Österreich: Lichtpflicht bald vorbei
Na das ist ja mal eine gute Nachricht aus der Alpenrepublik: Hier zur Quelle
Und vielleicht kippt ja dann auch bald Italien um: Lies hier. In Italien hält sich ja eh kaum einer an die Lichtpflicht (ich auch nicht und das seit einem Jahr).
67 Antworten
Zitat:
ist das nicht krass? ... werden wir menschen immer mehr aus unserer verantwortung gezogen?
...auf der US Version stünde sicher noch: Teil ist nicht essbar, fällt evtl. unter das Kriegswaffenkontrollgesetz und wurde von Heimatschutz geprüft. Achtung! Verbrennungsgefahr - Burger nicht mit den Händen berühren und erst abkühlen lassen. 😁
Und da hast Du wohl leider Recht - alles haben, alles machen, aber nix können und wissen müssen... das führt zwangsläufig zu Verblödung, Selbstüberschätzung und verzerrter Wahrnehmung.
Ob es ein bisserl am Bildungssystem und Bildungsfokus liegt? Daran, dass viele Eltern heute den ganzen Tag arbeiten müssen, um den Arsch noch ums Eck zu bekommen? Daran, dass man sich heute an einer Schaukel nicht mehr verletzen können darf, Spielzeuge essbar sein sollten und ein Lagerfeuer fast eine Jugendstraftat ist? ... 😕
Zitat:
Ich denke auch nicht, dass das Können geschwunden ist; eher ist es nicht in wünschenswertem Maße gestiegen.
Sowohl als auch.... eine Frage der Definition von "Können". Bei gewissen Dingen ist es gar nicht mehr möglich (erwünscht??), dass Heranwachsende sie lernen. Dafür lernen sie fast zwngsläufig Dinge, die entweder keiner braucht, oder die sie besser nicht lernen sollten. Im Prinzip stimme ich dir aber grundlegend zu...
Den zweiten Satz unterschreib ich vollinhaltlich - nur ... nunja... ist das Auto geschleudert, weil "ich" nicht genug konnte... oder weil die Strasse, der doofe Hase, ....? 😁 😉 Was kostet ein Sicherheitstraining, evtl. sogar in gewisser Regelmäßigkeit... und was kostet z.B. ein ESP ... und was wird wie oft gebucht? Wer macht alle paar Jahre einen Erste Hilfekurs? ... "ich" hab ja ein Handy, es gibt automat. Notrufsysteme ... Usw. usf. etc..... Merkst was? Liese sich schier endlos erweitern...
Zitat:
Was Verantwortung und Sozialkompetenz anbelangt, geh´ich mit dir 😎 "Hand in Hand".
Gleicher Mechanismus - "ich" bin immer und überall rundum beschützt und alles ist detailiert geregelt... zu beschützt? Zu geregelt?
Lernen kommt nunmal aus Fehlern und Konsequenzen und Einsicht... wir züchten fast schon mit Gewalt solche blinden Egomanen.
Zitat:
... steckt nicht in jedem von uns ein kleiner Philosoph?
Lass es mich so sagen... Du hast mich gefragt, ob "akademisch" ein Schimpfwort ist. "Philosophisch" wird zumindest belächelt...
Es würde sicher nichts schaden, wenn Menschen mehr philosophieren würden, wenn es ein Bestandteil im Schulsystem wäre... 😉
Hey Elk_EN... wir gehen ja wirklich oft konform.... das mit dem Licht siehst schon auch noch ein 😎 😉
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
nur ... nunja... ist das Auto geschleudert, weil "ich" nicht genug konnte... oder weil die Strasse, der doofe Hase, ....? 😁 😉 Was kostet ein Sicherheitstraining, evtl. sogar in gewisser Regelmäßigkeit... und was kostet z.B. ein ESP ... und was wird wie oft gebucht? Wer macht alle paar Jahre einen Erste Hilfekurs? ... "ich" hab ja ein Handy, es gibt automat. Notrufsysteme ... Usw. usf. etc..... Merkst was?
Das Effektivste wäre es imho, die Antizipationsfähigkeit für den Eintritt etwaiger Gefahrensituationen zu schulen, so dass man nach Möglichkeit gar nicht in die Lage kommt, "vermeintliches" Können abrufen zu müssen. Im Zweifelsfall reicht´s eh nicht.
