oettinger tuning auf 300 ps
Da ja jetzt oettinger ein tuning für den 2.0tsi auf ca 300 ps anbietet und ich mit meinem abt-chip auf 240 ps schon wieder lust auf mehr bekommen habe, was natürlich völlig irrational is^^...wollte ich ma inne runde fragen was ihr davon haltet. ich selbst denke dass oettinger ein renomierter tuner is, jedoch frage ich mich ob eine solche extreme leistungssteigerung noch gut für den motor/antriebsstrang...sein kann oder ob die laufleistung extrem abnimmt/hohe instandhaltungskosten auf einen zukommen.
der rocco vom 24h renn is ja ebenfalls der 2.0 tsi mit kleinen unterschieden(vom originalmotor-wegen reglement) und stellt ja mit ca 320ps einen standfesten motor, der ja in der vergangenheit auch sehr erfolgreich war...bin jedoch etwas mistrauisch..
hat jemand erfahrung mit solchen tuningstufen gemahct (vll mitm gti oda ähnlichen) oda hat vll gute kenntnis von der matierie,sprich belastungsgrenzen?
wär dankbar für einen fachmännischen rat!
Beste Antwort im Thema
korrigiere mich wenn ich mich irre, aber du bist 20 (rocko89?!) und willst mit 300ps rumkurven? sorry, aber das kann eigentlich nur schiefgehen!
64 Antworten
Modelljahr 09! :P
Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
aber ich kann sagen, dass der unterschied zwischen dem "großen" TFSI zum "kleinen" TFSI schon sehr deutlich ist!
Die Charakteristik oder der Leistungsunterschied?!
Was glaubst wie sich ein gechipter kleiner FSI im vergleich zum Serien R schlagen würde?
Habe schon in anderen Foren gelesen, dass der neue Block vom Potenzial mehr hergeben soll als der R Block? Da wird immer mit den 24h Rennen argumentiert 3xx PS etc. die da mit fast allen Serienteilen gefahren werden?!
Wie sind denn die Zukunftsaussichten? Das der alte Block mal ausläuft ist glaube ich klar oder? Vielleicht wirds ja wirklich nur kleine Änderungen geben, so dass man den neuen Block "leicht" updaten kann und dann weitaus günstiger dasteht als mit einem Oettingertuning und dann alles noch mit OEM Teilen?!
Überlege nämlich ob ich meinem eine leichte Leistungskur verpasse, würde mich aber ärgern wenn VW in 1-2Jahren den neuen Block im R verbaut und sich dieser vielleicht nur durch den Lader, Ladeluftkühler, Einspritzventile und andere kleine Teile vom "kleinen" FSi unterscheiden würde?!
Zitat:
Original geschrieben von amigopringles
Die Charakteristik oder der Leistungsunterschied?!Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
aber ich kann sagen, dass der unterschied zwischen dem "großen" TFSI zum "kleinen" TFSI schon sehr deutlich ist!
sowohl als auch! 😉
der große TFSI reagiert naturgemäß etwas träger, dafür aber dann umso druckvoller!Was glaubst wie sich ein gechipter kleiner FSI im vergleich zum Serien R schlagen würde?
schwer zu sagen, aber beide fzg. werden sich nicht viel nehmen!
beim zwischensprint wird der gechippte etwas besser sein, allerdings wird ihm dennoch obenraus etwas die luft ausgehen, der K04-lader hingegen kann das drehmoment bis in den begrenzer nahezu haltenHabe schon in anderen Foren gelesen, dass der neue Block vom Potenzial mehr hergeben soll als der R Block? Da wird immer mit den 24h Rennen argumentiert 3xx PS etc. die da mit fast allen Serienteilen gefahren werden?!
Wie sind denn die Zukunftsaussichten? Das der alte Block mal ausläuft ist glaube ich klar oder? Vielleicht wirds ja wirklich nur kleine Änderungen geben, so dass man den neuen Block "leicht" updaten kann und dann weitaus günstiger dasteht als mit einem Oettingertuning und dann alles noch mit OEM Teilen?!
