ForumE90, E91, E92 & E93
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Offen-Fahren im E93 / M3- Cabrio -- Eure Erfahrungen sind erbeten...

Offen-Fahren im E93 / M3- Cabrio -- Eure Erfahrungen sind erbeten...

BMW 3er E93
Themenstarteram 28. Mai 2012 um 4:43

Hallo :cool: Cabrio-Fahrer;

wie haltet ihr es mit dem Offen-Fahren bei den warmen Temperaturen und bei verschiedenen Geschwindigkeiten :confused:

Prinzipiell habe ich das Windschott immer oben!

In Ortschaften alle Seitenscheiben runter ist OK-

Auf Landstraßen im Bereich 80-120 de BAB bei 130 zieht es aber dann schon ganzschön. Ich sehe da sehr viele 3er Cabrios, die dann die Scheiben hoch haben.

Bislang hielt dich diese Fraktion für "Weich-Eier.

Seit meiner letzten bösen Halsentzündung/ Sommergrippe, deren Ursache möglicherweise im "offenen Fahren" bei ebensolchen Umständen lag, überlege ich mir, zumindest die vorderen Seitenscheiben hoch zu machen.

Halbhoch bringt garnix, eher nochmehr Verwirbelungen.

Wie haltet ihr es denn so mit dem "Offenfahren"?

Nackenschmerzen:eek: hatte ich noch nicht zu beklagen;

Jedoch sehe ich ab und an auch Cabrio-Fahrer mit Nackenschutz-Kragen-- als auch das scheint ein nicht zu unterschätzendes Risiko zu sein... aber nicht meine Baustelle bislang.

Allerdings habe ich immer eine Fleec-Weste im Auto liegen, da es trotz angenehmer Außentemperatur schon sehr frisch sein kann, offen zu fahren....., und dann ziehe ich meine flauschige Weste an---:cool::D

Bei Trockenheit geschlossen zu fahren mag ich garnicht mehr;

das wahnsinnsgeile Gefühl, "Oben Ohne" zu fahren und den Wind um die Nase zu erleben-----unbezahlbar!!

Man nimmt Autofahren und die Natur drumherum ganz-anders wahr.

Einfach toll!!

Lediglich bei mehrstündigen Autobahnfahrten und dabei Geschwindigkeiten über 160 km/h mache ich das Dach eher zu.

Beste Antwort im Thema
am 28. Mai 2012 um 5:16

Kann zum Offenfahren mit BMW Cabrios wenig sagen, aber zum Offenfahren nun schon einiges( besitze 300SL Bj 86, wie neu).

Außentemperatur: es geht problemlos ab 15`celsius, mit Warmluft auf die Füße und Sitzheizung.

ab 30`wirds ungemütlich.

Kleidung: Ich fahre je nach Außentemperaur mit/ohne Leder Jacke, aber immer mit Kopfbedeckung, Schal,( habe da immer zwei zur Auswahl) und Watte in den Ohren. Habe mir so nie ne Erkältung zugezogen.

Ich spreche da von Fahrten jenseits der 50 km, bei Fahrten zur Arbeit ,10 Min, sieht es anders aus.

Geschwindigkeit: In der Stadt macht es nur wenig Freude, am besten mit 70 cruizen. Bis Richtgeschwindigkeit ist es noch angenehm, ab dann macht es keinen Spass mehr,

hängt aber immer davon ab mit welchem Auto man unterwegs ist.

Bei einem Roadster MB SL, Porsche kann man andere Geschwindigkeiten fahren als mit einem Cabrio, zb BMW. Die sind anders konzipiert was die Luftverwirbelungen bei höheren Geschwindigkeiten betrifft.

Ein BMW Cabrio ist ja sogesehen ein Zwitter, Coupe und Cabrio.

Jedenfalls wünsche ich der Offenfahr-Community viel Spass, und der Sommer ist ja auch schon in vollem Gange.

56 weitere Antworten
Ähnliche Themen
56 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mosel-Manfred

 

Z4 war für mich keine Alternative, da er mir deutlich zu eng war und zusehr Roadster; bin mit dem 3er

:D

Zitat:

Original geschrieben von Mosel-Manfred

... bin mit dem 3er absolut glücklich und halte das Metalldach für Ganzjahresfahrer für einen deutlichen Vorteil.

Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich das Stoffverdeck zunehmend vermisse! Beim meinem ersten E93 fand ich das Understatement ja noch ganz nett. Mittlerweile fahre ich den zweiten E93 und träume vom 6er Cabrio... nicht nur, aber auch des Stoffverdecks wegen.

Natürlich ist das Klappdach praktisch, vor allem im Winter. Aber will ich wirklich ein "praktisches" Auto? Ein Cabrio ist per se nicht praktisch! Sondern Ausdrucksmittel einer Lebenseinstellung.

Ich finde, BMW sollte seinen Käufern die Wahl lassen und beide Varianten anbieten: Metalldach für die einen und Stoffverdeck für die anderen.

 

 

verdeckte Grüße

S.

