Österreich: Lichtpflicht bald vorbei

Na das ist ja mal eine gute Nachricht aus der Alpenrepublik: Hier zur Quelle

Und vielleicht kippt ja dann auch bald Italien um: Lies hier. In Italien hält sich ja eh kaum einer an die Lichtpflicht (ich auch nicht und das seit einem Jahr).

67 Antworten

@Rigero
Es gibt solche Studien, Abhandlungen, Arbeiten, Versuche, Einführungen, Abschaffungen in erstaunlicher Zahl bereits seit den 30er (!!) Jahren. Von absoluter Schwachfug bis zur Antwort auf alle Fragen der Welt ist alles mehrfach vertreten. Viele lassen zwangsläufig verbundene Fragen einfach aus, manche berücksichtigen sie, nicht wenige sind sicher "getrimmt".
Wenn Du schon monierst, dass man nicht an Einzelplätzen argumentieren sollte - dann mach das nicht auch selbst so 😉
 
Betrachtet man die Mitte, den Durchschnitt - der soll ja zuweilen nahe an der Wahrheit liegen - kommt raus: Es kommt bestenfalls nichts raus. 😉

Zitat:

Original geschrieben von tec-doc


*jetztgehtdasschonwiedervonvornlos* *seufz*

Elk_EN, Du tust dir nochmal weh... und dann jammerst wie eine Memme... 😁 😉

Ja, du gibst ja keine Ruh´. 😁

Wieso sollte ich mir weh tun? Deine jungfräuliche Lanze glänzt so hell wie TFL, die ist immer sichtbar, da kann ich immer gezielt ausweichen! 😁😉

Zitat:

Original geschrieben von tec-doc


Die Zahl der Unfälle wird nie gegen Nul tendieren, geschweige dort ankommen. Relevant sind also schlicht die Unfälle die passieren und dabei die Schwere der menschseitigen "Schäden" - sonst nichts. Sicherheit für´s Blech ist ein perverser Gedanke - sogar mehr Unfälle wären besser, wenn dabei weniger Menschen zu Schaden kommen bzw. die Schwere der Verletzungen sinkt.

Das sehe ich genauso.

Hast du mich missverstanden?

Einige der Unfälle, die passieren, wären mit TFL zu vermeiden.

Zitat:

Original geschrieben von tec-doc


Die Frage drängt sich eher bei diesem, deinem Tiefschlag auf?

Actio=Reactio.

Zitat:

Original geschrieben von tec-doc


Und genau bei den anderen Kriterien herrscht eben kein Gleichstand oder besser, haben andere Nachteile, die vorher durch Licht wenigstens bei Bikes etwas ausgeglichen wurden.

Richtig.

Nur erwächst den Bikes kein Nachteil, wenn auch die anderen Licht anhaben.

Oder verunfallen nachts mehr Motorradfahrer, wenn alle Licht anhaben?

Zitat:

Original geschrieben von tec-doc


Für den Rest wird der (hab ich schon erklärt..) "Gewöhnungsfaktor", sich auf Licht zu fixieren zusätzlich noch fataler.
Oh... das ist sehr Objektiv. Sie haben ein höheres Verletzungsrisiko und wenn sich ihr Unfallrisiko erhöht...

Ihr Unfallrisiko erhöht sich ja nicht.

Was geschieht denn in der Dämmerung?

Je dunkler es wird, desto größer wird doch der "Gewöhnungseffekt".

Wir reden aber vom

Tag

fahrlicht.

Zitat:

Original geschrieben von tec-doc


Jain - wieviel Moppeds fahren rum, zu welcher Jahreszeit und wieviel Licht ist daher unterwegs vs. alle und immer? Nedwar...?

Ned war.

Es geht doch um den hellichten Tag! Da fahren sehr viele herum. Immer mehr. Es gibt Gebiete, da hat´s v.a. an WE mehr Moppeds als Dosen.

