Off-Road vs. On-Road

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo Tiger-Fans,

wir haben ja alle einen "neudeutsch" SUV mit dem man ja auch durchaus mal (oder auch mehr) ins Gelände fahren kann. Die allermeisten fahren einen SUV vermutlich, weil die Form gerade in "Mode" ist. Deshalb hat auch meine Frau darauf abgezielt, die auf SUVs buchstäblich abfährt - wie viele Frauen. Warum auch immer... 🙄

Allerdings beschäftige ich mich seit der Entscheidung für den Tiguan intensiv mit der Off-Road-Thematik. Habe auch schon einen Einführungskurs "SUV als Offroader" gebucht und bin inzwischen ziemlich heiss auf die Fahrt(en) ins Gelände - off-road eben.

Mich interessiert Eure Nutzungsbilanz bisher:

1.) Fahrt ihr mit dem Tiguan (überhaupt) auch ins Gelände?
2.) Wie schätzt Ihr Euren Anteil Straße/Gelände ein (z.B. 80%/20%)
3.) Welche Erfahrungen habt Ihr mit
3a.) Off-Road-Gelände (insbesondere Süd-/West-Deutschland)
3b.) Off-Road-Trainings
3c.) Off-Road-Reisen /-Touren /-Strecken
4.) Welche Erfahrungen habt Ihr hinsichtlich Off-Road-Bereifung

OK, 3.) & 4.) sind ein wenig off-topic und gehören eher ins Off-Road-Forum. 😉

Ich suche eben die Kombination Tiguan und Off-Road-interessiert im Süd-/west-deutschen Raum.

😎 Beiträge zum Thema sowie Interessierte auch in Richtung Fan-/Off-Road-Club willkommen! 😁

LG, Matze

Beste Antwort im Thema

Die Frage ist natürlich auch, wie wird Offroaden definiert. Da ich mich vor dem Tiguan aufgrund der anderen Marke auch in anderen Foren herumgetrieben habe, ist mein Bezug hierzu bestimmt ein ganz anderer.
Für viele, speziell die SUV Fangemeinde, ist Offroaden schon einen Weg abseits befestigter Straßen zu befahren.
Anders ausgedrückt, stelle Deine Frage mal in einem Offroadforum 😰 Da solltest Du aber sehr hart im Nehmen sein 😁

Bei einem Offroader geht es um Verschränkung, Wattiefe, Bodenfreiheit, manuelle oder automatische Freilaufnaben, AT oder MT Reifen und dergleichen.
Mit entsprechend viel Aufwand kann man einen Tiguan vielleicht optisch auf "Offroad" stylen, aber ein Geländewagen wird trotzdem nicht draus.

Wenn Du wirklich Interesse an Offroad hast, dann lege Dir einen süßen, kleinen Geländewagen zu. Um da etwas brauchbares zu finden muss man nicht mal tief in die Tasche greifen.
Der Tiguan ist dann bestens dafür geeignet, den Hänger mit dem Geländewagen drauf bis zum Offroadgelände zu ziehen 😉

22 weitere Antworten
22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dakoenma


Hallo Tiger-Fans,

wir haben ja alle einen "neudeutsch" SUV mit dem man ja auch durchaus mal (oder auch mehr) ins Gelände fahren kann. Die allermeisten fahren einen SUV vermutlich, weil die Form gerade in "Mode" ist. Deshalb hat auch meine Frau darauf abgezielt, die auf SUVs buchstäblich abfährt - wie viele Frauen. Warum auch immer... 🙄

Ich denke eher, es ist die erhöhte Sitzposition, die sich daraus ergebende bessere Übersicht, und der leichtere Ein- und Ausstieg macht diese Fahrzeugklasse so interessant. Stylisch sehen die meisten SUV´s auch noch aus, das erhöht den Liebhabefaktor natürlich nochmal 😉

Allerdings beschäftige ich mich seit der Entscheidung für den Tiguan intensiv mit der Off-Road-Thematik. Habe auch schon einen Einführungskurs "SUV als Offroader" gebucht und bin inzwischen ziemlich heiss auf die Fahrt(en) ins Gelände - off-road eben.

