Off-Road vs. On-Road

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo Tiger-Fans,

wir haben ja alle einen "neudeutsch" SUV mit dem man ja auch durchaus mal (oder auch mehr) ins Gelände fahren kann. Die allermeisten fahren einen SUV vermutlich, weil die Form gerade in "Mode" ist. Deshalb hat auch meine Frau darauf abgezielt, die auf SUVs buchstäblich abfährt - wie viele Frauen. Warum auch immer... 🙄

Allerdings beschäftige ich mich seit der Entscheidung für den Tiguan intensiv mit der Off-Road-Thematik. Habe auch schon einen Einführungskurs "SUV als Offroader" gebucht und bin inzwischen ziemlich heiss auf die Fahrt(en) ins Gelände - off-road eben.

Mich interessiert Eure Nutzungsbilanz bisher:

1.) Fahrt ihr mit dem Tiguan (überhaupt) auch ins Gelände?
2.) Wie schätzt Ihr Euren Anteil Straße/Gelände ein (z.B. 80%/20%)
3.) Welche Erfahrungen habt Ihr mit
3a.) Off-Road-Gelände (insbesondere Süd-/West-Deutschland)
3b.) Off-Road-Trainings
3c.) Off-Road-Reisen /-Touren /-Strecken
4.) Welche Erfahrungen habt Ihr hinsichtlich Off-Road-Bereifung

OK, 3.) & 4.) sind ein wenig off-topic und gehören eher ins Off-Road-Forum. 😉

Ich suche eben die Kombination Tiguan und Off-Road-interessiert im Süd-/west-deutschen Raum.

😎 Beiträge zum Thema sowie Interessierte auch in Richtung Fan-/Off-Road-Club willkommen! 😁

LG, Matze

Beste Antwort im Thema

Die Frage ist natürlich auch, wie wird Offroaden definiert. Da ich mich vor dem Tiguan aufgrund der anderen Marke auch in anderen Foren herumgetrieben habe, ist mein Bezug hierzu bestimmt ein ganz anderer.
Für viele, speziell die SUV Fangemeinde, ist Offroaden schon einen Weg abseits befestigter Straßen zu befahren.
Anders ausgedrückt, stelle Deine Frage mal in einem Offroadforum 😰 Da solltest Du aber sehr hart im Nehmen sein 😁

Bei einem Offroader geht es um Verschränkung, Wattiefe, Bodenfreiheit, manuelle oder automatische Freilaufnaben, AT oder MT Reifen und dergleichen.
Mit entsprechend viel Aufwand kann man einen Tiguan vielleicht optisch auf "Offroad" stylen, aber ein Geländewagen wird trotzdem nicht draus.

Wenn Du wirklich Interesse an Offroad hast, dann lege Dir einen süßen, kleinen Geländewagen zu. Um da etwas brauchbares zu finden muss man nicht mal tief in die Tasche greifen.
Der Tiguan ist dann bestens dafür geeignet, den Hänger mit dem Geländewagen drauf bis zum Offroadgelände zu ziehen 😉

22 weitere Antworten
22 Antworten

Ich war vom Tiguan Testparcours in der Autostadt total begeistert und konnte gar nicht glauben, was der Tiguan eigentlich alles kann.
Ok, Wattiefe und Bodenfreiheit sind nicht überragend, trotzdem ist es für meinen Einsatzzweck ausreichend, was mein Tiguan alles kann. Ich werde lediglich Anhänger auf (max. matschigen bzw. verschneiten) Waldwegen ziehen.
Der Instruktor beim Tiguanfahrertraining hat mir aber damals geraten, falls ich doch mal die Grenzen ausloten möchte, auf jeden Fall vorher die Straßenreifen abzumontieren und durch etwas grobstolligere Reifen zu ersetzen. Er hat aber auch darauf hingewiesen, daß ein Tiguan kein Offroader ist und man sich dessen jederzeit bewußt sein sollte. Aber mal etwas durch den Matsch düsen, ist auf jeden Fall drin. Verwinkelte Passagen mit Gräben, Felsbrocken und Steigungen jenseits der 40% sind eher nicht empfehlenswert.

Zitat:

Original geschrieben von dakoenma


*lach*

Ich mache gerade die Erfahrung hier, daß es grob gesagt, die zwei Interessengruppen rund um den Tiguan (und sonstiger SUVs) gibt:

1.) Die Tuner und Styler
2.) a) Diejenigen, die einen SUV auch in der Verwendungskomponente "Off-Road" nutzen möchten.

[...]
LG, Matze

Hast noch vergessen:

2.) b) Nutzung als Zugfahrzeug (max. 2,5 to Anh.-Last)

Hallo Tiguanfreunde,

jedes Fahrzeug hat seine Grenzen. Ich fuhr vor meinem Tiguan 6 "echte" Geländewagen (zuletzt eine Toyota Landcruiser J12 - höhergelegt, Unterbodenschutzbleche und AT-Reisen). Auch diese Fahrzeuge haben in gewissen Geländesituationen versagt (so sind wir mit dem Toyota im Gelände MammutFreizeitPark in Stadtodendorf in 10 Stunden nur 12 km weit gekommen - immer wieder herausziehen mit Winden usw.) Trotzdem hat es tierischen Spaß gemacht.
Der Tiguan kann, wenn man ihn beherrscht (Geländefahrkurs), besser fürs Gelände vorbereitet und die Situation einschätzen lernt mehr als Viele glauben.
Ich habe auf meinem Tiguan S&S mit Offroad-Modus 215/65/16 Geolander-AT-Bereifung aufgezogen. Sie fahren sich auf der Straße genauso komfortabel (leise und ruhig) wie die Serienreifen.
Eventuell lasse ich das Fahrzeug mit 30mm Distanzscheiben von ORC beim VW-Händler höherlegen (Garantie) und baue eine Unterfahrschutz unter (vorne=Originalblech vom T&F, Tank- und Heckschutz von Seikel. Die Höherlegung ist notwendig, weil durch den Unterbau der Schutzbleche ca. 15 mm Höhe verloren gehen.
Wir Offroadinteressierten sollten einen Tiguan-Gelände-Fahrkurs organisieren.
Mein VW-Hänler hätte bei eine Teilnehmerzahl von 10 - 15 Fahrzeugen Interesse diesen Kurs auszurichten! Termin könnte Ende September 2009 sein. Ort: Camp4Fun in der Eifel oder MammutFreizeitpark.
Beide Gelände kenne ich aus Befahrung mit dem Toyota, sie eigenen sich auch für einen Kurs mit dem Tiguan.
Wer hat Lust?
Nur Mut - Tiguanfreunde!
Herzliche Grüße
Pollux

Hallo pspollux,

Es gibt spezielle Trainings für SUV-Fahrer - siehe HIER . Ein solches werde ich - hoffentlich - noch im August machen, sodaß ich meinen neuen Tiger ein bisschen besser beherrsche als einfach "nur" auf der Straße zu fahren. War mir jedenfalls wichtig, daß es ein SUV-spezifisches Training ist - weil ja eben die Möglichkeiten im Gelände beschränkt sind.

Ich werbe deshalb für den o.g. Anbieter, weil ich nach sorgfältiger Recherche im Netz hier den besten Eindruck hatte, mit denen auch schon telefoniert habe und das Preis/Leistungs-Verhältnis mich überzeugt hat.

Und natürlich nicht so ganz uneigennützig, weil ich möchte, daß ein solches Training überhaupt zustande kommt. TN-Zahl ist wohl im Moment bei ca. 3 Fahrzeugen.
Wahrscheinlichster Termin ist entweder der 02.08. oder der 04.10. in Langenaltheim im Altmühltal .

Zitat zu den Skills eines Off-Road-Instructors (von o.g. Internetseite):

Zitat:

"Offroad Instruktoren übernehmen eine ausgesprochen hohe Verantwortung für die Ihnen anvertrauten Teilnehmer und Fahrzeuge. Oft geht es dabei - neben der absolut vorrangigen Sicherheit der Teilnehmer - um hunderttausende von automobilen Euros, die nach einem Tag im schweren Gelände völlig unversehrt und ohne einen Kratzer in den Felgen wieder in den Straßenverkehr entlassen werden müssen.
Bei der Vermittlung komplexer technischer Zusammenhänge und offroad- spezifischer Fahrtechnik ist ein hohes Maß an pädagogischer Kompetenz gefragt. Organisatorische Handlungskompetenz und der richtige Ton, der dem Teilnehmer gegenüber in jeder Situation zu treffen ist, gehören ebenso zum Kompetenzbereich eines professionellen Offroad - Instruktors wie ein ausgeprägt hohes Fahrkönnen und körperliche Fitness.
"

Frage: Ist ein (/der) VW-Händler kompetent genug, um Off-Road-spezifische Dinge zu vermitteln? Oder erklärt der dann "nur" den Tiguan als Fahrzeug?

Beste Grüße, Matze

Ähnliche Themen

Hallo Matze,

das von mir angesprochene Tiguan-Offroad-Training wird von dem VW-Händler lediglich organisiert und betreut. Selbstverständlich kommen nur erfahrene Offroad-Instruktoren zum Einsatz. Dieses Training soll ausschließlich für Tiguane vorbehalten sein. Möglich wäre eine 2-Tagesveranstaltung mit Übernachtung, ähnlich wie es professionelle Anbieter im Programm haben. Ich glaube aus Erfahrung mit diversen Geländefahrzeugen, dass eine auf einen Fahrzeugtyp abgestimmte Veranstaltung mehr bringt, da man sich auf den Fahrzeugtyp im Erfahrungsaustausch konzentriert. Man kann dann auch sehr gut die Fahrzeugveränderungen (Reifen, Höherlegung usw.) im Gelände und somit auch den Nutzen sehen und beurteilen.
Auch die Geselligkeit und die spätere Austauschmöglichkeit mit den Teilnehmern finde ich nützlich.
Es soll keine Promotionsveranstaltung eines Händlers sein!
Herzliche Grüße
pollux

Zitat:

Original geschrieben von dakoenma


Hallo pspollux,

Es gibt spezielle Trainings für SUV-Fahrer - siehe HIER . Ein solches werde ich - hoffentlich - noch im August machen, sodaß ich meinen neuen Tiger ein bisschen besser beherrsche als einfach "nur" auf der Straße zu fahren. War mir jedenfalls wichtig, daß es ein SUV-spezifisches Training ist - weil ja eben die Möglichkeiten im Gelände beschränkt sind.

Ich werbe deshalb für den o.g. Anbieter, weil ich nach sorgfältiger Recherche im Netz hier den besten Eindruck hatte, mit denen auch schon telefoniert habe und das Preis/Leistungs-Verhältnis mich überzeugt hat.

Und natürlich nicht so ganz uneigennützig, weil ich möchte, daß ein solches Training überhaupt zustande kommt. TN-Zahl ist wohl im Moment bei ca. 3 Fahrzeugen.
Wahrscheinlichster Termin ist entweder der 02.08. oder der 04.10. in Langenaltheim im Altmühltal .

Zitat zu den Skills eines Off-Road-Instructors (von o.g. Internetseite):

Servus,

ich habe durch diesen Thread hier das Angebot im Altmühltal gesehen. Einerseits würde es mich sehr interessieren, andererseits habe ich halt echt tierischen Bammel, daß ich meinen Wagen hinmache oder Kratzer reinbringe. Sei es durch Steinschlag, Aufsitzen an einer Kuppe, falsches Gasgeben/Bremsen....
Ich habe mal ein wenig in Wolfsburg schnuppern können, was so ein Tiguan alles kann. Allerdings war das nicht im Gelände. Insofern täte es mich schon mal tierisch interessieren, zu sehen was möglich ist. Solltet ihr an dem Kurs teilnehmen, schaue ich evtl. vorbei und kucke euch zu... 😉

Code:
Einerseits würde es mich sehr interessieren, andererseits 
habe ich halt echt tierischen Bammel, 
daß ich meinen Wagen hinmache oder Kratzer reinbringe.

Tja, dann verbietet es sich doch wohl. Es sei denn man fährt ein wenig auf ner künstlich präparierten Piste rum. Das ist aber in meinen Augen kein Offroad.

Ich würde allein schon Tränen in die Augen bekommen, wenn ich mit Matschstiefeln wieder ins Auto steigen müßte. Das ist für mich Offroad. Und das kann man wohl mit allen Life-Style-SUV's vergessen. Da brauchst so'n anständigen Landy oder meinetwegen auch nen alten Toyota.

Zitat:

Original geschrieben von pspollux


Hallo Tiguanfreunde,
Wir Offroadinteressierten sollten einen Tiguan-Gelände-Fahrkurs organisieren.
Mein VW-Hänler hätte bei eine Teilnehmerzahl von 10 - 15 Fahrzeugen Interesse diesen Kurs auszurichten! Termin könnte Ende September 2009 sein. Ort: Camp4Fun in der Eifel oder MammutFreizeitpark.
Beide Gelände kenne ich aus Befahrung mit dem Toyota, sie eigenen sich auch für einen Kurs mit dem Tiguan.
Wer hat Lust?
Nur Mut - Tiguanfreunde!
Herzliche Grüße
Pollux

Hallo, das Camp4Fun ist

definitv

nichts für den Tiguan. Es gibt maximal 2-3 Passagen die eventuell mit dem Tiguan befahrbar sind.

Gruß von Jens aus Nordsachsen

Deine Antwort
Ähnliche Themen