off topic: Esso Frankfurt, an der Messe
Bonjour,
ich muss hier mal grade was loswerden, kann nicht glauben, wie man bei der Esso Tankstelle in der Wiesbadener Straße (SÜD) in Frankfurt am Main behandelt wird und wollte mal hören, ob dem ein oder anderen das bekannt vorkommt.
Es waren, als ich heute Morgen getankt habe und zahlen wollte, zwei Esso-Mitarbeiterinnen anwesend, keine von beiden schien jedoch motiviert gewesen sein, zu arbeiten. Hinter der Kasse war niemand und auch hinter der Backtheke, obwohl an beiden Stationen Kunden standen und warteten. Die Mitarbeiterinnen liefen nur anderweitig "beschäftigt" durch den Laden.
Die sich mir dann darbietende Unfähigkeit habe ich, ehrlich gesagt, noch nie gesehen. Eine Kundin wollte ein Wurstbrötchen aus der Backtheke. Da meint die Esso-Frau, das gäbe es ja nicht, sie könne so nicht arbeiten, es gäbe keine Brötchen (Das meinte sie wohl zu nem Typen, der die Brötchen hätte bringen oder schmieren sollen, der war aber nicht da und es klang so, als habe sie damit die Kundin gemeint). Die Kundin war total irritiert und hat sich dann auch noch bei der Tante entschuldigt, wahrscheinlich war sie einfach nur perplex wegen der dämlichen Bemerkung.
Als ich dann zur Kasse bin, Guten Tag sagte, meine Säule nannte (Nr. 15) und die Euroshellkarte hinlegte, anwortete die andere Mitarbeiterin zu mir folgendermaßen: "Wieviel getankt"(!).
Ich muss das hier zusammengefasst im Wortlaut wiedergeben, so absurd war das. Ich also nochmal: "Die 15 bitte."
Sie: "Wieviel, es sind zwei offen, 15 und 16."
Ich: "Die 15."
Sie: "Bitte gucken, es sind zwei offen."
Ich zeige auf mein Auto in Sichtweite und sage "Der Mercedes dahinten an der 15."
Sie: "Da ist noch andere offen, welche, 15 oder 16? Bitte gucken, sehen sie?!".
Ich also kurz raus zur Säule, wusste gar nicht so richtig was sie von mir wollte. An der Säule, an der mein Wagen stand, stehen dann die Ziffern 14 und 15. Ich hatte an der 15 getankt. An der 14 wurde nicht getankt. Die 16 ist eine ganz andere Säule, eins hinter mir, zusammen mit der Nummer 17 (Super oder Super Plus). Ich also wieder rein und bin schon ein wenig sauer, weil ich mich von der guten Frau gerade vorführen lasse wie ein Ochse, dabei will ich doch nur schnell mein Geld loswerden. Ich sag also zu ihr: "Immernoch die 15. Die 16 ist ja auch ganz woanders, sehen sie?"
Sie, völlig gleichgültig:" Der dann weggefahren. Also wie viel sie, ist sonst ungünstig für sie."
Ich: "Ungünstig für mich? Hören sie, die 16 ist kein Diesel, ich zahle meinen Diesel, die 15, sonst nichts!"
Hinter mir schon voll die Schlange. Sie ruft ihrer Kollegin zu, dass an der 15 und 16 einer ohne zu zahlen gefahren sei und schiebt mir den EC-Beleg zur Unterschrift rüber.
Ich: "An der 15 ist niemand gefahren, das ist meine Säule, die zahle ich".
Sie zeigt auf den Beleg: "Ja, ist doch 15, sehen sie! Sounsoviel Euro".
Hab dann mit einem unleserlichen "leck mich" unterschrieben und bin abgehauen. Erst im Auto hab ich dann wirklich kapiert, wie beschissen man da gerade behandelt wurde und dass die sicher mit allen Kunden so umgehen wie mit der Frau, die ein Wurstbrötchen wollte und mir. Unterste Schublade und ein tolles Aushängeschild für Frankfurt, denn diese Tankstelle liegt an einer Haupteinfallstraße an der Messe. Ich fahr zu der Tanke jedenfalls nie wieder hin.
*Grüße!
Jay
Beste Antwort im Thema
Das sind die Erlebnisse, die passieren, wenn Unternehmen ihre Service-Mitarbeiter schlecht bezahlen. Dann bekommt man eben auch nur die, die nichts Besseres gefunden haben. Und für Esso ist's billiger, Dir ein nettes Werbegeschenk zu zu schicken, also für ordentliche Gehälter an der Tanke zu sorgen.
Oh Mann, ich hab heute anscheinend meinen sozialen Tag, aber irgendwie sehe ich da Zusammenhänge 😁
18 Antworten
Kürzlich bei Aral:
für €15,80 getankt.
Um es der Kassiererin leichter zu machen, habe ich gleich 20,80 hingelegt.
Sie: Das ist zuviel!
Ich: Ja, aber geben Sie mir doch einfach 'nen 5er raus!
Sie: Das ist zuviel!
Ich: 😕
Sie: Zu viiiieell!
Ich: nehme 80 cent weg, um es Ihr einfacher zu machen ...
Sie: Jetzt ist es zu wenig!
Ich habe dann mit Karte gezahlt, Ihr noch viel Glück im Job gewünscht und mich schnell verdünnisiert ... Habe erkannt, das es keine Zweck hatte.
Zitat:
Original geschrieben von Hans Glueck
Das sind die Erlebnisse, die passieren, wenn Unternehmen ihre Service-Mitarbeiter schlecht bezahlen. Dann bekommt man eben auch nur die, die nichts Besseres gefunden haben. Und für Esso ist's billiger, Dir ein nettes Werbegeschenk zu zu schicken, also für ordentliche Gehälter an der Tanke zu sorgen.Oh Mann, ich hab heute anscheinend meinen sozialen Tag, aber irgendwie sehe ich da Zusammenhänge 😁
Genau das meine ich auch. Unterdurchschnittliche Bezahlung kann keine durchschnittliche Leistung hervorbringen.
Wobei ich versuche, Esso und Shell zu meiden. Wie die mit Ihren Mitarbeitern in Afrika und der Umwelt dort umgehen ist ja bekannt.
Grüße VC
Zitat:
Original geschrieben von alfigatzi
Kürzlich bei Aral:für €15,80 getankt.
Um es der Kassiererin leichter zu machen, habe ich gleich 20,80 hingelegt.
Sie: Das ist zuviel!
Ich: Ja, aber geben Sie mir doch einfach 'nen 5er raus!
Sie: Das ist zuviel!
Ich: 😕
Sie: Zu viiiieell!
Ich: nehme 80 cent weg, um es Ihr einfacher zu machen ...
Sie: Jetzt ist es zu wenig!Ich habe dann mit Karte gezahlt, Ihr noch viel Glück im Job gewünscht und mich schnell verdünnisiert ... Habe erkannt, das es keine Zweck hatte.
LOL, sie sah dafür aber bestimmt toll aus.
Mfg
Zitat:
LOL, sie sah dafür aber bestimmt toll aus.
Mfg
Du triffst es auf den Punkt!