oettinger tuning auf 300 ps

VW Scirocco 3 (13)

Da ja jetzt oettinger ein tuning für den 2.0tsi auf ca 300 ps anbietet und ich mit meinem abt-chip auf 240 ps schon wieder lust auf mehr bekommen habe, was natürlich völlig irrational is^^...wollte ich ma inne runde fragen was ihr davon haltet. ich selbst denke dass oettinger ein renomierter tuner is, jedoch frage ich mich ob eine solche extreme leistungssteigerung noch gut für den motor/antriebsstrang...sein kann oder ob die laufleistung extrem abnimmt/hohe instandhaltungskosten auf einen zukommen.
der rocco vom 24h renn is ja ebenfalls der 2.0 tsi mit kleinen unterschieden(vom originalmotor-wegen reglement) und stellt ja mit ca 320ps einen standfesten motor, der ja in der vergangenheit auch sehr erfolgreich war...bin jedoch etwas mistrauisch..
hat jemand erfahrung mit solchen tuningstufen gemahct (vll mitm gti oda ähnlichen) oda hat vll gute kenntnis von der matierie,sprich belastungsgrenzen?
wär dankbar für einen fachmännischen rat!

Beste Antwort im Thema

korrigiere mich wenn ich mich irre, aber du bist 20 (rocko89?!) und willst mit 300ps rumkurven? sorry, aber das kann eigentlich nur schiefgehen!

64 weitere Antworten
64 Antworten

nun, da wird nich nur die elektronik verändert undn chip draufgehauen, b&b tauscht einiges am motor...anscheinend wirds auch noch ne ausbaustufe auf 350ps geben, dann wird aber der komplette motor ausgetauscht.
naja, sinn oder unsinn...es is mind. noch ein jahr hin bei mir, bis dahin kann viel passieren...zur zeit tendiere ich zum verkauf und neukauf eines tt rs + etwa 70ps durch nen chip bei gleichzeitiger vmax aufhebung. kost das gleiche wie die anhebung der vmax auf 280 bei audi selbst und gibt nochn paar ps dazu. kommt zeit kommt entscheidung...zum festlegen isses noch viel zu früh.

vorrausgesetzt das es mit unserem hausbau alles läuft wie es soll. sonst bleibt der scirocco doch noch länger in originalform vorhanden. bin da aber recht optimistisch.

Zitat:

Original geschrieben von 2much4you


Ich denke auch dieses Hochgepushe auf 300 PS nur über chip und n bissl Elektronikanpassungen und ne neue Bremse kann einfach nich der richtige Weg sein. Wie Bob schon sagt alles andere muss einfach auch gemacht werden um die 300 PS auch wirklich reell auf die Straße zu bekommen,mal ganz abgesehen vom Allrad ( selbst 200 PS ohne Allrad sind schon schwachsinn).
Und wenn ich dann schon höre dass das Drehmoment begrenzt( das was eigentlich zählt!) werden muss damit das DSG nich aussteigt...also echt da sieht man doch das dieses Angebot nur zum Kohle und Prestige machen da ist..nach dem Motto: " Ooooh bei Oettinger,die bekommen 300 PS ausm Scirocco..."

Meine Meinung: Totaler Nonsens, mit Sicherheit schlecht Fahrbar und die 300 PS wird man nie abrufen können...

das ist kein einfaches chiptuning, sondern ein kompletter turboumbau!

da werden unter anderem auch AGA, ansaugwege, einspritzdüsen, das komplette ladeluftsystem sowie das komplette motormanagement neu gemacht!

die begrenzung des drehmoments ist nicht weiter schlimm! (eigentlich handelt es sich meistens gar nicht um eine begrenzung, sondern das drehmoment wird einfach nicht höher angehoben/programmiert)

ich fahre meinen Eddy (Handschalter) z.b. mit nur 350Nm aber trotzdem mit 285ps! (die 350Nm liegen bis über 5.500upm an)
ich kenne aber genug leute, die den motor mit etwas weniger leistung aber mit 400Nm+ fahren!
dies ist IMHO vollkommen unnötig, da dieses drehmoment ohnehin nur im unteren drehzahlbereich anliegt, in dem man sich beim abrufen der vollen leistung ohnehin nicht aufhält!
das drehmomentniveau kann ruhig etwas niedriger liegen, wichtig ist der drehmomentverlauf bzw. wie lange das drehmoment gehalten werden kann, daraus resultiert dann auch die leistung!
(Leistung = Drehmoment x Drehzahl)

Das steht bei Oettinger auf der Page:

Konstruktive Änderungen:

* OETTINGER-Abgasturbolader und Krümmer, Druckrohre geändert
* OETTINGER Ladeluftkühler - vergrößert
* OETTINGER Motormanagement mit geänderter Abstimmung

Die basteln da nur nen größeren LLK und Turbo/ Rohre rein und fummeln an der Elektronik rum...nix mit Einspritzdüsen,Getriebe etc,Lager.....

ich weißes nich mir scheint das bissl gewagt...