Von der Inschrift, "Die Besten sterben früh", hat man nicht viel...
Hier mal etwas Lesenswertes:
Interessant ist in diesem Zusammenhang, wie die Befragten ihre Fähigkeit zum vorausschauenden Fahren vor und nach dem Fahrsicherheitstraining beurteilten: Über 81 Prozent der männlichen Teilnehmer waren vor dem Training der Meinung, sie könnten gefährliche Situationen sehr gut bis gut erkennen, bei den Frauen waren es rund 76 Prozent. Das Training holte dann so manchen auf den Boden der Tatsachen zurück: 30,2 Prozent der männlichen und 34,3 Prozent der weiblichen Befragten stuften ihre Antizipationsfähigkeit jetzt nur noch als "befriedigend" ein.
Quelle
Ergänzend muss man sagen, dass das keineswegs nur Fahranfänger betrifft. 😉
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
.... das mit dem Licht siehst schon auch noch ein 😎 😉
Schön, wenn Menschen noch Träume haben. 😁😉
An deiner Stelle würd´ ich nicht darauf warten ... 🙂
Zitat:
An deiner Stelle würd´ ich nicht darauf warten ... 🙂
"Geduld ist die Kraft, die uns das Beste erlangen lässt" ...hab ich 😉
Zitat:
Schön, wenn Menschen noch Träume haben. 😁😉
Träume... der Antrieb aller Menschen. Wer aufhört zu träumen, der stirbt von innen. 😉
Zitat:
Das Effektivste wäre es imho, die Antizipationsfähigkeit für den Eintritt etwaiger Gefahrensituationen zu schulen, so dass man nach Möglichkeit gar nicht in die Lage kommt, "vermeintliches" Können abrufen zu müssen. Im Zweifelsfall reicht´s eh nicht.
Richtig. Zwei Dinge... eine Grenze kennst Du nur dann wirklich, wenn Du sie überschritten hast. Grenzen zu kennen, ist ein wesentlicher Betandteil von Können. Deine
persönlichenGrenzen...
Die heutige Ausbildung kommt dem nicht mal im Ansatz nach... eine Weiterbildung ist nicht verpflichtend. Schwerer Fehler...
Was sich in deinem zitierten "Sicherheitstrainingseffekt" klar widerspiegelt 😉
Schade ist z.B., dass virtuelle Simulation keinerlei Rolle bei der (Erst)Ausbildung spielt.
Gemach... das schafft kein Popometer, ich weis. Aber es vermittelt durchaus einen Eindruck, was es z.B. bedeutet, wenn bei 200 etwas vor die Karre huscht... deutlich einprägsamer als eine Rechenformel und gute Worte. Was für Piloten gut ist, kann für schlichte Autofahrer nicht schlecht sein 😉
Allerdings wird mir bei VR immer leicht übel.... *gg*
Öps... sind wir eigentlich noch bei Lichtpflicht? ...evtl. sogar näher dran, als man glauben mag 😉
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
Zwei Dinge... eine Grenze kennst Du nur dann wirklich, wenn Du sie überschritten hast. Grenzen zu kennen, ist ein wesentlicher Betandteil von Können. D
Nicht zwingend.
Ich habe noch nie jemanden getötet. Dennoch weiß ich, dass Töten "suboptimal" ist. 😁
Es gibt halt Dinge, die man "einfach nicht macht"; sowas kann man auch Sozialkompetenz nennen.
Wer die Nordschleife unter 10min. durchfahren will, muss seine Grenzen austesten und sie so nach oben verschieben.
Wer seine Grenzen im öffentlichen Straßenverkehr austestet oder zur Schau stellt, ist ein Greenhorn.
Auch kann man davon ausgehen, dass die meisten Unfälle primär nicht durch fahrerisches Können (im Grenzbereich) zu vermeiden gewesen wären. Es ist schlicht fehl am Platze, überhaupt mit einer Querbeschleunigung von >6 m/s² durch Kurven des öffentlichen Verkehrsraumes fahren zu wollen.
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
Schade ist z.B., dass virtuelle Simulation keinerlei Rolle bei der (Erst)Ausbildung spielt.
Gemach... das schafft kein Popometer, ich weis. Aber es vermittelt durchaus einen Eindruck, was es z.B. bedeutet, wenn bei 200 etwas vor die Karre huscht... deutlich einprägsamer als eine Rechenformel und gute Worte. Was für Piloten gut ist, kann für schlichte Autofahrer nicht schlecht sein 😉
Wie du weißt, bin ich der gleichen Auffassung. Ich denke auch, dass die Akzeptanz einer solchen Ausbildungsmethodik sehr hoch wäre.
btw macht ein Verkehrspilot never just for amusement der business class einen Spiralsturz. Er hält sich nach Möglichkeit sehr weit entfernt von seinen fliegerischen Grenzen. Diejenigen, die täglich darüber jammern, wie unnötig früh die ESP-Kontrollleuchte angeht, dürfen vom Pilotendasein im Linienverkehr ewig träumen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
Allerdings wird mir bei VR immer leicht übel.... *gg*
Ja, das kann ich nachvollziehen.
Es schlägt einem immer wieder auf den Magen, wenn man feststellen muss, dass man beim Einbiegen den ohne Licht herannahenden bevorrechtigten PKW fahrlässig trotz Hinguckens übersehen hätte.
Von da an lässt man auch am Tage selbst sein Licht fortwährend eingeschaltet.
😁😉🙂
Ähnliche Themen
Wie sich ein Mörder fühlt, wie Du dich fühlen würdest.... wirst Du erst wissen.... 😰 ..so ist das numal.
Moralische Werte und Tabus sind ein anderes Thema.
Es ist aber weder morlaisch verwerflich noch tabu, fahrerische Grenzen unter Anleitung auf entsprechenden Strecken zu "erfahren". Genau dafür plädiere ich.
Nicht, weil jemand dann dauernd im Grenzbereich fahren kann... sondern weil er diesen erkennt und gar nicht erst reingeht. Auch Abstand und Bremsen ist Grenzbereich, nur so nebenbei.
Und einen Unfall beeinflusst es durchaus enorm, ob jemand zur Salzsäule erstarrt oder nicht... 😉
Du und dein Licht - Elk_EN auf Mission impossible - ...keine Ahnung wie das ist.... hab noch keinen übersehen 😁
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
wie Du dich fühlen würdest.... wirst Du erst wissen.... 😰 ..so ist das numal.
Ich will gar nicht wissen, wie es sich anfühlt, vor einen Baum zu krachen. Es gibt Erfahrungswerte, die sind einfach verzichtbar.
Zitat:
Es ist aber weder moralisch verwerflich noch tabu, fahrerische Grenzen unter Anleitung auf entsprechenden Strecken zu "erfahren".
Wenn das Komplettpaket stimmt, dann nicht, das ist richtig.
Das Problem ist, dass nicht wenige, die ständig auf Achttausender kraxeln, Wandern in der Almregion plötzlich langweilig finden.
Zitat:
Nicht, weil jemand dann dauernd im Grenzbereich fahren kann... sondern weil er diesen erkennt und gar nicht erst reingeht.
Fraglich.
Wenn er ihn erkennt, bedeutet es doch, dass er - nach wie vor - den Grenzbereich (Kurvenhatz) ansteuert.
Das Interessante ist doch, dass Frauen, auch als junge Fahrerinnen, ihn idR gar nicht erst antesten.
Zitat:
Auch Abstand und Bremsen ist Grenzbereich, nur so nebenbei.
Und einen Unfall beeinflusst es durchaus enorm, ob jemand zur Salzsäule erstarrt oder nicht... 😉
Ja sicher, das zählt auch zum Grenzbereich. Dafür sind Sicherheitstrainings sicherlich sinnvoll, wenngleich man das dort von den "Probanden" gezeigte Verhalten nicht 1:1 auf reale Unfallsituationen übertragen sollte.
Sag´ einem Biker, mach´ mal eine starke Bremsung, und er tut es, mehr schlecht als recht, und verschenkt enorm.
Wird den Bikern IRL die Vorfahrt genommen, knüppeln sie wie doof in die Bremse, und stürzen, fast alle. Nicht viel verschenkt, aber auch nix gewonnen. 😉
Zitat:
Du und dein Licht - Elk_EN auf Mission impossible -
Voll OnT!
Der Film spielte bereits am Startwochenende 74,9 Millionen US-Dollar ein und lag damit schon über den 60 Millionen Dollar Produktionskosten. Insgesamt spielte der Film 454 Millionen Dollar ein. In Deutschland sahen den Film 3,3 Millionen Kinobesucher. Dafür gab es die Goldene Leinwand. 😁😁
Zitat:
Ich will gar nicht wissen, wie es sich anfühlt, vor einen Baum zu krachen. Es gibt Erfahrungswerte, die sind einfach verzichtbar.
Dreh nicht schon wieder rum - es ging um Mord, nicht um Selbstmord...
Davon ab... Du solltest wissen, wie es ist, zu schleudern, zu unter- oder übersteuern usw. - an einen Baum dengeln kannst Du ja virtuell... das kann auch sehr tief schocken 🙂
Zitat:
Das Problem ist, dass nicht wenige, die ständig auf Achttausender kraxeln, Wandern in der Almregion plötzlich langweilig finden.
Das Problem ist, dass viele die Mitte aus beidem zu lässig sehen - siehe Bergwachtbericht 😉
Zitat:
Fraglich.
Wenn er ihn erkennt, bedeutet es doch, dass er - nach wie vor - den Grenzbereich (Kurvenhatz) ansteuert.
Das Interessante ist doch, dass Frauen, auch als junge Fahrerinnen, ihn idR gar nicht erst antesten.
Elk_EN ... Du denkst zu schlecht von den Menschen! Oder von den Lehrern...?
Und lass die olle Frauenkiste aussen vor - oder was sollen wir damit anfangen? Nur noch Frauen mit FS?
Wie auch im nächsten Absatz ersichtlich neigst Du dazu, universelle Totallösungen zu suchen - hallo - die gibts nicht, sorry.
Der Anteil mit gewünschter Wirkung überwiegt... 😉
Zitat:
Voll OnT!
Der Film spielte bereits am Startwochenende 74,9 Millionen US-Dollar ein und lag damit schon über den 60 Millionen Dollar Produktionskosten. Insgesamt spielte der Film 454 Millionen Dollar ein. In Deutschland sahen den Film 3,3 Millionen Kinobesucher. Dafür gab es die Goldene Leinwand. 😁😁
Na endlich.... *diabolischgrins*
Ein Film, ein Drehbuch, eine Phantasiegeschichte. Mehr nicht. Menschen auf der Jagd nach Illusion... immer ein Knaller, die Illusion der perfekten Story.
Wie bei deinem TFL Drehbuch halt auch. Mehr aber auch hier nicht. 😁
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
Davon ab... Du solltest wissen, wie es ist, zu schleudern, zu unter- oder übersteuern usw. - an einen Baum dengeln kannst Du ja virtuell... das kann auch sehr tief schocken 🙂
Es ging doch nur darum, dass fahrerisches Können kein Allerheilmittel ist. 😉
ES gibt Unmengen an Frauen, die nicht
wissen, wann in Kurven der Grenzbereich anfängt und dennoch niemals aus der Kurve fliegen.
Zitat:
Das Problem ist, dass viele die Mitte aus beidem zu lässig sehen - siehe Bergwachtbericht 😉
😁
Ja, das ist natürlich richtig.
Dennoch trifft man auf der Alm selten Messners.
Übrigens hat der sich schon Zehen abgefroren. Ich noch nicht. Mal schauen, wer von uns beiden im Alter besser laufen kann ... 😁
Zitat:
Und lass die olle Frauenkiste aussen vor - oder was sollen wir damit anfangen? Nur noch Frauen mit FS?
Wie auch im nächsten Absatz ersichtlich neigst Du dazu, universelle Totallösungen zu suchen - hallo - die gibts nicht, sorry.
Könntest du mal die Schublade aufmachen und mich wieder raus lassen? Danke! 😁😉
Es gibt Dinge, die können Frauen einfach besser.
Trotzdem über Bord werfen?
Zitat:
Der Anteil mit gewünschter Wirkung überwiegt... 😉
Ich weiß nicht, ob ich dich in diesem Punkt richtig verstanden habe.
So wie ich es verstanden habe, möchte ich antworten, dass der benötigte Weg zum Erfolg nicht selten doppelt so lang ist und die fehlende Hälfte nicht in mangelnder Bremsroutine begründet ist.
Ich denke, dass du - wie auch ich - schon sehr lange keine wirkliche Vollbremsung im Straßenverkehr mehr durchführen musstest.
Zitat:
Na endlich.... *diabolischgrins*
Wenn ich feier, lade ich andere dazu ein.
😁😉