Mich interessiert Eure Nutzungsbilanz bisher:

1.) Fahrt ihr mit dem Tiguan (überhaupt) auch ins Gelände?

Nein, wenn ich Gelände fahren will miete ich mir einen Hummer. Oder ich kaufe mir einen alten Geländeflitzer, mit dem ich auch nicht auf eventuelle Schäden achten muss.

2.) Wie schätzt Ihr Euren Anteil Straße/Gelände ein (z.B. 80%/20%)

100% On Road

3.) Welche Erfahrungen habt Ihr mit
3a.) Off-Road-Gelände (insbesondere Süd-/West-Deutschland)
3b.) Off-Road-Trainings
3c.) Off-Road-Reisen /-Touren /-Strecken

Hummer fahren bei Ingolstadt, siehe Fotoalbum 😁

4.) Welche Erfahrungen habt Ihr hinsichtlich Off-Road-Bereifung

Ohne gescheite AT´s oder MT´s kommst eh nicht weit

OK, 3.) & 4.) sind ein wenig off-topic und gehören eher ins Off-Road-Forum. 😉

Ich suche eben die Kombination Tiguan und Off-Road-interessiert im Süd-/west-deutschen Raum.

😎 Beiträge zum Thema sowie Interessierte auch in Richtung Fan-/Off-Road-Club willkommen! 😁

LG, Matze

Mein alter Grand Vitara, der Rote aus dem Fotoalbum, der war was fürs Gelände. Kurzer Radstand, Allradantrieb manuell zuschaltbar, Untersetzung und bei Bedarf mit wenig Aufwand höher zu legen.
Da kommt im Gelände Freude auf. Den Tiguan würde ich keinesfalls als Geländewagen nutzen.

99,8 % Straße
Rest Waldwege um Holz zu holen!

Denke die Straßenversion reicht für die meisten Leute!
Auch mit diesem Böschungswinkel......

Ich glaube Leute die mehr wie 20% ins Gelände fahren, sollten sich eh kein Tiguan, Kuga oder sowas holen, dann eher etwas groberes...

Gruß
Thomas

Ich fahre einen Sport&Style - und wollte keinen SUV, sondern die erhöhte Sitzposition, den Komfort und die Innengrösse bei äusserer Kompaktheit.

--> Daher zu 100 % auf der Strasse, wobei die Vorzüge des Tiguans beim Wenden auf einem Waldweg oder auf einem schneebedeckten Parkplatz im Skigebiet durchaus praktisch sind.

*lach*

Ich mache gerade die Erfahrung hier, daß es grob gesagt, die zwei Interessengruppen rund um den Tiguan (und sonstiger SUVs) gibt:

1.) Die Tuner und Styler
2.) Diejenigen, die einen SUV auch in der Verwendungskomponente "Off-Road" nutzen möchten.

Tips und Tricks rund um's Styling interessieren mich schon auch (z.B. gehe ich mit dem Gedanken schwanger, mir nachträglich noch LED-Tagfahrleuchten selbst einzubauen), aber mir persönlich geht es schwerpunktmässig mehr um das Thema "Verheiraten" von Tiguan als Modell mit der Thematik "Off-Road".

Vielleicht ist es ja auch nur mein momentaner Enthusiasmus, weil ich einen 4x4er kriege und den dann auch so nutzen möchte. Aber ich kann mir schon vorstellen, daß ich auf mindestens 90%/10% kommen könnte - oder auch ggf. mehr Off-Road-Anteil, wenn ich erstmal Blut geleckt habe, was sich bei mir momentan andeutet... 😎

LG, Matze

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von dakoenma


Mich interessiert Eure Nutzungsbilanz bisher:

1.) Fahrt ihr mit dem Tiguan (überhaupt) auch ins Gelände?
2.) Wie schätzt Ihr Euren Anteil Straße/Gelände ein (z.B. 80%/20%)
3.) Welche Erfahrungen habt Ihr mit
3a.) Off-Road-Gelände (insbesondere Süd-/West-Deutschland)
3b.) Off-Road-Trainings
3c.) Off-Road-Reisen /-Touren /-Strecken
4.) Welche Erfahrungen habt Ihr hinsichtlich Off-Road-Bereifung

LG, Matze

Hallo Matze,

zu 1. mit dem Tiguan fahr ich nur in leichtes Gelände. Für schweres Gelände habe ich nette Touareg-Freunde, die mich mitnehmen. Bin ja selber 4 Jahre Touareg auch im schweren Gelände gefahren.

zu 2. mit dem Tiguan 99,9% onroad(gemessen an der km-Leistung)

zu 3a meine Offraod-Erfahrungen habe ich im Camp4Fun am Nürburgring, in Karenz und Bauschheim(bei Rüsselsheim) gesammelt.

zu 3b Offroad-Trainings mit Tiguan wären sicherlich interessant(weiß aber nicht, wer solche anbietet). Diese Seminare sind von Vorteil, bei Ausnahmesituationen(Schnee, Glätte, Nässe) besser reagieren zu können.

zu 3c vielleicht gibt es Gelände, die sich auch für den Tiguan eignen.

zu 4. Offroad-Bereifung ist sehr wichtig um optimalen Grip zu haben(AT´s oder MT´s)

Gruß von Jens aus Nordsachsen

Die Frage ist natürlich auch, wie wird Offroaden definiert. Da ich mich vor dem Tiguan aufgrund der anderen Marke auch in anderen Foren herumgetrieben habe, ist mein Bezug hierzu bestimmt ein ganz anderer.
Für viele, speziell die SUV Fangemeinde, ist Offroaden schon einen Weg abseits befestigter Straßen zu befahren.
Anders ausgedrückt, stelle Deine Frage mal in einem Offroadforum 😰 Da solltest Du aber sehr hart im Nehmen sein 😁

Bei einem Offroader geht es um Verschränkung, Wattiefe, Bodenfreiheit, manuelle oder automatische Freilaufnaben, AT oder MT Reifen und dergleichen.
Mit entsprechend viel Aufwand kann man einen Tiguan vielleicht optisch auf "Offroad" stylen, aber ein Geländewagen wird trotzdem nicht draus.

Wenn Du wirklich Interesse an Offroad hast, dann lege Dir einen süßen, kleinen Geländewagen zu. Um da etwas brauchbares zu finden muss man nicht mal tief in die Tasche greifen.
Der Tiguan ist dann bestens dafür geeignet, den Hänger mit dem Geländewagen drauf bis zum Offroadgelände zu ziehen 😉

Zitat:

Original geschrieben von dakoenma


*lach* . . .

. . . den dann auch so nutzen möchte. Aber ich kann mir schon vorstellen, daß ich auf mindestens 90%/10% kommen könnte - oder auch ggf. mehr Off-Road-Anteil, wenn ich erstmal Blut geleckt habe, was sich bei mir momentan andeutet... 😎

LG, Matze

. . . man sollte differenzieren zwischen der

Strecke

, die man im Feld, respektive auf dem Asphalt verbringt und der

Zeit

, die man dafür benötigt.

Ein streckenbezogener Nutzungsanteil von 95% On / 5% Off kann durchaus gleichermaßen als zeitbezogener Anteil 80% On / 20% Off bedeuten . . . nämlich dann, wenn du im Fall des Falles lange Zeit keinen (Landwirt mit angeflanschtem Traktor oder "Kollegen im Trockenen"😉 findest, der dir deinen "T" wieder zum Automobil macht 😁 .

- Anteilige Grüße - auch abseits der Straße -

- Klaus -

Zitat:

Original geschrieben von supermailo


Für viele, speziell die SUV Fangemeinde, ist Offroaden schon einen Weg abseits befestigter Straßen zu befahren.
Anders ausgedrückt, stelle Deine Frage mal in einem Offroadforum 😰 Da solltest Du aber sehr hart im Nehmen sein 😁

*grins* - ja, diese Erfahrung habe ich auch schon gemacht, wenn Du mit den "Hardcore"-Off-Roadern zu tun hast und erwähnst, daß Du einen Tiguan hast/haben wirst, erntest Du im besten Fall ein müdes Lächeln, wenn nicht noch "fiesere" Reaktionen! ;-)

Ich will ja auch nicht zum Off-Road-Freak werden, aber wenn ich schon mal einen 4x4 habe, möchte ich auch mal abseits der befestigten Wege fahren. Männer sind halt auch Spielkinder! 😁

Um mal über den einen oder anderen Feldweg zu fahren ist der Tiger sicher ausreichend. Das konnte ich aber auch mit meinem A6 Quattro. Dazu bedarf es auch nicht unbedingt spezieller Bereifung, insofern man die Grenzen des Machbaren einzuschätzen weiß.