Zitat:

Original geschrieben von tec-doc


ja, äh, aber, bla, blubb, träller....

Ist das das neue Lied von Marc Medlock?

Zitat:

Original geschrieben von tec-doc


Ja - es bringt schlicht, dass die schlechtere Wahrnehmbarkeit gegenüber grösseren Objekten durch eine erhöhte Aufmerksamkeit aufgrund der Alleinstellung und kleineren Anzahl ausgeglichen wird - sonst nichts.

Das ist schon die Wirkung (-> Aufmerksamkeit).

Dazu muss es erst auffallen. Dass es das tut, verdankt das Mopped dem Licht. Auch bei hellstem Sonnenschein.

Ergo übersieht man auch andere mit Licht weniger leicht.

Zitat:

Original geschrieben von tec-doc


schön, dass Du über deinen Lapsus selbst die Augen rollst... 😁

Nein, ich finde dass die von dir gezogene Parallele hier nix zu suchen hat!

Zitat:

Original geschrieben von tec-doc


bezeichnend, dass hier immer wieder die klaren Fakten gegen "vergessen" werden - wir hatten das schon durch und es ist ein erheblicher Batzen.

Theoretisch ja, praktisch nicht.

Es ist ein Batzen, aber eben nicht erheblich.

Zitat:

Original geschrieben von tec-doc


Wir reden davon, dass manche Farben Tarnfarben sind, eher untergehen.

Das hängt vom Hintergrund ab. Bei einem Auto von vorn in großer Entfernung auf der Landstraße nutzt aber die Lackfarbe nix. Da hilft nur eine sich möglichst immer vom Hintergrund abzeichnende Farbe der Scheinwerfer -> Licht!

Für den Gegenverkehr (Motorrad?) bei dessem Überholentschluss nicht unwichtig...

Zitat:

Original geschrieben von tec-doc


Was nützt das ganze Wissen, wenn man es nicht richtig verbinden kann, wenn ein Fachgebiet fehlt usw. usf. 😁 😉

Wo fehlt´s denn bei dir? 😁😛😉

Zitat:

Original geschrieben von tec-doc


Das macht aber gar nix - weil die Realität schon bewiesen hat: Bestenfalls kein Effekt, oder negative Tendenz. 😉

LaT hat positive Auswirkungen, erwiesenermaßen! 😁😉

Guckst du!

Zitat:

Original geschrieben von tec-doc


Unsere letzte Runde endete damit, dass ich die bestehenden Regeln noch genauer beachte/enger auslege und auf der BAB bei hohen Geschwindigkeiten gegenüber dem Durchschnitt Licht für diskussionswürdig erachte (also auch hier nicht generell!).

Ja, wenn´s um den eigenen Ar... geht und ein potentieller Unfall von jedem als gefährlich eingestuft wird, dann (auf AB) schalten immer mehr das Licht mittlerweile auch bei Tage schon freiwillig an.

Wo´s aber wirklich gefährlich ist, da nicht.

Ist schon kurios.

😉

Ok Elk_EN... dann halt für die Kleinen... da waren also die Bienen.... (das war gemein 😉 ) ... ja und weil die einen Stachel haben und ganz schön böse pieksen können, hat ihnen die Natur ein gelbgestreiftes Kleidchen angezogen... damit man sie leicht von den harmlosen Fliegen unterscheiden kann... hätten auch die Fliegen so ein Kleidchen, dann würden wir sich öfter gepiekst, weil uns die Bienen nicht mehr auffallen würden, unter den ganzen Fliegen....
Na, alles klar jetzt? 😁
 
Sorry, bin derzeit etwas angenervt... sonst machts mir auch Spass, schön auf jeden Punkt einzugehen... is nix persönliches 😉
Damit ich kein Spielverderber bin...
 

Zitat:

Einige der Unfälle, die passieren, wären mit TFL zu vermeiden.

Dafür kommen auf der Seite der Verletzbareren einige dazu!