Zitat:

Original geschrieben von 2much4you


Das steht bei Oettinger auf der Page:

Konstruktive Änderungen:

* OETTINGER-Abgasturbolader und Krümmer, Druckrohre geändert
* OETTINGER Ladeluftkühler - vergrößert
* OETTINGER Motormanagement mit geänderter Abstimmung

Die basteln da nur nen größeren LLK und Turbo/ Rohre rein und fummeln an der Elektronik rum...nix mit Einspritzdüsen,Getriebe etc,Lager.....

ich weißes nich mir scheint das bissl gewagt...

naja, die leistung ist mit den orig. motorteilen (kolben, pleuel, lager) eigentlich ziemlich standfest!

einspritzdüsen sind zwar nicht unbedingt pflicht, wären der haltbarkeit aber doch sehr zuträglich! (allerdings weiss ich nicht, bis zu welcher leistung man die originalen beim EA888 nehmen kann)

auch die hochdruckpumpe muss da normalerweise getauscht werden!

ev. hat Oettinger auch nicht alle konstruktiven massnahmen im detail angeführt!

am getriebe muss bei entsprechendem drehmoment eigentlich nix gemacht werden, beim Handschalter ist aber in diesem leistungsbereich ein kupplungstausch (ev. auch umbau auf Einmassenschwung) ratsam!

Ähnliche Themen

@fox wie geht deiner so mit 285 ps ab? muss ja ein böses teil sein, oder? 😎

Zitat:

Original geschrieben von VWFREAK1980


@fox wie geht deiner so mit 285 ps ab? muss ja ein böses teil sein, oder? 😎

naja, geht nicht so schlecht! 😉

aber angesichts der tatsache, dass die meisten den motor mit 300-330ps/400Nm+ fahren, ist meiner nur ein zahmes kätzchen! 😛

mir war die fahrbarkeit aber wichtiger als reine (stammtisch-)PS-zahlen, viel schneller kommt man nämlich auch nicht mit 300ps+ aus den ecken raus (da macht der frontantrieb einen strich durch die rechnung)
auf der AB ist dann der unterschied allerdings schon recht deutlich!

@fox THX 🙂

ich bin schonmal gespannt ob ich die 55 PS vom R zu meinem GTI ordentlich spüren werde.

Zitat:

Original geschrieben von VWFREAK1980


@fox THX 🙂

ich bin schonmal gespannt ob ich die 55 PS vom R zu meinem GTI ordentlich spüren werde.

auch wenn ich den .:R noch nicht gefahren bin, ist meine vermutung:

besonders im unteren drehzahlbereich wird dir der .:R auf grund des größeren laders etwas zäher vorkommen (was eigentlich auch so ist)!

dafür wirst du aber spätestens beim überschreiten der 3000upm-marke für alles entschädigt! 😉

obenraus ist dank des K04 schon deutlich mehr druck vorhanden, das durfte ich damals schon bei der probefahrt mit dem G5 GTI und dem Ed30 feststellen (und da ist der leistungs- und drehmomentunterschied nicht mal so groß)

der motor wird höchstwahrscheinlich die selbe charakteristik wie im S3 haben, du wirst also begeistert sein, glaub mir! 😉

Ja Fox.... gibs mir!!!!! yeah baby!!!!😁😁
Sowas will ich hören😁😁
hehe

Freu mich auch schon aufn R....

Zitat:

Original geschrieben von Litokeule


Ja Fox.... gibs mir!!!!! yeah baby!!!!😁😁
Sowas will ich hören😁😁
hehe

Freu mich auch schon aufn R....

😁 hehe!

wie gesagt, das sind nur vermutungen, da ich den wagen ja noch nicht gefahren bin!
kann mir aber nicht vorstellen, dass sich der motor in irgendeiner weise vom S3 unterscheidet!
aber ich kann sagen, dass der unterschied zwischen dem "großen" TFSI zum "kleinen" TFSI schon sehr deutlich ist!

aber du wirst ja hoffentlich bald berichten können! 😉

Berichte folgen... und das ausführlich.

Allerdings wirds noch was dauern. BW ist KW24.. naja. bis dahin wirds schon die ein oder anderen Berichte geben.

Und ich muss erst mal meinen 3.2er loswerden bis dahin😁

Und zum Thema Oettinger muss ich sagen, dass der Kurs wirklich fair ist. Wenn ich überlege was HGP etc fürnen VR6 Umbau sehen will. Da kann der Kurs schon echt gut mithalten.
Und klar... das Drehmoment wird fürnen Frontkratzer schon übel aber...hey!!! wir sind doch alle keine 18 (bis auf wenige Ausnahmen😁) mehr wo ich in der City die Gummis quälen muss. Auf der Bahn ist der Spaß umso höher....

Zitat:

Original geschrieben von Litokeule



Und zum Thema Oettinger muss ich sagen, dass der Kurs wirklich fair ist. Wenn ich überlege was HGP etc fürnen VR6 Umbau sehen will. Da kann der Kurs schon echt gut mithalten.

naja, das ist wieder was anderes, HGP macht ja aus einem saugmotor einen turbomotor, das ist ein fast neuaufbau des motors!
Oettinger "bläst" ja einen turbomotor nur noch weiter auf, d.h. die ganze ladeluftverrohrung etc. wird nur umgebaut!
bei HGP wird das ganze neu gebaut!

Und klar... das Drehmoment wird fürnen Frontkratzer schon übel aber...hey!!! wir sind doch alle keine 18 (bis auf wenige Ausnahmen😁) mehr wo ich in der City die Gummis quälen muss. Auf der Bahn ist der Spaß umso höher....

hehe, das will ich meinen! 😁😉

oettinger leidet wohl an realitätsverlust:

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

knapp 48 tsd euro für nen vorführer tzz tzz !!!

zudem sieht der R da viel besser aus!

Zitat:

Original geschrieben von VWFREAK1980


oettinger leidet wohl an realitätsverlust:

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

knapp 48 tsd euro für nen vorführer tzz tzz !!!

zudem sieht der R da viel besser aus!

Eins muss man Dir lassen, Du hast oft recht!!! 😁

hehe THX 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen