Longlife Ölwechselintervalle

VW Passat B5/3B

Hallo zusammen!

bei meinem Passat 1,9TDI/96kW/2001 (Lonlife-Motor) sind heute genau 30.000 km seit dem letzten Ölwechsel. Trotzdem habe ich immer noch keine Info auf dem Display "Ölservice". Die Anzeige beginnt eigentlich ca. 2.000-3.000 km vor dem Wechsel. Beim letzten Ölwechsel haben die bei VW die Anzeige natürlich zurückgesetzt. Nachfüllen musste ich auch ca. 0,7Liter insgesamt (auch Longlife-Öl). Mit der Fahrweise hängt es auch zusammen (glaube ich), gefahren bin ich normal: Stadt-Drehzahl bis 2000, Autobahn-Drehzahl bis 3000/3500!

Nun zur Frage: soll ich noch bißchen warten oder bei VW schon mal nachfragen, warum noch nichts angezeigt wird?

Danke!

13 Antworten

Wann war der letzte Ölwechsel genau??
Ich meine Zeit- und km-mäßig??

Beim TDI ist eine Inspektion nur alle 50tkm bzw. 24 Monate fällig.

Je nachdem, was zuerst eintrifft.

Allerdings "umgeht" VW diese langen Intervalle, indem auch die Fahrweise mit eine Rolle spielt.

Mit der Wartungsintervallverlängerung hat VW viele Kunden geködert ( getäuscht ), die nun wesentlich mehr Geld für Inspektionen ausgeben müssen.

Das ist jedenfalls die Erfahrung, die wir bei den von uns verwalteten Fahrzeugen machen mussten.

Andere Hersteller, z.B. Opel sind da ehrlicher und haben feste Wartungsintervalle von 2 Jahren oder 50tkm. ( Vectra Diesel )

Zitat:

Original geschrieben von Badyy


Wann war der letzte Ölwechsel genau??
Ich meine Zeit- und km-mäßig??

Beim TDI ist eine Inspektion nur alle 50tkm bzw. 24 Monate fällig

Der letzte Ölwechsel bei 85.000 km im September 2003. Jetzt habe ich 115.000 km! Die Anzeige soll doch nach 30.000 km zum Ölwechsel auffordern. So war es letztes Mal. (Inspektion weiß ich nicht, die mache ich sowieso nicht).

VW verbaut seit geraumer Zeit Öl-Sensoren, die den Zustand des Öles überprüfen. Wenn das Öl noch i.O. ist kann es sein, dass die Intervall-Anzeige erst später einsetzt.

Das mit den 50 tkm ist nicht ganz richtig, denn bei einem Longlife-Service sind die Intervalle bei VW immer 30.000 km und 2 Jahre.

Da der letze Ölwechsel noch keine 2 Jahre her ist, würde ich noch ein bisschen warten.

Eine Inspection fällt eigentlich immer mit einem Ölwechsel zusammen, außer das Öl ist bei harter Fahrweise schon eher verbraucht.

Das kommt auf den Motor an !

mein 90 PS TDI mit Longlifeöl hat 50.000 km bzw. nach Anzeige das Ölwechselintervall. Wers nicht glaubt ich wohne in Heilbronn da könnt Ihr das KD Heft einsehen . Hab den 3. Firmenwagen mit 90 PS TDI . soviel zum Thema - das kann nicht sein -
Gruss Micha

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Ironbase


Das mit den 50 tkm ist nicht ganz richtig, denn bei einem Longlife-Service sind die Intervalle bei VW immer 30.000 km und 2 Jahre.

Der Diesel hat 50tkm oder 24 Monate

Der Benziner hat 30tkm oder 24 Monate

Unter 12 Monaten und unter 30tkm kann ein Ölwechsel ohne Inspektion durchgeführt werden. ( beim Diesel )

Allerdings muß das Fahrzeug dann auf Festintervall bis zum nächsten Service umgestellt werden.

Danach kann man sich wieder für flexible Intervalle inkl. teurem Öl entscheiden.

PS: Wer's nicht verstanden hat, kein Problem.
Meine Kollegen und ich müssen das tagtäglich sogar den Kundendienstberatern von VW erklären........traurig, aber wahr.

Also wegen der Inspektion muss ich passen, ob 30.000 oder 50.000 km! Laut Unterlagen meines Vorbesitzers wurde die Inspektion zusammen mit Ölwechsel alle 30.000 km durchgeführt. Und wie gesagt, da mich die Inspektion nicht interessiert, soll es hier nur um den Ölwechsel gehen, der je nach Fahrweise alle 30.000 km zu machen ist. Und bei mir schon 30.000 erreicht sind, habe ich gefragt, warum noch nichts angezeigt wird. Aber es wird wohl damit zusammenhängen, dass die Ölsensoren es so wollen, dass die Intervalle dies Mal etwas länger ist.

Zitat:

Original geschrieben von valerikk


soll es hier nur um den Ölwechsel gehen, der je nach Fahrweise alle 30.000 km zu machen ist.

Leider nicht richtig.

Ein Ölwechsel ist nicht vorgeschrieben, kann aber durchgeführt werden wenn die letzte Inspektion erst weniger als 12 Monate und unter 30tkm her ist.

Allerdings würde ich mir stark überlegen OHNE Inspektion durch Ländle zu fahren.
Möchte nicht wissen wie alt Dein Luftfilter ist, der ja bekanntlich doch ganz gerne mal den Luftmassenmesser zerstört wenn er zugesetzt ist.

PS: Ich glaub ich schreib mal ne Doktorarbeit über die Inspektionsintervalle bei VW und Audi.......mal was anderes. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von valerikk


Und wie gesagt, da mich die Inspektion nicht interessiert, soll es hier nur um den Ölwechsel gehen, der je nach Fahrweise alle 30.000 km zu machen ist. Und bei mir schon 30.000 erreicht sind, habe ich gefragt, warum noch nichts angezeigt wird. Aber es wird wohl damit zusammenhängen, dass die Ölsensoren es so wollen, dass die Intervalle dies Mal etwas länger ist.

Meine Werkstatt hat bei meinem Fahrzeug (2,5 TDI TT 4M 150 PS), das deutlich über dem Serviceintervall war, festgestellt, dass die Codierung von der letzten Werkstatt falsch auf 1,9 TDI eingestellt war. Das Intervall ist dabei 50000 km.

Gruß felix.t

Zitat:

Original geschrieben von Badyy


Allerdings würde ich mir stark überlegen OHNE Inspektion durch Ländle zu fahren.
Möchte nicht wissen wie alt Dein Luftfilter ist, der ja bekanntlich doch ganz gerne mal den Luftmassenmesser zerstört wenn er zugesetzt ist.

 

Wegen Luftfilter muss ich doch nicht zur Inspektion, oder? Den tausche ich alle 60.000 km (laut Serviceheft) selber aus und alle anderen Teile, die laut Serviceheft regelmäßig zu tauschen sind, kommen natürlich auch dran (gestern war der Kraftstofffilter dran)!

Und zu meiner ersten Frage wegen Anzeige: sie zeigt schon "service" an - alles klar! Dies mal kommt der Ölwechsel nach insgesamt 33.000 km dran!

Hallo Leute!

Mein Passat V6 TDI (180er) 4motion hat nun ca. 17000 auf der Uhr. es ist ein Baujahr 04/2003. Wie sieht es da mit den intervallen aus??

30tkm / 24monate oder doch
50tkm /24 monate.

wenn der wechsel nötig wird, wird das vom fahrzeug angezeigt, oder?? (auf der MFA, oder??)

mfg dj

Die MFA zeigt die Inspektionsanforderung an - allerdings nur dann richtig, wenn die Werkstatt den Code richtig eingestellt hat. Bei dir hat das das Werk noch gemacht, daher ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass es korrekt ist.

Gruß felix.t

ok das ist schon mal gut. und wie siehts aus mit dem modell???

habe ich einen longlife (50tkm/24monate)??

danke im voraus

mfg

@djfrail

wenn dein auto erst ein jahr alt ist, hast du doch sicher auch noch die betriebsanleitung und das service-heft. da steht drin, was definitiv für DEIN fahrzeug gilt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen