu fahren...
mit der entsprechenden erfahrung geht das schon
man muss halt sanft und zärtlich damit umgehen..^^
und glaub auch kaum dass jemand auf den gedanken kommt mit ner r1 in der kurve das gas voll aufzureißen..
meiner meinung nach spielt nicht nur die motorrad praxis ne rolle, sondern auch wie weit man selber ist!
würde es zwar keinem empfehlen ohne ausreichender praxis auf ne 1000er zu steigen,aber machbar ist es schon wenn man sich langsam an die grenzen tastet
Sicher gibt es Leute die vom Kopf her reif wären gleich auf ne 1000er zu steigen. Aber das verhindert nicht das auch diese bei einem Fahrfehler sich am Gas festhalten oder sonstigen Mist bauen können. Da ist es dann egal wie reif einer ist. Hier hilft nur Fahrpraxis und die fehlt am Anfang eben.
Ähnliche Themen
Re: mhhh....
Zitat:
Original geschrieben von luda
Ich finde es auch richtig das in deutschland 2jahre auf 34ps gefahren werden muss. Jedoch ist es dann nach 2 Jahren auch ein großes Risiko wenn man sich gleich ne R1 kauft weil das dann auch gleich das 5fache an leistung ist dann braucht man auch erstmal zeit und km um das ding zu beherschen wenn man es überhaupt kann!
Ich finde dass man diese regelung ändern sollte 1jahr 34ps fahren reicht auch und ein 25jähriger darf auch gleich offen fahren.aber nicht jeder 25jährige hat mehr erfahrung oder sind vernünftiger als ein 20jähriger.
die regelung ist schwachsinn in meinen augen.
unteranderem auch, weil ich davon betroffen bin. 😉
aber wieso kann ich mir ein 600PS Lambo oder einen 250 PS Speedster mit 18 in die Garage stellen und das ganz legal ohne Drosselung? Letzteres ist sogar erschwinglich und auch nicht gerade langsam.
Das ist eine Ungleichbehandlung 😉 Ich brauch auch keine Bevormundung seitens der Gesetzgeber mehr. Mir wären Straßen im guten zu Stand schon lieber.
Hm mal ganz konkret gefragt: Wie hoch ist die Geldstrafe? 10 Tagessätze? Dazu der Lappen weg für 6 Monate.. hm mhmh m ;D 😉 😁
Das ist es dann doch nicht wert. Wobei ich meinen 50er Scoot auch schneller gemacht habe und nie kontrolliert wurde.. und wer hält schon Motorräder an?
Mein armes bike.. ich kann gerade mal den 3. Gang voll ausfahren 🙁
@a3schweller
nen "Lambo" kann sich nicht jeder leisten, aber ein Motorrad mit 50Ps und mehr ist sehr schnell und auch sehr günstig zu bekommen. Die Reglung gibt es, weil sie sinnvoll ist und damit vielen Unfällen etc. vorgebeugt wird.
Wenn du mit deinem Scooter angehalten wirst dann gibts Strafe, Punkte und Geld, und wenn Du in der Probezeit bist, Auto oder Führerschein, kannste auch mal ganz schnell zur Nachprüfung.
Angehalten wird man mit dem Motorrad öfters als man denkt, aber das ist nicht das Schlimme. Weitaus schlimmer ist, wenn Du einen Unfall fabrizierst...Rate mal wer dann alles zahlen darf? Ein Tipp: Deine oder die gegnerische Versicherung ist es nicht!
Ciao,
Tom
Zitat:
Original geschrieben von Desmotom
@a3schweller
nen "Lambo" kann sich nicht jeder leisten, aber ein Motorrad mit 50Ps und mehr ist sehr schnell und auch sehr günstig zu bekommen. Die Reglung gibt es, weil sie sinnvoll ist und damit vielen Unfällen etc. vorgebeugt wird.
Wenn du mit deinem Scooter angehalten wirst dann gibts Strafe, Punkte und Geld, und wenn Du in der Probezeit bist, Auto oder Führerschein, kannste auch mal ganz schnell zur Nachprüfung.
Angehalten wird man mit dem Motorrad öfters als man denkt, aber das ist nicht das Schlimme. Weitaus schlimmer ist, wenn Du einen Unfall fabrizierst...Rate mal wer dann alles zahlen darf? Ein Tipp: Deine oder die gegnerische Versicherung ist es nicht!
Ciao,
Tom
erstens war das doch nur spaß.
2. ist ein speedster vom verhältniss gewicht/leistung auch nicht lahm und kostet auch nicht viel mehr wie ein normales auto.. ok ist altagsuntauglich usw.. ich sehs ja ein 😉
3. unfall. so kann man das pauschal nicht sagen.
wenn man mit 50 einen fussgänger erwischt zb nachts, weil dieser in schwarz bekleidet, in einer kurve die straße überquert.. dann kann keine versicherung die zahlung verweigern, weil die maschine mehr leistet als in den papieren steht, den das ist irrelevant in diesem fall (50km/h inner orts usw..) + der fussgänger würde sicherlich eine mitschuld von 1 viertel wenn nicht mehr tragen.
nur mal als beispiel.
unfälle wünsch ich keinem, egal ob alles legal an seinem bike ist oder eben nicht. das ist immer genug stress.
ciao
Zitat:
Original geschrieben von a3schweller
wenn man mit 50 einen fussgänger erwischt zb nachts, weil dieser in schwarz bekleidet, in einer kurve die straße überquert.. dann kann keine versicherung die zahlung verweigern, weil die maschine mehr leistet als in den Papieren steht...
Das wünschst du dir vielleicht.
Leider absolut Pustekuchen.
Nein, aber wenn du einen Fussgänger anfährst hast du eigentlich immer die volle Schuld. Und es gibt keine Lichtpflicht für Fussgänger 😉.
Und wenn du ohne gültige Fahrerlaubnis UND ohne Betriebserlaubnis unterwegs bist (das ist der Fall, wenn man die Maschine aufmacht), bezahlt die Versicherung NIE. Da ist es egal, dass der Fussgänger auch nicht aufgepasst hat...
Nur weil dir das unlogisch erscheint, ist es nicht falsch.
Ich finde die derzeitige Führerscheinregelung auch nicht mehr Zeitgemäß. Probezeit und Leistungsbeschränkung für Fahranfänger finde ich gut, aber...
Warum können dann 25 Jährige direkt offen fahren?
Sind die nicht genauso Anfänger?
Außerdem sollten 2 Jahre 125er auch irgendwie angerechnet werden. Es ist einfach nicht fair, dass der 18 Jährige, der 2 Jahre 125er gefahren ist, 2 weitere Jahre warten muss, um offen fahren zu können, während der 25 Jährige, der vieleicht schon mit 18 Papas Porsche gefahren ist, direkt ne 176PS GSX-R kaufen und ungedrosselt fahren darf. Und kommt mir bitte nicht damit, dass man mit 25 ja soo vernünftig ist. Ich kenne genügend 30-40 Jährige, die weniger Vernunft und Verantwortungsbewusstsein haben, als ich es mit 18 hatte.
Weiss jemand, wie das in den anderen EU-Ländern gehandhabt wird?
Zitat:
Original geschrieben von Ricky2000
Und wenn du ohne gültige Fahrerlaubnis UND ohne Betriebserlaubnis unterwegs bist (das ist der Fall, wenn man die Maschine aufmacht), bezahlt die Versicherung NIE.
Die Haftpflichtversicherung, bei der das Motorrad versichert ist, zahlt an den geschädigten Fußgänger auch in diesem Fall. Sie wird jedoch vom Verursacher Regreß in nicht unerheblicher Höhe fordern, was dann schon so manchen finanziell in den Ruin getrieben hat...
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Die Haftpflichtversicherung, bei der das Motorrad versichert ist, zahlt an den geschädigten Fußgänger auch in diesem Fall. Sie wird jedoch vom Verursacher Regreß in nicht unerheblicher Höhe fordern, was dann schon so manchen finanziell in den Ruin getrieben hat...
gut das meinte ich, damit ist die sache nun gegessen.
Zitat:
Original geschrieben von Farmah
Außerdem sollten 2 Jahre 125er auch irgendwie angerechnet werden. Es ist einfach nicht fair, dass der 18 Jährige, der 2 Jahre 125er gefahren ist, 2 weitere Jahre warten muss, um offen fahren zu können, während der 25 Jährige, der vieleicht schon mit 18 Papas Porsche gefahren ist, direkt ne 176PS GSX-R kaufen und ungedrosselt fahren darf. Und kommt mir bitte nicht damit, dass man mit 25 ja soo vernünftig ist. Ich kenne genügend 30-40 Jährige, die weniger Vernunft und Verantwortungsbewusstsein haben, als ich es mit 18 hatte.
Weiss jemand, wie das in den anderen EU-Ländern gehandhabt wird?
Richtig, das finde ich auch => schwachsinn³.
Sogar viele Versicherungen rechnen einem Jahre für Roller oder 125er Maschine an und man kann dann, sein Auto in einer niedrigeren Schadenfreiheitsklasse versichern lassen.
EU Führerschein - wird wohl EU weit so geregelt sein 😉
Ich glaube, dass einige Leute nicht verstehen wollen, dass Motorrad und Auto zwei verschiedene Sachen sind.
Egal, ob das Verhältnis PS zu kg ähnlich ist oder nicht.
Bei einem Unfall auf einem Motorrad, ist man immer der "gearschte". Ich denke, dass die Regel der Drosselung hier ihre Berechtigung hat.
Und alle Schlaumeier, die der Regelung entgehen wollen, indem sie spekulieren und Milchmädchenrechnungen aufstellen, sollen sich wundern, wenn was passiert, aber nicht meckern "Ich hab's ja nicht gewusst.".
Ciao,
Tom
Nur mal so am Rande...
Soweit auch meine meinung.Zitat:
Original geschrieben von Desmotom
Ich glaube, dass einige Leute nicht verstehen wollen, dass Motorrad und Auto zwei verschiedene Sachen sind.
Egal, ob das Verhältnis PS zu kg ähnlich ist oder nicht.
Bei einem Unfall auf einem Motorrad, ist man immer der "gearschte". Ich denke, dass die Regel der Drosselung hier ihre Berechtigung hat.
Nur hat man die Regelung der Leistungsbegrenzung Gesetzlich schlecht umgesetzt.
Die Gesetzte sind meines wissens aus den 70ern und dann in den 80ern nochmal modifiziert worden. Nur - auf die Unfallstatistik hatte das
gar keine Auswirkung.
Damit hat sich die Motorrad Zeitschrift einmal intensiv befasst. Die Drosselung entstand eher auf reine Vermutungen hin als auf Fachlichen Informationen.
Denn im wesentlichen wollte man jungen, unerfahrenen aber leichtsinnigen Motorradfahren einfach die Möglichkeit dazu nehmen sich tot zu fahren. (Das nicht jeder leichtsinnig ist nur weil er jung ist ist wohl klar) Dazu ist die 34 PS Regelung aber nicht fähig sondern nur der Geist der das Moped lenkt! Und sowas kann man nicht Verordnen...