Off-Topic: Neon-Zeugs

Hey.

Könnt ihr mir ein paar Ebay-links zu seriösen Neon-angeboten geben? Will nich irgendwelchen billigkram kaufen, der dann Störgeräusche macht oder beim Anschluss durchknallt.

Sollte halt was für die Innenbeleuchtung in der Fahrgastzelle und im Kofferraum sein (Fußraum und Endstufenbeleuchtung).

Als Laie sieht man da nicht durch bei diesem reichhaltigen Angebot und viel mit löten oder sowas hab ich auch nicht am Hut.

Also, könnt ihr mir helfen?

MfG, E.T.chen

86 Antworten

Oh, na gut, dann lass ich ihn unterm Sitz. Wie lang sind denn die Kabel zwischen Inverter und Leuchtzeugs? Kürzen könnte man die dann auch nicht? Weil, wenn doch, würd ich das auf eine humane Länge kürzen, damit nicht soviel Kabelei unterm Sitz rumschwirrt.

So lang sind die Kabel auch net das du sie nicht irgendwo unterbringts, sind ja sehr dünn.

bei den Revoltec-Dingern sind die Kabel weiß und ca. 20 cm lang

achso... und kürzen kannste die nicht... sonst verliert die Kathode an Helligkeit/Leuchtkraft

Ähnliche Themen

beim kürzen?
meinst du vll. beim verkängern?

Zitat:

Original geschrieben von Frack


beim kürzen?
meinst du vll. beim verkängern?

hast Recht... beim verlängern natürlich. (mein Fehler)

wobei du die Kabel aber auch nicht kürzen solltest ... wird schon seine Gründe haben warum die genau diese Länge haben...

Na gut, wenns nur 20 cm sind isses ja wurscht. Hoffe die Teile kommen dann langsam mal! Bin schon gespannt!

was haste denn nun für ne Farbe bestellt? (UV?)

Nein, hab doch rot genommen, weil bei UV sieht man dann ja jeden Fussel.

Außerdem passt rot ganz gut zu meinem Interieur.

Und wenns doch nicht so gut war, pack ichs halt in den PC und bestell mir neue... bei dem Preis... 🙂

Zitat:

Aber macht vor die Schaltung unbedingt nen Festspannungsregler mit 12V. Das Vorschaltgerät dieser Kathoten ist auf 12V ausgelegt (zwecks genauer, stabiler Spannung im PC) und hält die 13,8V im Auto bei laufendem Motor nicht aus (die Spannungsspitzen gleich gar nicht). Sonst habt ihr nicht lange Freude dran! Bei manchen Autos ist die Spannung für die Innenraumbeleuchtung fest geregelt, da hättet ihr eher ne Chance, das ihr ne konstante Spannung bekommt.

Bei nem Kumpel hat es die Röhren regelmässig nach ein paar Wochen zerlegt. Jetzt hat er Festspannungsregler davor und es funzt!!

Wenn du die Dinger an die Innenraumbeleuchtung hängst dan bitte der Lampe direkt parallel, damit du die stabiliesirte Spannung abgreifst.

Wenn du die "Steuerleitungen" nimmst, würde ich das ganze stabiliesiren

Was kosten die Festspannungsregler denn?

Hab keine Ahnung von dem Kram! Hätt das jetzt einfach weggelassen, weil die Innenraumbeleuchtung bei laufendem Motor ja eh fast immer aus ist.

Was sagt ihr dazu?

Ein Festspannungsregler kostet ca. 20 bis 25 Cent.

Gibts z.B. bei www.reichelt.de (Bestellnummer: µA 7812)

Der verträgt genug Leistung, glaub 1A!

Solltest aber noch zwei Keramikkondensatoren, jeweils gegen Masse, ranschalten (also eingang und masse und dann nochmal Ausgang und Masse)
Gegen Spannungsspitzen!

PS: Erhöht sicj die Spannung am Eingang des Inverters um 1V, erhöht sie sich am ausgang um ca. 200V (bei Kaltlichtkadoden, die auf ca. 1000V laufen)

Das Problem ist aber der Regler läuft erst so ab ca. 14 V einwandfrei, drunter funktioniert er nicht so gut. Ich kenn blos die CC Röhren mit 110V, hab ich selber im Betrieb gehabt über 2 Jahr und da gabs nie Probleme.

Ja, das weis ich auch. Zmindestens sieht so die theorie aus. Aber die spannung ist ja bei eingeschalteten motor immer über 13 V und da funktionieren die Teile noch einwandfrei!
Wir haben das mal getestet, es kommen auch noch bei 12V am Eingang, die 12V am Ausgang raus.
Also sollte das kein Problem sein!!!!
Ich hab sie bei mir drin und es funktioniert einwandfrei!!!!!

Rauskommen tut es schon blos die Reglung funktioniert nicht mehr ohne Probleme.

Deine Antwort
Ähnliche Themen