 

 

 

am 1. Juni 2012 um 12:25

Ist zwar auf den SLK R171 bezogen (also andere Luftverwirbelungen), aber hier mal meine Gewohnheiten:

Offen ab +1 Grad, für alle Fahrten > 1km

Airscarf bis ca 15° auf gewünschter Stärke (gibt halt leider beim E93 keinen Nackenföhn)

Wenn erforderlich einen dünnen Wildseidenschal (liegt immer griffbereit)

Bei langen Fahrten bei deutlich > 32° wird das Dach dann irgendwann auch mal zugemacht

Sonnencreme wenn nötig, wahlweise Kappe

Fenster innerorts unten, ausserorts meistens oben

Offen sehr selten > 170 km/h

(wie Olderich schon sagte sind beim R171 die Luftverwirbelungen bei flotter Fahrt trotz Schott deutlich spührbar - Musik bis 160 Km/h dank Harman/Kardon Anlage aber absolut glasklar :D)

Uuuund.... Windschott ist permanent drann ;)

am 26. Juni 2012 um 11:29

ich fahre auch bei 10 minus offen, eigentlich fahre ich IMMER offen ausser bei starkem regen oder schneefall...

wir haben mehrere autos und bei schlechtem wetter nehme ich ein anderes fahrzeug.

es gibt eigentlich kaum ein schlechtes wetter, es gibt nur schlechte kleidung...

Themenstarteram 26. Juni 2012 um 13:45

Zitat:

Original geschrieben von sambob

Hey Manfred & Kollegen.

E93 habe ich nicht, aber doch einige Jahre Cabrio- / Roadstererfahrung.

.....

DAS ist ja nun hinfällig :D:D:D

Sambob--Herzlichen Glückwunsch zum neuen Cabrio :D:cool::)

Heute war ja wiedermal Ideales Wetter.... :cool::D

Hallo Pommy; immer Offen--auch bei -10Grad? Respekt!

Was machst du wenn es anfängt zu schneien :confused:;

:rolleyes: funktioniert die Dachmechanik denn bei diesen tiefen Temperaturen noch einwandfrei???

Zitat:

Original geschrieben von Mosel-Manfred

 

:rolleyes: funktioniert die Dachmechanik denn bei diesen tiefen Temperaturen noch einwandfrei???

Macht sie, wird aber von BMW nicht empfohlen.

am 26. Juni 2012 um 14:25

naja, auch im winter gibt es pure sonnentage bei ordentlich minus graden. ich wohne in österreich in einer berge region. wir haben hier noch richtiges wetter :))))

Themenstarteram 26. Juni 2012 um 15:08

...ich kenne ein paar Kollegen, die hatten in Ö auch schon 1 Woche Regen... :eek::mad:

;):p sind dann zum Gardasee gefahren.....da war dann der Sommer :D:cool:

Ich hatte irgendwas gelesen, dass die Dachmechanik nicht unter 0 Grad betrieben werden sollte...

Aber bei Temperaturen um den Gefrierpunkt bin ich auch schon mit offenem Dach und richtiger Kleidung gefahren - Geil!!

am 26. Juni 2012 um 15:36

ich kann doch in der garage auf und zu machen... die ist immer im plus ;)

kaltes wetter ist defintiv kein grund nicht offen zu fahren, bei minus 16 war das kühlste bislang. wichtig ist dann vor allem ein dicker kragen....

allerdings steige ich dann nassgeschitzt unter der jacke am rücken hinterher aus... aber der sauerstoff flash ist es mir wert :D

am 26. Juni 2012 um 16:16

Zitat:

Original geschrieben von Mosel-Manfred

Zitat:

Original geschrieben von sambob

Hey Manfred & Kollegen.

 

E93 habe ich nicht, aber doch einige Jahre Cabrio- / Roadstererfahrung.

.....

DAS ist ja nun hinfällig :D:D:D

 

Sambob--Herzlichen Glückwunsch zum neuen Cabrio :D:cool::)

Danke Manfred.

Ja - jetzt kann ich auch original mitschwärmen :D

 

Aber noch eine Anekdote zum TT am Rande:

Meine kälteste Fahrt war bei -10° und starhlend blauem Himmel. Da musste ich offen fahren, weil ich einen Weihnachtsbaum tarnsportiert habe (im Natz, Stamm unten im Fußraum, ca. 2,50m lang)

Ihr hättet mal sehen sollen, wie mir die Leute hinterhergestarrt haben *g*

 

Allerdings sind mir nach meinen 8km dann fast die Öhrchen abgefallen :D

am 26. Juni 2012 um 16:23

weichei :D :D

am 26. Juni 2012 um 16:27

Hehe - unterschätz mal den Unterschied nicht :D

Im Zweisitzer zieht´s aber ganz anders.

 

Hast schon Recht - eigentlich bin ich bekennender Warmduscher :)

 

So - geoutet :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Offen-Fahren im E93 / M3- Cabrio -- Eure Erfahrungen sind erbeten...