Oettinger TT RSR mit 246 KW Fahreindrücke :) :)
Ich habe mir mal den Traum verwirklicht ,einen weißen TT von der Fa. Oettinger aus Friedrichsdorf zu fahren.
Das Auto hat im Fahrzeugschein 246 KW eingetragen, hat die Bremsanlage von Alcon verbaut . Oettinger Turbolader, modifizierte Benzin Hochdruckpumpe, größere Einspritzdüsen, hochglanzpolierte Edelstahlauspuffanlage ab Turbolader. Speziellen Differenzial an der Vorderachse und einem scharfen Directport Mapping. Zu der Bremse , kein Fading ,kein langes Pedal , sie wird auch so habe ich das Gefühl ,nach jeder Vollbremsung immer besser. Zum Motor der geht gut, läßt sich im Stadtverkehr schön im 4. oder 5. Gang bewegen. Ganz wie in der Serie finde ich, keine störrigkeit habe ich festgestellt. Der Turbo setzt natürlich etwas später voll ein, was ca. 3800 / U. min bedeutet. Dann aber geht er böse vorwärts. Die 4-Rohr Auspuffanlage ist auch ruhig bis ca. 4000/U.min bei Vollast, aber nicht zu aufdringlich. Leider konnte ich nicht gegen Serien TT testen, aber subjektive Eindruck war bombastisch. Die 19 Zöller RXX Felge steht dem Oettinger TT auch sehr gut . Restkomfort ist bei Fahrwerk und Reifen stets vorhanden. Das Aerokit ist auch gelungen und nicht übertrieben. Und das ganze in einem TT 2.0 TFSI mit Frontantrieb mit immer guter Traktion, trotz dieser Mehrleistung. Vieleicht auch Differenzial sei Dank.
Fazit das Auto steht ganz klar in meiner Wunschliste oben.
Vielen Dank an die Fa. Oettinger für diese tolle Ausfahrt. 🙂
Der TT wiegt ca. 1260 KG was wiegt der TTS 1450 KG = 150-200 KG machen bestimmt auch nochmal was aus, oder was meint Ihr.
stsportgrau
Beste Antwort im Thema
Hi,
ich denke, ich weiß wovon du sprichst *g*
Die von dir beschriebene Modifikation des 2.0 TFSI kenne ich aus diversen Fahrten mit dem Cupra von einem Freund. Der Turbo setzt wie von dir beschrieben relativ spät ein, aber dann geht ein Feuerwerk der Gefühle los :-) Wir haben den direkten Vergleich zum 335i von seiner Frau. Das Ergebnis kann sich bestimmt jeder vorstellen *g* Ich erspare mir das hier, damit nicht wieder Diskussionen Pro/Contra Fahrzeughersteller A vs. B entstehen....
Von der Firma Oettinger ist er übrigens total begeistert!
Darf ich fragen, was der modifizierte TT kosten soll?
Ich weiß, dass das Tuning vom Cupra im Vergleich zum TT relativ günstig war.
Optisch gefällt mir der Oettinger-TT sehr gut und die 4-Rohr Auspuffanlage hat auf jeden Fall etwas :-)
Ist der TT eigentlich bei 250 km/h abgeregelt?
Der Cupra ist nicht abgeregelt und die Beschleunigung findet erst bei ca. 278 km/h - und das auch nur wg. dem Drehzahlbereich - ein Ende!!
Mit diesem TT wirst du die nächste Zeit auf jeden Fall ganz weit vorne fahren :-)
lg
Achim
PS. Ein Bericht, der Lust auf mehr macht.....
Dann mache ich aus dem "abgeriegelt" mal schnell ein "abgeregelt" *g*
15 Antworten
Den "Vorgänger" bin ich auch schon mitgefahren...
Unglaubliches Teil!
Die Beschleunigung, der Kurvenspeed...mehr brauch man auf öffentlichen Straßen definitiv nicht😁