Ölwechselintervalle

VW Passat B5/3B

Hallo zusammen,

ich fahre einen TDI 81kW AFN Motor, d.h. mit fester Ölwechselintervalle von 15.000km.
Wie genau sollte man die 15.000km einhalten?
Ich fahre keine Kurzstrecken und würde den Ölwechsel gerne bis zur Jahresinspektion (ca. 3000km über Ölwechsel ) aufschieben.

Wie lange ist eigentlich Motoröl im unbenutzten Zustand haltbar?, ich hab noch original verschlossenes Motoröl im Keller stehen und möchte dieses eventuell benutzten.

15 Antworten

Moin Janoschi
War nur als Joke gedacht 🙂
In dem Text von Castrol war nur die Rede von Lagerung und kein Wort vom Fahrbetrieb.Deshalb meine ironische Frage.
Im übrigen würde mich die Aufnahme von Wasser duch die nicht diffusiondichten Gebinde wenig jucken,denn wenn das Öl einmal richtig warm gefahren wurde ist das Wasser wieder raus.Nur halt bei der ersten Fahrt nicht gleich volle Pulle drauftreten.

Das Longlife rechnet sich schon bei entsprechender Fahrweise und somit recht langen Intervallen.Man darf ja nicht nur den Literpreis beim Öl sehen sondern man muss die Werkstattkosten und Teilekosten pro Ölwechsel die anfallen mit einrechnen. Dann rechnet sich das ganz schnell.

Ich geh jetzt von der Garantiezeit aus in der ich gezwungen bin in die Fachschraube zu fahren.Nach der Garantiezeit,wenn man selbst schraubt, sieht es natürlich etwas anders aus.Da das Vollsynthetiköl sich immer mehr durchsetzt wird der Preis sicherlich auch nach und nach weiter fallen.

Wenn man sich umschaut bekommt man das Öl mittlerweile auch locker ab 15 Euro an der Tanke oder bei Unger.Man ist ja nicht gezwungen das "vergoldete" von VAG zu nehmen.Wenn die Spezifikation die selbe ist, ist es völlig Wurscht ob das Öl von VAG, Castrol,Aral oder Blendax ist.

Gruß Andy

Deine Antwort
Ähnliche Themen