regenwasser bei offenem fenster
hallo,
ich fahre ja " noch " einem touran. bei dem gibt es das kleine problemchen
mit dem regenwasser das bei offenem fenster vom dach in den fahrgastraum
oder besser gesagt auf die türverkleidung läuft. das liegt an der nicht vorhandenen
sicke. bei der probefahrt habe ich nicht dran gedacht, zu prüfen ob es bei
dem tiguan ähnlich ist.
gibt es schon erfahrungen dies bezüglich?
danke und gruß
g.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von charlybenetti
Hallo rauti und natürlich TouranquälerDiese Antwort:
Hallo zusammen,
es ist so - wenn es Regnet wird es innen Feucht - und beim öffnen der Türe leuft auch das Wasser vom Dach auf die Sitzkannte - leider.
gruß Klausist genauso "unverschämt einfach" wie die Frage eben eingangs auch. Ich kanns ja kaum glauben, dass sich getraut wird, solche Fragen zu stellen , wenn man 18 (Führerausweis) ((10 Jahre bei Aufmerksamkeit an Papis Auto)) gewesen sein soll und in etwa schon diverse Autos gefahren hat. So ähnlich wäre eine Frage: Hört man es, wenn der Motor gestartet ist...
sorry, auch darum gabs wohl so viele Antworten, die nicht immer ganz ernst zu nehmen waren
der trockene charlybenetti
mische mich ja nicht gerne in solche threads ein...aber das was du da gerade treibst, charlybenetti, ist absoluter mist!
ich finde es traurig wie oft interessante themen durch solche saboteure zerstört werden!
ich für mein teil fand die frage gut, und es war schön eine antwort zu hören - wenngleich diese auch nicht so toll ist. bin kein raucher aber mich nervt es an meinem jetzigen wagen auch das das regenwasser nicht an den fenstern vorbei geführt wird. es geht hier nicht um die paar regentropfen sondern um bach der nicht mehr abgeführt wird. es gibt diverseste gründe das fenster auch mal bei regenwetter auf zu machen (schaff dir mal kinder an!) - nur das diese nicht bestandteil dieses threads sind!
hier geht es um die kunstruktion des tiguans! wenn diese dich nicht interessiert oder du die frage zu lächerlich findest, dann lies doch einfach mal nicht mit!
43 Antworten
bei offenem Fenster und Regen fahren 🙁 wer macht denn wirklich oft ?
Und diejenigen, welche sich eventuell wachhalten müssen, sollen die Windabweiser zulegen. Ich schätze die heutige Karrisserielösung optisch sehr, die von den Aussenregenrinnen abgekommen ist.
charlybenetti
Zitat:
Original geschrieben von charlybenetti
bei offenem Fenster und Regen fahren 🙁 wer macht denn wirklich oft ?
Und diejenigen, welche sich eventuell wachhalten müssen, sollen die Windabweiser zulegen. Ich schätze die heutige Karrisserielösung optisch sehr, die von den Aussenregenrinnen abgekommen ist.
charlybenetti
es muss noch nicht mal das fenster offen sein.
das kann dir beim touran schon beim einsteigen (öffnen der fahrertür) passieren.
Naja, ich seh das bei vielen rauchern z.b. das die immer die fenster einen spalt offen halten und rausaschen, sowohl bei sonnenschein evtl. sogar klima an, als auch im winter bei heftigstem schneefall. ausserdem bissal fenster auf schade ja nie. mich würds auch nerven wenn das regenwasser in den innenraum kommt. hab das jetzt beim cabrio wo sich 2 dichtungen treffen, da plätscherts immer schön rein wenn ich fester aufmache. ich hoff beim tiguan ists net so.
und wegen windabweiser: sieht für mich irgendwie so "altmodisch" aus.. Auch wenn hinter den teilen bestimmt high tech steh 😁
Zitat:
Original geschrieben von ThaCruiser
Naja, ich seh das bei vielen rauchern z.b. das die immer die fenster einen spalt offen halten und rausaschen, sowohl bei sonnenschein evtl. sogar klima an, als auch im winter bei heftigstem schneefall. ausserdem bissal fenster auf schade ja nie. mich würds auch nerven wenn das regenwasser in den innenraum kommt. hab das jetzt beim cabrio wo sich 2 dichtungen treffen, da plätscherts immer schön rein wenn ich fester aufmache. ich hoff beim tiguan ists net so.und wegen windabweiser: sieht für mich irgendwie so "altmodisch" aus.. Auch wenn hinter den teilen bestimmt high tech steh 😁
leider habe ich beim touran wegen eines (wandlungs-) komprmisses kein schiebedach. deswegen hat man
bei frischluftbedarf und regen, wasser in der bude.
beim tig und dem sensationellen schiebedach wird das wohl ausbleiben (glasdach hinten aufgestellt)!!!!
g.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen!
Wenn es regnet bleibt du Bude zu, basta. Raucher können auch mal eine Pause machen, wenn's pressiert
Zuhause muss ich auch damit rechnen, dass es mir ins Wohnzimmerfenster regnet, wenn ich dieses geöffnet habe.
Zitat:
Original geschrieben von MK-Tiguan
Raucher können auch mal eine Pause machen, wenn's pressiert
gähn,
ist ja schön für dich aber glaube mir, es gibt noch andere meinungen, ausser deine.
wäre schön wenn jemand eine antwort zu der frage geben könnte.
z.b., läuft wasser ein oder läuft kein wasser rein???
g.