Zitat:

Oder verunfallen nachts mehr Motorradfahrer, wenn alle Licht anhaben?

Quark - da in der Nacht keinem die Grösse was hilft... da bleibt für alle nur das Licht 🙄

Zitat:

Ist das das neue Lied von Marc Medlock?

 Was DU dir anscheinend so anhörst... *schüttel* ...keine Ahnung, kommts dir bekannt vor? 😁

Zitat:

Ergo übersieht man auch andere mit Licht weniger leicht.

DAS hat doch keiner bestritten - es ist nur Unsinn und kontraproduktiv, einen Körper, der schon im Vorteil ist, einen weiteren zu verschaffen und diesen einem Benachteiligtem zu nehmen 😉 - vor allem, wenn dieser ein ungleich höheres Verletzungsrisiko hat.

WAS willst DU erreichen? Weniger UNFÄLLE oder weniger/geringere UNFALLFOLGEN?

Zitat:

Bei einem Auto von vorn in großer Entfernung auf der Landstraße...

In grosser Entfernung ist mir das Auto wurscht - weil es eben noch in grosser Entfernung ist 😁

Bei einem Möp und seiner möglichen Beschleunigung sieht das schon anders aus...

Zitat:

Wo fehlt´s denn bei dir? 😁

Sicherlich ne Menge, überwiegend sogar... würd ich mir nicht anmaßen. Aber ich weis, wo man suchen muss und wie 😉

Geh weider - da geb ich mal ein Bier aus (altern. nen feinen Rotwein), wir setzen uns ans Feuer und wir beide heulen uns darüber mal so richtig gegenseitig aus... 😉

Zitat:

Ja, wenn´s um den eigenen Ar... geht und ein potentieller Unfall von jedem als gefährlich eingestuft wird, dann (auf AB) schalten immer mehr das Licht mittlerweile auch bei Tage schon freiwillig an.
Wo´s aber wirklich gefährlich ist, da nicht.

Nun, manche Menschen sind eben noch zu einer differenzierten Betrachtung der Risikorelationen fähig, andere wünschen sich Automatismen.

Ich sprach auch nicht davon, dass ich generell auf der BAB Licht anhabe... wenn ich deutlich schneller bin, als der Schnitt - dann macht das Sinn - weil ich dann eben nicht ins "Raster" passe - wie der Biker vs Dose.

Elk_EN.... Du... fährst DU eigentlich selber mit einem Bike? 😎

Zitat:

Original geschrieben von tec-doc


Sorry, bin derzeit etwas angenervt... sonst machts mir auch Spass, schön auf jeden Punkt einzugehen... is nix persönliches 😉

Akzeptiert. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von tec-doc


da waren also die Bienen ... ja und weil die einen Stachel haben und ganz schön böse pieksen können, hat ihnen die Natur ein gelbgestreiftes Kleidchen angezogen... damit man sie leicht von den harmlosen Fliegen unterscheiden kann... hätten auch die Fliegen so ein Kleidchen, dann würden wir sich öfter gepiekst, weil uns die Bienen nicht mehr auffallen würden, unter den ganzen Fliegen....
Na, alles klar jetzt? 😁

Nein.

Auf der Straße können auch und vor allem die Fliegen (=Autos) stechen. Es gibt keinen Grund, ihnen die Warnweste vorzuenthalten.

Nur die wenigsten begeben sich wissentlich in einen aggressiven Bienenschwarm.

Zitat:

Dafür kommen auf der Seite der Verletzbareren einige dazu!

Nun, darüber kann man sich streiten, wie um des Kaisers Bart. Mit der Ausnahme, dass es wert ist, dies zu tun.

Zitat:

Quark - da in der Nacht keinem die Grösse was hilft... da bleibt für alle nur das Licht 🙄

Richtig. Die Größe tritt dann völlig in den Hintergrund.

Und? Fühlst du dich des nachts gefährdeter auf dem Mopped, weil du befürchtest, übersehen zu werden?

Das ist ja der Vorteil des Scheinwerferlichts - auch bei Tage!

Zitat:

Was DU dir anscheinend so anhörst... *schüttel* ...keine Ahnung, kommts dir bekannt vor? 😁

Nicht wirklich. 😁😉

Zitat:

DAS hat doch keiner bestritten - es ist nur Unsinn und kontraproduktiv, einen Körper, der schon im Vorteil ist, einen weiteren zu verschaffen und diesen einem Benachteiligtem zu nehmen 😉 - vor allem, wenn dieser ein ungleich höheres Verletzungsrisiko hat.
WAS willst DU erreichen? Weniger UNFÄLLE oder weniger/geringere UNFALLFOLGEN?

Der Vorteil ist nur im unbeleuchteten Zustand relevant.

Ich hätte am liebsten möglichst wenige Unfälle mit möglichst geringen Folgen.

Aber wer will das nicht?

Zitat:

In grosser Entfernung ist mir das Auto wurscht - weil es eben noch in grosser Entfernung ist 😁
Bei einem Möp und seiner möglichen Beschleunigung sieht das schon anders aus...

Ja dir. Dem 3.,4. oder 5., der dir in Gruppendynamik gefolgt ist, leider nicht mehr. Da gab es mal ein schönes Video. Ich find´es leider nicht mehr.

Und das entgegenkommende Möp wird ja nicht weniger wahrnehmbar.

Zitat:

Sicherlich ne Menge, überwiegend sogar... würd ich mir nicht anmaßen.

Same with me.

Die Zeit der Allwissenden ist definitiv vorbei.

Zitat:

Ich sprach auch nicht davon, dass ich generell auf der BAB Licht anhabe... wenn ich deutlich schneller bin, als der Schnitt - dann macht das Sinn

... weil du Sorge hast, übersehen zu werden.

Wie schnell du auch bist: die Differenzgeschwindigkeit auf der AB ist vgl. gering, bzw. auf der Landstraße zum Querverkehr mind. ebenso hoch und zum Gegenverkehr wesentlich höher. Wer auf der AB auch bei Tage Licht anmacht, sollte es konsequenterweise mind. auch auf der Landstraße tun, jederzeit und überall.

Zitat:

Elk_EN.... Du... fährst DU eigentlich selber mit einem Bike? 😎

Der Jaufenpass hat mir sehr gut gefallen. 😉

Ähnliche Themen

Eins verstehe ich nicht. Es gibts Autofahrer, die das Licht konsequent ein und ausschalten. Also, sie fahren mit Licht und dann gibts stellen, wo sie es absichtlich ausmachen. Ich rede nicht vom Lichtsensor, sondern wirklich von bewusstem ausschalten. Warum das?

Ich frage mich, was die in dieser Situation überlegen?

Lange gerade. ca. 800m. Nach 400m schalten sie einfach das Licht aus. Lichtverhältnisse sind über die ganze Länge gleich schlecht.

Wo ist eigentlich der Unterschied, wenn ein Motorrad mit 100km/h fährt und wenn ein Auto mit 100km/h fährt? Ich bin froh, wenn ich beide sehe. Die Siluette des Auto ist grösser, das stimmt, aber je nach Lichtverhältnis sieht man sogar einzelne Auto nur schwer.

Angenommen:
Auf einer Landstrasse kommen sich ein Motorrad und ein Auto entgegen. Beide tragen Sonnenbrillen. Motorrad wird gesehen, Auto nicht. Ich will Motorradfahrer gesehen werden, aber ich will auch die anderen sehen...! Und was das Unterscheiden von Autos und Motorräders betrifft, verstehe ich die Argumente auch nicht. Mir ist es eigentlich egal, ob nun ein Auto oder ein Motorrad unterwegs ist, ich will einfach sehen, dass dort überhaupt was unterwegs ist! Mehr nicht.

... weil ich mich zu dem Thema schon lang nicht mehr geäußert habe ...

Ok, Österreich schafft die Lichtpflicht wieder ab.

Sehe irgendwie aber auch keinen Sinn in Glaubenskriegen über die Thematik.
Denn: Ich fahre IMMER mit Abblendlicht (TFL hab ich nicht).
Ob dadurch andere eventuell schlecher wahrgenommen werden, interessiert mich ehrlich gesagt nur am Rande.
Im Gegenteil, soll ich wegen Motorradfahrern, die OHNE Licht fahren (aus welchem Grunde auch immer) selbst darauf verzichten?

Der Mehrverbrauch ist mir bei meinen Verbrauchswerten ebenfalls Banane. Und das hat bestimmt nichts damit zu tun, dass mir diese Sache egal wäre. Ich überlege einfach grundsätzlich, ob Autofahrten nötig sind oder nicht. Dafür darf ich dann das Licht anmachen, wenn ich fahre.

Oho. Der Lampenmehrverbrauch. Ich weiß gar nicht, wie lange so ne Abblendlichtglühbirne ohne Dauerlicht hält. Meine letzten hielten glaube ich 2 Jahre. Oder 3. Keine Ahnung, weil es nicht so oft ist, dass es mich stören würde. Toll: Die meisten "kleinen" Glühlampen (vo/hi) waren noch gar nie nicht kaputt. Und wenn es so wäre, sehe ich es halt als Arbeitsplatzsicherungsmaßnahme bei Osram 🙂

Der aus meiner Sicht größte Vorteil einer Lichtpflicht läge vielleicht darin, dass so Loser bei plötzlich schlechtem Wetter oder ach so überraschendem Einbruch der Dunkelheit ihr Licht schon anhätten ...

Sonst soll einfach jeder machen, was er möchte. Aber die jeweils anderen anhören und zu verstehen versuchen.

Hi,

bin jetzt eine Woche in Österreich im Urlaub gewesen. Es fahren ca. 20 bis 30% permanent ohne Licht und selbst wenn
es duster wird, oder regnerisch ist - es sind die selben Knalltüten wie in Deutschland, fahren einfach weiter ohne Licht.
Auf dieser Basis kann man sich die Lichtpflicht wirklich schenken, wenn sich ohnehin keiner dran hält. Und die Polizei steht an jeder Autobahn und kontrolliert, ob jeder die Vignette hat - gaaaanz wichtig.

Ich sehe es wie fibrile, mache mein Xenon-Licht immer an und hoffe so besser gesehen zu werden.

Gruß DVE

Zitat:

Original geschrieben von DVE


Hi,

bin jetzt eine Woche in Österreich im Urlaub gewesen. Es fahren ca. 20 bis 30% permanent ohne Licht und selbst wenn
es duster wird, oder regnerisch ist - es sind die selben Knalltüten wie in Deutschland, fahren einfach weiter ohne Licht.
Auf dieser Basis kann man sich die Lichtpflicht wirklich schenken, wenn sich ohnehin keiner dran hält. Und die Polizei steht an jeder Autobahn und kontrolliert, ob jeder die Vignette hat - gaaaanz wichtig.

Ohne Strafen, die auch weh tun und eine hohe Kontrolldichte wird es immer Penner geben, die es trotzdem auslassen. Aber immerhin lässt sich das dann leichter kontrollieren und man muss nicht im Winter um 17:00 bei Regen noch rumdiskutieren, ob schon Licht angesagt ist.

na, dass ist doch mal was, nun geht es wieder los und alle die für Licht waren beleiben natürlich dabei und sagen das sei das beste.

Hoffentlich kommen noch einige zu Verstand und lassen den Schwachsinn sein, schön das die Österreicher das nach 1 Jahr erkannt haben und damit nicht noch mehr Menschen verletzt oder getötet wurden.

Die bisherige Regelung ist vollkommen ausreichend, bei schlechter Sicht, Nebel, Dämmerung, Schnee oder ähnliches, Licht an, sonst aus.

Mahlzeit

Zitat:

Original geschrieben von pittiplatsch77


In Italien hält sich ja eh kaum einer an die Lichtpflicht (ich auch nicht und das seit einem Jahr).

Schaffen wir nun alle Regelungen, an die sich kaum einer hält, ab?

Zitat:

Original geschrieben von Seewolf1980


Hoffentlich kommen noch einige zu Verstand und lassen den Schwachsinn sein, schön das die Österreicher das nach 1 Jahr erkannt haben und damit nicht noch mehr Menschen verletzt oder getötet wurden.

Das ist ja der Punkt: Nach nur einem Jahr kann man unmöglich ein eindeutiges Fazit ziehen, erst recht nicht, wenn dann noch besondere Umstände (warmer Winter) zu ganz allgemein höheren Unfallzahlen führen.

Bis spätestens 2011 gibts eh eine EU-weite Regelung und wenn irgendwann alle Neuwagen mit TFL ausgestattet sind, wird sich auch der letzte Querulant damit abfinden.

was hat denn ein warmer Winter oder ein kalter Winter mit mehr oder weniger Unfälle zu tun? und wenn es was damit zu tun hat, warum gibts denn im milden Winter mehr Unfälle, als im kalten wenn es glatt ist???

Also die Logik ist schon erstaunlich...

Zitat:

Original geschrieben von Seewolf1980


was hat denn ein warmer Winter oder ein kalter Winter mit mehr oder weniger Unfälle zu tun? und wenn es was damit zu tun hat, warum gibts denn im milden Winter mehr Unfälle, als im kalten wenn es glatt ist???

Also die Logik ist schon erstaunlich...

Im warmen Winter wird erstens risikobereiter gefahren, da sich die Menschen mehr zutrauen und zweitens dürften eine Menge mehr Biker (die ja immer als Opfer des TFL hingestellt werden) unterwegs sein.

Zitat:

Beeinflusste ein strenger Winter die Vorjahresergebnisse positiv, zeigte der heurige, vergleichsweise milde Winter ebenfalls Auswirkungen auf die Verkehrsleistungen, insbesondere der einspurigen Fahrzeuge, und damit auch auf die Unfallzahlen. Bereits im ersten Quartal und im April 2007 ereigneten sich außergewöhnlich viele Unfälle mit einspurigen Kraftfahrzeugen (Mopeds und Motorrädern) sowie Fahrrädern.

Quelle

Liebe "Leuchten", langsam wird es befremdlich....
Es wurde schon in 3 Ländern wieder abgeschafft (weil es eben nichts brachte oder sogar negativ wirkte), es gibt auch schon lange Studien und Feldversuche (auch in D) mit gleichem Ausgang usw.
Dadurch, dass man das immer wieder ignoriert, wird TFL auch nicht besser... 🙄

Licht am Tag wirkt sich sogar negativ aus?

Dann sollte man schleunigst das Fahren mit Licht am Tage verbieten!!!😰

Zitat:

Original geschrieben von patti106


Licht am Tag wirkt sich sogar negativ aus?

Steht wo? Ich sehe am österreichischen Beispiel lediglich, dass hier (un)bewusst eine Statistik missbraucht wurde. Zufällig genau in der dunklen Jahreszeit (in der logischerweise die wenigstens Effekte durch das eingeführte Licht am Tage messbar sind, da die Lichtquote auch in den Vergleichsjahren sehr hoch sein dürfte) nehmen die Unfälle mit Zweiradfahrern zu, was kein Wunder ist, da bei dem milden Winter einfach mehr Menschen auf zwei Rädern unterwegs waren. In Deutschland zeigen die Unfallzahlen übrigens dieselbe Tendenz - scheint also nichts als eine Scheinkorrelation zu sein. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen