Österreich und das Tempolimit auf AB
Hallo,
können wir von Österreich etwas in Sachen Tempolimit lernen?
In Österreich gibt es Überlegungen, die Tempo 130 Beschränkung auf Autobahnen auf Tempo 100 abzusenken. Grundlage soll nicht mehr die Straßenverkehrsordnung sein, sondern das Immissionsgesetz.
Aus Geschwindigkeitsübertretungen (zweistellige Eurobeträge) werden dann Umweltvergehen, die mit Strafen bis in die Tausende Euro geahndet werden können.
Natürlich sind nicht alle dafür, die traditionellen Automobilklubs protestieren, der umweltbewusstere Verkehrsclub Österreich (VCÖ) ist dafür.
Argumente:
Tempo 100 statt 130 senkt die Stickstoffemissionen um 18-25 Prozent, Feinstaub bei Diesel nimmt um 27 Prozent ab, Spritverbräuche samt Kosten sinken um fast ein Viertel, kürzere Bremswege, das Unfallrisiko sinkt um 60 Prozent.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 4.1.2007 Seite 7
Ich finde, mittlerweile sind wir im Schnitt gar nicht mehr soweit von dieser Geschwindigkeit weg, zumindest mein Eindruck während meiner Sylvesterfahrt nach München, Hinfahrt max. 120km/h, Rückfahrt Stau von Burgau bis Ulm-West, da wären 100km/h traumhaft gewesen.
Gibt es Meinungen dazu? 🙂 Grüße Harry
Beste Antwort im Thema
wie kann man nur auf sowas kommen?
hätte ich nie im leben geglaubt, dass die schleicher uns auch noch sprit sparen, co² reduzieren und für staufreie bahnen sorgen....
da schlag ich glatt mal tempo 30 für alles und jeden vor (auch im luftraum).
da müssten wir ja alle reich und gesund werden, soviel wie man da spart....ja und dann brauch man halt mal 10 stunden länger für die heimfahrt von der arbeit, aber man fährt ja auch 10 früher los, gleicht sich ja aus.
ohne scheiß, über solchen schwachsinn kann ich echt nur den kopf schütteln.
die ganze dämliche diskussion über sparen, schadstoffausstoß usw.....muss das immer auf dem rücken der autofahrer ausgetragen werden?
wer sparen möchte soll sofort seine kiste abgeben und fahrrad fahren, wer weniger co² austoßen möchte, sollte seine fabrikanlagen auf einen technisch angemessenen stand bringen.
und wenn ich so kommentare lese wie:
"verlust des statussymoles", "früher in der ddr gings ja auch gut, bis man dann nach westdeutschland fuhr und das rasen anfing"..... ?????????
hallo, noch alles fit da oben?
seit wann ist ein auto ein statussymbol, wenn es mehr als 100km/h schafft oder man eben schneller fährt? lächerlich.
und zum zweiten, wer es einfach nicht kann und nicht versteht, dass man auch ganz selbständig ohne anweisung 100km/h auf der bahn fahren kann, während andere schneller fahren, der sollte echt weg bleiben von der straße.
jeder so wie er kann, beherrscht und möchte....punkt.
grüße
76 Antworten
Vorschlag :
Führerschein mit 30 ( dreißig) abgeben mit 60 ( sechzig)
dann regelt sich der Verkehr von selbst . LKW 's nur Nachts von 20 - 5 UHR.
buba
Zitat:
Original geschrieben von cruiserbuba
Vorschlag :
Führerschein mit 30 ( dreißig) abgeben mit 60 ( sechzig)
dann regelt sich der Verkehr von selbst . LKW 's nur Nachts von 20 - 5 UHR.
buba
Quatsch!
Alle Autos unter 150PS bekommen ne Bahncard und fertig.😉😁😁
Zitat:
Original geschrieben von harryman1946
Rennfahrer erzeugen dann Staus aus dem "Nichts", also kommt es auf das erlaubte Vmax sehr wohl an,Verkehrsleitsysteme begrenzen dann meist erfolgreich.
Wie erwähnt, bin nach Sylvester von München Richtung Ulm auf der A8 gefahren, Vmax auf weiten Strecken 80km/h.
Und jetzt regen sich manche über Tempo 100 auf, das war gar nicht mehr möglich. Ein Blick in die Zukunft? Grüße HarryP.S. Ich bin für Verkehrsleitsysteme auf Autobahnen.
Das waren Deine Worte harryman.
Ich wohne in einer Stadt, durch die die drei Ost-West-Autobahnen (A 40 / A 42 / A2) des Ruhrgebietes laufen.
Ich kann Dir sagen:
Die Verkehrsleitsysteme gibt es auch hier.
Ohne nennenswerten Erfolg - jedenfalls bis auf die gefüllten Siemenskassen.
Wenn die Rushour kommt, dann ist trotz toller Systeme Feierabend für den Verkehr.
Das werden Dir auch Menschen berichten, die in FFm, in Berlin und anderen Ballungsräumen leben.
Wird der Verkehr zu dicht, dann sinkt die Geschwindigkeit.
Der Normalfahrer wird zu unsicher und beachtet das Rechtsfahrgebot nicht mehr - er könnte ja nicht mehr heraus kommen.
Dann sammeln sich urplötzlich links die Autos und schon kommt es zum Zieharmonikaeffekt und kurz darauf zum Stau.
So und so ähnlich verläuft jede Stausimulation.
Werfen wir einen Blick auf Deinen Rennfahrer:
Wenn der alleine und mit 350 km/h über die Autobahn rast dann gibt es keinen Stau.
Weil er alleine ist.
Nimmt der Verkehr zu, dann muss unser Freund die vmax anpassen, irgendwann kommt er kaum noch über die 250 heraus, dann gehen keine 180 mehr usw.
Ab Tempo 120 kommt es dann zu den oben beschriebenen Stauentwicklung. Aber nicht wegen dem Rennfahrer, sondern weil einfach zu viele unterwegs sind.
Ich kann madcruiser nur beipflichten. (Ich steh nämlich ständig auf der A40 im Stau😁)
Aber die 42 geht doch eigentlich.😁
P.S.: Auch schön ist es wenn ich mogens vorm Elbtunnel im Stau stehe.🙂
Ähnliche Themen
Also hier in Berlin ist die dreispurige Stadtautobahn auch bei Tempo 60 am Limit wenn Feierabendverkehr herrscht.
Ebenso habe ich ja auch beschrieben, dass ich auf der A24 bei Limit 130 nur mit 90 vorwärts kam. Als kein Limit mehr da war, konnte ich die verlorene Zeit aufholen.
Allerdings gebe ich in meinem Fall hauptsächlich den LKW die Schuld.
Die blockieren mit ihren 90 ab einer gewissen Dichte (und die muss nicht mal allzu hoch sein) die rechte Spur und alles quält sich links entlang.
Das mit den Ballungszeiten mag ja alles Stimmen, aber ich fahre halt Tagsüber weil ichs muss (Arbeit etc) und dann des öfteren auch mal nachts, weil man dann Endlich mal von Hamburg Richtung Hannover mal vollgas geben kann. Die Linke Spur ist dann komplett frei und ganz rechts kommt alle 5 KM mal n paar LKW.
100 KMH Tagsüber finde ich auch gut, aber Nachts soll doch jeder machen was er will, wenn ich ein Reh, Hase etc. mitnehme ist das mein eigenes Risiko, solange ich andere Verkehrsteilnehmer nicht gefährde!
Wenn in AT die ABs nicht für mehr als 140 ausgelegt sind, ists ja auch eher weniger das Problem, bei uns gehts nun mal Streckenweise zig KM nur geradeaus.
Es gibt auch in D recht kurvige Strecken ohne Begrenzung.
Zitat:
Original geschrieben von patti106
Es gibt auch in D recht kurvige Strecken ohne Begrenzung.
Ja, aber wirkliche "Sparautobahnen" sind dann schon begrenzt (A70; 93; 96).
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Ja, aber wirkliche "Sparautobahnen" sind dann schon begrenzt (A70; 93; 96).
Weit weg von der Haupstadt.
@ lautehupe_TT, genau richtig, ich suche mir füe meine Fahrten aus dem LK Dachau in den Norden Berlins auch tege und Tageszeiten aus wo man zügig vorankommt. benötige dann für die ca. 650 km nicht mehr als 4,5 Stunden,weil die A 9 mittlerweile fast komplett 3 spurig ist und fast keine Baustellen hat. Ein generelles Tempo Limit 100 km/h ist meines Erachtens unsinnig, weil einfach nicht nötig.
Gruß Frank
Zitat:
Original geschrieben von patti106
Weit weg von der Haupstadt.
Sicher. Im Flachland gibt es naturgemäß überhaupt keine kurvigen Strecken.
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Sicher. Im Flachland gibt es naturgemäß überhaupt keine kurvigen Strecken.
Ein paar kurven stören ja auch keinen, auch nach einer freien Zone eine 120 Zone ist auch kein Problem!
Aber nie schneller als 120 oder weniger zu fahren, auch nicht nachts oder watt weiß ich nicht wann wäre für mich schon eine starke Einschränkung meiner Freiheit.
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Sicher. Im Flachland gibt es naturgemäß überhaupt keine kurvigen Strecken.
Die A24 beschreibt Richtung Norden eine seeeeeeeeeehr lang gezogene Rechtskurve 😁 Wenn ich aber auf der A111 unterwegs bin, hätte ich
dieses Stückgerne mal nur für mich allein :sabber:, ab der grünen Linie ist freigegeben. Da kann man manch einen TDI oder CDI mal ärgern 😁
Zitat:
Original geschrieben von patti106
Es gibt auch in D recht kurvige Strecken ohne Begrenzung.
Naja, die A66 Fulda-Hanau ist auch mehr eine Berg- und Talbahn ...
Zitat:
Original geschrieben von lautehupe_TT
Aber nie schneller als 120 oder weniger zu fahren, auch nicht nachts oder watt weiß ich nicht wann wäre für mich schon eine starke Einschränkung meiner Freiheit.
ACK.
Grauenhaft ist hier v.a. die A61 🙁