Zitat:
Original geschrieben von touranquäler
es muss noch nicht mal das fenster offen sein.Zitat:
Original geschrieben von charlybenetti
bei offenem Fenster und Regen fahren 🙁 wer macht denn wirklich oft ?
Und diejenigen, welche sich eventuell wachhalten müssen, sollen die Windabweiser zulegen. Ich schätze die heutige Karrisserielösung optisch sehr, die von den Aussenregenrinnen abgekommen ist.
charlybenetti
das kann dir beim touran schon beim einsteigen (öffnen der fahrertür) passieren.
Hallo touranquäler, hallo charlybenetti!
Ich muß charlybenetti recht geben in seiner Meinung.
Touranquäler, hättest du deine Kaufentscheidung von dieser bei der Probefahrt versäumten Prüfung abhängig gemacht, den Tiguan überhaupt zu kaufen 😕 ?
Es sollte wichtigeres geben, auf das man achten sollte. Wenn es nun mal so ist, dass durch die nicht (mehr) vorhandenen Sicken bzw. Regenrinnen es bei entsprechender Witterung zu Wassereinbruch 😁 im Fahrzeuginneren kommt, dann ist es halt so.
Wenn du beim Einsteigen im Regen oder Schnee starken Wind von der Seite bekommst, dann ist die Bude auch nass.
Hallo zusammen,
es ist so - wenn es Regnet wird es innen Feucht - und beim öffnen der Türe leuft auch das Wasser vom Dach auf die Sitzkannte - leider.
gruß Klaus
Zitat:
Original geschrieben von h26hummele
Hallo zusammen,
es ist so - wenn es Regnet wird es innen Feucht - und beim öffnen der Türe leuft auch das Wasser vom Dach auf die Sitzkannte - leider.
gruß Klaus
Danke h26hummele,
das war alles was ich wissen wollte.
das beim tür öffnen, wasser auf die sitzkante läuft, heisst wie beim touran auch
vor öffnen der tür auto schütteln.
Und MK-Tiguan,
natürlich hätte ich es nicht davon abhängig gemacht. bei der Probefahrt hat es halt
einfach nicht derart geregnet, das sich große wassertropfen auf dem dach gebildet haben.
Es gibt auch noch leute die auf fragen einfach antworten können und nicht
eine sinnlose diskusion über rauchen im auto oder sonstige belanglose und
nicht themen bezogene dinge losbrechen müssen.
grüße und
schönen sonntag
g.
Wassertropfen auf den Sitzen beim öffnen der Türen in Regen ist heute aufgrund der allgemein im Dachbereich schmaleren Karrosserie leider üblich....
Zitat:
Original geschrieben von hofieos
Wassertropfen auf den Sitzen beim öffnen der Türen in Regen ist heute aufgrund der allgemein im Dachbereich schmaleren Karrosserie leider üblich....
Ist beim Golf+ genauso - also nicht nur Touran o.ä.
Gewohnheitssache
Zitat:
Original geschrieben von hofieos
Wassertropfen auf den Sitzen beim öffnen der Türen in Regen ist heute aufgrund der allgemein im Dachbereich schmaleren Karrosserie leider üblich....
ist wohl leider so. der stoff auf der türverkleidung meines tourans hat schon richtige wasserflecken
die auch mit einem schaumreiniger nicht mehr richtig rausgehen. bin mal gespannt wie es mit dem
leder im tig wird. es gibt ja auch schalter auf der armlehne (verriegelung der türen)?!?!?!
g.
Zitat:
Original geschrieben von touranquäler
Danke h26hummele,Zitat:
Original geschrieben von h26hummele
Hallo zusammen,
es ist so - wenn es Regnet wird es innen Feucht - und beim öffnen der Türe leuft auch das Wasser vom Dach auf die Sitzkannte - leider.
gruß Klausdas war alles was ich wissen wollte.
das beim tür öffnen, wasser auf die sitzkante läuft, heisst wie beim touran auch
vor öffnen der tür auto schütteln.Und MK-Tiguan,
natürlich hätte ich es nicht davon abhängig gemacht. bei der Probefahrt hat es halt
einfach nicht derart geregnet, das sich große wassertropfen auf dem dach gebildet haben.Es gibt auch noch leute die auf fragen einfach antworten können und nicht
eine sinnlose diskusion über rauchen im auto oder sonstige belanglose und
nicht themen bezogene dinge losbrechen müssen.grüße und
schönen sonntagg.
Hallo touranquäler!
Belanglos finde ich, dass du das Thema überhaupt angefangen hast, da sowieso nicht änderbar.
Zitat:
Original geschrieben von MK-Tiguan
Hallo touranquäler!Zitat:
Original geschrieben von touranquäler
Danke h26hummele,
das war alles was ich wissen wollte.
das beim tür öffnen, wasser auf die sitzkante läuft, heisst wie beim touran auch
vor öffnen der tür auto schütteln.Und MK-Tiguan,
natürlich hätte ich es nicht davon abhängig gemacht. bei der Probefahrt hat es halt
einfach nicht derart geregnet, das sich große wassertropfen auf dem dach gebildet haben.Es gibt auch noch leute die auf fragen einfach antworten können und nicht
eine sinnlose diskusion über rauchen im auto oder sonstige belanglose und
nicht themen bezogene dinge losbrechen müssen.grüße und
schönen sonntagg.
Belanglos finde ich, dass du das Thema überhaupt angefangen hast, da sowieso nicht änderbar.
du scheinst ja ein ganz schlauer zu sein.
schreibst du diesen satz in jedes thema???