4x4 fahren macht mir am meisten Spaß im Winter. Da steige ich bei Neuschnee schon mal des Nachts ins Auto und drehe die eine oder andere Runde 😁

Leider wird der Spaß dann doch nicht selten durch den Eingriff der elektronischen Helferlein eingeschränkt. Aber da sehe ich größzügig drüber hinweg, schließlich sollen die Helferlein meinen alltäglichen Einsatz mit dem Fahrzeug erleichtern.

Zitat:

Original geschrieben von supermailo


4x4 fahren macht mir am meisten Spaß im Winter. Da steige ich bei Neuschnee schon mal des Nachts ins Auto und drehe die eine oder andere Runde 😁

Na die passende TARNFARBE haste ja dann schon mal - vermutlich fallt ihr im Schnee garnicht auf, was?

Zitat:

Original geschrieben von dakoenma



Zitat:

Original geschrieben von supermailo


4x4 fahren macht mir am meisten Spaß im Winter. Da steige ich bei Neuschnee schon mal des Nachts ins Auto und drehe die eine oder andere Runde 😁
Na die passende TARNFARBE haste ja dann schon mal - vermutlich fallt ihr im Schnee garnicht auf, was?

Stimmt 😁 Hat aber auch nen Nachteil, wenn ich doch mal Abseits der Straße landen sollte findet mich keiner 🙁

ich gehöre zu denen, die glaubten, dank vier angetriebener räder stünden ihnen nun alle wege offen und nach 50.000 km im tiguan bin ich diesbezüglich desillusioniert (vgl. allradversagen ).

ich will nicht in schweres gelände, sondern auch mal auf unbefestigten wegen und wiesen an einen ort gelangen, bzw. nicht auf fremde hilfe durch freundliche traktoren angewiesen sein- letzteres konnte ich bislang vermeiden, weil mir der tiguan zumindest so weiter half, als dass ich wenigstens rückwärts wieder aus festgefahrenen situationen herauskam.

auf grobem schotter erklimmt der tiguan auch mit der serienbereifung steigungen, die mir früher verwehrt blieben.
aber ohne festen untergrund geht auch ohne geländereifen nur sehr wenig und das wird bei der demnächst anstehenden neubereifung oberste prämisse sein.

an einem geländefahrkurs mit dem tiguan (und echten geländefahrzeugen, die ihn wieder rausschleppen 😉) wäre ich auch sehr interessiert- meine bisherigen erfahrungen beschränken sich auf landcruiser fahren in den sollnhofer steinbrüchen.

Zitat:

Original geschrieben von dakoenma



1.) Die Tuner und Styler
99,9% road
1.) gefählt
oder würdest du mit nehm R-line ins gelände 😁

Zitat:

an einem geländefahrkurs mit dem tiguan (und echten geländefahrzeugen, die ihn wieder rausschleppen 😉) wäre ich auch sehr interessiert- meine bisherigen erfahrungen beschränken sich auf landcruiser fahren in den sollnhofer steinbrüchen.

Hi graffoto,

dann komm doch mit mir (hab allerdings seit heute 🙂😁😁😁 nur einen Sport&Style) mit auf ein spezielles SUV-Off-Road-Training. Ich habe mehrere Angebote verglichen -

dieses hier

scheint mir von Preis-Leistung und auch vom professionellen Auftritt her das Ansprechendste zu sein. Ich werde vermutlcih - falls es zustande kommt - am 02.08. an dem Ganztagstraining teilnehmen.

Ist bei Dir auch nur "um die Ecke", wenn ich Dein Kennzeichen mit "A"=Augsburg richtig identifiziert habe.

(PS: Nein, ich kriege keine Prozente, bin nur von dem Angebot überzeugt und selbstredend daran interessiert, daß die Mindestteilnehmerzahl zustande kommt! 😛 )

LG, Matze.

Deine Antwort
Ähnliche Themen