Überlege nämlich ob ich meinem eine leichte Leistungskur verpasse, würde mich aber ärgern wenn VW in 1-2Jahren den neuen Block im R verbaut und sich dieser vielleicht nur durch den Lader, Ladeluftkühler, Einspritzventile und andere kleine Teile vom "kleinen" FSi unterscheiden würde?!
wie es in zukunft aussieht, kann wohl niemand so genau sagen! 😉
gut möglich aber, dass der alte EA113-block durch den EA888 ersetzt wird!
der EA888 könnte in der tat etwas standfester sein, sein kurbelgehäuse besteht aus grauguss (beim EA113 aus alu), dadurch lassen sich höhere drücke realisieren!
bis zu 350ps sind aber für beide blöcke kein problem, für leistungen darüber sollten aber schon kolben und pleuel getauscht werden!
ob der renn-scirocco mit größtenteils serienteilen fährt, weiss ich nicht, das wird wohl ein VW-geheimnis bleiben! 😁
das drehmoment beträgt ja etwa nur 340Nm, die leistung wird also über eher hohe drehzahlen erreicht!
ob das die serienteile mitmachen, wer weiss!
aber im prinzip isses wurscht, welcher motor in zukunft weiterverbaut wird, beide motoren haben ihre vor- und nachteile, man wird also IMHO weder besser noch schlechter mit dem jeweiligen motor dastehen! 😉
Danke für die Antwort 🙂
Klingt interessant!
Was ist eigentlich optimaler für den Motor bzw. den Block (Belastung, Lebensdauer,
Verschleiß, etc...):
Ein hochgechipter Motor, bei dem der Lader kaum noch nach oben kann,
weil er schon an seiner Grenze läuft (260-270PS) oder eben ein größerer
K04 Lader (+-300PS)
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Was würdest du dann empfehlen?!
1. Nur Chippen
2. Warten und hoffen das VW was auf Basis des EA888 bringt
3. Turboumbau ala Oettinger?!
Anforderung:
Preis/Leistung muss stimmen und das Konzept muss passen und Sinn ergeben.
Wie du schon geschrieben hast muss man ja die Leistung auch auf die Straße
bringen können ?!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von amigopringles
Danke für die Antwort 🙂
Klingt interessant!Was ist eigentlich optimaler für den Motor bzw. den Block (Belastung, Lebensdauer,
Verschleiß, etc...):
Ein hochgechipter Motor, bei dem der Lader kaum noch nach oben kann,
weil er schon an seiner Grenze läuft (260-270PS) oder eben ein größerer
K04 Lader (+-300PS)Was würdest du dann empfehlen?!
1. Nur Chippen
2. Warten und hoffen das VW was auf Basis des EA888 bringt
3. Turboumbau ala Oettinger?!Anforderung:
Preis/Leistung muss stimmen und das Konzept muss passen und Sinn ergeben.
Wie du schon geschrieben hast muss man ja die Leistung auch auf die Straße
bringen können ?!
naja, der "große" TFSI hat zusätzlich noch veränderte/verstärkte kolben, pleuel, kurbelwelle, läuft also bei 300ps logischerweise "gesünder" als sein kleiner, hochgezüchteter bruder! 😉 (dem motorblock selbst isses aber ziemlich egal)
mein tipp wäre: nach möglichkeit gleich den .:R holen!
denn das geld, das du in den kleinen 2.0TSI steckst (beim K04-umbau), macht den mehrpreis des .:R in etwa wieder wett!
ausserdem sind die 265ps beim .:R standfest (da serie), beim 2.0TSI kommst du nur mittels AGA ab turbo + abstimmung an die leistung, wobei der orig. IHI-lader da schon an der kotzgrenze läuft!
die AGA bekommst du dann nicht eingetragen (downpipe ist nach wie vor illegal), d.h. deine betriebserlaubnis erlischt erstmal!
beim .:R hast du die selbe leistung, allerdings haltbarer, legal und mit werksgarantie!😉